Matthias Ka's Avatar

Matthias Ka

@matzka.bsky.social

Botany, Conservation Biology and Geoscience. Some mycology as well.

88 Followers  |  360 Following  |  12 Posts  |  Joined: 20.10.2023  |  1.6121

Latest posts by matzka.bsky.social on Bluesky

Ist das vorne ein Sandregenpfeifer? Beim hinteren komm ich nicht drauf, irgendeine Schnepfe?

21.05.2025 06:07 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich würde behaupten, dass sowohl Nährstoffspeicherung als auch Wasserregulierung in regelmäßig bearbeiteten Böden schlechter ausfällt. Biodiversität ist definitiv auch weniger, in anbetracht der regelmäßig verwendeten Pestizide. Die meisten Pilze zB sind noch unbekannt, leiden aber sicher darunter.

24.04.2025 05:11 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Spannend. Gerade bei ÖSL wie Dürreschutz, Hochwasserschutz, Biodiversitätsschutz sehe ich als aus der Biologie kommender Mensch die Probleme aus der Landwirtschaft resultieren, insbesondere aus der konventionellen.

22.04.2025 06:15 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0

Wilde Rübe, Beta vulgaris ssp. maritima, oder?

12.04.2025 07:04 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 1
Post image

Ähnliches Bild aus der Vikos-Schlucht, Nordgriechenland. Auch immer wieder cool, Habitate aus der Ferne zu betrachten und in ökologischen Kontext zu setzen.

05.04.2025 07:06 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Honigbiene stiehlt Pollen von Lithurgus chrysurus

Honigbiene stiehlt Pollen von Lithurgus chrysurus

Honigbiene stiehlt Pollen

Honigbiene stiehlt Pollen

Es gibt sogar ein Phänomen, das "Kleptolektie" genannt wird - das vor allem von Honigbienen bekannte Verhalten bezeichnet eine sehr direkte Form von Konkurrenz: Pollendiebstahl bzw. -raub.

Kürzlich ist dazu ein Artikel mit spektakulären Aufnahmen erschienen:

▶️ www.bcbea.at/wp-content/u...

07.02.2025 08:32 — 👍 78    🔁 21    💬 0    📌 2

We have become more efficient since agriculture started. And especially in the last 100 years. But so the demand for area has grown as well. And habitat loss has skyrocketed in those last 100 years.

26.01.2025 08:10 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Rebhuhn-Kartierer*innen gesucht! 🔽

Im Rahmen des Projektes „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ (getragen u.a. von @rebhahn.bsky.social @consbiogoe.bsky.social) werden bundesweit die Populationen dieses stark gefährdeten Feldvogels kartiert.

Es gibt noch nicht vergebene Transekte für 2025!

24.01.2025 13:50 — 👍 16    🔁 6    💬 2    📌 1
Preview
Die FPÖ kämpft für Naturschutz? Kärntner, lasst euch nicht pflanzen! Die Freiheitlichen setzen sich für Gasbohrungen in einer Nationalparkgemeinde ein, aber wollen zum "Schutz der Natur" Kärntner Windräder verhindern. Wie lachhaft!

Liebe Kärntner:innen, wenn ihr heute über Windräder abstimmt, lasst euch bitte nicht pflanzen! Die FPÖ gibt vor, es gehe ihr um den Naturschutz, aber der Naturschutz ist ihr wirklich scheißegal.

Mein Kommentar:
www.derstandard.at/story/300000...

12.01.2025 07:56 — 👍 278    🔁 79    💬 9    📌 2
Foto einer Orchideenwiese in einem Niedermoor

Foto einer Orchideenwiese in einem Niedermoor

Verbeitung des Breitblättitgen Knabenkrauts in den Flusstalmooren bei Altentreptow im damaligen DDR Bezirk Neubrandenburg. Vorkommen sind mit schwarzen Punkten gekennzeichnet, es gibt viele schwarze Punkte.

Verbeitung des Breitblättitgen Knabenkrauts in den Flusstalmooren bei Altentreptow im damaligen DDR Bezirk Neubrandenburg. Vorkommen sind mit schwarzen Punkten gekennzeichnet, es gibt viele schwarze Punkte.

Recherche in älterer Literatur immer wieder frustrierend.

Bericht von 1980 über Verbreitung der Orchideenarten🌹, die vor allem auch in den Niedermooren vorkamen.
Die lokale Verbreitungskarte vom Breitblättrigen Knabenkraut (s. Foto) ist der Hammer...da ist nix von übrig, weil kaputtentwässert.😐
/1/

11.01.2025 07:19 — 👍 138    🔁 32    💬 7    📌 1
Symbolbild Extensive Beweidung und Biodiversität zeigt Wiese mit Gehölzen und braunen Rindern

Symbolbild Extensive Beweidung und Biodiversität zeigt Wiese mit Gehölzen und braunen Rindern

Die extensive Beweidung ist eines der Schlüsselkonzepte zum Erhalt artenreicher Kulturlandschaften. Einen Versuch zur Beweidung des FFH-Lebensraumtyps Magere Flachland-Mähwiesen begleite ich seit 2011 im Biosphärenreservat „Karstlandschaft Südharz“. (1/6)

10.01.2025 07:20 — 👍 58    🔁 22    💬 4    📌 2
Hotspots der Biodiversität in Österreich

Das Umweltbundesamt veröffentlicht erstmals eine Analyse der Hotspots gefährdeter Arten und Lebensraumtypen in Österreich. Spannende Lektüre, erstellt im Auftrag des @bmk.gv.at

www.umweltbundesamt.at/aktuelles/pr...

10.12.2024 21:48 — 👍 80    🔁 31    💬 4    📌 0

Wogegen es Maßnahmen zur Reflektionsminderung gibt, alternativ scheinen helle Gitter auf den PV-Flächen den Effekt zu mindern.
Schön find ichs persönlich auch nicht, aber ich tu mir schwer ökologisch dagegen zu argumentieren.

29.11.2024 15:16 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Mit welcher Begründung kommen Sie zum Schluss, dass es eine ökologische Katastrophe ist und die Wiedervernässung erschwert? Kann ich leider aktuell nicht nachvollziehen. Das einzige, was mir bisher bekannt ist, ist, dass z.B. Libellen das reflektierte Licht mit Wasserkörpern verwechseln können.

29.11.2024 15:14 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image

Chlorociboria aeruginascens, der Grünspanbecherling. Lange wurde sein Farbstoff Xylindein in der Kunst genutzt, nun wird dieser derzeit als mögliches Halbleiter Material erforscht.
news.oregonstate.edu/news/fungi-p...

13.10.2024 07:54 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

Der Samtfußrübling, Flammulina velutipes im ersten Schnee der Saison.

27.11.2023 21:22 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Schleimpilz-Content:
Die gelbe Lohblüte (Fuligo septica) und der Blutmilchpilz (Lycogala epidendrum) auf Totholz direkt nebeneinander

04.11.2023 16:03 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

GuMo

21.10.2023 06:21 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0

@matzka is following 20 prominent accounts