Georg Winter, Scientific Director Life Sciences des AITHYRA-Instituts der Österreichischen Akademie der Wissenschaften © ÖAW/Daniel Hinterramskogler
Von der Forschung über die Gründung eines Spin-offs hin zur wissenschaftlichen Leitungsfunktion: Georg Winter erforscht neuartige Strategien, um krank machende Proteine gezielt abzubauen. Georg Winters Impact entdecken 👉
#ImpactStories @oeaw.bsky.social @cemm.oeaw.ac.at
www.fwf.ac.at/entdecken/im...
09.10.2025 08:07 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Event-Sujet. Rechts oben ist eine Grafik mit der USA-Flagge, daneben eine Landkarte von Europa.
UPV: Österreichischer Universitätsprofessor/innenverband
Universität Wien
Science under Pressure - Europe and Austria in the Wake of Project 2025
Panel Discussion with:
- Christoph Gattringer, President, Austrian Science Fund
- Florian Krammer, Professor of Vaccinologiy (online)
- Carole Mancel-Blanchard, Head of Unit for International Cooperation, EU Commission (online)
- Sebastian Schütze, Rector, University of Vienna
- Barbara Weitgruber, Director General, Austrian BMFWF
- Sibylle Wentker, Director for International Relations, Austrian Academy of Sciences
Program:
Welcome
Eva-Maria Holzleitner, BMFWF (Video)
Barbara Schober, UPV Uni Wien
Video Statement by Florian Krammer
Icahn School of Medicine at Mount Sinai and the Ignaz Semmelweise Institute
National and European Science Policy Statements
Barbara Weitgruber, Austrian BMFWF
Carole Mancel-Blanchard, EU Commission
Outlook
Michael Wagner, UPV Uni Wien
Moderation
Sylvia Kritzinger, UPV Uni Wien
📢 Panel Discussion "Science under Pressure – Europe and Austria in the Wake of Project 2025" at #univie
🗓️ Tuesday, 14 October 2025, 18:00 - 20:00 at Kleiner Festsaal, Universitätsring 1, 1010 Vienna
Register online until 7 October 👉 www.upv.ac.at/registration...
03.10.2025 10:56 — 👍 11 🔁 6 💬 0 📌 0
Ohne Mittel kein Fortschritt
Wenn die Förderbudgets des FWF schmilzen, ist das ein massives Problem für die österreichische Grundlagenforschung.
#Appell: Ohne Mittel kein Fortschritt in der Forschung, so die Botschaft des FWF-Kuratoriums in einem Gastbeitrag in @diepressecom.bsky.social. Werden die Förderbudgets des #FWF gekürzt, ist das ein massives Problem für die österreichische #Grundlagenforschung. 🚫
www.diepresse.com/20183484/ohn...
09.10.2025 06:01 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
So inspirierend sind Pilze und ihr Wirken
Pilze sind überall: in Natur- und Kulturlandschaften sowie in Körpern und Städten. Zwischen Labor, Atelier und Aktivismus werden die Meister der Symbiose gerade neu entdeckt. Nicht nur die Wissenschaf...
#Pilze sind überall - zwischen Labor, Atelier und Aktivismus werden die Meister der Symbiose gerade neu entdeckt. Nicht nur die Wissenschaft, auch die Kunst interessiert sich für ihr verborgenes Wirken. #FWF -funded 🍄
via @orf-science.orfodon.org.ap.brid.gy
science.orf.at/stories/3232...
08.10.2025 09:41 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Der FWF fördert exzellente Grundlagenforschung
In der vierten Vergaberunde 2025 fördert der Wissenschaftsfonds FWF zahlreiche Forschungsprojekte. Die Details zu den aktuellen Förderzusagen sind online abrufbar.
In der 4. Förderrunde 2025 unterstützt der #FWF 199 Forschungsprojekte mit 74,3 Mio. Euro. Entschieden wurden u.a. Anträge aus Top Citizen Science und Wissenschaftskommunikation. Die Details zu den aktuellen Förderzusagen sind im FWF-Forschungsradar online verfügbar. 👉
www.fwf.ac.at/aktuelles/de...
08.10.2025 08:20 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Die stille Seite der Schizophrenie
Wahnvorstellungen und Halluzinationen gelten als typische Symptome der Schizophrenie. Doch besonders belastend sind die sogenannten Negativsymptome – Antriebslosigkeit, sozialer Rückzug oder verarmte ...
