Was ist mit der Verantwortung jener Journalist*innen, die während des gesamten Genozids die Taten Israels durch perfide Fragestellungen legitimiert?
11.08.2025 00:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@profturbulence.bsky.social
Professor of Fluid Mechanics
Was ist mit der Verantwortung jener Journalist*innen, die während des gesamten Genozids die Taten Israels durch perfide Fragestellungen legitimiert?
11.08.2025 00:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0These statements came only after a massive IG campaign. www.instagram.com/p/DNBxJWlMNQh/
08.08.2025 22:07 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0There was also a larger IG action by some folks: www.instagram.com/p/DNBxJWlMNQh
08.08.2025 21:46 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Reads like all the other statements they have given since the start of the genocide. People are killed, political settings are changed, but nobody wants to name WHO killed, or WHO changed the political settings. Its the usual way of being neutral in Germany.
08.08.2025 21:09 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Just a reminder that the Gunda-Werner-Institut is part of the Heinrich-Böll-Stiftung the same foundation that distanced them from Masha Gessen after receiving the Hannah Arendt price. Siding next to a IDF Chief Instructor is, however, fine for them.
06.08.2025 22:13 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Just a reminder that the Gunda-Werner-Institut is part of the Heinrich-Böll-Stiftung the same foundation that distanced them from Masha Gessen after receiving the Hannah Arendt price. Siding next to a IDF Chief Instructor is, however, fine for them.
06.08.2025 22:12 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Die Unterzeichnenden sind aus Deutschland oder deutsche an ausländischen Universitäten (uppsaladeclaration.se/germany/). Die Erklärung ist angelehnt, an jene aus Schweden, die aber bereits über 2300+ Unterschriften hat (uppsaladeclaration.se).
04.08.2025 15:02 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0Shai?
04.08.2025 08:14 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0The initiative has recently also inspired German academics: uppsaladeclaration.se/germany/
03.08.2025 08:00 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Mex, ich habe nur sehr kritische, aber sachliche Nachfragen zu Ihrer Haltung und Ihrem Schweigen gesehen, keine Aggressionen oder persönlichen Angriffe. Sollte es solche geben gehören sie nicht in diesen Diskurs.
02.08.2025 12:16 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Lieber Max,
interessant, dass Sie Kritik oder auch nur das Stellen von Fragen an Ihr Schweigen bereits als Aggression empfinden.
Wie sagte Desmond Tutu so treffend: „Wenn du dich in Situationen der Ungerechtigkeit neutral verhältst, hast du dich auf die Seite des Unterdrückers gestellt."
There is now a spring-off initiative from Germany: uppsaladeclaration.se/germany/ [English: uppsaladeclaration.se/wp-content/u...
02.08.2025 07:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0This view isn’t considered extreme in Germany. It’s even platformed by the trade union of German journalists @djv.de , see their statement: www.djv.de/news/pressem...
01.08.2025 13:04 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wenn du dich ertappt fühlst, Max, musst du nicht gleich die Schulhofkarte ziehen. Reflexion heißt nicht Gummiwand, sondern Verantwortung.
01.08.2025 12:31 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Vielen Dank für die unbeabsichtigte Selbstkritik. Kaum jemand beschreibt sich selbst so treffend, wenn er eigentlich über andere spricht.
01.08.2025 11:09 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Gab es auch ein Treffen mit Palästinenser*innen in Deutschland, die beim völkerrechtswidrigen Krieg und mutmaßlichen Genozid des Staates, dessen Premier vom IGH gesucht wird, Angehörige verloren haben? Konnte dazu leider nichts finden. Danke im Voraus.
10.07.2025 16:02 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Wenn es sich um ein internes Dokument handelt wie angegeben, wieso wurde es dann bei der Tagung der OLG-Präsidenten Ende Mai nach einem Gedenkstättenbesuch auch an externe Gäste weitergegeben wie hier www.nd-aktuell.de/artikel/1192... erläutert?
09.07.2025 07:06 — 👍 9 🔁 1 💬 0 📌 0Lieber Herr Prof @jcwagner.bsky.social, Ist inzwischen bekannt, wie ein rein internes Dokument aus Ihrem Hause an den Präsidenten des OLG Schleswig-Holstein gelangt ist und wie jener es ohne Ihre Zustimmung an die Justizangestellten in Schleswig-Holstein schicken konnte?
08.07.2025 10:01 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Die Aussage, Mitarbeitende seien „wüst beschimpft“ worden, entbehrt bisher jeder belegbaren Grundlage und wirkt wie ein Versuch, Kritik zu delegitimieren. Die Kritik an der Handreichung war inhaltlich begründet: Sie verknüpft palästinensische Narrative mit Antisemitismus.
07.07.2025 20:30 — 👍 31 🔁 0 💬 1 📌 0Gibt es einen Link zur Broschüre? Wäre gut es für die Nachwelt aufzubewahren.
06.07.2025 20:45 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0They’re the same picture.
22.03.2025 08:21 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0