Infrastruktur ist verletzlich und soziale Ungleichheiten bestimmen, wer wie stark betroffen ist?
Näheres im Mediengespräch mit Thomas Thaler (07.10. 10Uhr) zu "Klimawandel, Extremwetter und soziale Ungleichheiten: Perspektiven für ein gerechtes Risikomanagement"
us02web.zoom.us/meeting/regi...
01.10.2025 08:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Umweltungleichheit und Luftverschmutzung: Von lokaler Belastung zu globaler Klimapolitik - Mediengespräch mit Xenia Miklin (03.09.).
Denn Löcher in die Luft starren oder das Blaue vom Himmel versprechen hilft nicht - aber Forschung zeigt konkrete Maßnahmen ➡️ us02web.zoom.us/meeting/regi...
28.08.2025 12:17 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
"Angriffe der FPÖ auf NGOs - Stimmen aus der Wissenschaft"
Unser Mediengespräch (14.08. 10Uhr) mit Ruth Simsa und Michael Meyer @wuvienna.bsky.social
Anmeldung hier: us02web.zoom.us/meeting/regi...
12.08.2025 10:35 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Terminänderung⚠️
Das Mediengespräch findet am 05.08. 10 Uhr statt
31.07.2025 12:21 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Morgen 10 Uhr findet unser Mediengespräch "Herausforderung Hitze" mit Tanja Tötzler (Austrian Institute of Technology) und Patrick Scherhaufer (BOKU) statt.
Hier noch schnell anmelden: us02web.zoom.us/meeting/regi...
30.07.2025 14:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Hier geht es zur Anmeldung für das nächste Mediengespräch zu Vermögenskonzentration in 🇦🇹👉 us02web.zoom.us/meeting/regi... 👈
Mit Stephan Pühringer, Carlotta Verita & Moritz Gartiser geht es um Netzwerke der Superreichen und öffentliche Wahrnehmung ungleich verteilten Reichtums!
09.07. 10 Uhr online
02.07.2025 09:12 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Diesen Mittwoch sprechen wir mit Kerstin Plank (IHS), Julia Bock-Schappelwein (WIFO) & Andrea Egger (EVACON-Evaluierung&Consulting) im Mediengespräch zu: "Fachkräftebedarf in Zukunftsbranchen: Wo die (Arbeitsmarkt-)Politik ansetzen kann."
Hier anmelden: us02web.zoom.us/meeting/regi...
07.04.2025 08:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Mediengespräch morgen mit @sigridstagl.bsky.social & @karlsteininger.bsky.social:
Klimapolitik als standort-/umweltpoltische Aufgabe für die zukünftige 🇦🇹Regierung.
Inkl. wissenschaftlicher Einordnung der Eco & Fiskalrat-Veröffentlichungen zu Klimaanpassung und Kosteneffektivität.
shorturl.at/S0OGx
19.02.2025 12:04 — 👍 0 🔁 3 💬 1 📌 0
Wissenschafter:innen rufen zum eXit auf (Presseaussendung, 29.11.2024) | Diskurs. Das Wissenschaftsnetz
Und hier der Link zum offenen Brief "Aufruf zum eXit", koordiniert von @diskursdwn.bsky.social, initiiert von @ernestaigner.bsky.social @ulrichbrand.bsky.social, @melaniepichler.bsky.social, @sigridstagl.bsky.social & @theine.bsky.social - danke für die Initiative!
04.12.2024 05:45 — 👍 11 🔁 2 💬 0 📌 0
Wissenschaftler rufen zu Abkehr von X auf
Österreichische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben am Freitag in einem offenen Brief österreichische Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aufgefordert, ihre Aktivitäten a...
In einem offenen Brief haben Wissenschaftler:innen österreichische Universitäten und Forschungseinrichtungen zum eXit aufgefordert. Twitter/X sei durch Elon Musk ein "Raum für Sensationsgier, Desinformation und Feindseligkeit" geworden.
#eXit @diskursdwn.bsky.social
science.orf.at/stories/3227...
29.11.2024 14:22 — 👍 108 🔁 39 💬 2 📌 1
Es freut uns, dass in den letzten Tagen so viele Kolleg:innen den Aufruf an österreichische Hochschulen, Universitäten und
Forschungseinrichtungen, ihre Aktivitäten auf X einzustellen, gefolgt sind. Hier der Brief: @diskursdwn.bsky.social:
www.diskurs-wissenschaftsnetz.at/wp-content/u...
29.11.2024 13:00 — 👍 13 🔁 6 💬 2 📌 1
"Sozialstaat neu denken – Herausforderung Erderhitzung"
Jetzt noch schnell anmelden zum morgigen Mediengespräch mit Katharina Bohnenberger (Universität Duisburg/Essen) und Margit Schratzenstaller (WIFO)!
us02web.zoom.us/meeting/regi...
15.10.2024 09:37 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die empirische Evidenz zu den Effekten der Erbschaftssteuer unterstreicht deren Effizienz. Es braucht jedoch Prinzipien für eine effiziente Ausgestaltung.
4/4
12.09.2024 10:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
F.Disslbacher: Neu erfasste Daten zeigen: die extreme Polarisierung zwischen Nicht-Erb:innen und Erb:innen bringt wirtschaftspolitische Relevanz. Und der administrative Aufwand für die Erhebung wäre im Verhältnis zum erzielten Steueraufkommen gering!
