#DigitalStorytelling in #Schule - Projekt "Als junger Mensch in der Shoah"
Mit dabei waren auch Schüler:innen aus dem Eldenburg Gymnasium in Lübz! 👏👍 Schaut mal rein!
Hier geht es zum Lerntool (Zugang kann direkt dort angefragt werden): shoah-lerntool.de
#blueLZ
19.04.2024 16:55 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0
Schon bekannt?
Was U-Forschung zu problemorientiertem U sagt?
Problembasiertes Lernen i.D. d = 0.23
(d.h. an Problemen lernen)
Problemlösendes Unterrichten i.D. d = 0,68
(d.h. Zeigen/Unterrichten, wie man Probleme löst)
(Beywl/Zierer 2018 nach Hattie u.a.)
web.fhnw.ch/plattformen/...
#BlueLZ
11.02.2024 17:24 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Ausgangsfrage: "Was zeichnet effektive SuS-Aktivitäten aus?"
Studien:
> Chi, M. T., & Wylie, R. (2014). The ICAP framework: Linking cognitive engagement to active learning outcomes. Educational psychologist, 49(4), 219-243.
> Chi, M. T., Adams, J., Bogusch, E. B., Bruchok, C., Kang, S., Lancaster, M., ... & Yaghmourian, D. L. (2018). Translating the ICAP theory of cognitive engagement into practice. Cognitive science, 42(6), 1777-1832.
Take-Away: Beobachtbare SuS-Aktivitäten lassen Rückschlüsse auf geistige Vorgänge zu, dabei gilt: I>C>A>P (> U) —> steigende kognitive Aktivierung —> steigender Lernerfolg
Kognitive Aktivierung = wie stark sich jemand geistig mit dem Thema auseinandersetzt
(vereinfacht)
Im Modell gilt: „Interaktive“ Aktivitäten sind aktivierender als „konstruktive“ (constructive) als „aktive“ als „passive“ als „unbeteiligt“ sein.
Lernerfolg bedeutet hier deutlich (teilweise über 30% Leistungsunterschied durch ICAP-Modus erklärbar) besseres Abschnei
Was bedeuten die einzelnen Stufen genau?
Passiv: S hört aufmerksam zu / liest aufmerksam (ist also am Unterricht beteiligt!), ist aber motorisch inaktiv. Meist (! Ausnahmen bestätigen immer die Regel) denken diese S auch nur oberflächlich über das Thema nach.
Aktiv: S ist motorisch aktiv, unterstreicht z.B. wichtige Wörter, verbindet Begriffe, setzt Zahlen in bekannte Formeln ein oder notiert sich Gesagtes wortwörtlich. S müssen dabei identifizieren, welches Wissen für die Aufgabe relevant ist und denken eher oberflächlich darüber nach.
Konstruktiv: S ist motorisch aktiv und erschafft dabei neue Gedanken, die über die gegebenen Infos hinausgehen. Z.B. Notizen in eigenen Worten verfassen, eine Mindmap, die neue Verknüpfungen mit Vorwissen herstellt, erstellen, oder eine neue Formel selbst herleiten. S denken im Schnitt tiefergehend und vernetzter darüber nach.
Interaktiv: Auch ko-konstruktiv genannt, was es meiner Meinung nach besser beschreibt: Reden wir bezüglich digitaler Me
Was kann hier schief gehen? Sollte ich nur noch Partnerarbeit und Mindmaps machen lassen?
LK-Intention ungleich S-Aktivität: Die größte Gefahr! Bei konstruktiven Aktivitäten entsteht z.B. nichts Neues, die Mindmap umfasst nur Dinge, die die S bereits wussten oder auf dem AB vorgegeben waren und stellt keine neuen Verbindungen her oder beim Vergleich zweier Prozesse wird nur Wissen in Spalte A oder B kopiert ohne dass Gemeinsamkeiten und Unterschiede benannt werden.
—> Es ist wichtig, die entstandenen Produkte zu betrachten und ggf. zu überlegen, wie die Aufgabenstellung optimiert werden kann, dass wirklich für die S neue Gedanken entstehen (müssen).
„Interaktiv“ ist die Königsklasse und wird oft falsch umgesetzt (siehe Chi et al. 2018!): Nicht jede "Partnerarbeit" ist sinnvoll. Eventuell ist nur 1 S konstruktiv (oder gar nur aktiv) tätig und der/die andere schreibt ab oder macht gar nichts. Dann wäre Einzelarbeit unter'm Strich gewinnbringender. Wenn sich eine Aufgabe nicht für
ICAP als praktische Faustregel – auch für die digitale Medien!
