Anke Schindler's Avatar

Anke Schindler

@batb0ld.bsky.social

Historikerin, Verzettlerin (sie / ihr)

156 Followers  |  286 Following  |  5 Posts  |  Joined: 07.10.2023  |  2.0692

Latest posts by batb0ld.bsky.social on Bluesky

Preview
Zwei Jahre nach dem 7. Oktober: Kollidierende Realitäten Immer mehr Stimmen weltweit werfen Israel vor, in Gaza einen Völkermord zu begehen. In Israel selbst wird darüber geschwiegen oder gespottet. Ein paar wenige versuchen, das zu ändern. 

Wie widersetzt man sich einem Völkermord, wenn darüber rundherum geschwiegen oder gespottet wird?

Damit beschäftigen sich Yuli Novak, Direktorin der israelischen Menschenrechtsorganisation B’Tselem, und eine überschaubare Zahl an Mitstreiter:innen.

03.10.2025 07:00 — 👍 23    🔁 11    💬 1    📌 2
Preview
Gaza stirbt – und die Schweiz schaut zu Es ist höchste Zeit, dass sich Bundesrat und Parlament für die Menschen in Gaza einsetzt.

Seit bald zwei Jahren verüben die israelische Armee und Regierung vor aller Augen Kriegs­verbrechen um Kriegs­verbrechen. Es ist höchste Zeit, dass sich Bundesrat und Parlament für die Menschen in Gaza und die Durchsetzung des Völkerrechts einsetzen. Ein Plädoyer von Ivo Scherrer.

27.09.2025 11:24 — 👍 25    🔁 10    💬 1    📌 0
Preview
Dorothee Elmiger: «Es ist nicht so, dass ich eine Faszination für Gewalt habe» Sie wollte das Schreiben beinahe schon ganz aufgeben und hat nun einen der meistdiskutierten Romane des Herbstes verfasst. Dorothee Elmiger erzählt, wie sie die Krise überwunden hat und wie sich ihre ...

Dorothee Elmiger hat den Roman dieses Herbsts geschrieben. Ich konnte mit ihr über das Leben in New York, Autofiktionen, Schreibkrisen, Gewalt und Zuversicht trotz allem sprechen. #dieholländerinnen #deutscherbuchpreis #ch-buchpreis @woz.ch
@hanserliteratur.bsky.social
www.woz.ch/2538/dorothe...

18.09.2025 10:38 — 👍 31    🔁 6    💬 0    📌 0
Post image

Toll, dass Surprise das Erinnern so prominent auf das Cover hebt. Zehn Jahre sind in diesem Monat vergangen, seitdem das Bild von #AlanKurdi um die Welt ging – und nur fünf, seit Moria, Europas größtes Flüchtlingslager, abbrannte. 1/3

05.09.2025 08:46 — 👍 8    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Sexarbeit: «Das Geglotze nach Schweden regt mich auf» Seit Jahren analysiert Sexarbeiter:in Ruby Rebelde den medialen Diskurs rund um Sexarbeit – auch im kürzlich erschienenen Buch «Warum sie uns hassen». Ein Gespräch über Menschenhandel, Scheinargumente und das «Prostitutionstheater».

«Ich wünsche mir Verständnis dafür, wie komplex das Thema #Sexarbeit ist. Es ist nicht nur ‹Happy Hooker›, es ist aber sicher auch nicht nur ‹Prostitution ist Gewalt›.»

@rubyrebelde.com‬ analysiert im Interview mit @batb0ld.bsky.social das «Prostitutionstheater».

20.08.2025 16:00 — 👍 28    🔁 10    💬 0    📌 1
Titelseite der WOZ von morgen Donnerstag mit folgenden Titeleien: «‹Sexarbeit ist viel komplexer›: Autor:in und Domina Ruby Rebelde über das Drama des medialen ‹Prostitutionstheaters›»; «Klimakrise: Die neue Realität des Sommers»; «Flucht in die Schweiz: Das Rheintal und der Zweite Weltkrieg».

Titelseite der WOZ von morgen Donnerstag mit folgenden Titeleien: «‹Sexarbeit ist viel komplexer›: Autor:in und Domina Ruby Rebelde über das Drama des medialen ‹Prostitutionstheaters›»; «Klimakrise: Die neue Realität des Sommers»; «Flucht in die Schweiz: Das Rheintal und der Zweite Weltkrieg».

Hier kommt die neue WOZ!

