fabian's Avatar

fabian

@fabdo.bsky.social

alles ist politisch • antifa • aktiv für geflüchtete • unterwegs mitm zug • die liebe zum fußball verblasst • dortmund • nrw 🚩🏳️‍🌈 🏳️‍⚧️

380 Followers  |  399 Following  |  1,742 Posts  |  Joined: 08.12.2023  |  2.0577

Latest posts by fabdo.bsky.social on Bluesky

Das liegt aber in D weniger an zu langsamen Zügen als viel mehr an zu wenigen Hochgeschwindigkeitsstrecken im Netz.

11.08.2025 17:00 — 👍 2    🔁 0    💬 2    📌 0

In #Dortmund hat mal wieder jmd sein #Auto als Waffe genutzt. Ein 18-Jähriger ist mit 161 km/h durch die Stadt geballert und hat einen 36-Jährigen aufm E-Scooter getötet.

Die breiten Straßen sind viel zu einladend für solche. Auch wenn jetzt mal eine Spur für Fahrräder und Busse umgewidmet wurde.

11.08.2025 08:44 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
ein junger mann lächelt in die kamera, den kopf leicht schräg. dunkle kurze haare, dunkler bart und dunkle augen

ein junger mann lächelt in die kamera, den kopf leicht schräg. dunkle kurze haare, dunkler bart und dunkle augen

den jetzt 27jährigen Gali Berman und seinen zwillingsbruder Ziv entführten terroristen am 7.10.2023 aus dem kibbutz kfar aza nach gaza. sie sind fans von maccabi tel aviv und dem fc liverpool. beide haben auch eine deutsche staatsbürgerschaft. sie sind nach wie vor in der gewalt der palästinenser.

11.08.2025 08:10 — 👍 14    🔁 5    💬 0    📌 0

Die Tagesschau macht auf großes Drama, der Kanzler habe sogar seinen Urlaub unterbrochen. Offenbar hat er nur sein Anwesen am Tegernsee verlassen und ist ins Fernsehstudio nach München gefahren.

Was bringt uns dieses unnötige Aufsehen erregen mit einer kleinen Nachricht?

10.08.2025 18:09 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0

Ich sehe keinen Rückhalt für Netanyahu. Ich sehe Rückhalt für Israel, auch weil dort die meisten alles andere als Netanyahu Fans sind.

10.08.2025 13:51 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Immer wenn ich in Essen unterwegs bin, denke ich, der #ÖPNV in Dortmund ist schon ganz ok., jedenfalls deutlich besser als dort, so mein Eindruck. Bei allem was ich auch hier noch an Verbesserungs- und Ausbauwünschen hätte.

Liegt vielleicht auch daran, dass die dort immer mal wieder CDU wählen.

10.08.2025 11:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Mein Gedankengang war eher: Wer die Verantwortung Deutschlands für einen Staat für Jüdinnen*Juden sich einzusetzen nicht sieht, sieht die Schutznotwendigkeit nicht ausreichend.

10.08.2025 11:29 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Sorry aber in meiner Aussage oben steht zwischen Jüdinnen*Juden und Deutschland ein "ist". Ich schreibe nicht von Jüdinnen*Juden in Deutschland.

09.08.2025 15:03 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Der Umgang der FAZ mit der Kritik vom Frauke Brosius-Gersdorf ist ein Paradebeispiel für das, was wir hier auch leider ganz überwiegend von Journalisten (Gendern fast unnötig) erleben. Statt Selbstkritik zu üben oder auch nur für eine Moment still zu sein, wird auf die Kritiker*innen losgegangen.

09.08.2025 09:10 — 👍 1236    🔁 256    💬 31    📌 5

Sorry, unklar formuliert von mir. Es ging mir um den Schutz aller Jüdinnen*Juden und wie das in Deutschland gesehen wird.

09.08.2025 08:38 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
ARD-DeutschlandTrend von infratest dimap August 2025
Ansichten zum Nahostkonflikt
Zustimmung Parteianhänger
Deutschland hat aufgrund seiner Geschichte eine größere Verantwortung für den Schutz Israels als andere Länder.
CDU/CSU 38
AfD 17
SPD 40
Grüne 58
Linke 31

ARD-DeutschlandTrend von infratest dimap August 2025 Ansichten zum Nahostkonflikt Zustimmung Parteianhänger Deutschland hat aufgrund seiner Geschichte eine größere Verantwortung für den Schutz Israels als andere Länder. CDU/CSU 38 AfD 17 SPD 40 Grüne 58 Linke 31

Verantwortung für Schutz v Jüdinnen*Juden ist in D nicht sehr ausgeprägt. Infratest hat gemessen, dass nur 31% „D hat aufgrund seiner Geschichte eine größere Verantwortung für den Schutz Israels als andere Länder“ zustimmen, 62% Ablehnung. Interessant ist die Aufschlüsselung nach Parteienpräferenz.