Stellen wir uns mal folgende Situation vor:
Früher: Die SuS bearbeiteten ein Arbeitsblatt mit vielen Freitextantworten zu einem Diagramm und erstellten am Ende eine zusammenfassende Concept-Map mit einem Partner. <-> Jetzt: Die SuS sehen ein toll animiertes Erklär-Video an, beschriften am Tablet ein interaktives Diagramm und beantworten Multiple Choice-Antworten dazu. Am Ende absolvieren die SuS im Tandem ein Kahoot-Quiz.
Die LK ist enttäuscht: Sie setzt moderne digitale Medien ein und hat aufwendig neue digitale Aufgaben erstellt, anstatt ihre alten ABs zu verwenden — doch der Lernerfolg scheint geringer als zuvor auszufallen.
Hier enthielt die „analoge“ Variante jedoch mehr (ko-)konstruktive Tätigkeiten, die digitale ist im Vergleich „anspruchsloser“ (Tätigkeiten eher aktiv): Die kognitive Aktivierung fällt durchschnittlich geringer aus, was wahrscheinlich zu einem geringeren Lernerfolg führt.
„Na aber das wiss
Neue Info-Pics zu ICAP! Dem Steckenpferd-Thema unserer Fortbildungen.
Das hatte ich schon lange geplant, ich hoffe, es ist mir gelungen, das Thema sehr verkürzt und vereinfacht korrekt rüberzubringen 😅🙈
#blueLZ
16.01.2024 12:25 — 👍 25 🔁 8 💬 6 📌 0
Zum Thema Schule und KI – Ein praxisorientierter Leitfaden für Lehrer:innen zu den Themen KI und KI-Tools im Unterricht sowie Kompetenzerwerb und Prüfungskultur #LernenmitKI #blueLZ
www.telekom-stiftung.de/sites/defaul...
03.01.2024 14:01 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Visible Feedback von Wisniewski ist das perfekte Buch dafür - dazu dann die Feedbackschule für die praktische Auswertung.
29.12.2023 09:19 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
@fieteai.bsky.social im Praxistest - mein neuester Artikel ist gerade in der „Bayerischen Realschule“ erschienen #BayernEdu #Bluelz
28.12.2023 16:40 — 👍 16 🔁 4 💬 1 📌 1
🌟 Endlich Dezember! Endlich #Adventszeit!
Wer im #bluelz hat Lust auf einen #Adventskalender zum Mitmachen, um coole, kleine Energizer-Ideen für den Unterricht zu sammeln, die allen Freude bringen? Gerne Like & Teilen bei Lust und Ideen! ❤️🎄
Heute Abend können wir anfangen unter #ClassroomCheer 🌟📚
01.12.2023 05:42 — 👍 24 🔁 11 💬 25 📌 0
Ines Blog | Digital Leadership MV
Digital Leadership Buzzwords mit "digital": Digitalisierung, Digitalität, Digitalpakt, digitale Medien, ... und natürlich digital Leadership. Da stellt sich die Frage, ob wir in 2023 nicht end...
Bis 2024 muss ich diese vielfache Teilerei auf diversen Plattformen überdenken. Das artet in Arbeit aus. 😉
Hier findet ihr meine Präsentation von Heute, die ich bei der FKE MV geben durfte. Danke an @paedagogiker.bsky.social für die Einladung - es war ein Fest.
#bluelz
ibieler.com/blog/fke/dig...
14.12.2023 15:28 — 👍 13 🔁 5 💬 2 📌 0
Expanding Microsoft Copilot access in education
Microsoft Copilot will be available to all faculty users & higher education students ages 18 & above. Learn about Copilot access in education.
Microsoft Copilot Access in Education
„GPT-4 and DALL-E 3 at no additional cost […] chat prompts and responses in Copilot are not saved, Microsoft has no eyes-on access to them“
#blueLZ #lernenmitKI #MicrosoftEDU
14.12.2023 16:55 — 👍 11 🔁 4 💬 3 📌 0
.
Danke an den @paedagogiker.bsky.social und an @seni.bsky.social für den gelungen Austausch und die vielen wertvollen Impulse und gedanklichen "Aufschläge" zur #Schulentwicklung 👍 #bluelz
14.12.2023 18:54 — 👍 7 🔁 1 💬 0 📌 0
.
Heute mit dem @paedagogiker.bsky.social und engagierten #Schulleitungen zwischen Vuca, Bani und den Herausforderungen der Digitalisierung in der Schule #bluelz im DIZ Rostock. #Schulentwicklung, in #mvedu.
13.12.2023 09:59 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
Research Animations for Educators
Our popular collection of animations that examine studies about learning and surface findings that matter for teachers and students, all gathered in one place.
Hej #blueLZ
Eine Sammlung von Animationen, die Studien über das Lernen untersuchen und Ergebnisse aufzeigen, die für Lehrende und Schüler*innen von Bedeutung sind: Optimierung des Arbeitsgedächtnisses, Inklusion, Bedeutung von Vorkenntnissen, Zukunft der Handschrift, Denkpausen, Mediennutzung, …
11.12.2023 20:30 — 👍 9 🔁 3 💬 0 📌 1
Methoden für den digitalen Unterricht
Hier finden Sie eine Auflistung der von uns erstellten Methoden für Ihren digitalen Unterricht.
Zu jeder Methode gehört jeweils eine Übersichtskarte (1-seitiges PDF), eine bebilderte Schritt-Schritt-für-Schritt-Anleitung (mehrseitiges PDF) sowie in den meisten Fällen ein Anleitungs-Video.
Für häufig wiederkehrende Aufgaben ohne unterrichtlichen Bezug haben wir den "So klappt's"-Bereich für Sie eingerichtet (KLICK).
Wir hoffen, dass Sie ein geeignetes Angebot für Ihren Unterricht finden.
#BlueLZ #LernenmitKI
Methodenkarten (IQ.SH) mit Übersichtskarte (1-seitiges PDF), bebilderte Schritt-Schritt-für-Schritt-Anleitung (mehrseitiges PDF) sowie in den meisten Fällen mit Anleitungs-Video.
Jetzt auch Karten zum Umgang mit ChatGPT
medienberatung.iqsh.de/methoden-fue...
09.12.2023 08:55 — 👍 38 🔁 18 💬 0 📌 1
#BlueLZ #BlueCampus #schulleitung
Vielleicht leitet dieser (3/5). Teil meiner Serie #LernMIT die Aufmerksamkeit auf die Unterstützung unserer stärkeren SuS.
schule-in-der-digitalen-welt.de/lernmit-3-hy...
08.12.2023 16:58 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 1
Das Modell zeigt, wie die Art und Weise der Schulführung die Arbeitsbedingungen, die Fähigkeiten und die Motivation der Lehrkräfte beeinflusst. Diese Einflüsse wirken sich wiederum direkt auf das Unterrichtshandeln aus und haben so einen entscheidenden Einfluss auf die Leistungen der Schüler:innen.
Wer sich für Leadership an Schulen interessiert, sollte mal einen Blick auf das Leadership for Learning Modell werfen. doi.org/10.1007/s116... #blueLZ #twlz #eduSky
08.12.2023 18:33 — 👍 18 🔁 8 💬 0 📌 0
(PDF) Effects of Temporary Mark Withholding on Academic Performance
PDF | Although feedback engagement is important for learning, students often do not engage with provided feedback to inform future assignments. One... | Find, read and cite all the research you need o...
Hej #blueLZ
💡
Lerner*innen, die ein Feedback gleichzeitig mit einer Klausurnote erhielten, zeigten später keine Verbesserung ihrer Leistungen. Lerner*innen, die ihr Feedback 3 Tage vor der Note erhielten, schnitten dagegen 21 % besser ab.
03.12.2023 07:16 — 👍 24 🔁 11 💬 0 📌 0
Psychologie fürs Klassenzimmer: Adams et al. (2021) | Lehrkräftegesundheit auf Apple Podcasts
Sendung Psychologie fürs Klassenzimmer, Folge Adams et al. (2021) | Lehrkräftegesundheit – 5. Dez. 2023
Wieder mal eine Hörempfehlung: #pfK
Was hat Motel1 mit Lehrer:innengesundheit zu tun? Spannende Studie zu additiven und subtraktiven Veränderungen, die zum Nachdenken anregt.
#bluelz #fl_seminar
07.12.2023 07:08 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0
Kennt ihr schon den History-Cast des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V.? ➡️ www.historycast.de Zu jedem Podcast gibt es auch Unterrichtsmaterial. MEGA!!! #blueLZ #BayernEdu
06.12.2023 10:10 — 👍 31 🔁 13 💬 5 📌 1
Digital Leadership ist eine Thematik, die Schulleitungen aktiv angehen müssen. Anbei ein paar nützliche Unterlagen und Links gesammelt auf einer Pinnwand, auch für Lehrer:innen interessant.
▶️ mz-bgl.taskcards.app#/board/6fe4c...
#bluelz #schulleitung
01.12.2023 16:56 — 👍 36 🔁 12 💬 0 📌 1
ChatGPT im Unterricht: So nutzen Lehrkräfte die KI
Lehrkräfte haben binnen eines halben Jahres 25.000 virtuelle Klassenräume an Schulen eingerichtet, um mit künstlicher Intelligenz zu arbeiten. Nun wurde ausgewertet, wo und wie die KI im Unterricht...
In welchen Schulformen & Fächern wird KI hauptsächlich genutzt? Was sind typische Aufgabenstellungen rund um KI?
Um mehr über den Einsatz von KI in Schulen zu lernen, haben wir 25.000 virtuelle @fobizz.bsky.social Klassenräume analysiert. Mehr beim SPIEGEL👇🏽 #BluelZ
www.spiegel.de/panorama/bil...
25.11.2023 15:03 — 👍 20 🔁 10 💬 1 📌 0
Vielen Dank fürs Teilen👍
23.11.2023 18:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
.
Es gibt Hoffnung 🤙
20.11.2023 18:06 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
#mvedu
18.11.2023 06:07 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
gptsdex.com
Nun gibt es also den ersten unabhängigen GPT-Store; einer von Open AI folgt wohl in den nächsten Wochen. Spannende Entwicklung…
#bluelz
#lernenmitki
17.11.2023 21:10 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
#mvedu
17.11.2023 22:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
podcasters.spotify.com/pod/show/dr-...
#bluelz #mvedu
15.11.2023 19:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
deutsches-schulportal.de/bildungswese...
Ich bin ja gespannt, welche Auswirkungen dies auf die von der Kmk prognostizierten Lehrerbedarfe haben wird - was denkt ihr im #bluelz?
14.11.2023 18:35 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
📚 Bildung neu denken „Schule soll Kinder stärken, nicht anpassen.“
🎓 Für Lehrkräfte, Eltern & Schüler:innen
💡 Kritisch. Inspirierend. Anders.
Blog: https://jonaswagner.de/
#historischpolitischeBildung
#Erinnerungsarbeit
#Demokratiebildung
#blueLZ
#eduSH
immer gerne Lehrer, jetzt Bildungspublizist & freier Schulberater
Kollegiumstage & Einzelcoaching
Angebote: https://www.eltern-lehrer-fragen.de/FortbildungBeratung/
ZEIT: https://www.zeit.de/serie/schulfrage
Kontakt: eltern-lehrer-fragen-info[at]web.de
DieSchulApp ist eine DSGVO-konforme Schul-Software sowie mobile App für digitale Kommunikation, Organisation und Unterricht. Unsere neueste Funktion ist die Integration von ChatGPT in DieSchulApp. Mehr Infos unter: www.dieschulapp.de
Doktorandin | Forschung zu Digital Leadership & partizipativer Schulentwicklung | Zentrum für Medienbildung | PH Gmünd
Nachtläuferin mit Weltrettersyndrom, im Rotstiftmilieu zwischen Fack ju Göhte und Feuerzangenbowle, den Kopf in den schwäbischen Wolken und die Füße in Chucks.
Hier postet das Social Media-Team der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Bayern.
Impressum: https://links.alp.dillingen.de/impress
Datenschutz: https://links.alp.dillingen.de/datens
Netiquette: https://links.alp.dillingen.de/netiqu
Content collection for education, transformation, new learning & last but not least: coffee, cats and concerts 😎
#edupnx #bluelz
https://linktr.ee/seni_bl?utm_source=linktree_profile_share<sid=b917fec1-8a08-4d41-bee8-964372014040
Leiterin Aufbau Digitale Landesschule MV, Interesse: Bildungsforschung, Zukunftsfragen, Kultur, Politik #Innovation #Digitalisierung #DilasMV #MVedu privat hier
https://medieninschule.wordpress.com/
Lehrer, Schulleitung an der rs-calberlah.de in Niedersachsen. Zeitgemäße Bildung. Agil digital Leadership.
Persönlich: Mit OUR DARKNESS im Osten groß geworden, Brettspiel liebend, immer Musik im Ohr v. JoyDivision, AnneClark, VNV, TBoG und Solar Fake.
CEO www.DieSchulApp.de ( @dieschulapp.bsky.social )
Austausch zu digitale Bildung, KI, Startups, Politik und Klimaschutz!
Lehrerin, eine IGS in NDS, JL, Stundenplan, Englisch, Digitales, da vorne wirds schon wieder hell ☀️
We need kindness, even when we are online. Remember to be kind, respectful, and understanding with others, just like you would in person.
Ausschlagskräftigere Schlagzeilen von tagesschau.de - 🐘 ard.social/@tagesschau
Inoffizieller Account
Professor für Pädagogische Psychologie, Uni Mannheim, Autor. Gute Bildung, Bildungsforschung, Motivation im Bildungskontext. Im Moment nur sporadisch hier auf Bluesky. DM: oliver.dickhaeuser@uni-mannheim.de
Lehrerin F & D, #eduRLP, agil & digital, mag Bildung & Bier (vor allem Mainzer Bildungsbier 🍻), Berge & Berge, liebt, lebt, teilt, scrummt, vernetzt und bewegt (sich) gerne https://eveeno.com/viertesmainzerbildungsbier
Strickende, Gothic hörende, Hunde liebende - Schulleiterin IGS - Unterricht neu denken - neue Prüfungskultur -nebenbei THP Phytotherapie
Wir machen Potenzial aus digital. 🚀