20.08.2025 14:18 — 👍 17    🔁 8    💬 0    📌 0
Preview
Heftvernissage: Wo steht die Psychoanalyse heute? Psychoanalytisches Seminar Zürich, Do, 21. August, 19.30 Uhr

Unser «wobei»-Magazin zum Zustand der #Psychoanalyse ist bereits im Juli erschienen. Am 21. August folgt die Vernissage: Es diskutieren die Psychoanalytikerinnen Ita Grosz-Ganzoni und Nicole Burgermeister sowie Thomas Willi, Politikwissenschaftler. Moderation: Adrian Riklin.

www.woz.ch/veranstal...

12.08.2025 10:15 — 👍 16    🔁 5    💬 1    📌 0
Preview
#90: In der Praxis – Der gesellschaftliche Wert der Psychoanalyse (Teil 2 / 2)

Oft stellt man sich Psychoanalyse als Arbeit in einem eher
weltabgewandten, geschützten Raum vor. Doch sie findet zum Beispiel auch in Strafanstalten für Jugendliche Anwendung.

Wie bewährt sie sich?

Hier zur Folge:
hoerkombinat.podigee.io/s1e90-neue-e...

www.woz.ch/wobei/25-4

03.08.2025 08:57 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
“Ich werde nicht vor der Migrationsbehörde knien” Sie müssen ihre Tage draussen verbringen und erhalten keine ausreichende medizinische Versorgung. In den Schweizer Asylunterkünften regt sich Widerstand. Die Asylsuchenden Farid und Ersin erzählen von...

Nachts müssen sie in einem Container schlafen, tagsüber werden sie ausgesperrt. Nur wenige Asylsuchende getrauen sich, Widerstand zu leisten: Mit Besetzungen, Hungerstreiks und Protesten.

10.07.2025 12:27 — 👍 19    🔁 13    💬 1    📌 0
Preview
Sexarbeit: Sexverkauf geht alle an In der Schweiz findet eine mediale Debatte über Sexarbeit statt – aber sprechen überhaupt alle vom selben?

#Sexarbeit: Die Forderung, Freier zu kriminalisieren, ist unnütz. Wieso wird sie trotzdem immer wieder aufgestellt?

Ein Kommentar von @huzibuzi.bsky.social

www.woz.ch/2523/sexa...

05.06.2025 05:56 — 👍 28    🔁 8    💬 0    📌 1
Cover des «wobei»-Magazins vom 22. Mai 2025 mit folgendem Titel: «Wie schreiben wir weiter? Geflüchtete Autor:innen im Schweizer Exil»

Cover des «wobei»-Magazins vom 22. Mai 2025 mit folgendem Titel: «Wie schreiben wir weiter? Geflüchtete Autor:innen im Schweizer Exil»

Das neue «wobei»-Magazin ist da! Es dreht sich um geflüchtete Autor:innen im Schweizer Exil und die Frage, wie sie hier ihre Sprache wieder finden.

Zur Heftübersicht: www.woz.ch/wobei/25-3

Frei zugänglich sind die folgenden beiden Texte:

(1/3)

23.05.2025 06:04 — 👍 15    🔁 6    💬 1    📌 0
Preview
Roland Meyer: «KI-Bild­generatoren sind Nostalgie­maschinen und Klischee­verstärker» Programme wie Midjourney seien wie gemacht, um rechte Weltbilder zu entwerfen, sagt Roland Meyer. Der Medienwissenschaftler erklärt, ob sich diese Tools auch für Kritik kapern lassen. Und was es bedeu...

@kellerflo.bsky.social: Während wir mit KI-Bildern geflutet werden, lässt Trump Bildarchive säubern. Sollte uns letzteres mehr Sorgen machen?
@bildoperationen.bsky.social: Es sollte uns genauso viel Sorgen machen, es kann erhellend sein, beides zusammenzudenken.
www.woz.ch/2520/roland-... @woz.ch

17.05.2025 07:41 — 👍 13    🔁 7    💬 0    📌 0
Video thumbnail

«Bitte nicht auch hier die Spitäler.»

Zehn Wochen half eine Team­leiterin von Médecins sans Frontières den Menschen in Gaza, so gut es ging. Zurück in der Schweiz versucht sie in Worte zu fassen, was sie dort erlebte. Von @tikollbrunner.bsky.social.

www.republik.ch/2025/05/09/d...

09.05.2025 07:44 — 👍 33    🔁 20    💬 1    📌 2

Das SEM hat intern geprüft, ob afghanische Geflüchtete je nach Ethnie unterschiedlich ausgeschafft werden könnten – etwa, ob paschtunische Afghan:innen eher weggewiesen werden könnten als Tadschik:innen oder Hasara. Von @emranferoz.bsky.social

www.woz.ch/taeglich/...

07.05.2025 11:37 — 👍 7    🔁 6    💬 0    📌 4
Preview
Klare Forschungslage: AfD Ausgrenzen funktioniert Die Forschung widerspricht der Relativierung der Tagesschau: Eine Normalisierung der AfD stärkt Rechtsextremismus.

Ich habe mit @tabouchadi.bsky.social für @volksverpetzer.de über den Forschungsstand zum Ausgrenzen rechtsextremer Parteien, ihrer Normalisierung in Politik und Medien und darüber gesprochen, was sich ändern muss, um die weitere Unterwanderung unserer Demokratie zu verhindern.

07.05.2025 08:47 — 👍 1568    🔁 589    💬 34    📌 20

Schaut doch alle hier www.woz.ch vorbei: Unsere wunderschöne @woz.ch 1. Mai-Ausgabe ist - ausnahmsweise - gänzlich freigeschaltet. Ebenso ausnahmsweise besteht sie fast ausschliesslich aus Interviews mit linken Persönlichkeiten. Die Fragen: Wo stehen wir? Und wie finden wir da wieder raus? —>

29.04.2025 14:03 — 👍 35    🔁 11    💬 0    📌 0
Zu sehen ist die Frontseite der neuen WOZ. Der Leitartikel darauf thematisiert die aus falscher Rücksicht auf die US-Regierung verschleppte Regulierung von Onlineplattformen in der Schweiz. Das Titelbild zeigt ein Foto der verstorbenen Gewerkschafterin und Politikerin Christiane Brunner.

Zu sehen ist die Frontseite der neuen WOZ. Der Leitartikel darauf thematisiert die aus falscher Rücksicht auf die US-Regierung verschleppte Regulierung von Onlineplattformen in der Schweiz. Das Titelbild zeigt ein Foto der verstorbenen Gewerkschafterin und Politikerin Christiane Brunner.

Hier kommt die neue WOZ!

23.04.2025 16:24 — 👍 30    🔁 10    💬 0    📌 0
Preview
Uigur:innen: Ehe für die ethnische Einheit Zwischen Lager und Trauschein: Die Geschichte einer jungen Uigurin, die in die Schweiz geflüchtet ist, zeigt, wie Chinas Regierung in Xinjiang Zwangsheiraten als Werkzeug ethnischer Säuberung einsetzt.

Vermählt mit einem Verwandten von Officer Yang: Die Geschichte einer jungen Uigurin, die in die Schweiz geflüchtet ist, zeigt, wie Chinas Regierung Zwangsheiraten als Werkzeug ethnischer Säuberung einsetzt.

Von @ekamp.bsky.social

#Xinjiang #China

www.woz.ch/2514/uigu...

06.04.2025 13:08 — 👍 33    🔁 9    💬 1    📌 2
Preview
Literatur: «Aha! Ich muss gar nicht wie Thomas Mann schreiben!» In ihrem Debütroman «Daily Soap» zerpflückt Nora Osagiobare die Schweiz. Ein Gespräch über Rassismus, Humor – und wie beides zusammengeht.

Der Beamte zückt seinen Caran d'Ache, um dich fein säuberlich ins eidg. Hautfarbenregister einzutragen: In ihrem Debütroman «Daily Soap» zerpflückt @noraosa.bsky.social die Schweiz. Das ist gleichzeitig bitterernst und zum laut Rauslachen.

Interview: @batb0ld.bsky.social

www.woz.ch/2513/lite...

30.03.2025 07:17 — 👍 34    🔁 9    💬 1    📌 0
Preview
Pflege im Film: Vergesst «Grey’s Anatomy»! Mit «Heldin» bringt Petra Volpe den Spitalalltag ins Kino. Was sagt eine Pflegefachfrau zum Film?

«Vergesst ‹Grey's Anatomy›: Was in diesem Film gezeigt wird, ist die Realität.»

Der Kinofilm «Heldin» zeigt Schweizer Spitalalltag. Wir haben ihn uns zusammen mit Pflegefachfrau Cevincia Singleton angeschaut.

Interview: @batb0ld.bsky.social

www.woz.ch/2510/pfle...

07.03.2025 05:55 — 👍 56    🔁 22    💬 1    📌 2

Les contributions du livre explorent les différentes formes de prise de parole qui émergent sur les ondes dans les mouvements féministes de l'après-68 et chaque article est accompagné d'extraits sonores. Merci aux @acontestataires.bsky.social 💌

05.03.2025 08:07 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
livre „Nous ne tairons plus. Pratiques féministes de la radio et leurs contextes (1975-2000)“

livre „Nous ne tairons plus. Pratiques féministes de la radio et leurs contextes (1975-2000)“

Les @acontestataires.bsky.social ont publié ce beau livre sur les pratiques féministes de la radio dans les mouvements sociaux. J'ai écrit sur les Wellenhexen, des pirates féministes qui ont diffusé des programmes sur les „problèmes des femmes“ (NZZ) à partir de 1976: radio.archivescontestataires.ch

05.03.2025 07:59 — 👍 7    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Petition: 350 Millionen für die Sicherheit der Frauen jetzt! Das Jahr hat kaum begonnen und bereits acht Frauen wurden Opfer eines Feminizids. Wir sind erschüttert, wütend und fordern endlich Konsequenzen.

Das Jahr hat kaum begonnen und bereits acht Frauen wurden Opfer eines Feminizids. Wir sind erschüttert, wütend und fordern endlich Konsequenzen. Jetzt Petition an Bundesrat unterzeichnen!

20.02.2025 16:16 — 👍 22    🔁 10    💬 2    📌 2

💚 our general assembly @historikerinnen.bsky.social this year will be followed by this wonderful panel on 🔮 Critical Fabulation 🔮 thanks to @batb0ld.bsky.social putting it all together + w @moniqueligtenberg.bsky.social moderating!

Open also for those who are not (yet!) network members, sign up👇

20.02.2025 19:22 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 0
Une pile de livres Nous ne nous tairons plus. Pratiques féministes de la radio et leurs contextes (1975-2000). La couverture est bleu-vert clair avec des points blancs qui évoques un haut-parleur. Au fond un clavier et une tasse de café.

Une pile de livres Nous ne nous tairons plus. Pratiques féministes de la radio et leurs contextes (1975-2000). La couverture est bleu-vert clair avec des points blancs qui évoques un haut-parleur. Au fond un clavier et une tasse de café.

Il est arrivé et il est splendide: Nous ne nous tairons plus. Pratiques féministes de la radio et leurs contextes (1975-2000). Ce livre est issu de la journée d'études organisée en 2023 à l'occasion de la numérisation et description des archives sonores de l'émission féministe Remue-Ménage.

13.02.2025 08:27 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 1
Preview
Was macht die Rechte, Annika Brockschmidt? Über Donald Trump wurde im Grunde schon alles gesagt. Er bestimmt seit Jahren die Schlagzeilen, sein Leben ist ausgeleuchtet, seine Politik unendlich oft analysiert. Andererseits kommt man an Trump eb...

Die Befürchtungen, die @ardenthistorian.bsky.social bereits im Oktober im Gespräch mit @lukashermsmeier.bsky.social äußerte, was Trump anrichtet, sobald er an der Macht ist, klingen fast wie eine Vorhersage. Auch nach der Wahl lohnt es sich, den Podcast zu hören: whats-left.podigee.io/8-new-episode

06.02.2025 11:53 — 👍 47    🔁 13    💬 2    📌 0
Preview
#metoo: Adèle Haenel bekommt Recht

Er brachte #metoo in die französischen Filmwelt: der Fall der Schauspielerin Adèle Haenel («Portrait de la jeune fille en feu»), die vom Regisseur Christophe Ruggia über Jahre missbraucht worden war. Jetzt wurde Ruggia zu vier Jahren Haft verurteilt.

Von @batb0ld.bsky.social

06.02.2025 17:04 — 👍 20    🔁 1    💬 0    📌 0

Salut! Qui a besoin de X, alors qu'ici le ciel est toujours bleu? À partir de maintenant, nous postons ici. spread the word 💌

02.02.2025 17:49 — 👍 7    🔁 5    💬 1    📌 1
Preview
Tagebuch aus Gaza: Die längste Woche des Krieges Wie haben die Menschen in Gaza die Verkündung der Waffenruhe erlebt? Die neunzehnjährige Journalistin Malak Tantesh berichtet von Trauer, Angst und Lichtblicken.

Wie haben die Menschen in #Gaza die Verkündung der Waffenruhe erlebt? Die 19-jährige Journalistin Malak Tantesh berichtet von der längsten Woche des Krieges.

www.woz.ch/2504/tage...

24.01.2025 06:55 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Medien und Propaganda: Die weisse Krähe Wie aus dem Journalisten Roger Köppel ein glühender Putin-Bewunderer wurde. Und was es bedeutet, dass er diesen Freitag das Hochamt der SVP im «Albisgüetli» zelebriert.

Diese Reportage zum grössten Mikrofon russischen (und allg. autoritärer) Propaganda in der Schweiz - Roger Köppel - sollte Pflichtlektüre sein. Auch für deutsche Leser*innen

👏🏻 @woz.ch @annajik.bsky.social @wozbeck.bsky.social @janjirat.bsky.social @ksurber.bsky.social

www.woz.ch/!GDXE8GWW7QGN

16.01.2025 16:41 — 👍 55    🔁 28    💬 3    📌 2

@batb0ld is following 20 prominent accounts