09.08.2025 08:05 — 👍 7    🔁 3    💬 3    📌 1

Eben das war die ganze Zeit der Punkt. Wer aus Angst vor Schwarz-Blau in eine Regierung geht, gewinnt allenfalls Zeit, schwächt linke und demokratische Politik allerdings nur weiter, wenn in der Regierung AfD-Politik umgesetzt wird. Jedes weitere Jahr der Verschiebung nach rechts schafft Tatsachen.

08.08.2025 13:27 — 👍 61    🔁 17    💬 3    📌 2

Ich prüfe gerne nochmal, wer wie viel. Saudi-Arabien und die Türkei liegen da aber sicher weit vorne. Und der Hinweis, dass mit unterschiedlichen Maßstäben gemessen wird, ist kein Whataboutism.

08.08.2025 12:59 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ja, auf wen Merz hört ist das sicher so. Aber dass das Thema omnipräsent ist, liegt ja auch an einer Wechselwirkung der Lager.

08.08.2025 11:33 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Linke sind mit Ruf nach einem Waffenembargo gegen #Israel so laut, dass selbst ein CDU Kanzler einlenkt. Warum gelingt das nicht bei den Waffen für die Kriege in Jemen, Kurdistan oder Sudan? Könnte es sein, dass die Obsession Israel zu kritisieren so groß ist, dass die anderen vergessen werden?

08.08.2025 11:18 — 👍 6    🔁 4    💬 2    📌 0
Preview
Offener Brief: Künstler kritisieren ihre »israelkritischen« Kollegen Der Leiter der Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen, die Vorsitzende des Fördervereins für Jüdisch-Israelische Kultur in Thüringen und der Thüringer Antisemitismus-Beauftragte laden deutsche Küns...

"Haben Sie in den vergangenen Monaten mit Jüdinnen und Juden, mit Israelis gesprochen?

Wissen Sie, was das Assoziierungsabkommen zwischen der EU und Israel genau regelt?"

Ich mag die Grundidee dieser Replik, zu fragen statt anzuklagen.

08.08.2025 10:00 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0

Noch einmal: rechtsextreme, autoritäre Bewegungen benutzen antifeministische Narrative und Bestrebungen. Sie sind neben dem Rassismus der Kitt in die konservativen Strukturen bis hin zu allen, die von patriarchalen Strukturen profitieren.

08.08.2025 10:01 — 👍 232    🔁 62    💬 4    📌 3

Die F.A.Z. berichtet, #Spahn habe beim Kanzler und den CDU/CSU Ministern behauptet, dass die neue Fraktion „besonders schwer zu führen sei.“

Ein Eingeständnis von Unfähigkeit ist bei so einem Typen ausgeschlossen. Liest sich eher so, dass er die Erzählung für seine Ziele strategisch nutzt. #noAfD

08.08.2025 09:41 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Plädoyer der Nebenklage – radio nordpol

Radio Nordpol hat zum Ende des Prozesses das Plädoyer der Nebenklage veröffentlicht (41 min zum Anhören). Dieses Plädoyer ist eines der wichtigsten Dokumente des einjährigen Prozesses am Dortmunder Landgericht.

radio.nrdpl.org/2024/12/10/p...

08.08.2025 06:34 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0

Heute vor 3 Jahren erschoss die Polizei Dortmund Mouhamed Dramé (16). Die Staatsanwaltschaft klagte mehrere Polizisten an. So konnte ein Prozess die Tötungsmaschinerie der Polizei detailliert aufdecken. Doch das Gericht hielt am Ende die Hand über die Polizei und sprach alle frei. #Justice4Mouhamed!

08.08.2025 06:24 — 👍 42    🔁 20    💬 2    📌 0

Solche Feld-Siege sind starke Ermutigungssignale. Warum es nicht auch bei einer anderen missliebigen Kandidatin oder Kandidaten probieren, wenn die Maschine gerade gut geölt ist? Dieser Mechanismus wird sich fortsetzen und wiederholen. Als neue politische Praxis in diesem Land.

07.08.2025 21:04 — 👍 63    🔁 3    💬 3    📌 0
Medien, insbesondere Leitmedien, sind Eckpfeiler unserer demokratischen Ordnung. Zum professionellen Journalismus gehören sachlich fundierte, auch in zugespitzter Form geführte Kampagnen; Desinformation und Diffamierung hingegen nicht. Erstaunlich ist, dass im Politik-Teil (nicht: im Feuilleton) eines Qualitäts- und Leitmediums einzelne Journalisten (nicht: Journalistinnen) zunächst „Speerspitze“ eines ehrabschneidenden Journalismus waren. So wurde im Blatt das Narrativ einer „ultralinken“ „Aktivistin“ geprägt, obwohl die Verantwortlichen wissen mussten, dass hiermit ein wirklichkeitsfremdes Zerrbild gezeichnet wird. Der Kampagnencharakter manifestierte sich auch in Artikeln über meine Position zum Schwangerschaftsabbruch. Obwohl die Verantwortlichen – teilweise Juristen – wissen müssen, dass es in der Rechtswissenschaft nicht nur um Ergebnisse, sondern vor allem auch um die Argumentation und Begründung geht, haben sie – zumal teils unvollständig bzw. falsch – lediglich Ergebnisse dargelegt („Menschenwürde erst ab Geburt“), nicht hingegen die dafür genannte rechtsdogmatische Begründung und das rechtswissenschaftliche Dilemma. Dies kann nicht dem Anspruch eines Qualitätsmediums entsprechen, das gerade in Juristenkreisen Verbreitung und Wertschätzung genießt. Die veränderte Berichterstattung im Blatt in der letzten Zeit könnte Ausdruck einer entsprechenden Selbstreflektion sein. Die Medien tragen besondere Verantwortung für das Gelingen und die Erhaltung der Demokratie.

