Quelle: Iran: Warnungen vor "nationaler Wasserkatastrophe" (Beitrag ist vom 16.11.2025)
on.orf.at/video/142996...
@klimakatastroph.bsky.social
#Klimaschutz ist ein #Menschenrecht | Lasst die #Klimakrise nicht zu einer #Klimakatastrophe werden | #KlimakriseIstJetzt | #Biodiversitätskrise | #Tempo100 jetzt!
Quelle: Iran: Warnungen vor "nationaler Wasserkatastrophe" (Beitrag ist vom 16.11.2025)
on.orf.at/video/142996...
"Die seit 5 J anhaltende extreme Dürre in #Iran & weiteren Teilen Westasiens wäre einer Studie zufolge ohne den menschengemachten Klimawandel in der Form nicht entstanden."
Auch dieser #ZIB2 Beitrag verbreitet das Behördenversagen-Narrativ. #Klimawandel kam 1x in einem Nebensatz vor.
#Wasser
Bild zeigt die Tiefstwerte in Österreich für den 23.11.: Tannheim hat mit -19,3°C die niedrigste Temperatur.
-19°C 🥶🥶: Ja, auch das gibt es Zeiten der #Klimakrise, denn Wetter ≠ Klima
23.11.2025 02:30 — 👍 10 🔁 0 💬 0 📌 0Ganz im Gegenteil es gibt sogar Klimaleugnung im ORF 🤷♂️
bsky.app/profile/klim...
Bild zeigt eine Pie-Chart mit der folgende Frage und Antwort: Wann der Klimawandel die Menschen wirklich empört: - Wenn der aktuelle UN-Report eine Erderwärmung von 2,8 Grad vorhersagt (ca. 5%) - Wenn der Skiurlaub schon gebucht ist, aber immer noch kein Schnee liegt (ca. 95%) Bild (c) Süddeutsche Leitung Magazin
So true. Wann #Klimakrise für die Mehrheitsgesellschaft von Bedeutung ist 😅🤷♂️
22.11.2025 12:43 — 👍 39 🔁 8 💬 1 📌 1E-Auto entzündet sich mehrfach Ein hartnackig brennendes E-Auto hat am Sonntag die Feuerwehr in Oberndorf bei Salzburg gefordert. Der Akku des Fahrzeugs hat sich mehrmals von selbst entzündet. Erst nach eineinhalb Stunden war das Feuer gelöscht.
Ah ok, Verbrenner geraten also nicht in Brand? 🥴 Statistiken zeigen, dass E-Autos kein höheres Brandrisiko aufweisen im Vgl. zu Verbrenner.
Durch (manche) Medien entsteht eine verzerrte Wahrnehmung… #Verkehrswende
Artikel: www.gdv.de/gdv/themen/m...
bsky.app/profile/exer...
19.11.2025 07:48 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0Bild zeigt Plätze des Klimaschutz Index CCPI 2026: Klimaschutz-Index: Österreich auf Platz 35 abgerutscht Insgesamt 67 Länder Nicht vergeben 2. Nicht vergeben 3. Nicht vergeben 4. Dänemark 5. Großbritanien … 20. EU gesamt … 35. Österreich (Platz 23 im Vorjahr) … 67. Saudi Arabien
Österreich ist im #Klimaschutz-Index CCPI 2026 innerhalb eines Jahres von Platz 23 auf 35 abgerutscht. Und wer ist laut Klimaminster Totschnig schuld? Die NGOs, weil diese den Index berechnen. 🇦🇹 sei auf einen guten Weg. „Lustiger“ wird es heute nimma 😅😂😂
19.11.2025 07:46 — 👍 17 🔁 4 💬 2 📌 0„Wer mehr verschmutzt, soll mehr beitragen": Frankreich und Spanien sprechen sich auf der Weltklimakonferenz in Brasilien gemeinsam mit 7 weiteren Staaten für eine zusätzliche Abgabe auf Business-Class-Tickets und Reisen mit Privatjets aus. Fliegen ist bei weitem die klimaschadlichste Art des Reisens. Laut der „Premium Flyers Solidarity Coalition" ist ein Prozent der Weltbevölkerung für mehr als die Hälfte der Treibhausgasemissionen der kommerziellen Luftfahrt verantwortlich. Die Emissionen der privaten Luftfahrt seien zwischen 2019 und 2023 um 46 Prozent gestiegen. (TH) Business-Class und Privatjets: Frankreich und Spanien wollen extra Abgabe für Premium-Fluggäste
Noch besser wäre #Privatjets gar nicht mehr landen zu lassen. #COP30
17.11.2025 20:29 — 👍 25 🔁 3 💬 1 📌 0„Schlechter Scherz" Die schwarz-rote Koalition will zum 1. Juli 2026 die Ticketsteuer im Luftverkehr senken. „Das ist wohl ein schlechter Scherz", sagte der deutsche Greenpeace-Chef Martin Kaiser der Deutschen Presse-Agentur. Klima-Aktivistin Luisa Neubauer bezeichnet die Pläne als ein „als Konsumgeschenk getarntes Steuergeschenk an die Flugindustrie". Die Luftfahrtindustrie lobt die Pläne.
Die deutsche Bundesregierung auf dem Pfad zum 3°C-Ziel bis 2050. Die gibt sich echt Mühe 😎☝️
#Klimakrise
Und wieder lädt #ServusTV #Klimaleugner ein… Um ausgewogen zu „diskutieren“. So erbärmlich…
13.11.2025 18:03 — 👍 7 🔁 1 💬 2 📌 0Grafik zeigt Umfrage: Anteil an Personen pro Land, die die Klimakrise besonders ernst nimmt. Ein Balken ist ein Land. In sind es 27%, an der Spitze steht mit 35% Indien. In China sind es 23%.
Umfrage: In Deutschland nimmt, im Jahr 2025, gerade einmal jede vierte (!) Person (27%) die #Klimakrise besonders ernst. Das ist echt extrem wenig.
Also für 73% (!) ist es nicht besonders ernst.
An der Spitze steht Indien mit 35%, Argentinien: 13%
Quelle: de.statista.com/infografik/a...
bsky.app/profile/klim...
13.11.2025 08:09 — 👍 8 🔁 0 💬 1 📌 0U5 verzögert sich um vier Jahre Die Einsparungen beim Wiener Budget treffen auch den Ausbau der Wiener U-Bahn. Die Eröffnung der Wiener U5 von Karlsplatz bis Frankhplatz wird um vier Jahre verschoben. Die U-Bahn-Linie wird erst 2030 in Betrieb gehen. FPÖ, Grüne und ÖVP sparen nicht mit Kritik.
Milliarden für den #Lobautunnel sind da, aber im Sozialbereich einsparen und den U-Bahn-Ausbau weiter verzögern. Das sind die Prioritäten der Stadt Wien.
Artikel: wien.orf.at/stories/3329...
Karte zeigt die Temperatur-Anomalie, im Vergleich zu 1991-2020, für Europa für den 13.11.2025. Dabei sind Abweichungen von bis zu +13°C möglich.
Am Donnerstag und Freitag, also Mitte November, wird es in Teilen von Mittel- und Südeuropa extrem mild, mit einer Temperaturanomalie von bis +10°C, vereinzelt sogar über +13°C.
11.11.2025 20:03 — 👍 7 🔁 1 💬 1 📌 0Bild zeigt von Copernicus einen Line-Chart für die monatliche, globale Temperatur-Anomalie. Jede Line ist ein Jahr. Hervorgehoben ist der Monat Oktober und die Jahre 2025, 2024 und 2023. Darauf zu erkennen, dass der Oktober 2025 der drittwärmste Oktober seit Aufzeichnung ist. Die Abweichung beträgt +1,55°C im Vgl. zu 1850-1900. Am wärmsten war bisher der Oktober 2023.
Der Oktober 2025 war mit +1,55°C, im Vgl zu 1850-1900, global der drittwärmste Oktober seit Aufzeichnung. 22 der letzten 28 Monate überschritten das 1,5°C-Limit.
#Klimakrise
Quelle: climate.copernicus.eu/third-warmes...
Das kenne ich auch nicht, aber generell ist das mit der Wolkenbildung bekannt, auch wenn es mit Unsicherheiten verbunden ist.
10.11.2025 08:16 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Klimafaktor: Wolken Es bilden sich weltweit weniger Wolken über dem Festland. Die Aufzeichnungen von 1980 bis 2020 belegen das. Weniger Wolken bedeuten mehr direkte Sonnenstrahlung auf dem Erdboden und dadurch ansteigende Temperaturen. Weltweit weniger Auto und mehr Fahrrad zu fahren wird die Wolkenbildung weiter verringern und die Temperaturen dadurch weiter ansteigen lassen.
Klimaschwurbel:
„Weltweit weniger Auto und mehr Fahrrad zu fahren wird die Wolkenbildung weiter verringern und die Temperaturen dadurch weiter ansteigen lassen.“
Wir sollen also mehr Autofahren, um mehr Treibhausgase zu emittieren & so die Erde kühlen??? 🤷♂️
Entscheidend beim Klimaschutz ist die richtige Balance zwischen notwendiger CO2-Einsparung und Belastungen für die Wirtschaft. Klimaschutz ist unumgänglich, aber bitte mit Pragmatismus
#Klimaschutz ja, „aber bitte mit Pragmatismus“.
Die Presse möchte also, dass sich so lange wie möglich weiter nichts ändert, ja kein Tempo. Ist ja nicht so, dass es diesen „Pragmatismus“ in der Vergangenheit nicht gab 🙈
#Klimakrise
Ich mag den Begriff Kollaps nicht weil die Realität ein schleichender Zerfall der Zivilisation ist, besser umschrieben mit Dekadenz od Verlust. Das geht meist so langsam, dass man es kaum merkt (mehr Desinformation, weniger Rechtsstaat...) manchmal in Schüben (siehe USA). Ignoranz beschleunigt es.
09.11.2025 09:17 — 👍 35 🔁 5 💬 7 📌 0Positiv an all den #COPs ist jedenfalls, dass die #Klimakrise kurzfristig in den #Medien wieder präsenter ist. Weil aktuell erleben wir leider wieder einen deutlichen Rückgang. Das große Interesse am Thema Klima ist verloren gegangen. #COP30
08.11.2025 16:05 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0Teheran hat 20 Millionen Einwohner und wird evakuiert werden müssen, wenn es in den nächsten Wochen nicht regnet.
Aber keine Sorge, das hat es auch früher schon gegeben (bei den Mayas zB) und kann in Europa sicher nicht passieren
🙊🙈🙉.
Via @thierryaaron.bsky.social www.newsweek.com/evacuation-w...
Wegweiser für 1,5-Grad-Grenze Um die schwerwiegendsten Folgen der Klimakrise zu verhindern, gilt es, die Erderwärmung unter 1,5 Grad zu halten. Den Weg zu diesem Ziel skizzieren die Emissionspfade. Sie zeigen, wohin die Reise unter welchen Bedingungen führt. Wie schnell und drastisch müssen die Treibhausgasemissionen reduziert werden? Ist der Pfad zu 1,5 Grad noch realistisch? Und welche Rolle spielen Negativemissionen?
"Langfristig lässt sich dennoch – unter großen Anstrengungen – eine Stabilisierung der Erderwärmung unter 1,5 Grad erreichen"
Warum gibt es überhaupt noch solche Artikel??? Anstatt die Wahrheit auszusprechen, wird die 1,5°C Illusion weiter aufrechterhalten
orf.at/stories/3409...
Interview mit Christiane Averbeck (Vorständin Klima-Allianz Deutschland):
www.youtube.com/watch?v=xp8k...
Bild zeigt Christiane Averbeck (Vorständin Klima-Allianz Deutschland)
Christiane Averbeck, Vorständin von Klima-Allianz Deutschland, findet es ein gutes Zeichen, dass #Merz überhaupt zur #COP30 fährt, um eine Rede zu halten. Wäre es nicht ehrlicher, wenn #Merz nicht hinfliegen würde? Er baut #Klimaschutz ab mehr als #Scheinklimaschutz gibt es nicht
07.11.2025 20:38 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Ja, seine Posts sind kaum auszuhalten. Er teilt auch Tweets von Klimaleugner.
07.11.2025 12:34 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Während #Mamdani von Rechts massiv rassistisch angegriffen wird & mit den 9/11 Terroristen in Verbindung gebracht wird, macht er das: sein Übergangsteam wird von 5 Frauen geführt.
06.11.2025 17:45 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0Artikel: Totschnig sieht Erfolg für Österreich
orf.at/stories/3410...
Totschnig sieht Erfolg für Österreich Nach der Einigung der EU-Staaten auf abgeschwächte Klimaziele sieht der dänische EU-Ratsvorsitz einen „sehr guten Kompromiss“. Auch Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) lobte das Verhandlungsergebnis und sah damit auch die heimische Industrie abgesichert. Opposition und Umweltschutzorganisationen übten scharfe Kritik.
Das desaströse 2040er #EU #Klimaziel:
- 5% der 90%-Reduktion können durch Zertifikate abgegolten werden (Plan war 3%)
- Was völlig unterging: #ETS2 startet erst 2028 statt 2027
- Sehr katastrophal: Revisionsklausel: Alle 5 Jahre soll gecheckt werden, ob es noch zumutbar ist
Auch sehr zu empfehlen 😬😬
open.spotify.com/episode/1V7d...