Tilman's Avatar

Tilman

@tilmane.bsky.social

Private views only here, economist, prof politics & negotiation expert previously. Today green supply chain and sustainable food system enthusiast and practitioner as COO in eCommerce.

1,567 Followers  |  1,050 Following  |  7,206 Posts  |  Joined: 28.10.2023  |  2.232

Latest posts by tilmane.bsky.social on Bluesky

Konkret zieht der 46-Jährige unter anderem als unabhängiges Mitglied in das Shareholder-Board des digitalen Personaldienstleisters Stepstone Group ein, einer gemeinsamen Beteiligung des Private-Equity-Fonds KKR und der Axel Springer SE. Aus Lindners Umfeld wurde bestätigt, dass er Genehmigungen für dieses und weitere Mandate beantragt hat.

Konkret zieht der 46-Jährige unter anderem als unabhängiges Mitglied in das Shareholder-Board des digitalen Personaldienstleisters Stepstone Group ein, einer gemeinsamen Beteiligung des Private-Equity-Fonds KKR und der Axel Springer SE. Aus Lindners Umfeld wurde bestätigt, dass er Genehmigungen für dieses und weitere Mandate beantragt hat.

Springer-Boss Döpfner hatte 2023 den 'Bild'-Chef noch angewiesen: 'Please Stärke die FDP!' Nun landet Ex-FDP Chef Christian Lindner bei einer Springer-Firma... Das ist der 'freie Markt', von dem die FDP immer so gerne redet: Ein Kartell aus Medienmacht und Politik, das seine Leute weich auffängt.

07.10.2025 18:22 — 👍 1317    🔁 343    💬 36    📌 13
Post image

Durch die Erbschaftsteuer-Ausnahme bei vererbten Unternehmen sind dem Staat seit 2021 rund 7,6 Milliarden Euro Erbschaftssteuer entgangen. Die Grünen fordern nun, die Steuerbefreiung zu beenden und durch eine Stundungsregelung zu ersetzen: table.media/berlin/news/...

07.10.2025 21:43 — 👍 469    🔁 127    💬 12    📌 5
Verurteilungen wegen Gewaltdelikten pro 100 000 Einwohner

Art der Grafik: Gestapeltes Flächendiagramm, Daten von 2002 bis 2024.
Achsen:

X-Achse: Jahre (2002 – 2024)

Y-Achse: Verurteilungen pro 100 000 Einwohner (0 – 120)

Farben / Kategorien:

Dunkelrot: Delikte gegen Leib und Leben

Mittelrot: Delikte gegen Freiheit

Orange: Raub und Erpressung

Gelb: Delikte gegen sexuelle Selbstbestimmung

Beschreibung:

2002 lag die Gesamtzahl der Verurteilungen bei etwa 95 pro 100 000 Einwohner.

Ein leichter Anstieg bis etwa 2006 – 2008, danach ein allmählicher Rückgang.

Deutlichster Rückgang ab 2015, bis 2020 sank der Wert auf rund 80 pro 100 000.

Nach 2021 ein leichter Anstieg.

Über den gesamten Zeitraum bleibt der größte Anteil „Delikte gegen Leib und Leben“, während die Anteile der anderen Kategorien kleiner sind, aber parallel verlaufen.

Kernaussage:
Die Zahl der Gewaltdeliktsverurteilungen ist seit den 2000er-Jahren insgesamt gesunken, vor allem Delikte gegen Leib und Leben. Nach einem Tiefpunkt um 2020 ist eine leichte Zunahme erkennbar.