Wahnvorstellungen und Halluzinationen gelten als typische Symptome der #Schizophrenie. Doch besonders belastend sind Negativsymptome. Eine Wiener Forschungsgruppe @meduniwien.ac.at untersucht, ob Ketamin auch bei diesen Negativsymptomen helfen könnte. #scilog 🧠
scilog.fwf.ac.at/magazin/die-...
07.10.2025 14:12 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Historisches Forschungsradar des FWF online
FWF-Förderdaten der Jahre 1974 bis 1994 können im Online-Archiv auf der FWF-Website aufgerufen werden.
Blick ins Archiv: Historische FWF-Förderdaten sind ab sofort online abrufbar. Mit dem „Historischen Forschungsradar“ erweitert der #FWF sein Online-Informationsangebot um Förderdaten, die bis 1974 zurückreichen. 💾
Historisches #Forschungsradar 1974–1994 entdecken 👉
www.fwf.ac.at/aktuelles/de...
07.10.2025 12:57 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0
Sich scheiden lassen. (c) Engin Akyurt/Unsplash
#ScienceLectures: "Scheidung und Trennung in binationalen Familien" mit Ulrike Zartler
📆: 13.10., 18:00h
📌: VHS Meidling
Aufgrund steigender Mobilität und häufigerer binationaler Partnerschaften gibt es auch mehr #Scheidungen dieser Beziehungen. 💔
Mehr erfahren 👉
www.fwf.ac.at/aktuelles/de...
07.10.2025 11:14 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Mehr Möglichkeiten für „doc.funds.connect“
15 erfolgreiche Doktoratsprogramme mit rund 75 geförderten Doktorand:innen an Österreichs Universitäten und Fachhochschulen: Die Zwischenbilanz nach fünf Jahren „doc.funds.connect“ kann sich sehen las...
Weiterentwicklung von #docfundsconnect: Um die Förderungen bedarfsorientiert weiterzuentwickeln, hat der #FWF das Programm evaluiert. Die Neuerungen bringen noch mehr Möglichkeiten, mehr Doktorand:innen pro Projekt, höhere Förderung für Projektkosten u.a. 🎓
www.fwf.ac.at/aktuelles/de...
06.10.2025 09:36 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Launched on 2 October 1991, Soyuz TM-13 carried Austrian research cosmonaut Franz Viehböck, Kazakh cosmonaut Toktar Aubakirov and veteran Russian cosmonaut Alexander Volkov.
Franz Viehböck on the Mir space station
#ThisWeek in 1991! On 2 October, Franz Viehböck became Austria's first astronaut. He was launched on Soyuz TM-13 to the Mir space station with colleagues Toktar Aubakirov and Alexander Volkov, returning on Soyuz TM-12 after just over a week in space.
@aseastronauts.bsky.social @fwf-at.bsky.social
03.10.2025 09:34 — 👍 11 🔁 5 💬 1 📌 0
Job beim FWF: Projektrevision
#Job: Mitarbeiter:in in der Projektrevision beim #FWF. Du bist Macher:in, liebst komplexe Themenstellungen und jonglierst gerne mit Zahlen? In unserer Projektrevision überprüfst du u.a. Förderabrechnungen auf ihre vertragskonforme Verwendung. 📋
Jetzt bewerben 👉
www.fwf.ac.at/aktuelles/jo...
03.10.2025 08:42 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Magdalena Hauser und Wolfgang Lechner haben ParityQC innerhalb weniger Jahre zu einer der profitabelsten Quantencomputerfirmen in Europa gemacht. © ParityQC
Der Quantenwissenschaftler Wolfgang Lechner hatte durch seine vom #FWF geförderte Grundlagenforschung die Idee zu einer neuen Architektur für #Quantencomputer. @parityqc.bsky.social bringt die Technologie zur Anwendung und wurde zur Erfolgsgeschichte. #ImpactStories 💡
www.fwf.ac.at/ent.../impac...
02.10.2025 08:20 — 👍 9 🔁 0 💬 0 📌 0
Wissenstransfer-Events mit dem FWF veranstalten
Unter dem Titel „Spreading Knowledge“ lädt der FWF Forschende ein, Wissenstransfer-Events zu veranstalten.
Neu: Wissenstransfer-Events von & mit FWF-geförderten Forschenden. Bei „Spreading Knowledge“ sind Forschende eingeladen, in Kooperation mit dem #FWF Events zu veranstalten, um den Wissenstransfer zwischen #Grundlagenforschung & Wirtschaft/Gesellschaft zu ermöglichen. 🔀
www.fwf.ac.at/aktuelles/de...
01.10.2025 08:12 — 👍 10 🔁 3 💬 0 📌 0
Bei Grundlagenforschung kürzen? Keine gute Idee!
Kein Geist, kein Sinn. Österreich braucht keine männliche MINT-Monokultur, sondern eine starke und vielfältige Wissenschaft.
Bei #Grundlagenforschung kürzen? Keine gute Idee! so die Philosophin @asmeincke.bsky.social in ihrem Gastkommentar in @diepressecom.bsky.social. Denn Österreich brauche eine starke und vielfältige Wissenschaft.
@fwf-at.bsky.social @oeaw.bsky.social
Bessere Ideen 👉
www.diepresse.com/20152064/bei...
30.09.2025 13:26 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0
„Science Lectures“: Neue Erkenntnisse aus erster Hand
Diese Woche bei den #ScienceLectures des FWF & VHS Wien:
"Wie sauber ist die Donau?" mit Alexander Kirschner
📆: 30.9., 18:00h
📌: VHS Floridsdorf (Webinar)
"Wie baute man den Wiener Stephansdom?" mit Barbara Schedl
📆: 2.10., 18:00h
📌: VHS Urania
Mehr erfahren 👉
www.fwf.ac.at/entdecken/di...
30.09.2025 07:48 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Vom Weltraum in die Allergiewelt: Ein interaktives Abenteuer
Ein Tintenfisch im All und eine Raumstation in Guglhupfform – was das mit Allergien zu tun hat, erklärt Ines Swoboda in ihrem interaktiven Kinderbuch „Von Sternen und Erdnüssen“. Die Allergologin hat ...
Mit ihrem interaktiven Buch "Von Sternen und Erdnüssen“ will die Allergologin Ines Swoboda Kindern das komplexe Thema #Lebensmittelallergien näherbringen. Das #Kinderbuch entstand gemeinsam mit Schüler:innen, Studierenden und Expert:innen. 📘 #scilog @hcw.ac.at
scilog.fwf.ac.at/magazin/vom-...
29.09.2025 06:39 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 0
Die Archäologin Verena Gassner leitete lange die Grabungen in der antiken Handelsstadt Velia in Süditalien. Die Arbeit der Forschenden hatte auch positive Auswirkungen für die lokale Wirtschaft und den Tourismus. #ImpactStories #FWF
Verena Gassners Impact entdecken 👉
www.fwf.ac.at/entdecken/im...
26.09.2025 08:32 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Forschung fürchtet um Inflationsanpassung
Die Bundesregierung muss sich bis Ende des Jahres auf das Budget für den Forschungs-, Technologie- und Investionspakt (FTI) für die Jahre 2027 bis 2029 verständigen. Die Branche fürchtet, dass die Teu...
#Forschungsfinanzierung: Ohne Inflationsabgeltung sind Arbeitsplätze in der #Forschung in Gefahr, so #FWF-Präsident Christof Gattringer im Doppel-Interview mit Heinz Faßmann @oeaw.bsky.social im #Ö1 Morgenjournal. Die Attraktivität der Branche könnte darunter leiden. 📻
science.orf.at/stories/3232...
26.09.2025 07:32 — 👍 9 🔁 1 💬 0 📌 0
Wie Österreich wissenschaftliche Exzellenz anziehen und halten kann
Für junge Nachwuchstalente gibt es hierzulande zwar attraktive Möglichkeiten, es fehlt aber an langfristigen Karrierepfaden
Wie kann AT wissenschaftliche Exzellenz anziehen & halten? Das wurde im Rahmen der #TechnologyTalks diskutiert:
#FWF Präsident Christof Gattringer, @erc.europa.eu-Präsidentin Maria Leptin, Manuela Baccarini, Georg Winter & Juan Pablo Aguilera.
via @derstandard.at
www.derstandard.at/story/300000...
25.09.2025 09:46 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
📢Unsere Kolleginnen Clara Holzinger und Anna-Katharina Draxl sprachen mit der #Rudolphina über ihre Forschung zu #Dequalifizierung von zugewanderten Akademiker*innen am #Arbeitsmarkt in Österreich. Mehr zum FWF-Projekt "DeMiCo"➡️ demico.univie.ac.at/de/
@fwf-at.bsky.social #Soziologie #Deskilling
25.09.2025 08:11 — 👍 9 🔁 1 💬 1 📌 0
Job beim FWF
#Job beim #FWF: Administrative Projektbetreuung (Karenzvertretung). Wer möchte uns bei der Administration und Bearbeitung von Förderanträgen und -projekten unterstützen?
Alle Details zum Stellenangebot 👉
www.fwf.ac.at/aktuelles/jo...
24.09.2025 11:27 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Was die Welt zusammenhält. (C) FWF/Luiza Puiu
#WasdieWeltzusammenhält heute mit Managerin und Autorin Gerti Schatzdorfer-Wölfel und der ehemaligen TU-Rektorin Sabine Seidler. Sie tauschen ihre Gedanken, Ideen und über die Zukunft aus. Günter Kaindlstorfer, Ö1, moderiert wieder. 🌍
23.09.2025 17:48 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
„Science Lectures“: Wiener Schmäh oder das Begreifen des kaum Greifbaren
Diesen Donnerstag bei den #ScienceLectures des FWF & VHS Wien:
„Science Lectures“: Wiener Schmäh oder das Begreifen des kaum Greifbaren mit Sprachwissenschaftlerin Oksana Havryliv
📆: 25.9., 18:00h
📌: VHS Wiener Urania
Jetzt anmelden 👉
www.fwf.ac.at/aktuelles/de...
23.09.2025 12:58 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Jetzt beim #ampuls Wissenschaftstalk: Der Takt des Lebens – Was unser #Herz gesund hält. 🫀 Molekularbiologin und Kardioimmunologin Susanne Sattler und Sportkardiologe Jürgen Scharhag diskutieren mit Jasmin Dolati über #Herzgesundheit.
www.fwf.ac.at/entdecken/di...
22.09.2025 16:42 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 0
Klimaprotest: international, wütend, entschlossen
In Dhaka, Kampala und Wien engagieren sich Menschen unter dem Banner von Fridays for Future für Klimagerechtigkeit. Forschende ergründen, was sie unterscheidet – und was sie eint.
Soziologin:nen @univie.ac.at vergleichen den #Jugendumweltaktivismus in Österreich, Bangladesch und Uganda, um die Bewegungen und ihre jeweilige Wirkung besser zu verstehen – diese sind wichtige zivilgesellschaftliche Gegenspieler für die #Klimapolitik. #scilog 🌍
scilog.fwf.ac.at/magazin/klim...
22.09.2025 06:29 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
Was die Welt zusammenhält am 23. September 2025
Ein spannendes Duo erwartet uns nächste Woche bei #WasdieWeltzusammenhält im Ö1 Radiokulturhaus: Managerin Gerti Schatzdorfer-Wölfel & die ehemalige TU-Rektorin Sabine Seidler tauschen ihre Gedanken und Ideen u.a. über weibliche Führung aus. Es gibt noch freie Plätze! 💡
www.fwf.ac.at/entdecken/di...
19.09.2025 07:52 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
WE&ME Award
Noch bis zum 9.10. für den neuen WE&ME Award einreichen: Der mit 450.000 Euro dotierte Award ist einer der höchstdotierten Forschungspreise und soll dringend benötigtes Wissen über die noch wenig verstandene Erkrankung #MECFS bringen. 🔬
@weandme.bsky.social
www.fwf.ac.at/foerdern/foe...
18.09.2025 08:10 — 👍 12 🔁 4 💬 0 📌 0
Job beim FWF: Leitung für die Abteilung „Strategie – Kooperative Forschungsförderungen“
#Job: Wir suchen eine eine dynamische und kommunikationsstarke Führungskraft für unsere neue #FWF Abteilung „Strategie – Kooperative Forschungsförderungen“ zum Programm-Management und der Weiterentwicklung von Förderungen im Bereich der kooperativen Programme. 👉
www.fwf.ac.at/aktuelles/jo...
17.09.2025 08:43 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Karrieren in der Spitzenforschung: Das war der FWF-Workshop bei den Technology Talks Austria 2025
Expertinnen und Experten diskutierten bei den Technology Talks Austria über Karrierechancen in der Spitzenforschung.
