Patrick Kaschel's Avatar

Patrick Kaschel

@pskaschel.bsky.social

Interested in metascience, data science, health & social inequality | Degrees in psychology and statistics with a sprinkle of sociology education

86 Followers  |  332 Following  |  1 Posts  |  Joined: 10.11.2024  |  1.8634

Latest posts by pskaschel.bsky.social on Bluesky

Post image

J. D. Bernal in 1939 discussing how graduate students (only a thing from 1917 in the UK) are evaluated based on number and bulk, the publication pressure stifling originality, and filling the literature with useless papers.

08.08.2025 14:14 — 👍 24    🔁 9    💬 1    📌 0
Post image

Reform auf halber Strecke
Der Wissenschaftsrat fordert eine Neugestaltung der Personalstrukturen in der Wissenschaft – liefert aber vor allem vage Kategorien, alte Konzepte und wenig Mut zur klaren Linie. Gastbeitrag von Mathias Kuhnt und Tilman Reitz im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/07...

29.07.2025 12:51 — 👍 28    🔁 13    💬 0    📌 3

In Deutschland wird leidenschaftlich über mögliche Änderungen an den Strukturen der wissenschaftlichen Zusammenarbeit diskutiert. Das Ziel ist, die vielfältigen Verführungen zum Machtmissbrauch, die das gegenwärtige deutsche System beinhaltet, stärker zu beschränken.

25.07.2025 13:47 — 👍 15    🔁 5    💬 1    📌 1
Preview
Basic Income Pilot Project / Study results What does a universal basic income really achieve? Find the results of the first long-term German study here.

🇩🇪 3-year universal basic income (UBI) study, in which n=120 received UBI, n=1500 did not. Website is pretty neat, check it out for core findings.

www.pilotprojekt-grundeinkommen.de/en

25.07.2025 07:53 — 👍 103    🔁 41    💬 4    📌 2
17.06.2025 17:27 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Metascience Since 2012: A Personal History This essay is a personal history of the $60+ million I allocated to metascience starting in 2012 while working for the Arnold Foundation (now Arnold Ventures).

oh, did I forget to attach it? here's the url file:///Users/rubenarslan/Downloads/blogpost.html
jk. it's from 2023, but I hadn't read it.
goodscience.substack.com/p/metascienc...

10.06.2025 07:25 — 👍 24    🔁 7    💬 6    📌 1
Video thumbnail

“Tasted a little tear gas— tasted like fascism”

08.06.2025 04:40 — 👍 55116    🔁 16005    💬 725    📌 1051

Academia will form these little pockets -- people whose theorizing is outrageous & supported by methods outdated since the 90s -- but once it reaches a critical size those people just review each others papers & grants, form societies, hand out awards etc, like a self-contained parallel society.

03.06.2025 05:31 — 👍 467    🔁 90    💬 26    📌 30
Post image

@rayyantutunji.bsky.social showing at #SAA2025 that wearable data (EPA) is not enough to predict mental well-being (R2 = 0.01). My bet is more on timing (triggering) surveys compared to leaving out surveys.

Impressed by the commitment to correct validation (not even touching test set until later)!

26.05.2025 11:08 — 👍 14    🔁 7    💬 0    📌 0

Was das ganze „Spitzenforscher“-Gequatsche auch verdeckt: Dass Wissenschaft 1 Gemeinschaftsprojekt ist, das immer auf Arbeiten anderer aufbaut & vielfach in Teams organisiert ist. Hinter jedem „Spitzenforscher“ stehen zig Leute, die gute & wichtige Arbeit machen — nur halt ohne das ganze Prestige.

02.06.2025 07:21 — 👍 258    🔁 41    💬 5    📌 4

15 Unis dürfen sich bewerben, 5 werden gefördert, 10 vernichten Steuergelder.

Dazu mehr von @amreibahr.bsky.social und mir: substack.com/home/post/p-....

#ExitExzellent #ExStra #ArbeitInDerWiss

27.05.2025 08:17 — 👍 72    🔁 26    💬 5    📌 3

"Evidence is mixed" ("missing/uncertain" would have been a better option) should have been the answer for most of these. These "experts" lack humility.

18.05.2025 11:12 — 👍 80    🔁 18    💬 5    📌 2
Preview
Erfolgsgeschichte, zu Ende erzählt? Die Juniorprofessur mit Tenure-Track Die Juniorprofessur mit Tenure-Track ist ein Erfolgsmodell -- aber wir sollten sie dennoch durch eine grundlegend neu konzipierte Personalstruktur ersetzen. Dabei können wir einiges von ihr lernen.

Juniorprofessuren mit Tenure-Track punkten durch mehr Verbindlichkeit & frühere Unabhängigkeit: Gut für #IchBinHanna. Letzte Woche hab ich bei der #TenureTrackTagung2025 dennoch für ihre Abschaffung plädiert. Was an ihre Stelle treten sollte & was wir von ihr lernen können: Heute in #ArbeitInDerWiss

20.05.2025 07:25 — 👍 45    🔁 14    💬 1    📌 2
Title page of a short commentary submitted to PNAS by Florian Lange, Cameron Brick, Adam Aron, and myself

Title page of a short commentary submitted to PNAS by Florian Lange, Cameron Brick, Adam Aron, and myself

🚨 Expressing intentions is not climate action 🚨

In behavioral science & environmental psychology, we often measure intentions — people saying they intend to drive less, eat plant-based, or join a protest — rather than actual behavior. There are two big problems with this: osf.io/preprints/ps... 🧵

19.05.2025 10:47 — 👍 50    🔁 16    💬 4    📌 0

179 experts. 28 countries. 1 message:

Long COVID is real, multi-systemic, and devastating. It affects over 400 million people. And we're not prepared.

New global consensus just dropped.

link.springer.com/content/pdf/10…

🧵

21.04.2025 02:35 — 👍 1247    🔁 498    💬 50    📌 52
Drowning in junk science: Is there any hope at all? | Statistical Modeling, Causal Inference, and Social Science

"Much more often than in the troublesome areas of science there are explicit (perhaps multiple) mathematical models that are either worked out analytically or used to simulate expected results before digging into a multi-year project."
statmodeling.stat.columbia.edu/2025/04/17/d...

18.04.2025 08:20 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

"Wir legen eine Schnellbauinitiative von Bund und Ländern zur Modernisierung, energetischen Sanierung und digitalen Ertüchtigung von Hochschulen und Universitätskliniken, inklusive Mensen und Cafeterien als befristetes Investitionsprogramm auf."
#Koalitionsvertrag

09.04.2025 13:48 — 👍 8    🔁 1    💬 1    📌 0
Karrierewege in der Wissenschaft
Wir verbessern die Arbeitsbedingungen für Forschende, Lehrende und Studierende nachhaltig, machen Karrierewege verlässlicher und bilden dies in der Förderung des Bundes ab. Wir novellieren das Wissenschaftszeitvertragsgesetz bis Mitte 2026. Mindestvertragslaufzeiten vor und nach der Promotion werden wir einführen und Schutzklauseln auf Drittmittelbefristungen ausweiten. Mit einer Mittelbau-Strategie straffen wir die Projektförderung, sorgen grundsätzlich für längere Programmlaufzeiten, setzen Anreize für Departmentstrukturen und zur Entwicklung von Stellenprofilen. Wir bauen das Tenure-Track-Programm aus und verbessern die Rahmenbedingungen für mehr Dauerstellen. Wir wollen den Anteil von Frauen an wissenschaftlichen Führungspositionen weiter erhöhen - wir unterstützen das Kaskadenmodell und verstärken das Professorinnenprogramm.
Wir gestalten die Regelungen zur Arbeitszeiterfassung an Hochschulen rechtssicher und praktikabel.
Wir schaffen eine Regelung im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), die Arbeitsverhältnisse während eines Studiums vom Anschlussverbot ausnimmt.

Karrierewege in der Wissenschaft Wir verbessern die Arbeitsbedingungen für Forschende, Lehrende und Studierende nachhaltig, machen Karrierewege verlässlicher und bilden dies in der Förderung des Bundes ab. Wir novellieren das Wissenschaftszeitvertragsgesetz bis Mitte 2026. Mindestvertragslaufzeiten vor und nach der Promotion werden wir einführen und Schutzklauseln auf Drittmittelbefristungen ausweiten. Mit einer Mittelbau-Strategie straffen wir die Projektförderung, sorgen grundsätzlich für längere Programmlaufzeiten, setzen Anreize für Departmentstrukturen und zur Entwicklung von Stellenprofilen. Wir bauen das Tenure-Track-Programm aus und verbessern die Rahmenbedingungen für mehr Dauerstellen. Wir wollen den Anteil von Frauen an wissenschaftlichen Führungspositionen weiter erhöhen - wir unterstützen das Kaskadenmodell und verstärken das Professorinnenprogramm. Wir gestalten die Regelungen zur Arbeitszeiterfassung an Hochschulen rechtssicher und praktikabel. Wir schaffen eine Regelung im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), die Arbeitsverhältnisse während eines Studiums vom Anschlussverbot ausnimmt.

#IchBinHanna im Koalitionsvertrag: das ist (weiterhin) drin!
➡️nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen
➡️verlässlichere Karrierewege
➡️ #WissZeitVG bis 2026
➡️Mindestvertragslaufzeiten
➡️Anreize für Departmentstrukturen
➡️bessere Rahmenbedingungen für mehr Dauerstellen
➡️längere Programmlaufzeiten

09.04.2025 13:18 — 👍 125    🔁 31    💬 7    📌 3

hahahahahaha

03.04.2025 19:25 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

#Spitzenforscher Jason Stanley zur Frage, ob er sich vorstellen könnte in Deutschland zu lehren:

04.04.2025 11:28 — 👍 816    🔁 227    💬 15    📌 23
Preview
#ichbinhanna #koav #wisszeitvg #ichbinhanna #buwik #wisszeitvg #ichbinhanna | Amrei Bahr 🎯 Ziele von #IchBinHanna finden sich in den #KoaV-Zwischenergebnissen, inkl. Ankündigung des neuen #WissZeitVG für 2026! 🗓️ 💪 Inzwischen ist auch das…

Meine Einordnung der #KoaV Zwischenergebnisse aus Sicht von #IchBinHanna jetzt auch drüben auf LinkedIn.

Liebe Community:

Nun ist 1 guter Zeitpunkt, Hanna-Content zu teilen, was das Zeug hält. So unterstützt Ihr, dass möglichst viel Gutes dazu in den finalen Koalitionsvertrag kommt!

#WissZeitVG

27.03.2025 21:17 — 👍 37    🔁 20    💬 1    📌 0
Preview
‚Qualifikation‘ ins Nichts: Deutschlands dysfunktionale Postdoc-Phase Das deutsche System investiert ohne Ende öffentliche Gelder, um damit die Anstrengungen zahlreicher Postdocs zu finanzieren, Leitungspositionen zu erreichen, die es gar nicht gibt.

Niemand:

Dt. Wissenschaftssystem: "Lass mal alle Postdocs zwingen, all ihre Anstrengungen auf Erhalt einer Professur auszurichten, die die allermeisten von ihnen nie bekommen!"

Warum Engführung auf Professur als Zielpunkt 1 Fehler ist & wie es anders ginge: Heute in #ArbeitInderWiss! #IchBinHanna

25.03.2025 08:44 — 👍 147    🔁 38    💬 3    📌 7

Zusammenbrechen des Wissenschaftsstandorts USA als Chance für D zu rahmen, weil man glaubt, Leute abwerben zu können: Weiß nicht, was mich daran am Meisten erstaunt. Zynismus? Kurzsichtigkeit? Ausblenden, was das für Leute vor Ort bedeutet? Ignorieren schlechter Bedingungen in D? All of the above?

24.03.2025 12:17 — 👍 211    🔁 37    💬 22    📌 2

Der Kulturwandel in Bezug auf #Befristung in der Wissenschaft wird dann erreicht sein, wenn man bei Stellenausschreibungen nicht mehr automatisch nach der Laufzeit schaut, weil man endlich regulär von Dauerbeschäftigung ausgeht.

Das ist das Ziel!

#IchBinHanna

22.03.2025 18:43 — 👍 104    🔁 23    💬 2    📌 0
Post image

From 2010 to 2016 (latest data I have ), NIH research contributed to EVERY drug approved by the FDA

22.03.2025 10:44 — 👍 32430    🔁 8609    💬 730    📌 298
Preview
Breaking the barrier between theorists and experimentalists Many neuroscience students are steeped in an experiment-first style of thinking. Let’s not forget how theory can guide experiments.

Sam Gershman writes beautifully about how theory-free neuroscience prevents the field from reaching its promise. Beautiful and true. Most folks do not test hypotheses. Running a NHST does not a hypothesis make. www.thetransmitter.org/theoretical-...

24.02.2025 18:13 — 👍 185    🔁 51    💬 5    📌 11
Post image

🚨 New paper on ArXiv:

“Uncertainty quantification and posterior sampling for network reconstruction”

TL;DR; We present an efficient method to sample the entire ensemble of possible network reconstructions that are compatible with an indirect observation, e.g. a dynamics.

Short thread: 1/N

12.03.2025 11:57 — 👍 160    🔁 51    💬 10    📌 4

Sadly this is far from confined to Max Planck.

Egomaniacal bullies are sadly rife in academia. There are many academics where their abusive behaviour is an open secret in the community, with v little backlash. Some junior scientists are lucky enough to be warned, but many are not.

13.03.2025 10:40 — 👍 17    🔁 5    💬 0    📌 1

CASBS fellow @maureeneger.bsky.social part of this metascientific gem on a topic vital to the social science enterprise: reliability of replications. 85 teams attempted replication of results from an original study of policy preferences & immigration

HERE: royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/...

20.03.2025 18:11 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
A world map illustrates the differences in life expectancy between females and males at birth in 2023. Areas shaded in darker purple indicate a greater male life expectancy compared to females, while lighter shades represent regions with higher female life expectancy. Notable data points include Ukraine with a difference of 13.3 years, Russia at 11.8 years, Togo at 0.4 years, and Nigeria at 0.6 years. The data source is the Human Mortality Database (2024) and UN World Population Prospects (2024). The map is attributed with a CC BY license and published by Our World in Data.

A world map illustrates the differences in life expectancy between females and males at birth in 2023. Areas shaded in darker purple indicate a greater male life expectancy compared to females, while lighter shades represent regions with higher female life expectancy. Notable data points include Ukraine with a difference of 13.3 years, Russia at 11.8 years, Togo at 0.4 years, and Nigeria at 0.6 years. The data source is the Human Mortality Database (2024) and UN World Population Prospects (2024). The map is attributed with a CC BY license and published by Our World in Data.

Women tend to live longer than men, but how much longer varies widely around the world 🧵

20.03.2025 08:18 — 👍 48    🔁 13    💬 2    📌 1

@pskaschel is following 20 prominent accounts