Verurteilungen wegen Gewaltdelikten pro 100 000 Einwohner Art der Grafik: Gestapeltes Flächendiagramm, Daten von 2002 bis 2024. Achsen: X-Achse: Jahre (2002 – 2024) Y-Achse: Verurteilungen pro 100 000 Einwohner (0 – 120) Farben / Kategorien: Dunkelrot: Delikte gegen Leib und Leben Mittelrot: Delikte gegen Freiheit Orange: Raub und Erpressung Gelb: Delikte gegen sexuelle Selbstbestimmung Beschreibung: 2002 lag die Gesamtzahl der Verurteilungen bei etwa 95 pro 100 000 Einwohner. Ein leichter Anstieg bis etwa 2006 – 2008, danach ein allmählicher Rückgang. Deutlichster Rückgang ab 2015, bis 2020 sank der Wert auf rund 80 pro 100 000. Nach 2021 ein leichter Anstieg. Über den gesamten Zeitraum bleibt der größte Anteil „Delikte gegen Leib und Leben“, während die Anteile der anderen Kategorien kleiner sind, aber parallel verlaufen. Kernaussage: Die Zahl der Gewaltdeliktsverurteilungen ist seit den 2000er-Jahren insgesamt gesunken, vor allem Delikte gegen Leib und Leben. Nach einem Tiefpunkt um 2020 ist eine leichte Zunahme erkennbar.

Waffenart bei Gewaltdelikten

Art der Grafik: Gestapeltes Flächendiagramm mit absoluten Zahlen, 2010 – 2024.
Achsen:

X-Achse: Jahre (2010 – 2024)

Y-Achse: Absolute Zahlen (0 – 4000)

Farben / Kategorien:

Gelb: Schusswaffe

Rot: Stichwaffe

Dunkelrot: Hiebwaffe

Beschreibung:

2010 lag die Gesamtzahl der Gewaltdelikte mit Waffen bei etwa 3 500.

Bis 2013 fiel der Wert auf etwa 2 000, dann ein deutlicher Anstieg bis 2016 – 2017 (rund 3 500).

Anschließend erneuter Rückgang bis 2020.

Während der Covid-Phase (grauer Bereich um 2020) ein Tiefpunkt; danach erneuter Anstieg bis 2024.

Die häufigsten Waffenarten sind Hiebwaffen und Stichwaffen, während Schusswaffen konstant einen deutlich kleineren Anteil ausmachen.

Kernaussage:
Die Zahl der mit Waffen begangenen Gewaltdelikte schwankt, mit einem Tiefpunkt 2020 und einem Anstieg danach. Hieb- und Stichwaffen dominieren, Schusswaffen spielen nur eine geringe Rolle.

Waffenart bei Gewaltdelikten Art der Grafik: Gestapeltes Flächendiagramm mit absoluten Zahlen, 2010 – 2024. Achsen: X-Achse: Jahre (2010 – 2024) Y-Achse: Absolute Zahlen (0 – 4000) Farben / Kategorien: Gelb: Schusswaffe Rot: Stichwaffe Dunkelrot: Hiebwaffe Beschreibung: 2010 lag die Gesamtzahl der Gewaltdelikte mit Waffen bei etwa 3 500. Bis 2013 fiel der Wert auf etwa 2 000, dann ein deutlicher Anstieg bis 2016 – 2017 (rund 3 500). Anschließend erneuter Rückgang bis 2020. Während der Covid-Phase (grauer Bereich um 2020) ein Tiefpunkt; danach erneuter Anstieg bis 2024. Die häufigsten Waffenarten sind Hiebwaffen und Stichwaffen, während Schusswaffen konstant einen deutlich kleineren Anteil ausmachen. Kernaussage: Die Zahl der mit Waffen begangenen Gewaltdelikte schwankt, mit einem Tiefpunkt 2020 und einem Anstieg danach. Hieb- und Stichwaffen dominieren, Schusswaffen spielen nur eine geringe Rolle.

Einbrüche in Wohnräume

Art der Grafik: Flächendiagramm mit Daten von 2008 bis 2024.
Achsen:

X-Achse: Jahre (2008 – 2024)

Y-Achse: Absolute Zahl der Einbrüche (0 – über 20 000)

Beschreibung:
Die Grafik zeigt einen deutlichen Rückgang der Einbrüche in Wohnräume in Österreich.

2008 lag die Zahl bei über 20 000 Fällen.

Nach einem steilen Rückgang bis 2010 pendelten die Werte zwischen 15 000 und 16 000, ehe sie ab 2015 deutlich sanken.

Zwischen 2015 und 2020 fiel die Zahl kontinuierlich auf unter 7 000.

Im Zeitraum der Covid-Pandemie (markiert durch einen grauen Balken um 2020) erreichten die Einbruchszahlen ihren Tiefpunkt.

Nach 2021 stiegen die Werte wieder leicht an, stabilisierten sich zuletzt bei etwa 7 000 bis 8 000 Fällen.

Kernaussage:
Seit 2008 haben sich Einbrüche in Wohnräume mehr als halbiert. Die Pandemie markiert den niedrigsten Punkt, danach blieb das Niveau relativ niedrig.

Einbrüche in Wohnräume Art der Grafik: Flächendiagramm mit Daten von 2008 bis 2024. Achsen: X-Achse: Jahre (2008 – 2024) Y-Achse: Absolute Zahl der Einbrüche (0 – über 20 000) Beschreibung: Die Grafik zeigt einen deutlichen Rückgang der Einbrüche in Wohnräume in Österreich. 2008 lag die Zahl bei über 20 000 Fällen. Nach einem steilen Rückgang bis 2010 pendelten die Werte zwischen 15 000 und 16 000, ehe sie ab 2015 deutlich sanken. Zwischen 2015 und 2020 fiel die Zahl kontinuierlich auf unter 7 000. Im Zeitraum der Covid-Pandemie (markiert durch einen grauen Balken um 2020) erreichten die Einbruchszahlen ihren Tiefpunkt. Nach 2021 stiegen die Werte wieder leicht an, stabilisierten sich zuletzt bei etwa 7 000 bis 8 000 Fällen. Kernaussage: Seit 2008 haben sich Einbrüche in Wohnräume mehr als halbiert. Die Pandemie markiert den niedrigsten Punkt, danach blieb das Niveau relativ niedrig.

Österreich werde immer gefährlicher und sei nicht mehr sicher, heißt es gerne von Populisten und Boulevard. In den Daten zeigt sich dieser Trend nicht: Österreich bleibt eines der sichersten Länder der Welt, in vielen Bereichen nimmt die messbare Kriminalität stark ab.
www.profil.at/oesterreich/...

06.10.2025 12:00 — 👍 124    🔁 45    💬 4    📌 2

They are ending #Democracy in the #US already now, not in 2029

08.10.2025 05:37 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

These are pictures, bring science not opinions

08.10.2025 05:35 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

That is truly horrible harassment - what a nightmare

07.10.2025 17:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

What damage? Can you provide serious and high reputation University research that shows higher environmental damage for wind&Solar vs. Oil, Gas, coal?

Please do, curious to see that.

07.10.2025 17:05 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Solar goes mostly to deserts and dry lands, Wind doesn't waste a lot of Land.

Challenge your prejudices to advance your thinking

07.10.2025 17:01 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

So überrascht war ich lange nicht mehr von einem Politiker der #CDU. 😲

07.10.2025 11:05 — 👍 122    🔁 36    💬 9    📌 3

This is how #democracy dies:

Normal people and institutions trying to please the new Führer.

07.10.2025 15:21 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
The government’s own data rebuts Trump’s claims about wind and solar prices The Trump administration has targeted renewable energy for driving up electricity prices, but POLITICO’s analysis shows states that are growing their wind and solar power typically have lower power co...

some more data here. Please note, Politico belongs to #Springer that is basically the German Murdoch right -wing yellow press branch:

www.politico.com/news/2025/10...

07.10.2025 15:19 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

They are just lying all the time.

The public and in particular the press should call out those lies more often

07.10.2025 14:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Stop the EU’s Ban on “Meaty” Words for Plant-Based Foods Sign now

For all #Food & #Sustainability fans and promoters of #EAT-Lancet - please join this to prevent the #EU from prohibiting veggie burgers

@martinreich.bsky.social
@akrotelm.bsky.social
@ajstein.bsky.social
@tinnedtoms.bsky.social
@eufpc.bsky.social

weplanet.yourmovement.org/p/noconfusio...

07.10.2025 13:34 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

Danke für den Link, wirklich spannend!

07.10.2025 12:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Knaller Geschichte, Adenauer hat die Soja-Wurst erfunden!

07.10.2025 12:00 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Abstimmung im EU-Parlament: Wirtschaft gegen Namensverbot von Veggie-Wurst und Co. Die Gastro-Gewerkschaft sowie etwa Aldi, Lidl und Burger King sind dagegen, die Benennung von Fleischersatz nach dem tierischen Vorbild zu verbieten.

offenbar gibt es aber auch noch viele Vernünftige in der #Wirtschaft

taz.de/Abstimmung-i...

07.10.2025 08:35 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Es gibt ja auch sehr spannende Entwicklungen, z.B. Hybride, also Hackfleich mit 50% Erbsenprotein, die gibt es in Holland schon im Supermarkt.

DA geht auch so einiges, aber grade für die Gastro, etc... und für das Framing wäre eine solche Entscheidung extrem ärgerlich und ein fatales Signal

07.10.2025 07:25 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Global renewable energy generation surpasses coal for first time Record solar expansion and steady wind growth driving world’s shift away from fossil fuels in 2025, report finds

some good news:
www.theguardian.com/environment/...

07.10.2025 07:24 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Wir reden derzeit allen ernstes trotz alarmierender Warnungen der Klimawissenschaft über ein ausbremsen der Energiewende und über ein aufweichen der Klimaziele.

Parallel hören wir Sätze vom Kanzler wie diese:

"Eine Wurst ist eine Wurst. Wurst ist nicht vegan."

Gute Nacht.

07.10.2025 05:23 — 👍 844    🔁 192    💬 58    📌 7

Good, let's do it

07.10.2025 06:05 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Lesenswèrt:

Trauriger Rückschritt bei der #EU

Weg vom richtigen Pfad hin zur Götzenverehrung von #Fleisch:

"Du darfst keine anderen Produkte so benennen"

07.10.2025 06:02 — 👍 5    🔁 2    💬 2    📌 0

Danke, wichtige Diskussion!

Richtige Argumente.

Traurig wie die Konservativen der Fleisch Lobby erliegen.

07.10.2025 06:00 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Yes, in the past!
Immovation always comes with investments

Also nuclear received a lot of funding (and still does)

07.10.2025 05:39 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Thanks! We need to call the lies more often!

07.10.2025 05:29 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Sánchez came to power in 2018 as a dead man walking. He has only ever led wobbly minority coalitions. Yet he has built a strong left-leaning project rooted in its own achievements: public investment, secure work, social openness. The result is a remarkably resilient government and a booming economy.

06.10.2025 17:26 — 👍 61    🔁 14    💬 1    📌 1

Dear @ec.europa.eu , Dear @vonderleyen.ec.europa.eu it's time to renegotiate trade with the US!!!

Seems like they have some urgent issues to be solved.

How many soybeans are we importing for out chicken&pork?

06.10.2025 17:18 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
China to roll back clean power subsidies after boom China's top economic planning agency said on Sunday it was taking steps to scale back subsidies for renewable energy projects after a boom in solar and wind power installations.

China to roll back clean power subsidies after boom | Reuters share.google/aY39dQ6qEPOL...

06.10.2025 17:04 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0
Preview
Food is wrecking the planet. And Europe has lost its appetite for change. A landmark study says food systems are breaching Earth’s limits. Europe once promised to lead the way, but the revolution fizzled.

Food is wrecking the planet. And Europe has lost its appetite for change.

A landmark study says food systems are breaching Earth’s limits. Europe once promised to lead the way, but the revolution fizzled

www.politico.eu/article/food...

06.10.2025 07:20 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0

Thanks, very important discussion!

And yes, #food is probably the area currently very far away from it's potential

06.10.2025 17:01 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

they used to be subsidized, but now new investments hardly need any subsidizes anywhere - please verify your sources.

06.10.2025 16:17 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

@tilmane is following 20 prominent accounts