"Fluchtwelle von Afghaninnen": Panisch angekündigt, nie passiert
Medien, Politik und "Expert:innen" waren sich sicher: Ein EuGH-Urteil würde einen Ansturm afghanischer Frauen in die EU bringen. Der kam aber nie.
Vor 1 Jahr wurde Urteil des #EuGH dazu verwendet, von "Flutwelle" afghanischer Frauen und "Pulleffekten" zu schwadronieren.
Blick auf Zahlen bestätigt meine damalige Einordnung: Kein Anstieg neuankommender afghanischen Frauen.
Meine Kolumne #asylfakt auf @moment.at
www.moment.at/story/afghan...
31.10.2025 08:23 — 👍 59 🔁 25 💬 1 📌 0
Kat Abu hat u.a. für @mmfa.bsky.social FoxNews-Desinformation in überaus unterhaltsamen TikTok-Videos aufgearbeitet und kandidiert für einen Sitz im US-Repräsentantenhaus in Illinois.
29.10.2025 17:59 — 👍 7 🔁 0 💬 0 📌 1
Gute Mediennachrichten aus Deutschland. Jetzt liegt es an ARD & @zdfde.bsky.social, die neuen rechtlichen Möglichkeiten (netzpolitik.org/2024/neues-a...) auch auszuschöpfen.
Wermutstropfen bleibt die Verschärfung von 'Presseähnlichkeit', Thema meines #rp25 Vortrags: www.youtube.com/watch?v=SzqK...
29.10.2025 17:27 — 👍 7 🔁 4 💬 1 📌 0
Kobuk unterstützen
Kobuk ist unabhängig, werbefrei und kostenlos. Damit das so bleiben kann, und es uns auch in Zukunft noch gibt, sind wir auf eure Unterstützung angewiesen.
Kobuk ist mit Sicherheit eines der wichtigsten Medienprojekte in Österreich. Und alle profitieren davon, wenn jemand darauf schaut, wie berichtet wird.
Damit es leben kann, braucht es Unterstützung.
Und unterstützen kann man hier. ⬇️
kobuk.at/unterstuetzen/
28.10.2025 17:54 — 👍 73 🔁 29 💬 2 📌 0
Ich sehe natürlich, dass hier teilweise unredlich, dogmatisch und/oder beleidigend argumentiert und offene inhaltliche Diskussion dadurch behindert wird. Das ist natürlich zu kritisieren.
Aber die Behauptung einer (unmöglichen) Wertfreiheit der eigenen Position hilft hierbei nicht.
28.10.2025 15:43 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Abgesehen davon, dass das selbst eine epistemologisch-normative Aussage ist, lässt sich Normativität - auch nach Weber - nicht verhindern. Und dann ist die Frage, wie mit unvermeidlicher Normativität umgehen.
Meine Position: Offenheit (#openscience) und inhaltliche Auseinandersetzung.
28.10.2025 15:38 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Frage, ob explizit-aktivistische Positionierung mit Glaubwürdigkeitsverlusten einhergeht, ist wieder eine andere, vor allem kommunikationsstrategische und empirisch untersuchbare Frage (vgl. z.B.: Alabrese et al. 2024, purehost.bath.ac.uk/ws/portalfil...).
28.10.2025 15:17 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
+1
28.10.2025 07:57 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Mein Frage: warum nur einmal im Monat?
28.10.2025 07:23 — 👍 15 🔁 0 💬 1 📌 0
💛
24.10.2025 19:29 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Öffentlich-Rechtlichen in Deutschland sind digital besser als ihr Ruf. Ganz wesentlich dafür mitverantwortlich sind Digitalvisionäre wie Robert Amlung beim @zdfde.bsky.social.
/cc @fm4.orf.at
24.10.2025 19:17 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Beste!
24.10.2025 06:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Grüße aus Mordor.
24.10.2025 06:09 — 👍 10 🔁 1 💬 2 📌 0
Open Source und Gemeinnützigkeit | D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt
Open Source als Commons: Warum offen lizenzierte Software gemeinnützig ist. Blogpost zum Talk von Leonhard Dobusch am 1. Oktober 2025.
Open Source Software = digitales Gemeingut, sagt @leonido.bsky.social. Aber: Deutschland entzieht Mastodon die Gemeinnützigkeit, während z.B. die USA Steuerbegünstigungen gewähren.
