Klimakatastrophe's Avatar

Klimakatastrophe

@klimakatastroph.bsky.social

#Klimaschutz ist ein #Menschenrecht | Lasst die #Klimakrise nicht zu einer #Klimakatastrophe werden | #KlimakriseIstJetzt | #Biodiversitätskrise | #Tempo100 jetzt!

1,572 Followers  |  213 Following  |  1,431 Posts  |  Joined: 06.10.2023  |  2.3645

Latest posts by klimakatastroph.bsky.social on Bluesky

Video thumbnail

Sollen sie doch endlich in #Bulgarien den Kanaldeckel reinigen ☝️.

07.10.2025 14:25 — 👍 14    🔁 5    💬 3    📌 1

Das ist wohl noch einer seiner harmlosesten Dinge. Wenn es nur das wäre, aber es zeigt eindeutig seinen Charakter.

06.10.2025 20:20 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Ja, es gibt konkrete Beispiele für False Balancing in der BILD-Berichterstattung zur Klimakrise:

In einem Kommentar von Gunnar Schupelius wird der wissenschaftliche Konsens zu Kipppunkten und den Folgen der Erderwärmung relativiert, indem Zweifel und angebliche Meinungsstreitigkeiten unter Klimaforschern betont werden – obwohl diese in der Wissenschaft klar belegt sind.1
Ein weiterer Artikel stellt dramatische Prognosen zum Meeresspiegelanstieg als „Panikmache“ dar und hebt Anpassungsstrategien hervor, ohne die realen Risiken ausreichend zu gewichten. Die Darstellung vermittelt, dass die Bedrohung durch den Klimawandel übertrieben sei, obwohl die Faktenlage eindeutig ist.

Ja, es gibt konkrete Beispiele für False Balancing in der BILD-Berichterstattung zur Klimakrise: In einem Kommentar von Gunnar Schupelius wird der wissenschaftliche Konsens zu Kipppunkten und den Folgen der Erderwärmung relativiert, indem Zweifel und angebliche Meinungsstreitigkeiten unter Klimaforschern betont werden – obwohl diese in der Wissenschaft klar belegt sind.1 Ein weiterer Artikel stellt dramatische Prognosen zum Meeresspiegelanstieg als „Panikmache“ dar und hebt Anpassungsstrategien hervor, ohne die realen Risiken ausreichend zu gewichten. Die Darstellung vermittelt, dass die Bedrohung durch den Klimawandel übertrieben sei, obwohl die Faktenlage eindeutig ist.

Die eigene #BILD #KI wirft dem Wissenschaftsjournalist #AxelBojanowski #FalseBalancing vor. Als Beispiel dient ein Artikel über den #Meeresspiegel.

06.10.2025 20:01 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
"Die Redaktion selbst verteidigt sich oft mit dem Hinweis auf Meinungsvielfalt und Debattenkultur." Also ist das False Balancing.

Ja, das lässt sich so zusammenfassen: Wenn eine Redaktion auf "Meinungsvielfalt" verweist, aber dabei wissenschaftlich belegte Fakten und widerlegte Behauptungen gleichwertig präsentiert, spricht man von False Balancing. Das wird besonders bei Themen wie der Klimakrise als problematisch angesehen, weil es Unsicherheiten erzeugt, wo eigentlich Klarheit herrscht. Viele Medienwissenschaftler warnen davor, dass diese Praxis die öffentliche Wahrnehmung verzerren kann, selbst wenn sie mit dem Anspruch auf Debattenkultur begründet wird.

"Die Redaktion selbst verteidigt sich oft mit dem Hinweis auf Meinungsvielfalt und Debattenkultur." Also ist das False Balancing. Ja, das lässt sich so zusammenfassen: Wenn eine Redaktion auf "Meinungsvielfalt" verweist, aber dabei wissenschaftlich belegte Fakten und widerlegte Behauptungen gleichwertig präsentiert, spricht man von False Balancing. Das wird besonders bei Themen wie der Klimakrise als problematisch angesehen, weil es Unsicherheiten erzeugt, wo eigentlich Klarheit herrscht. Viele Medienwissenschaftler warnen davor, dass diese Praxis die öffentliche Wahrnehmung verzerren kann, selbst wenn sie mit dem Anspruch auf Debattenkultur begründet wird.

Die eigene #BILD #KI gibt zu, dass BILD, im Bezug auf die #Klimakrise, #FalseBalancing betreibt.

06.10.2025 19:45 — 👍 14    🔁 1    💬 1    📌 1
Bild zeigt in Jahren wie oft wurde das Wort "Klimaschutz" bei Debatten im österreichischen Parlament (Nationalrat) benutzt. Seit 2019 zeigt sich ein massiver Anstieg.

Bild zeigt in Jahren wie oft wurde das Wort "Klimaschutz" bei Debatten im österreichischen Parlament (Nationalrat) benutzt. Seit 2019 zeigt sich ein massiver Anstieg.

Das ist wohl ein Verdienst von #FridaysForFutureAustria & @fridaysforfuture.bsky.social: Es zeigt, wie oft wurde das Wort #Klimaschutz bei Debatten im österreichischen Nationalrat (Parlament) verwendet. Seit 2019 gibt es einen massiven Anstieg. #Parlagram

Quelle: www.momentum-institut.at/parlagram

06.10.2025 18:00 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0

Diese Grafik vom aktuellem #Umweltkontrollbericht ist komplett outdated, wenn man bedenkt wie sich die #Klimakrise in den letzten Jahren beschleunigt hat. Beispiel #Wien #Tropennächte:
2025: 7
2024: 26
2023: 16
2022: 8
2021: 8
2020: 0
2019: 15
2018: 16

Quelle: @klimadashboard.bsky.social

06.10.2025 17:41 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Herausforderungen trotz positiven Trends
Österreich steht bei Umweltschutz weiterhin vor großen Herausforderungen. Zwar unterstreicht der 14. Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamts (UBA), dass Österreich in zentralen Bereichen wie der Reduktion der CO2-Emissionen auf dem richtigen Weg ist, gleichzeitig verschärft der zunehmende Klimawandel die Situation. Die gute Nachricht des Berichts: „Die Umweltschutzmaßnahmen der vergangenen Jahrzehnte zeigen positive Wirkung“, so Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP)

Herausforderungen trotz positiven Trends Österreich steht bei Umweltschutz weiterhin vor großen Herausforderungen. Zwar unterstreicht der 14. Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamts (UBA), dass Österreich in zentralen Bereichen wie der Reduktion der CO2-Emissionen auf dem richtigen Weg ist, gleichzeitig verschärft der zunehmende Klimawandel die Situation. Die gute Nachricht des Berichts: „Die Umweltschutzmaßnahmen der vergangenen Jahrzehnte zeigen positive Wirkung“, so Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP)

#Totsching braucht sich hier nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen, denn der größte Teil des Zeitraumes (Juli 2022 bis Juni 2025) & deren Maßnahmen gehen auf die Grünen zurück. Die aktuelle Regierung baut #Klimaschutz wieder ab. #Umweltkontrollbericht

Artikel: orf.at/stories/3407...

06.10.2025 17:01 — 👍 11    🔁 2    💬 0    📌 2

Excellent, well-informed new podcast! Like a ship entering a storm, we’re now entering the overshoot - a world above 1.5 degrees C #globalwarming. This requires a whole new mindset,
explored by Laurie Laybourn.

06.10.2025 11:22 — 👍 119    🔁 69    💬 2    📌 0
Jahrtausendealte Mikroben aus Permafrost zum Leben erweckt.
Seit 40.000 Jahren waren die Bakterien im Eis gefangen, konnten aber wiedererweckt werden. Tauender Permafrost könnte eine biologische Kettenreaktion auslösen.

Jahrtausendealte Mikroben aus Permafrost zum Leben erweckt. Seit 40.000 Jahren waren die Bakterien im Eis gefangen, konnten aber wiedererweckt werden. Tauender Permafrost könnte eine biologische Kettenreaktion auslösen.

Das Auftauen der #Permafrostböden „ist eine der größten Unbekannten in der Frage nach den Auswirkungen des Klimawandels“
Wie werden sich diese auf die Ökologie der Regionen und die Geschwindigkeit der #Klimakrise auswirken?

Artikel: www.derstandard.at/story/300000...

06.10.2025 16:08 — 👍 30    🔁 12    💬 3    📌 2

Und zum Glück gibt es auch keine illegalen Abholzungen ☝️

05.10.2025 21:56 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Oder illegal aus rumänischen Urwälder, vor allem wenn die Nachfrage steigt 🤷‍♂️

05.10.2025 21:55 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
NÖ beim Ausstieg aus Öl am schnellsten Erstmals mehr Pellet- als Ölheizungen in NÖ.

Wie der Verband ProPellets Austria in einer Aussendung mitteilt, haben die reinen Pelletheizungen nun sogar die Olheizungen überholt. Mehr als 61.000 dieser Heizungen gibt in Niederösterreich bereits, heißt es. Man beruft sich dabei auf die jüngsten Zahlen der Landwirtschaftskammer Niederösterreich sowie auf die Verkaufszahlen aus den ersten beiden Quartalen des heurigen Jahres. Statistisch kommen auf 1.000 niederösterreichische Haushalte 76,5 Pelletheizungen, das sei österreichweit der zweitbeste Wert nach Kärnten (98). Laut einer Analyse könnte Niederösterreich bis 2035 den kompletten Ausstieg aus Ölheizungen schaffen, sollte das aktuellen Tempo beim Heizungstausch beibehalten werden. Voraussetzung sei allerdings, dass es auch weiterhin Förderungen für den Heizungstausch gebe, wird betont.

NÖ beim Ausstieg aus Öl am schnellsten Erstmals mehr Pellet- als Ölheizungen in NÖ. Wie der Verband ProPellets Austria in einer Aussendung mitteilt, haben die reinen Pelletheizungen nun sogar die Olheizungen überholt. Mehr als 61.000 dieser Heizungen gibt in Niederösterreich bereits, heißt es. Man beruft sich dabei auf die jüngsten Zahlen der Landwirtschaftskammer Niederösterreich sowie auf die Verkaufszahlen aus den ersten beiden Quartalen des heurigen Jahres. Statistisch kommen auf 1.000 niederösterreichische Haushalte 76,5 Pelletheizungen, das sei österreichweit der zweitbeste Wert nach Kärnten (98). Laut einer Analyse könnte Niederösterreich bis 2035 den kompletten Ausstieg aus Ölheizungen schaffen, sollte das aktuellen Tempo beim Heizungstausch beibehalten werden. Voraussetzung sei allerdings, dass es auch weiterhin Förderungen für den Heizungstausch gebe, wird betont.

„Erstmals mehr Pellet- als Ölheizungen in NÖ“
Wie ORF NÖ dabei hilft #Pellet #Heizungen so oft positiv zu Framen ist für mich ein Rätsel. Nein das ist keine #Heizungswende.

05.10.2025 21:11 — 👍 6    🔁 2    💬 2    📌 0

Ja, die Klimakrise ist abgesagt ☝️. Der Donald hat sie also wirklich gelöst 🤩🤩

05.10.2025 19:44 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Spoiler: Nein! Das #Extremwetter wird weiter zunehmen. Die Energie ist im System. Ist Physik. Leugnen hilft nicht.
#Klimakrise

05.10.2025 17:23 — 👍 18    🔁 7    💬 1    📌 0

Die ersten vier Oktobertage waren in Österreich mit einer Anomalie von -4,5°C, im Vgl. zu 1961-1990, außergewöhnlich kühl. Bei einem Vgl. zu 1991-2020 sind es sogar -5,2°C. Ein seltenes Bild in Zeiten der #Klimakrise. Aber auch das gibt es.

klimaportal.geosphere.at/klimamonitor...

05.10.2025 14:08 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0

In Tschechien ist nun die Motoristen-Partei ins Parlament eingezogen. Sie ist eigentlich nicht wirklich für etwas, sondern hauptsächlich dagegen: gegen die Grünen, gegen Fahrradspuren, gegen die EU, den Euro und den European Green Deal. Man fragt sich: Wählen dort Menschen oder Autos?

05.10.2025 13:18 — 👍 880    🔁 116    💬 67    📌 2
Stichtag für förderwürdige Leistungen ist der 3. Oktober 2025. Finanziell unterstützt wird etwa der Heizkesseltausch, sagt Umwelt und Klimaminister Norbert Totschnig (ÖVP): „Für ein Einfamilienhaus ergeben sich folgende Förderhöhen: Bei einem Umstieg auf Fernwärme: 6.500 Euro. Bei einem Umstieg auf Biomasse maximal 8.500 Euro. Und bei einem Umstieg auf Wärmepumpe maximal 7.500 Euro.“ Mehr dazu auch in Totschnig legt neues Fördermodell vor (news.ORF.at).

Stichtag für förderwürdige Leistungen ist der 3. Oktober 2025. Finanziell unterstützt wird etwa der Heizkesseltausch, sagt Umwelt und Klimaminister Norbert Totschnig (ÖVP): „Für ein Einfamilienhaus ergeben sich folgende Förderhöhen: Bei einem Umstieg auf Fernwärme: 6.500 Euro. Bei einem Umstieg auf Biomasse maximal 8.500 Euro. Und bei einem Umstieg auf Wärmepumpe maximal 7.500 Euro.“ Mehr dazu auch in Totschnig legt neues Fördermodell vor (news.ORF.at).

Für die #CO2 intensivste #Heizung gibt es in Österreich übrigens die höchste #Förderung vom Umwelt- und Klimaminister Norbert Totschnig 🙃:
- Biomasse: 8.500€
- Wärmepumpe: 7.500€
- Fernwärme: 6.500€

#Heizungswende

Artikel: steiermark.orf.at/stories/3324...

04.10.2025 16:24 — 👍 9    🔁 1    💬 0    📌 0

#Emissionen des #Flugverkehr haben in Österreich im ersten Halbjahr einen neuen Höchstwert erreicht. Kein Ende in Sicht, dass es zu einer Trendumkehr kommt. Für Flugtreibstoff gibt es übrigens keine Mineralölsteuer.
#Klimakrise

Artikel: orf.at/einfach/stor...

04.10.2025 14:38 — 👍 16    🔁 6    💬 1    📌 0
Schneefall bis in die Täler in Kärnten und Slowenien prognostiziert
Sonntagvormittag soll es in Tallagen den frühesten Schneefall seit Jahrzehnten geben. Auf 1500 Meter Höhe werden 20 Zentimeter der weißen Pracht erwartet. Wetterwarnung in Slowenien.

Schneefall bis in die Täler in Kärnten und Slowenien prognostiziert Sonntagvormittag soll es in Tallagen den frühesten Schneefall seit Jahrzehnten geben. Auf 1500 Meter Höhe werden 20 Zentimeter der weißen Pracht erwartet. Wetterwarnung in Slowenien.

"Sonntagvormittag soll es in Tallagen den frühesten #Schneefall seit Jahrzehnten geben." #Kärnten
Das ist kein Widerspruch zur #Klimakrise, auch wenn jetzt schon die Kommentare vorhersagbar sind.

Artikel:
www.kleinezeitung.at/kaernten/201...

04.10.2025 13:24 — 👍 11    🔁 0    💬 0    📌 2
Sehr milder September
Vorläufige Monatsbilanz der GeoSphere Austria: Einer der 20 wärmsten September der Messgeschichte. Niederschlag (+4 Prozent) und Sonnenscheindauer (-6 Prozent) in der österreichweiten Auswertung im Bereich des Durchschnitts, aber mit regional teils deutlichen Unterschieden.

Sehr milder September Vorläufige Monatsbilanz der GeoSphere Austria: Einer der 20 wärmsten September der Messgeschichte. Niederschlag (+4 Prozent) und Sonnenscheindauer (-6 Prozent) in der österreichweiten Auswertung im Bereich des Durchschnitts, aber mit regional teils deutlichen Unterschieden.

Mit einer Anomalie von +1,4°C im Tieland und +1,8°C auf den Bergen war der #September 2025 einer 20 wärmsten September der Messgeschichte in 🇦🇹.
Zur Einordnung: 9 von 10 September waren kühler.

Bericht: www.geosphere.at/de/aktuelles...

04.10.2025 13:18 — 👍 9    🔁 1    💬 0    📌 0

Nicht heute, sondern genau vor 2 Jahren, da gab es 30°C

04.10.2025 09:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

DAS sind zwar noch Pläne (und die Fossillobby wird alles tun, sie zu torpedieren) - aber doch so *ganz* andere als die der @spoewien.bsky.social

In #Wien vertreten solche Ideen nur @gruenewien.bsky.social

03.10.2025 22:40 — 👍 58    🔁 13    💬 2    📌 0

😬😬 Wenn wir 30,3°C in Österreich schaffen, dann sind 36°C für Spanien kein Problem 🤷‍♂️☝️😅

03.10.2025 19:48 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Bild zeigt jene Orte mit den höchsten Temperaturen, für den 3.10.2023, für Österreich. In Tulln-Lanenlebarn betrug die Temperatur 30,3°C. Das war der jemals höchste Oktoberwert in Österreich. Ein Hitzetag.

Bild zeigt jene Orte mit den höchsten Temperaturen, für den 3.10.2023, für Österreich. In Tulln-Lanenlebarn betrug die Temperatur 30,3°C. Das war der jemals höchste Oktoberwert in Österreich. Ein Hitzetag.

Das war übrigens am 3.10.2023, ein Hitzetag (!).

03.10.2025 19:47 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0

Das muss dieses "Free-Speech" sein ☝️. Free-Speech eben nur solange es die eigene Meinung widerspiegelt.

03.10.2025 19:38 — 👍 8    🔁 0    💬 0    📌 0
Bild zeigt die Temperatur-Anomalie für Europa. In Teilen Europas gab es eine negative Anomalie von bis zu -8-16°C.

Bild zeigt die Temperatur-Anomalie für Europa. In Teilen Europas gab es eine negative Anomalie von bis zu -8-16°C.

Heute vor 2 Jahren gab es mit 30,3°C den wärmsten Oktobertag in 🇦🇹. Heute ist es in Teilen Europas deutlich zu kühl. Auch das gibt es in Zeiten der #Klimakrise. Das ist eine normale Klimavariabilität, jedoch werden solche Kälteeinbrüche seltener & positive Anomalien häufiger.

03.10.2025 19:35 — 👍 15    🔁 3    💬 2    📌 0
Verstehen Sie doch, wir sind pleite!
Viele Milliarden für Rüstung, Migration und Klimaschutz ausgeben und gleichzeitig einen üppigen Sozialstaat betreiben, das wird sich nicht ausgehen.

Verstehen Sie doch, wir sind pleite! Viele Milliarden für Rüstung, Migration und Klimaschutz ausgeben und gleichzeitig einen üppigen Sozialstaat betreiben, das wird sich nicht ausgehen.

Wieder einmal Hetze in der Presse gegen #Klimaschutz als gebe es eine Alternative. Noch einmal zum Mitschreiben: Klimaschutzmaßnahmen sind ein Vielfaches günstiger als Nichtstun. Nein, das versteht der #ChristianOrtner nicht.

Artikel: www.diepresse.com/20162083/ver...

02.10.2025 18:15 — 👍 12    🔁 0    💬 0    📌 0
EU plant wohl Kehrtwende beim CO2-Preis
In 18 Monaten soll ein neuer CO2-Preis auf fossile Brennstoffe eingeführt werden. In der EU wächst der Widerstand, weshalb die Kommission wohl gegensteuern will.

EU plant wohl Kehrtwende beim CO2-Preis In 18 Monaten soll ein neuer CO2-Preis auf fossile Brennstoffe eingeführt werden. In der EU wächst der Widerstand, weshalb die Kommission wohl gegensteuern will.

Aktuell ist #ETS2 unter Beschuss. Bevor es überhaupt in Kraft tritt (ab 2027), soll es schon wieder reformiert werden. So könnte die #EU mehr #CO2-Zertifikate auf den Markt bringen & dadurch der CO2-Preis signifikant fallen.
#Klimakrise

Artikel: www.t-online.de/heim-garten/...

01.10.2025 16:37 — 👍 9    🔁 5    💬 1    📌 0

Jop, ist ernüchternd, es waren trotzdem freie & faire Wahlen.

29.09.2025 20:42 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Unsere Demokratie ist NOCH demokratisch, nur müssen wir aufpassen, dass sich das nicht ändert. Einige Kräfte sägen daran.

29.09.2025 20:04 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

@klimakatastroph is following 20 prominent accounts