Medien, insbesondere Leitmedien, sind Eckpfeiler unserer demokratischen Ordnung. Zum professionellen Journalismus gehören sachlich fundierte, auch in zugespitzter Form geführte Kampagnen; Desinformation und Diffamierung hingegen nicht. Erstaunlich ist, dass im Politik-Teil (nicht: im Feuilleton) eines Qualitäts- und Leitmediums einzelne Journalisten (nicht: Journalistinnen) zunächst „Speerspitze“ eines ehrabschneidenden Journalismus waren. So wurde im Blatt das Narrativ einer „ultralinken“ „Aktivistin“ geprägt, obwohl die Verantwortlichen wissen mussten, dass hiermit ein wirklichkeitsfremdes Zerrbild gezeichnet wird. Der Kampagnencharakter manifestierte sich auch in Artikeln über meine Position zum Schwangerschaftsabbruch. Obwohl die Verantwortlichen – teilweise Juristen – wissen müssen, dass es in der Rechtswissenschaft nicht nur um Ergebnisse, sondern vor allem auch um die Argumentation und Begründung geht, haben sie – zumal teils unvollständig bzw. falsch – lediglich Ergebnisse dargelegt („Menschenwürde erst ab Geburt“), nicht hingegen die dafür genannte rechtsdogmatische Begründung und das rechtswissenschaftliche Dilemma. Dies kann nicht dem Anspruch eines Qualitätsmediums entsprechen, das gerade in Juristenkreisen Verbreitung und Wertschätzung genießt. Die veränderte Berichterstattung im Blatt in der letzten Zeit könnte Ausdruck einer entsprechenden Selbstreflektion sein. Die Medien tragen besondere Verantwortung für das Gelingen und die Erhaltung der Demokratie.

Ich nehme an, Brosius-Gersdorf meint die F.A.Z.?

07.08.2025 19:08 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Ist aber eine Lektion für uns alle, können wir nicht einer Person allein aufbürden.

07.08.2025 19:07 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich habe heute den Nachrichten erstmals entnommen, Nina Warken ist in der Bundesregierung nicht nur dafür zuständig die Machenschaften von Jens Spahn zu verschleiern und zu decken, sondern auch für das Ressort Gesundheit.

06.08.2025 21:36 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Wenn Leute wie Veronika Grimm einem was von „ehrlich machen“ erzählen wollen, kannste sicher sein, sie wollen einen belügen, um wieder entspannt von unten nach oben umzuverteilen. #Rente

06.08.2025 20:30 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Beeindruckend, wie Gamze Kubaşık immer wieder klar und deutlich die Perspektive der Hinterbliebenen der NSU Opfer einbringt. Beschämend, wie sie von diesem Land immer wieder allein gelassen werden.

06.08.2025 19:12 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Statement von Gamze Kubaşık.

Als Tochter von Mehmet Kubasik, der am 4. April 2006 vom sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) ermordet wurde, habe ich die Nachricht, dass Beate Zschäpe nun an einem Aussteigerprogramm für Neonazis teilnimmt, mit großer Bestürzung aufgenommen.

06.08.2025 15:55 — 👍 140    🔁 58    💬 1    📌 0

Nachdem schon der Komplize André Eminger davon verschont wurde, seine volle (und ohnehin lächerlich geringe) Haftstrafe abzusitzen, bereitet sich auch Beate Zschäpe auf ihre vorzeitige Entlassung vor. Kaum eine Tätergruppe wird in Deutschland so bemuttert wie ,das sind doch unsere Jungs‘/Nazis.

05.08.2025 21:38 — 👍 354    🔁 106    💬 14    📌 1

Unterträglich, wie wieder über Ukrainer*innen gesprochen wird. Warum sind so wenige in den Arbeitsmarkt integriert?

Ja weil die Bundesregierung noch KEINEN HAUSHALT FÜR 2025 verabschiedet hat & die B2-KURSE KÜNSTLICH BESCHRÄNKT werden & ERFORDERLICHE Sprachniveaus NICHT UNTERRICHTET WERDEN DÜRFEN!

04.08.2025 20:09 — 👍 60    🔁 19    💬 3    📌 0

Ukrainerinnen das Bürgergeld zu streichen und Sozialhilfe auszuzahlen wird ja nicht mal wirklich Geld sparen. Es ist nur der deutsche Spaß am Drangsalieren. Was sich dadurch z.B. wirklich für sie ändert: Job finden kann schwieriger werden.

04.08.2025 20:30 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0

@fabdo is following 20 prominent accounts