Pionierin ohne Paywall: Die linke Tageszeitung «taz» stellt die tägliche Printausgabe ein und erscheint künftig nur noch samstags auf Papier – und das, ohne Stellen abzubauen.
18.10.2025 07:50 — 👍 23 🔁 8 💬 0 📌 1@hjischauer.bsky.social
Universität Jena | Literatur- und Ideengeschichte | Philosophie | Rechtswissenschaften; DH https://hendrikjeschauer.net/
Pionierin ohne Paywall: Die linke Tageszeitung «taz» stellt die tägliche Printausgabe ein und erscheint künftig nur noch samstags auf Papier – und das, ohne Stellen abzubauen.
18.10.2025 07:50 — 👍 23 🔁 8 💬 0 📌 1Die AfD Sachsen-Anhalt fragt gezielt nach Listen postkolonialer Seminare und Lehrstühle. Wie die Universitäten beginnen, sich gegen die Angriffe zu wappnen.
14.10.2025 19:50 — 👍 326 🔁 137 💬 4 📌 20Dorothee Elmiger
Der Deutsche Buchpreis 2025 geht an Dorothee Elmiger für „Die Holländerinnen“ @hanserliteratur.bsky.social - wir gratulieren 🎉
Foto © Christof Jakob
Einen Nobelpreisträgertext haben wir auch, jetzt frei lesbar: "Im Paradies den Verstand verlieren. Ästhetik in Japan und nicht in Japan" (Merkur 632, Dezember 2001)
www.merkur-zeitschrift.de/artikel/im-p...
In der Lausitz testen die Rechtsaußen der sächsischen CDU gerade, wie weit sie gehen dürfen. Bis jetzt gibt es keine Reaktion vom Landesvorsitzenden Kretschmer oder dem Bundesvorsitzenden, der jede Kooperation mit Parteiausschluss parieren wollte und dann selbst mit den Rechtsextremisten stimmte…
01.10.2025 07:16 — 👍 346 🔁 173 💬 9 📌 5I have submitted a paper "No choice. On the stylistics of AI-generated texts" to the Journal of Media Linguistics @jfml.bsky.social and the open peer review is now open. Have a look and feel free to leave a comment or two: dp.jfml.org/2025/opr-no-...
29.09.2025 13:02 — 👍 19 🔁 4 💬 2 📌 0Die Referentin ist auf dem Bild auf der linken Seite abgebildet. Sie trägt ein blaues Top, schulterlange braune Haare und blickt mit verschränkten Armen in die Kamera. Am Handgelenk trägt sie eine Uhr. Über ihrem Kopf befindet sich ein dunkelblauer Balken mit den Angaben zur Veranstaltung: "Keynote. Dienstag, 30.09.2025 – Senatssaal des Kollegienhauses. 17.45 – 19.15 Uhr." Neben ihrem Oberkörper stehen der Name und der Titel der Veranstaltung: "Carolin Amlinger. Digitale Demagogen. Kritische Theorie der Propaganda heute."
Die interdisziplinäre Keynote am Dienstag: Die Literaturwissenschaftlerin und
Soziologin Carolin Amlinger wird von 17.45-19.15 Uhr zum Thema “Digitale
Demagogen.Kritische Theorie der Propaganda heute” sprechen.
Noch nicht angemeldet? Dann schnell auf www.poloeff.de nachholen!
#poloeff !B
Ein geplanter Auftritt von Michel Friedman im Literaturhaus »Uwe Johnson« im mecklenburgischen Klütz ist von der Stadtvertretung abgesagt worden. Als Begründung für die Absage wurden mögliche Proteste von Rechtsextremen genannt. www.juedische-allgemeine.de/politik/mich...
22.09.2025 06:52 — 👍 477 🔁 221 💬 57 📌 61Erschreckend und gefährlich:
Mit welchen Methoden die AfD systematisch Schulen und Lehrkräfte einschüchtert.
Wie lange will sich unsere freie Demokratie das noch gefallen lassen?
Eine Recherche von @krautreporter.bsky.social und @janboehm.bsky.social
Nächster Donnerstag ist die Abschiedsvorlesung von Michael Hagner.
ethz.ch/de/news-und-...
Das Podium zur #Wissenschaftsfreiheit am Historikertag kann man hier nachsehen (nicht den Diskussionsteil mit Publikumsbeteiligung). Im Rahmen der 3 Problemfelder konnten unterschiedliche Dimensionen des Politischen in academia angesprochen werden, & natürlich auch aktuelle & zukünftige Aufgaben.
19.09.2025 09:35 — 👍 32 🔁 18 💬 0 📌 0Meine Doktorarbeit "Untersuchung im Rechtsstaat" zu den parlamentarischen Untersuchungsausschüssen zur NSU-Mordserie ist jetzt Open Access erhältlich 👇
www.nomos-elibrary.de/de/document/...
#Lessing -Stadt #Kamenz 2025
15.09.2025 15:19 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Niemand bestreitet, dass Jungautor Nelio Biedermann über Talent verfügt. Wie sein Roman «Lázár» gerade abgefeiert wird, hat allerdings mehr mit medialer Klick- und Quotenlogik als mit der Qualität des Buchs zu tun.
Von @resnajd.bsky.social
Nachricht vom 11. September 2025 NSU-Komplex: Wichtige Empfehlungen der Untersuchungsausschüsse bis heute nicht umgesetzt Das zeigen die Ergebnisse der IDZ-Studie “Zwischenbilanz der Umsetzung der Empfehlungen der Untersuchungsausschüsse des Bundes und der Länder zum NSU-Komplex", die soeben erschienen ist.
Das @idz-jena.bsky.social hat heute eine Studie zu den #NSU- Untersuchungsausschüssen veröffentlicht. Viele Empfehlungen der Ausschüsse sind bis heute nicht oder nur unzureichend umgesetzt. Ich habe die Studie wissenschaftlich begleitet. Jetzt zum Download bereit 👇
www.idz-jena.de
Eidesstattliche Versicherung: Ein Teilnehmer der Potsdamer Geheimkonferenz macht Mitstreitern schwere Vorwürfe
www.tagesspiegel.de/politik/eide...
"This is not a game. This is a real world, real suffering and real people that we want to and need to commemorate." www.bbc.co.uk/news/article...
29.08.2025 08:32 — 👍 37 🔁 24 💬 1 📌 8Sind die "Linken" selber Schuld?
Sind die "Frauen" selber Schuld?
Sind die "Ausländer" selber Schuld?
Sind die "..." selber Schuld?
...
Diskutieren Sie mit, mit Unabhängigkeit, Respekt und Zuversicht.
»The reaction of our academic peers is concerning, demonstrating, on one hand, an acceptance of ‘normal misconduct’ and, on another, a dominant, overpowering theme of helplessness and fear that little or nothing can be done when power is abused.« (3/3)
www.bjanaesthesia.org/article/S000...
»Multiple attempts over 6 months to clarify this request with both special issue guest editors, the administrative editor, and the proposed additional author remained unanswered.« (2/3)
27.08.2025 11:40 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0»Following submission of our manuscript, we received an unexpected request by the senior guest editor of the special issue to add an additional author from their institution as first author. This [...] author was unknown to all the authors and had not contributed in any way to the manuscript.« (1/3)
27.08.2025 11:40 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Aus verschiedenen Orten im Osten hört man inzwischen von einem ganz offenen und zum Teil freundschaftlichen Verhältnis zwischen Mandatsträgern der CDU mit Rechtsextremisten. Leider schweigt die Bundesebene dazu und man tut so, als hätte das keine Auswirkungen über die Kommunen hinaus.
18.08.2025 14:16 — 👍 500 🔁 178 💬 14 📌 6Dit is für Ostdeutschland entscheidender als ein Kommentar in ZEIT, WELT oder FAZ. Ein Blick auf die Verbreitung/Auflage genügt.
11.08.2025 17:49 — 👍 64 🔁 28 💬 2 📌 0"...offenbar wirkt die Geschamigkeit einer Literaturwissenschaft, die von Thomas Manns homophiler 'Achillesferse' (Dieter Borchmeyer, 2023) schwafelt, immer noch nach."
Gustav Seibt zum Forschungsstand mit Blick auf Manns Aktivismus. @kaisina.bsky.social
www.sueddeutsche.de/kultur/thoma...
Diesen Text von @afromm.bsky.social derherrschulz.bsky.social und Daniel Schubert lege ich euch sehr ans Herz. Es geht um die erste rassistische Hetzjagd im Nachkriegsdeutschland - 1975 in Erfurt und zum ersten Mal kommen auch die Betroffenen zu Wort.
taz.de/Rassistische...
„Indem man die Biografien der ersten Nazis miteinander vergleicht, erkennt man ihren gemeinsamen Nenner: Das Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren.“ Lucie Varga schrieb das in den 1930ern, man sollte ihre Arbeiten heute mehr denn je wieder ins Bewusstsein rufen
09.08.2025 11:09 — 👍 104 🔁 24 💬 3 📌 1»Aber die radikale Rechte sieht: Man kann potenzielle Juristinnen fürs Bundesverfassungsgericht politisch zu Fall bringen und den ganzen politischen Betrieb auf den Kopf stellen – und das erschreckend leicht.«
www.srf.ch/news/interna...
Frauke Brosius-Gersdorf zieht zurück. Mit sehr, sehr deutlicher Kritik an einer überregionalen Tageszeitung.
Eine schlimme Entscheidung. Der Schaden bleibt. Und eine kluge. Aller Ehren wert.
Die Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf war auch Testlauf für eine in den USA schon lange praktizierte Taktik:
Activists denounce scholars as activists...
We built the simplest possible social media platform. No algorithms. No ads. Just LLM agents posting and following.
It still became a polarization machine.
Then we tried six interventions to fix social media.
The results were… not what we expected.
arxiv.org/abs/2508.03385