floraweb.de's Avatar

floraweb.de

@floraweb.bsky.social

Entwicklung von https://floraweb.de, Ort für wild wachsende Pflanzen im Internet. Es skeetet der Entwickler @heiland.earth Open source development: https://gitlab.opencode.de/bfn/open-access/floraweb Mastodon: https://social.bund.de/@floraweb

223 Followers  |  88 Following  |  24 Posts  |  Joined: 18.03.2025  |  2.8999

Latest posts by floraweb.bsky.social on Bluesky

Grundkarte der Verbreitungskarten von Floraweb: Topographie Deutschlands mit Flüssen (teilweise fehlende Mündungen), Höhenfarbschattierung, und Schummerung.

Grundkarte der Verbreitungskarten von Floraweb: Topographie Deutschlands mit Flüssen (teilweise fehlende Mündungen), Höhenfarbschattierung, und Schummerung.

Liebe Geodaten-Nerds, hier seht ihr die Floraweb-Grundkarte zur Verbreitung in Deutschland (Code: gitlab.opencode.de/bfn/open-acc...). In den Flussdaten fehlen leider Ästuare (Ems, Weser, Elbe, Trave, …). Habt ihr Tipps für freie Datensätze zur Vervollständigung?

21.05.2025 21:41 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Screenshot von der Linkliste zu blumeninschwaben.de aus Floraweb.

Screenshot von der Linkliste zu blumeninschwaben.de aus Floraweb.

Zu Blumeninschwaben.de gibt es mehrere Links in der genesteten Liste: Ganz oben der Link zur Hauptseite, darunter der zum Taxon der gegenwärtigen Seite, zur Gattung, und zur Familie.

Hast du eine Idee, wie das besser hervorgehoben werden kann?

21.05.2025 06:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Etwaige Hindernisse bei Verwirklichung des Plans liegen nicht am Unwillen, sondern an Personalausstattung (ich bin alleiniger Entwickler), Amtszuständigkeiten und teils ungeklärten Rechten. Es geht aber endlich voran, und wer bei der Open-Source-Entwicklung mitmachen will ist sehr willkommen!

19.05.2025 08:57 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Custom Queries sind in der API fest eingeplant. Beispiel für Filter in der API-Spezifikation: gitlab.opencode.de/bfn/open-acc...

19.05.2025 08:55 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Bundesamt für Naturschutz / BfN Open Access / floraweb / floraweb-api-spec · GitLab GitLab Enterprise Edition

Mein Ziel ist volle Offenheit: Datenbank und Backend werden aktuell neu aufgebaut und dokumentiert. Schrittweise folgt eine API mit Daten unter freien Lizenzen und (Geo)JSON-Ausgabe: erst Taxonomie-, dann Verbreitungs-, zuletzt Trait-Daten. API-Entwurf: gitlab.opencode.de/bfn/open-acc...

19.05.2025 08:51 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Entwicklung FloraWeb Plus - Willkommen bei FloraWeb

@einhoernchen666.bsky.social Schau mal auf die Entwicklungsversion dev.floraweb.de.

Dort habe ich die Links zu www.gerhard.nitter.de u. a. wieder eingebaut, sofern die Zielseite existiert. Das wird in den nächsten Wochen ausgerollt. Danke für dein Feedback, das hilft sehr bei der Priorisierung!

15.05.2025 07:52 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Data_in/Areale · main · Bundesamt für Naturschutz / BfN Open Access / floraweb / floraweb-data-maps · GitLab GitLab Enterprise Edition

Alle Arealkarten nach Meusel & Jäger (1965, 1987, 1992) gibt es jetzt als GeoJSON unter CC-BY-4.0:
gitlab.opencode.de/bfn/open-acc...

Aufbereitet von Gunnar Seidler, Erik Welk, und Helge Bruelheide (Geobotanik, Uni Halle).

16.04.2025 09:27 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Bundesamt für Naturschutz / BfN Open Access / floraweb / floraweb-data-maps · GitLab GitLab Enterprise Edition

Bei dieser neuen Floraweb-Version ist auch eine kleine Sensation passiert.
Mit der Veröffentlichung von Code und Daten zur Generierung der Arealkarten beginnt unsere schrittweise Umstellung auf Open Source und Open Data:
gitlab.opencode.de/bfn/open-acc...

16.04.2025 09:27 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Data_in/Areale · main · Bundesamt für Naturschutz / BfN Open Access / floraweb / floraweb-data-maps · GitLab GitLab Enterprise Edition

Alle Arealkarten nach Meusel & Jäger (1965, 1987, 1992) gibt es jetzt als GeoJSON unter CC-BY-4.0:
gitlab.opencode.de/bfn/open-acc...

Aufbereitet von Gunnar Seidler, Erik Welk, und Helge Bruelheide (Geobotanik, Uni Halle).

16.04.2025 09:27 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Bundesamt für Naturschutz / BfN Open Access / floraweb / floraweb-data-maps · GitLab GitLab Enterprise Edition

Bei dieser neuen Floraweb-Version ist auch eine kleine Sensation passiert.
Mit der Veröffentlichung von Code und Daten zur Generierung der Arealkarten beginnt unsere schrittweise Umstellung auf Open Source und Open Data:
gitlab.opencode.de/bfn/open-acc...

16.04.2025 09:27 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Screenshot der neuen Floraweb-Version mit Pflanzensteckbrief des Gegenblättrigen Milzkrauts: taxonomischer Baum im Listen-Layout, Artfoto, und Vorschaukarten für Verbreitung in Deutschland und Areal.

Screenshot der neuen Floraweb-Version mit Pflanzensteckbrief des Gegenblättrigen Milzkrauts: taxonomischer Baum im Listen-Layout, Artfoto, und Vorschaukarten für Verbreitung in Deutschland und Areal.

Kürzlich haben wir eine neue Version von floraweb.de veröffentlich – jetzt mit Vorschaukarten und vielen kleinen Verbesserungen, wie einer strukturierten Suchergebnisliste (Beispiel: floraweb.de/php/taxoquer...).
Vielen Dank für Euer Feedback! Was es nicht in diese Version geschafft hat, kommt bald.

16.04.2025 09:26 — 👍 14    🔁 10    💬 2    📌 0

Klar, gerne per Email an floraweb@bfn.de

10.04.2025 07:42 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Artenliste

Das ist das Ziel und für die anderen Seiten auch erreichbar, nur von Gerhard Nitter gibt es keine Antwort. Es ist auch unklar, ob die Seite noch lange existieren wird.

Benutzt du denn auch www.flora-germanica.de oder andere auf Floraweb verlinkte Seiten?

09.04.2025 20:34 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
FloraWeb - Übersicht (Pflanzensteckbrief)

Übrigens wird es jetzt zum ersten Mal auch Standortsangaben (aus dem Rothmaler) in Floraweb geben, zum Beispiel dev.floraweb.de/php/artenhom...

09.04.2025 20:08 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Vorerst wurden alle diese Verweise wegen toter Links herausgenommen. Aber deine Rückmeldung hilft sehr, einzuordnen, dass jemand die Links benutzt. Damit rutschen Abgleich und Wiedereinbindung etwas höher auf der Prioritätenliste.

09.04.2025 20:03 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0
Günther Blaich - Europäische Orchideen und andere Pflanzen - European orchids and other plants Günther Blaich: Europäische Orchideen und andere Pflanzen, european orchids and other plants

Ich habe den Kontakt im Impressum angeschrieben – bisher ohne Antwort. Ich hätte gerne eine Liste der vorhandenen Namen, um nicht mehr so viele tote Links anzubieten. Das strebe ich gleichermaßen für www.guenther-blaich.de und www.flora-germanica.de an.

09.04.2025 20:02 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Gerhard Nitter - Bestimmung von Wildpflanzen, Naturschutz, Biotope, Botanische F�hrungen Mit Hilfe von Bildern werden Wildpflanzen gezeigt und beschrieben, die in Deutschland und in den Alpen vorkommen. Biotope im Raum Reutlingen und deren Pflege werden beschrieben und botanische F�hrung...

Interessant, dass du www.gerhard.nitter.de so benutzt. Früher wurde die Seite von Floraweb aus verlinkt und ich habe viele Rückmeldungen bekommen, dass es tote Links gibt. Das lag daran, dass die URL einfach geraten wurde, unabhängig davon ob die Pflanzenseite existierte oder nicht.

09.04.2025 19:56 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

Danke :)

09.04.2025 09:57 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Im jetzigen Konzept soll es zukünftig jeweils einen Link von den Rasterdaten in Floraweb auf etwaige Punktdaten bei Deutschlandflora/NetPhyD geben.

Das hängt unter anderem damit zusammen dass nicht alle Projekte Punktdaten zur freien Veröffentlichung an das BfN übertragen wollen.

09.04.2025 09:50 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Screenshot der interaktiven Kartenanwendung von Floraweb mit Rasterverbreitungsdaten. Die Legende hat die Überschrift "Nachweiszeitraum der Rasterdaten" und ist dadurch breiter.

Screenshot der interaktiven Kartenanwendung von Floraweb mit Rasterverbreitungsdaten. Die Legende hat die Überschrift "Nachweiszeitraum der Rasterdaten" und ist dadurch breiter.

Screenshot der interaktiven Kartenanwendung von Floraweb mit Rasterverbreitungsdaten. Die Legende hat die Überschrift "Zeitraum Rasterdaten" und ist dadurch nur unwesentlich breiter.

Screenshot der interaktiven Kartenanwendung von Floraweb mit Rasterverbreitungsdaten. Die Legende hat die Überschrift "Zeitraum Rasterdaten" und ist dadurch nur unwesentlich breiter.

Vielen Dank für den Hinweis! Da der Legendentitel die Breite der ganzen Legende bestimmt, habe ich mich für "Zeitraum Rasterdaten" entschieden.

09.04.2025 08:12 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Das freut mich :) Darstellung stets aktueller Rasterdaten von NetPhyD ist eines der nächsten großen Projekte für Floraweb.

09.04.2025 08:08 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Bin sehr froh über das Interesse und gespannt, was dir auffällt.

08.04.2025 17:55 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Ausschnitt eines Screenshots von floraweb.de mit Vorschaukarten für die Verbreitung in Deutschland und das Areal nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) für den Bärlauch (Allium ursinum L.).

Ausschnitt eines Screenshots von floraweb.de mit Vorschaukarten für die Verbreitung in Deutschland und das Areal nach Meusel et al. (1965, 1978, 1992) für den Bärlauch (Allium ursinum L.).

Testet schon heute die neue Version von Floraweb! Sie erfüllt einen lang gehegten Wunsch: Vorschaukarten für Deutschland und weltweit – z. B. stage.floraweb.de/php/artenhom...

Weitere Neuerungen: stage.floraweb.de/chronik/chan...
Ich freue mich über euer Feedback, um Floraweb besser zu machen!

08.04.2025 15:19 — 👍 31    🔁 8    💬 3    📌 0
FloraWeb - Willkommen bei FloraWeb

Wir wollen floraweb.de zu einer offen zugänglichen und aktuellen Flora ausbauen.
Es gibt viel zu tun. Schön, dass Ihr die Entwicklung begleitet!

08.04.2025 15:14 — 👍 12    🔁 3    💬 0    📌 0

Danke für den herzlichen Empfang!

08.04.2025 14:43 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Hallo, Pflanzenwelt!

07.04.2025 09:21 — 👍 17    🔁 4    💬 2    📌 2

@floraweb is following 20 prominent accounts