Ohne attraktive Karrierewege verliert Europa Talente – so der Tenor beim #FWF Workshop im Rahmen der #TechnologyTalksAustria. Im Mittelpunkt stand die Frage, was es braucht, um Forschende langfristig in Europa zu halten und was sich ändern muss. 💡
Zur Nachlese 👉
www.fwf.ac.at/aktuelles/de...
16.09.2025 13:39 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
800 Arbeitsplätze könnten durch Kürzungen bei Forschung wegfallen
FWF-Präsident Christof Gattringer befürchtet ein "massiv zurückgehendes Budget" für Grundlagenforschung in Österreich
#FWF Präsident Christof Gattringer befürchtet starke Budgeteinsparungen für #Grundlagenforschung in Österreich: 800 Arbeitsplätze könnten durch Kürzungen wegfallen. Die Unis würden dadurch weiter an Boden bei der Spitzenforschung verlieren.
via @derstandard.at 👉
www.derstandard.at/story/300000...
16.09.2025 13:06 — 👍 7 🔁 6 💬 0 📌 0
Nachrichten erfahren, bevor sie passieren. https://dietagespresse.com
Enjoying the history of the European space adventure. Continuing from @ESA_History on X
See our other channels: https://linktr.ee/european_space_history
The quantum architecture company. We collaborate with hardware partners all over the world to jointly build highly scalable quantum computers.
parityqc.com
Assistant Professor leading the Computational Biomedicine Group at the University of Innsbruck • Data scientist at the Digital Science Center (DiSC) • Precision medicine and cancer immunotherapy • Mother 🧬🖥️
https://computationalbiomedicinegroup.github.io/
Lise Meitner Fellow (political scientist) at the University of Salzburg & Salzburg Centre of EU Studies (@sceus.bsky.social) 🇦🇹 PhD from the EUI 🇮🇹 Ancora Imparo. Visit https://markus-gastinger.eu/ for more.
environmental microbiologist fascinated by the unseen majority | scientist at division of microbial ecology, university of vienna
Unraveling plant growth at a subcellular level @biologyunifreiburg.bsky.social @dompsfr.bsky.social @uni-freiburg.de
Speaker @cibss.bsky.social
Senior editor @elife.bsky.social
www.plantscience.de
💛 Österreichische Ges. für #MECFS
⚡ NEWS zu #MECFS #pwME #myalgicE
👇 Informationen, Spenden, Kontakt
http://linktr.ee/oeg_mecfs
https://mecfs.at/
United in hope, we fund and support groundbreaking research to uncover answers and bring relief to those battling #MECFS and related illnesses. Together, we can change lives. 💙
Philosopher @univie.ac.at, PhD; doing metaphysics, philosophy of biology, philosophy of mind & action, history of philosophy; particularly fond of process metaphysics; otherwise into writing, singing, dancing, art. https://www.annesophiemeincke.com
#MBI
The MBI's research focuses on investigating fundamental symmetries and interactions and employs over 100 people.
AITHYRA is a new dynamic research institute for biomedical AI in Vienna. AITHYRA seeks to build Europe’s premier institute for AI-driven biological and medical research, uniting computer scientists, engineers, and biologists in a collaborative environment.
Director #openscience @AIPP; political theory PhD dropout; former @PLOS-er; co-author of DefendResearch.org 📜 against #censorship: defendresearch.org #PostsAreMyOwn
We can’t look for superstition in this. The devil is precise.
ORCiD: 0000-0003-1803-6186
Archäologie an der Universität Wien vom Paläolithikum bis zur Gegenwart, mit Schwerpunkt Landschaftsarchäologie und Prospektion, Archäologie des menschlichen Körpers und materieller Kultur.
ERC President, researcher, biologist, passionate about fundamental research and human curiosity and creativity in all areas, and my family (which comes first)
Prof at Birkbeck & canicrosser. LGBTQI+ pasts; modern history of gender & sexuality; literary & cultural history; visual cultures; animals; pet history. Owned by 3 dogs & a cat. She/they.
London & the Surrey Hills via Wales. 💙 in Scotland
Research Group Risk, Hazard & Climate Lab @zgis.bsky.social @unisalzburg.bsky.social
https://plus.ac.at/risk-hazard-climate
Remote Sensing and Geospatial Analysis for Natural Hazard and Risk Management. #NaturalHazards #EarthObservation #Geomorphology
Independent research & policy recommendations for the UK's creative industries. Led by Newcastle University Business School with the RSA and funded by AHRC.