Wanderunfälle: Obacht beim Abstieg
Stürze machen rund die Hälfte aller Unfälle beim Wandern aus. Wie es zum Ausrutschen, Umknicken und Stolpern in den Bergen kommt, untersucht aktuell ein Team um Martin Faulhaber von der Universität In...
#Bergwandern ist eine der beliebtesten Sommerbergsportarten, entsprechend passieren auch viele Unfälle. Wie es zum Ausrutschen, Umknicken und Stolpern in den Bergen kommt, haben sich Forschende der @uniinnsbruck.bsky.social angeschaut. #scilog 🎒
scilog.fwf.ac.at/magazin/wand...
04.08.2025 07:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Von Wasserflöhen lernen
Wie verändern sich Gewässer evolutionär und durch den Klimawandel, gibt es Tipping Points? Diese Fragen erörtert der Biologe und START-Preisträger Markus Möst anhand von Wasserflöhen, einem Schlüsselo...
Wie verändern sich Gewässer evolutionär und durch den Klimawandel, gibt es Tipping Points? Diese Fragen erörtert der Biologe und START-Preisträger Markus Möst anhand von #Wasserflöhen, einem Schlüsselorganismus von Seen. @uniinnsbruck.bsky.social #scilog 📽️🦟
scilog.fwf.ac.at/magazin/von-...
01.08.2025 10:19 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0
Das Auge im Fokus
Die Biochemikerin Carina Wagner erforscht an der Universität Graz, wie Vitamin A im menschlichen Auge gespeichert und abgebaut wird. Mit Unterstützung des „ESPRIT“-Programms des österreichischen Wisse...
👀 Die Biochemikerin Carina Wagner erforscht an der #unigraz, wie Vitamin A im menschlichen Auge gespeichert und abgebaut wird. Mit Unterstützung des @fwf-at.bsky.social „ESPRIT“-Programms baut sie derzeit ihre erste eigene Forschungsgruppe auf:
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#weworkfortomorrow
30.07.2025 09:26 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0
Drei Personen vor gelbem Hintergrund
Die ehemalige TUW-Rektorin Sabine Seidler übernimmt den ehrenamtlichen Vorsitz der alpha+ Stiftung des @fwf-at.bsky.social. Wir wünschen alles Gute für die neue Aufgabe!
📸 Ursula Jakubek, Sabine Seidler & Susanne Müller-Taborsky (von links). © FWF/Daniel Novotny
🔗 www.tuwien.at/tu-wien/aktu...
30.07.2025 07:07 — 👍 10 🔁 1 💬 0 📌 0
Grundlagen für Steuerfairness sichern
Michael Lang ist auf dem Gebiet des internationalen Steuerrechts ein gefragter und weltweit anerkannter Experte. Dort, wo Doppelbesteuerungsabkommen zur Anwendung kommen, also bilaterale Verträge zwis...
Michael Lang @wuvienna.bsky.social ist auf dem Gebiet des internationalen Steuerrechts ein gefragter und weltweit anerkannter Experte. Mit seinen Analysen und dem umfassenden Wissen trägt Lang zu Lösungen für die Praxis bei. #Steuerrecht ▶️
scilog.fwf.ac.at/magazin/grun...
29.07.2025 13:32 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Sabine Seidler neu im Vorstand der alpha+ Stiftung des FWF
Sabine Seidler, ehemalige Rektorin der Technischen Universität Wien, übernimmt die ehrenamtliche Leitung der alpha+ Stiftung des Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF.
Die alpha+ Stiftung des #FWF, eine gemeinnützige Initiative zur Mobilisierung philanthropischer Mittel für Grundlagenforschung, hat eine neue Vorstandsvorsitzende: Sabine Seidler, ehemalige Rektorin der @tuwien.at, übernimmt die ehrenamtliche Leitung. #Philanthropie 💡
www.fwf.ac.at/aktuelles/de...
29.07.2025 08:30 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Isabelle Weinhofer at #MedUniVienna is developing fast, easy early detection methods for the severe childhood #disease X-ALD, aiming to replace stressful, time-consuming MRIs. ⬇️
28.07.2025 12:36 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Das Projekt: „Französische Aussprache sichtbar machen“ – Französische Aussprache sichtbar machen
„Französische Aussprache sichtbar machen“ 🗣️👀
Die französische Aussprache gilt als besonders schwer - weil sie deutlich von der Schrift abweicht. Wer Französisch lernt, orientiert sich meist an der Schrift. Das Projekt zeigt, wie man dies für eine bessere Aussprache nutzen kann. ⤵️ @fwf-at.bsky.social
23.07.2025 08:57 — 👍 10 🔁 1 💬 1 📌 0
Smartphone-Sucht ist ein gesellschaftliches Problem
Smartphone-Sucht dominiert den öffentlichen Diskurs und führte zuletzt zum Handyverbot an Österreichs Schulen. Die Digitalanthropologin Suzana Jovicic begleitete Jugendliche in einer Suchtklinik. Um d...