3/4
12.09.2024 10:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
J.Kapeller: Der Anteil des reichsten Prozent am 🇦🇹Gesamtvermögen beträgt 41% und die unteren 50% besitzen nur ca 3%. So kann die Einführung einer Vermögensbesteuerung zu zusätzlichen Steuereinnahmen von 6-12 Mrd€ führen, bei sehr progressiver Gestaltung sogar noch mehr!
2/4
12.09.2024 10:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Was vermögen Steuern? Neue wissenschaftliche Befunde zu Vermögens- und Erbschaftssteuern (Mediengespräch, 11.09.2024) | Diskurs. Das Wissenschaftsnetz
Wissenschaftliche Perspektiven auf ein heißes Wahlkampfthema: was vermögen Vermögens- bzw Erbschaftssteuern, um gesellschaftliche Herausforderungen in sozial gerechter Weise zu bewältigen?
Jakob Kapeller und Franziska Disslbacher im Mediengespräch: shorturl.at/8NSFW
1/4
12.09.2024 10:16 — 👍 0 🔁 0 💬 3 📌 0
WAS VERMÖGEN STEUERN? Das morgige Mediengespräch mit neuen wissenschaftlichen Befunden zu Vermögens- und Erbschaftssteuern:
10 Uhr - zur Anmeldung: us02web.zoom.us/meeting/regi...
shorturl.at/FYPWo
10.09.2024 10:44 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
V.Wöhrer erklärte, wie Schulschließungen größere Nachteilen für Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Kontexten brachten. Denn für diese ist Schule als sozialer Ort des Lernens besonders wichtig. Druck & Überforderung führte dann zu unterschiedlichen Umgangsstrategien.
3/3
02.09.2024 08:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Elisabeth Zehetner zeigte: soziale Herkunft prägt Bildungsentscheidungen wie den Übergang zur Sekundarstufe. Bereits im Volksschulalter bilden sich Bildungsaspirationen, die mit den Abschlüssen der Eltern zusammenhängen. Unterscheide zeigen sich auch zwischen Stadt und Land.
2/3
02.09.2024 08:51 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
political ecology & political economy. societal relationships with nature & technology. @univie.ac.at
Co-Founder Momentum Institut, Moment Magazin und Momentum Kongress
Immer im Interesse der Vielen.
Werde MOMENTUM-Fördermitglied: moment.at/jetzt
Dr. Rene Peter Hohmann is the Executive Director of the EU-Office in Brussels (Belgium) at the German Association of Housing, Urban and Spatial Development (DV).
Join us in calling for a safer, more equitable digital space. Sign or repost the petition today to support and protect European democracy, transparency, and inclusivity. Social media should unite us, not divide us! #XitNow ✍️ https://xitnow.org
interested in Marxist political economy, and sometimes in economics, politics, urban studies, geography, and philosophy. UK & Austria. post-doc at University of Hertfordshire.
Der Wissenschaftsfonds FWF ist Österreichs zentrale Einrichtung zur Förderung der Grundlagenforschung.
www.fwf.ac.at
scilog – das Wissenschaftsmagazin des FWF:
scilog.fwf.ac.at
The Vienna Science and Technology Fund is a non-profit organisation to promote science and research in Vienna.
Sozialexperte, Psychologe www.diakonie.at www.armutskonferenz.at www.eingschenkt.at
Political scientist and transport geographer I @goetheuni.bsky.social
I climatejustice, humanrights, mobilitychange, politicalecology
Sociologist | Director @Austrian Institute for Research on Vocational Education and Training | Lecturer@ Dept. of Sociology, University of Vienna
Research interests: educational inequalities, vocational education, education policy & politics
freier Journalist @fyi-kollektiv.bsky.social | Vorstand @freischreiberat.bsky.social | in Arbeit: PhD PoWi | Autor Politisches Buch 2024: https://shorturl.at/aWOEy
u.a Bruno-Kreisky-Preis 2024, Concordia Preis 2025
Website: johannes-gress.at
(C): Köbele
Die Scientists for Future Österreich halten Euch auf dem Laufenden.
Kontakt: public-relations.at@scientists4future.org
Es posten Anja, Martin & Sophie.
#WissenSchafftKlimaschutz
Spenden > https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=2T4RWFWTRGVTL
Hier bskyt das Fachgebiet #Regionalplanung der BTU Cottbus-Senftenberg.
This is the Bsky Account of the Regional Planning Department at BTU Cottbus-Senftenberg.
🔗 https://www.b-tu.de/fg-regionalplanung
Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) || Austrian Foundation for Development Research || 🌐👉 https://www.oefse.at/
sociologist | topics: just transition, solidarity, class & gender inequalities |
researcher @JKU linz and @arbeiterkammer.bsky.social | hier privat
PR-person @arbeiterkammer Wien | father of 2 children & 4 cats | Scandinavia & Metal enthusiast | regretful football fan | opinions are my own
er/ihm | »…netter Gesellschaftskritiker« (Dietmar Dath, FAZ, 11. Nov 2021) | u.a. blaue Bände bei Dietz Berlin | Redaktion PROKLA | born at 331ppm | … und was nicht ist, das kann noch werden || https://social.stuetzle.cc/@ingo || https://blog.stuetzle.cc
Österreichischer Gewerkschaftsbund. Wir kämpfen für deine Rechte, bessere Arbeitsbedingungen faire Einkommen.
https://www.oegb.at
Campaigner, writer, strategist for progressive causes, esp. climate justice 🌍 | Co-founder: ⚫️ radius radius.co.at | Editor: 📗 Kipppunkte (2024) https://unrast-verlag.de/produkt/kipppunkte | he/him |
klima, umwelt, mobilität, sozialer und ökologischer umbau 🌱🚩| ak; hier: privat