Deshalb braucht es Gemeinnützigkeitsregeln, die OSS nicht ausbremsen!
Unser Blogpost dazu:
d-64.org/open-source-...
23.10.2025 15:45 — 👍 9 🔁 5 💬 0 📌 0
YouTube video by MOMENT Magazin
Digitaler Euro wird kommen: Was steckt dahinter?
Hart rechte Netzwerke machen auf YouTube Stimmung gg. den Digitalen Euro, Bankenvertreter zeigen sich skeptisch. Warum beides eher für den Digitalen Euro spricht, darum geht es in der neuen Folge "Märkte, Macht & Mythen" für @moment.at: youtu.be/_ozSzS_cV9Y
Textfassung: www.moment.at/story/digita...
23.10.2025 15:05 — 👍 28 🔁 8 💬 2 📌 1
Kobuk hat die letzten Jahre wirklich bewiesen, dass sie einen super Job als Medien- und Journalismus-Watchblog machen. Mir fallen nicht viele Medien in Österreich ein, die mein Geld so verdient haben.
Sei auch Du dabei!
22.10.2025 17:03 — 👍 31 🔁 5 💬 1 📌 0
Seit über 15 Jahren schaut #Kobuk den Medien in Österreich auf die Finger.
Damit wir das in Zukunft mit einer fixen Redakteurin tun können, ohne uns hinter einer Paywall zu verstecken, brauchen wir jetzt deine Unterstützung. Schon ab 3 € kannst du helfen, Journalismus ein bisschen besser zu machen.
22.10.2025 08:53 — 👍 17 🔁 7 💬 1 📌 1
Passend zum letzten Post in der Reihe "Neues aus dem ORF" dieser aktuelle @fr-zeitung.bsky.social-Beitrag zum Thema "Podcasts mit Bild sind der neue Hit – Das Auge will mithören": www.fr.de/hintergrund/...
Es ist wirklich Zeit für mehr Videostreams von ORF-Radioformaten mit Publikumsinteraktion.
22.10.2025 08:25 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Welfare cuts have fuelled rise of far right and populism, top UN expert says
Exclusive: Poverty rapporteur says governments must rethink welfare state as essential to fabric of society
Der Sonderberichterstatter der UN bringt es auf den Punkt: das jahrzehntelange Aushöhlen der westlichen Sozialsysteme hat den Aufstieg der extremen Rechten massiv befördert. Wer die Demokratie erhalten will, muss den Sozialstaat verteidigen.
www.theguardian.com/world/2025/o...
21.10.2025 19:07 — 👍 284 🔁 149 💬 7 📌 10
Digitaler Euro: Wie anonymes Bezahlen möglich wäre
Der Europäische Datenschutzausschuss hat ein Gutachten zum Digitalen Euro veröffentlicht. Es geht um die Frage, ob der digitale Euro wie Bargeld funktionieren kann: offline und anonym. Trivial ist das...
Kann der Digitale Euro wie Bargeld funktionieren, also offline und anonym? Damit hat sich ein Gutachten im Auftrag europäischer Datenschützer:innen beschäftigt. Warum das Gutachten die Frage prinzipiell bejaht, aber "Double-Spending" als Hürde sieht, lest Ihr in meinem Artikel für netzpolitik.org!
21.10.2025 09:11 — 👍 17 🔁 10 💬 2 📌 1
Warum wertfreier Journalismus unglaubwürdig ist | Kommentar
Zum 80. der „Süddeutschen Zeitung“ erklärt ihr Meinungschef, warum Nachricht und Bewertung getrennt bleiben müssen. Ein Irrtum.
Zum 80. Geburtstag seiner Zeitung erklärt der SZ-Meinungschef, warum Nachricht und Bewertung strikt getrennt bleiben müssen. Das ist ein falsches Verständnis von Journalismus – und in Zeiten von Trump auch gefährlich, findet @leonido.bsky.social. Jetzt ohne Paywall: uebermedien.de/110161/keine...
16.10.2025 18:48 — 👍 71 🔁 24 💬 5 📌 1
YouTube video by Momentum Institut
Benko & seine 'eigenständig' wirtschaftenden Stiftungen. Leonhard Dobusch bei 'Zur Sache' auf ORFIII
Als Nachtrag ein Ausschnitt aus der Sendung zum "eigenen Wirtschaften" von Privatstiftungen im Benko-Umfeld am Beispiel der Laura Stiftung und dem Kauf- und Weiterverkauf des gerade wieder demontierten Kaufhauses Lamarr in der Wiener Mariahilferstraße: www.youtube.com/watch?v=E1JM...
16.10.2025 16:20 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 1
René Benkos Anwalt spricht von 'eigenständig' wirtschaftenden #Stiftungen, doch die tatsächlichen Transaktionen zeigen etwas anderes: Durch die Laura Privatstiftung etwa machte #Benko schnelles Geld durch Kreisgeschäfte – zu Lasten anderer, schildert @leonido.bsky.social bei 'Zur Sache' auf #ORFIII.
16.10.2025 15:50 — 👍 47 🔁 16 💬 3 📌 1
Benko-Prozess: Die Lehren aus dem Schuldspruch
René Benko wurde schuldig gesprochen. Der Prozess hat gut gezeigt, wie Benko als Unternehmer vorgegangen ist.
Und weil man in Fernsehrunden nie alle spannenden Punkte auch unterbringen kann, habe ich für @moment.at noch einen kurzen Beitrag über die zentralen Lektionen aus dem ersten Benko-Prozess geschrieben: fehlende Schenkungssteuern und problematische Privatstiftungen: www.moment.at/story/benko-... 2/2
16.10.2025 09:46 — 👍 8 🔁 0 💬 1 📌 0
I run a newsletter/podcast called Volts about clean energy & politics. Subscribe & join the community at http://volts.wtf!
Climate scientist, professor of Physics of the Oceans in Potsdam. Opinions my own.
Former journalist running for Congress (IL-09) because we deserve Democrats who actually do something | katforillinois.com
"Aus Politik und Zeitgeschichte", kurz APuZ, ist eine Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung, die seit 1953 als Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erscheint.
www.bpb.de/apuz.
Koordinatorin Wissenschaft & Verantwortlichkeit @wuv.bsky.social
Co-Gründerin Büro für Gegenwartskunst https://buerofuergegenwartskunst.com/
Programm: https://www.uibk.ac.at/de/wuv/
Innsbruck
Data Scientist / Economist at Styria AG working on pricing, incentives and polarization in media. Recently making headlines with causal inference and contextual bandits ...
Journalist; vormals: profil, News, Kurier; jetzt: Trend trend.at/PolitikBackstage
Journo.
Chefredakteur @aundwmagazin.bsky.social
Davor: Südwind-Magazin, WZ.
Hier privat und die Welt im Blick.
Foto: Markus Zahradnik
European economics editor @TheEconomist. London via Berlin, Stockholm and Cologne. Have no plans to write a book.
Sociologist and literary scholar unibas.ch
Books: Schreiben (2021), Gekränkte Freiheit/Offended Freedom (2022/2024), Zerstörungslust (2025)
Suhrkamp.de l Politybooks.com
https://linktr.ee/zerstoerungslust
Langzeitthema: Erkenntnisdesign. Leite im SWR Wissenschaft/Bildung. | Pod: Das Wissen, Archivradio, 1000 Antworten, Die Schule brennt. | Buch: Was ist schön? Die Ästhetik in allem. http://was-ist-schön.de | TEDx: https://youtu.be/GMmGV9hSYks?feature=shared
Science editor & presenter / Deutschlandfunk / Systemfragen / public audio broadcasting / communication theory meets „reality“ / 1 aus 100 (promoviert, Nichtakademiker-Kind) + schreibt dazu manchmal was / Dancing Wittgenstein
If goals are overrated and results are overrated, we're just left with performances, then! - Yes, we are. Leben und Sport, Schwerpunkt oft Frauenfußball. BALLVERLIEBT.EU
Analysen, Kommentare & News zum wichtigsten Fußballgeschehen aus aller Welt als Blog & Podcast von peitzinger.bsky.social und tomschaffer.bsky.social - https://ballverliebt.eu/ und https://ballverliebt.substack.com/
Soziologie | Migrationspolitik | Bochum
Associate Professor @ UMass Amherst | Political economy of the low-carbon transition, energy and resources in economic growth and development, inequality | Views are my own
political theory | mobility activism | public space @univie.ac.at @poltheoriewien.bsky.social & Contradiction Studies Uni Bremen #firstgen