Die Diskussionen rund um Smartphone-Sucht führten zuletzt zum Handyverbot in Österreichs Schulen. Digitalanthropologin @suzanajovicic.bsky.social @univie.ac.at begleitete junge Erwachsene in einer auf Spiel- und #Internetsucht spezialisierten Klinik. #scilog
scilog.fwf.ac.at/magazin/such...
21.07.2025 09:24 — 👍 11 🔁 1 💬 0 📌 0
Unsere Erdölkultur | DI | 15 07 2025 | 13:00
Wie Erdöl die Gesellschaft formt: Reflexionen aus Kunst und Wissenschaft. Gast: Ernst Logar, Universität für angewandte Kunst Wien. Moderation: Xaver Forthuber. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)...
Wie prägt #Erdöl unsere Kultur, wie tritt es in verschiedenen Weltgegenden und Situationen mittelbar und unmittelbar in Erscheinung? Der Künstler und Forscher Ernst Logar erzählt in „Punkt Eins“ auf Ö1 gerade darüber, wie Erdöl die Gesellschaft formt. 👉
oe1.orf.at/programm/202...
15.07.2025 11:18 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
An origami bird folded from a 500-euro banknote sits among green leaves on a branch. | © butenkow / Adobe Stock
💶 New on scilog:
How does EU funding shape migration policy? The project MigFund reveals a growing focus on border control and externalization.
🗃️ The research is led by political scientist Federica Zardo (@federicazardo.bsky.social).
📖 Read more: scilog.fwf.ac.at/en/magazine/...
14.07.2025 12:06 — 👍 2 🔁 2 💬 1 📌 0
Wie man der Wissenschaft schaden kann
Ein Nationalratsabgeordneter teilt Wissenschaft in förderungswürdig und nicht förderungswürdig ein. Wer so denkt, sollte einen Blick in die USA werfen, wo die Spitzenforschung dadurch in Bedrängnis ge...
"Wie man der Wissenschaft schaden kann" - FWF-Präsident Christof Gattringer erklärt in seiner zusammenfassenden Analyse für @derstandard.at wie die Förderungen des #FWF funktionieren u. die Bedeutung der wissenschaftlichen Exzellenz und themenoffener Förderung. 👉
www.derstandard.at/story/300000...
14.07.2025 09:47 — 👍 8 🔁 3 💬 0 📌 0
Bei Herzpatient:innen in fortgeschrittenem Alter verhindert oft steifes Gewebe ausreichende Durchblutung des Herzmuskels. Forschende @medunigraz.at wollen die Autophagie im Herzen reaktivieren um damit weitere Erkrankungen hinauszuzögern. 💔 #Herzinsuffizienz #scilog
scilog.fwf.ac.at/magazin/neue...
14.07.2025 07:46 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
FWF funds transdisciplinary research projects in Austria
Two transdisciplinary research projects with mixed teams from science and practice are being funded by the FWF with a total of 2.5 million euros.
The @fwf-at.bsky.social is launching the #ConnectingMinds project CIRCEUS! Researchers & practitioners will explore which strategies and partnerships can be used to achieve fair raw material exports from countries of the Global South to the EU in the future.
11.07.2025 12:15 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Renée Schroeder und Dirk Stermann im Gespräch
In der Gesprächsreihe „Was die Welt zusammenhält“ diskutieren die Biochemikerin und Kräuterexpertin Renée Schroeder und der Kabarettist und Autor Dirk Stermann über Alternativmedizin und die Wirkung v...
Renée Schroeder und Dirk Stermann im Gespräch: In der Reihe #WasdieWeltzusammenhält diskutieren die Biochemikerin & der Kabarettist über Alternativmedizin, die Wirkung von Kräutern und den Unterschied zwischen Wissen, Meinung und Glauben. Jetzt Nachhören 🎧▶️
scilog.fwf.ac.at/magazin/rene...
09.07.2025 11:19 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
Lässt sich eine Flutkatastrophe wie jene in Texas vorhersagen?
Ungewöhnliche Starkregenereignisse vor vergangenen Flutkatastrophen wurden oft richtig prognostiziert, auch in Österreich. Die Probleme liegen woanders
Lassen sich #Flutkatastrophen wie jene in Texas vorhersagen? Auch in Österreich laufen Forschungsprojekte zur Entwicklung von Simulationstools für Hochwasser u. Starkregen, wie Jürgen Wasers Forschung beim Forschungszentrum Vrvis. #FWF-funded 🌧️
via @derstandard.at
www.derstandard.at/story/300000...
09.07.2025 09:21 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
Great News! 🤩 Under the coordination of ÖFSE-researcher Bernhard Tröster the project #CIRCEUS brings together researchers & civil society actors to explore how the EU’s transition toward a circular and low-carbon economy can be made fair for raw material-exporting countries in the Global South. 👇
07.07.2025 14:12 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Der FWF fördert exzellente Grundlagenforschung
In der dritten Vergaberunde 2025 fördert der Wissenschaftsfonds FWF zahlreiche Forschungsprojekte. Die Details zu den aktuellen Förderzusagen sind online abrufbar.
#FWF bewilligt 66,5 Millionen Euro für herausragende #Grundlagenforschung: In der 3. Vergaberunde 2025 unterstützt der FWF damit 146 Forschungsprojekte. Details zu den aktuellen Förderzusagen sind ab sofort im FWF-Forschungsradar online abrufbar. 👉
www.fwf.ac.at/aktuelles/de...
08.07.2025 07:40 — 👍 13 🔁 3 💬 0 📌 0
Patentierter Turbo für Immuntherapien gegen Krebs
Immunzellen werden immer öfter im Kampf gegen Krebs eingesetzt. Eine Wiener Forschungsgruppe hat neuartige Kultivierungsformen patentiert, mit denen sich besonders angriffslustige Immunzellen deutlich...
Immunzellen werden immer öfter im Kampf gegen #Krebs eingesetzt. Eine Forschungsgruppe @tuwien.at hat neuartige Kultivierungsformen patentiert, mit denen sich besonders angriffslustige Immunzellen deutlich schneller vermehren lassen. #scilog #Krebstherapie 🩸
scilog.fwf.ac.at/magazin/pate...
07.07.2025 07:10 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0
FWF Cluster of Excellence - Excellent Brains Program and Job Offers
Apply now!
🧠📌 #PhD & #Postdoc Call in #Neuroscience ⤵️
Join the @fwf-at.bsky.social Cluster of Excellence “Neuronal Circuits in Health and Disease” in #Austria.
🔬 20 #PhD + 20 #Postdoc fully funded positions
🌍 Top research institutions
✏️⬇️ Apply now!
03.07.2025 16:16 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
📷 © Unsplash/Nina Zeynep
Mit 1,22 Mio. Euro fördert der @fwf-at.bsky.social das BOKU-Projekt FUTURES. Gemeinsam mit Jugendlichen, Künstler*innen und Sozialarbeiter*innen entwickeln wir Visionen für eine klimasoziale Zukunft. Geleitet von Monika Mayer und Christina Plank. Laufzeit fünf Jahre. ℹ️ www.fwf.ac.at/aktuelles/de...
02.07.2025 09:49 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 0
Big News! 🎉
Our colleague Stephan Lutter (@wuvienna.bsky.social) is part of a team that has been awarded one of the #ConnectingMinds grants for their project CIRCEUS. It explores strategies to ensure a globally just and fair EU transition toward climate neutrality and a circular economy. Read more 👇
02.07.2025 10:39 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
FWF und VHS Wien erweitern ihre Kooperation
Mit der Erweiterung der Kooperation zwischen FWF und den Wiener Volkshochschulen gibt es nun noch mehr Science Lectures an noch mehr Standorten der VHS Wien.
Der FWF und die Wiener Volkshochschulen weiten aufgrund des hohen Publikumsinteresses ihre erfolgreiche Kooperation, die Vortragsreihe Urania Lectures, deutlich zu den neuen #ScienceLectures an zahlreichen Standorten der #VHS aus. 👩🏫
www.fwf.ac.at/aktuelles/de...
01.07.2025 11:46 — 👍 8 🔁 1 💬 0 📌 0
Herzliche Einladung zu meinem Vortrag im November in #Wien 🤗🤗
www.vhs.at/de/k/287723742
Vortragsreihe #vhs in Kooperation mit dem @fwf-at.bsky.social
28.06.2025 12:38 — 👍 11 🔁 4 💬 2 📌 0
True-Crime-Podcasts: Entlang journalistischer Grenzen
Ein Forschungsteam der Universität Wien hat sich am Beispiel von True-Crime-Podcasts angesehen, wie Grenzziehungen im Journalismus vorgenommen werden.
True-Crime #Podcasts sind ein weltweites Medienphänomen, aber inwieweit folgen sie journalistischen Praktiken und Normen? Forschende @univie.ac.at haben sich angesehen, wie hier Grenzen gesetzt werden. #scilog 🎧
scilog.fwf.ac.at/magazin/true...
30.06.2025 06:39 — 👍 9 🔁 1 💬 0 📌 0
Fonds Zukunft Österreich vergibt 42 Millionen Euro an FWF
Maßnahmen zur Förderung exzellenter Grundlagenforschung durch den FWF.
Der Fonds Zukunft Österreich vergibt 42 Millionen Euro an den #FWF für Maßnahmen zur Förderung exzellenter #Grundlagenforschung. Dadurch können u.a. Schwerpunkte in der kooperativen Forschung und in der Nachwuchsförderung gesetzt werden. #FZÖ
www.fwf.ac.at/aktuelles/de...
27.06.2025 12:55 — 👍 13 🔁 2 💬 0 📌 0
FWF/Luiza Puiu
Jetzt im ORF Radiokulturhaus: Journalist und Moderator @arminwolf.at und Rechtswissenschaftlerin und -Professorin Susanne Kalss, @wuvienna.bsky.social, plaudern über Verbindendes, Erhellendes und Tiefgründiges bei „Was die Welt zusammenhält“.
26.06.2025 17:41 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Offizieller Account der Fakultät für Informatik der Universität Wien / Official account of the Faculty of Computer Science @ https://www.univie.ac.at/
Alfred Landecker Lecturer at King’s College London | researching history of citizenship law and naturalisation practice in the Federal Republic of Germany after National Socialism
12. Jahrestagung des Verbands »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum« 23.–27. Februar 2026 in Wien @univie.ac.at
https://dhd2026.digitalhumanities.de
#DHd2026
Investigates time and time perception in ancient cultures | Funded by @einsteinberlin.bsky.social | Impressum http://ec-chronoi.de
Lesen Sie aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich: Berichte über regionale, nationale und internationale Ereignisse in den Oberösterreichischen Nachrichten (OÖN).
[bridged from https://nachrichten.at/ on the web: https://fed.brid.gy/web/nachrichten.at ]
Journalistin I Leitung von https://www.instagram.com/die_chefredaktion/
Unter dem Motto "Technik für Menschen" wird an der Technischen Universität Wien seit mehr als 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt.
https://www.tuwien.at
"Research for a future we want to live in"
Interdisciplinary network promoting research on the #Anthropocene
University of Vienna
https://anthropocene.univie.ac.at/
Group Leader CCR MedUniWien | fascinated by #metastasis, #heterogeneity and #myeloid cells | @UCSF Werb lab & Goga lab alum | EMBOFellows | mom | 🇪🇺 | environmentalist
www.winklerlab.org
Wissenschaftlicher Projektmanager im Bereich Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie, Partizipation, Mediation
Phd student at ISTA, Swimmer, Auxin, Excited about cells and genomes, Cambridge Biochemistry BA & MSci
🏳️🌈🌱
political sociologist @univie.ac.at | fellow IR @sussex.ac.uk & @prcp.cuni.cz | editor-in-chief @jird-jour.bsky.social | IR, science & security, global health, biological risks | FWF Astra Award 2025 recipient
Interested in evolutionary microbiology, symbiosis, organelles and protists. Currently an MSCA postdoc at HHU, Düsseldorf.
RoRI’s mission is to accelerate transformational research on research systems, cultures & decision-making.
Emeritus Prof (Imperial); Dir. of Strategy at RoRI. Former DORA Chair. Husband, father, carer. Also cares about science & equity. Personal a/c. Writes occasionally at http://occamstypewriter.org/scurry/. Proud Ballymena Professor
On a mission to sustain the largest AI-driven search engine for research. Founder & chairman of Open Knowledge Maps (@okmaps.bsky.social).
at University for Continuing Education Krems, Austria (www.donau-uni.ac.at/en/mig)
We want to contribute to a better understanding of migration and integration with our research and teaching activities.
Fakultät für Mathematik der Universität Wien - Forschung, Lehre & Campusleben
Faculty of Mathematics, University of Vienna - Research, Teaching & Student Life
Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien