Wie sehr kann eine Reform ungerecht sein? Die Agenda Austria sagt „Ja!" Ich habe deren wichtigste Forderungen von heute durch ein Simulationsprogramm gejagt. Die Armen stehen schlechter da. Die Topverdiener dafür besser. Ein Thread 1/13
31.07.2025 21:31 — 👍 50 🔁 18 💬 1 📌 1
Dieser Artikel in der Kronen Zeitung hätte auch eine Spar-Presseaussendung sein können.
1/5
30.07.2025 13:05 — 👍 25 🔁 2 💬 1 📌 2
Kolumne: Das Altpapier am 29. Juli 2025 – Erfolgsrezept Bürokratisierung | MDR.DE
Die EU hat zwar schlecht mit Donald Trump verhandelt, aber den Facebook-Instagram-Konzern Meta durch ihre Regeln zu politischer Werbung erfolgreich enerviert.
Und das #ZDF experimentiert nun mit Nutzerkommentaren. "Wir wollen auf jeden Fall technische Verbindungen in die Mastodon-Welt, aber auch in die BlueSky-Welt schaffen", sagt der Digitale-Strategien-Beauftragte. (Und: "Mastodon ist schon sehr deutsch ...") www.mdr.de/altpapier/da...
29.07.2025 08:05 — 👍 12 🔁 8 💬 1 📌 0
Leserbrief: Titel im Orf
Es fällt immer wieder auf, dass in aktuellen Sendungen des ORF wie der „ZIB“ etc. Interviewpartner wie Universitätsprofessoren, Doktoren, hochrangige Bundesheeroffiziere etc. nicht mit ihrem Titel bzw. Dienstgrad, sondern lediglich als Herr (oder Frau) XY unter Weglassung ihres (wohlerworbenen) Titels bzw. Dienstgrades angesprochen werden. Handelt es sich hier um eine Vorgabe des ORF oder um eine Respektlosigkeit des Interviewers?
Peak Österreich in Sachen Medienkritik auf der Leserbriefseite der 'Kronen Zeitung'.
29.07.2025 08:20 — 👍 101 🔁 17 💬 7 📌 3
Some impressions at about #AOM2025 half time, ft. @heimstaedt.bsky.social
27.07.2025 08:36 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Das ist richtig gute linke Kommunikation.
Die Wut ist berechtigt.
Menschen sind nicht so, sie werden böse gemacht.
Die Probleme sind systemisch.
Kulturkämpfe sind Ablenkung und Sündenböcke.
Labour ist Teil der Problems.
Alles hängt zusammen.
Es muss so nicht sein, es kann besser sein.
23.07.2025 11:58 — 👍 1122 🔁 349 💬 27 📌 8
Galaxy brain meme illustrating the paper published in R&D Management
Check out our new article in R&D Management: »Anticipating Knowledge Applicability in Open Science Through Recycling, Mimicking, and Shortcutting«, comparing ventures that tried to develop vaccines not protected by patents during the COVID-19 pandemic: osconjunction.net/2025/07/24/n...
#1paper1meme
24.07.2025 08:37 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 0
Der "Exxpress" bekommt 41.259 € Qualitätsjournalismus-Förderung von der österreichischen Bundesregierung.
Und so sieht dieser Qualitätsjournalismus aus - ein paar Beispiele aus der letzten Zeit:
1/12 Der Exxpress und Klimajournalismus:
22.07.2025 12:41 — 👍 127 🔁 48 💬 7 📌 5
Fördermitglied werden - Moment.at
Umso wichtiger ist für uns jede einzelne (Dauer-)Spende: www.moment.at/spenden/
22.07.2025 09:56 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Nicht nur in eigener Sache: ein Longread von @tomschaffer.bsky.social über Absurditäten und Abgründe in der österreichischen Medien(förderungs)landschaft.
22.07.2025 09:49 — 👍 9 🔁 2 💬 1 📌 0
Doch hartnäckige Probleme wie fehlende Ansprechpartner:innen für Betroffene von Artikeln über lebende Personen, veraltete Artikel & mangelnde Diversität werfen die Frage auf, ob das Tabu von spendenfinanzierten Redakteur:innen angesichts der enormen Bedeutung der Wikipedia zu rechtfertigen ist. 2/3
21.07.2025 13:03 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Wikipedia ist zentral für unser Weltwissen, werbefrei und frei lizenziert. Den Leser:innen ist das auch etwas wert, die @wikimediafoundation.org sammelt jedes Jahr mehr Spendengelder ein. Allerdings fließt nichts davon direkt in die Erstellung und Pflege von Artikeln zurück. 1/3
21.07.2025 13:03 — 👍 10 🔁 0 💬 1 📌 0
YouTube video by MOMENT Magazin
Fall Signa: Was Deutschland nach Rene Benko von Österreich lernen muss
Auch mit der ersten Benko-Anklage steht die strafrechtliche Aufarbeitung erst am Anfang.
Anders beim Immobilienfall Signa: medial kaum berichtet, hat Ö im Zuge des Budgetbegleitgesetzes 2025 erste, spürbare Konsequenzen gezogen.
Mein Video für @moment.at dazu: youtu.be/YJrzZbBvFhc?...
20.07.2025 18:44 — 👍 22 🔁 10 💬 1 📌 0
Die größten Milliardenvermögen in Österreich.
Von den 10 reichsten Familien in Österreich haben laut „trend“-Reichenliste 7 ihren Reichtum geerbt. #Erbschaften sind in Österreich noch ungleicher verteilt als #Vermögen. Seit Jahren wird beides nicht besteuert. Die #Reichenliste offenbart erneut den Bedarf an vermögensbezogenen Steuern. 1/
18.07.2025 09:30 — 👍 70 🔁 20 💬 2 📌 0
Comedy gold:
"We also finalized a new publishing partnership with Elsevier to expand Open Access opportunities"
(from an email by the current president of @aomconnect.bsky.social.)
17.07.2025 06:51 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Wenn man tiefer bohrt und fragt wie es möglich ist, dass über längere Zeiträume hinweg r > g bleibt, dann wird es natürlich schnell komplizierter, dann spielen Themen wie Verhandlungs- und Marktmacht, Lobbying, Bekämpfung von Gewerkschaften etc. eine große, sich wechselseitig verstärkende Rolle.
16.07.2025 09:07 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Warum mir der Satz so gut gefällt? Weil er betont, dass es ganz normale Medien(logiken) sind, die von Neofaschisten erfolgreich zur Diskurs- und Demokratiezerstörung genutzt werden.
16.07.2025 08:13 — 👍 9 🔁 1 💬 1 📌 0
Zum Thema meines angehefteten Threads hat Marian Adolf von der @fhwkw.bsky.social einen Beitrag im MedienJournal veröffentlicht:
"Von der Objektivität der Erkenntnis zur reflexiven Normativität: Perspektiven für eine öffentliche Kommunikationswissenschaft"
PDF: netlibrary.aau.at/download/pdf...
16.07.2025 08:11 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Mein Lieblingssatz:
"[Ich sehe Kulturkampf-Tröten] zunehmend als gewissenlose Pfadopportunisten in einem System, das jeden Regelverstoß mit Aufmerksamkeit belohnt und in dem gleichzeitig Aufmerksamkeit die wichtigste politische Ressource ist."
16.07.2025 08:04 — 👍 10 🔁 2 💬 1 📌 0
Ausführliche Geschichte über die personelle Zukunft von ServusTV und Red Bull Media (dem zweitgrößten Medienhaus in Ö.) - und was auffällt: Außer einer kaufmänn. Leiterin bei ServusTV gibt es dort offenbar ausschließlich Männer: https://m.dwdl.de/a/103031
16.07.2025 05:55 — 👍 180 🔁 21 💬 10 📌 0
Vor allem aber wurde mit der Einführung dieser neuen Klassifizierung von Unternehmen auch die Voraussetzung dafür geschaffen, in Zukunft den Immobiliensektor gezielter zu regulieren, als das bislang möglich war.
Und das alles sind eigentlich ziemlich gute Neuigkeiten. 7/7
16.07.2025 06:14 — 👍 11 🔁 0 💬 0 📌 0
In einem ersten Schritt zahlen solche Immobiliengesellschaften höhere Grunderwerbsteuern auf Basis des Verkehrs- bzw. Marktwerts einer Immobilie. Das war davor nicht der Fall. 6/7
16.07.2025 06:14 — 👍 6 🔁 0 💬 1 📌 0
Außerdem wurde eine Klassifizierung von Unternehmen als “Immobiliengesellschaft” eingeführt, wenn ihr Vermögen überwiegend aus Grundstücken besteht, die sie nicht selbst nutzen oder ihre Einkünfte überwiegend durch Vermietung, Verwaltung oder Verkauf von Immobilien erzielen. 5/7
16.07.2025 06:14 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Die Grenze für solche Share-Deals lag in Österreich bei 95%. Solange weniger als 95% verkauft wurden, fiel quasi keine GRESt an. Seit 1. Juli 2025 gilt nunmehr ein neuer Schwellenwert von 75 Prozent. Eine Steuervermeidung durch sogenannte "Zwerganteile" wird dadurch viel schwieriger. 4/7
16.07.2025 06:14 — 👍 6 🔁 0 💬 1 📌 0
Volkswirt, Gewerkschafter, Arbeiterkammerrat in Wien
Wir forschen am Nuremberg Campus of Technology (NCT) der FAU Erlangen-Nürnberg arbeitssoziologisch und arbeitsethnografisch mit Mixed-Methods zu "all things digital", Arbeit und Transformation.
🇩🇪 Ersteller von https://www.pastpuzzle.de
Kreativkopf, Informatiker, Geschichtsfan :)
🇬🇧 Creator of https://www.pastpuzzle.de
Creative mind, computer guy, history fan :)
Posting in German and English
Das Fußball-Fachportal für Österreich. Hintergründe, Insiderinfos, Taktikanalysen, Gesellschaft & Ethik und das wöchentliche TV-Programm für Fußballfans.
www.abseits.at
Professor of Open and Collaborative Innovation at Eindhoven University of Technology
Geschäftsführerin bei #Umweltbundesamt
Climate Economist 🇪🇺🇦🇹
Working on all things Carbon Pricing, Econometrics and Measuring the Impact of Climate Change and Climate Policies
Post-Doc @ TU Berlin and PIK
DPhil from Oxford with @ClimateMetrics.bsky.social
#rstats | #mufc
Human Rights & Constitutional Law • Prof. of Public Law (Kehl) (private account; reposts ≤ endorsement) • 2005-2008: law clerk @BVerfG (Federal Constitutional Court of Germany) • https://verfassungsblog.de/author/mathias-hong/ • Foto (c) U. Völkner
Ostblock(Jugo) in Wien.
Comedian/Satiriker/Humorist
Cevape und Müsli Ultra
#Glühudler
#satire.
shitposten
#Bassist
alltagsprolet@mastodon.social
https://linktr.ee/alltagsprolet
Univ-Prof. für Finanz- und Wirtschaftsstrafrecht i.R., Strafverteidiger
https://www.uibk.ac.at/strafrecht/scheil/
Researcher & Consultant. Exploring Postdigital Propaganda, Synthetic Images & TikTok Tactics. Free Newsletter http://understanding-tiktok.com 🦑 http://marcus-boesch.de (he/him)
Australian Laureate Fellow and Professor at @qutdmrc, researching news, politics, partisanship, polarisation in digital and social media.
He/his | Progressive Rock | Hannover 96 🖤🤍💚 | 🇦🇺🇩🇪🇪🇺
🕸️ snurb.info
🐘 @snurb@aoir.social
⛔ @snurb_dot_info
Tech-Stuff | Road Cycling | Food | Editor-in-Chief
futurezone.at
freier Klimajournalist @table.media • Vorstand Netzwerk Klimajournalismus Österreich • #5vor12 Klima-Briefing • ✉️ l.bayer@sbg.at
Working on Free Software for the FSFE. Advocate for a technological distribution of power in our society. Author of "Ada & Zangemann - A Tale of Software, Skateboards, and Raspberry Ice Cream".
Freie Journalistin.
An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik.
Mitglied bei @RiffReporter.bsky.social.
Früher @falter.at, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit.