Screenshop Zeitungsausschnitt:
...in Zeiten leerer Kassen oft ein Problem.
"Ich erinnere mich an den Fall einer Siebzigjährigen, die eine Krebserkrankung überwunden und sich geschworen hatte: Wenn ich das überstehe, fange ich neu an."
Catrin Seeger, Leiterin des Frauenhauses in Rathenow
Wie wird das Thema Ihrer Erfahrung nach in den Kommunen diskutiert?
Meiner Erfahrung nach spielt eine immer größere Rolle, dass die AfD das Thema instrumentalisiert. Dann heißt es: Wenn nicht so viele geflüchtete Frauen in den Frauenhäusern wären, müssten wir die Plätze auch nicht ausbauen. Auf diese Diskussion will ich mich gar nicht einlassen.
📰„Das Dunkelfeld ist nach wie vor riesig“: Das BKA meldet einen Höchststand bei häuslicher Gewalt. Das wundert nicht. Ein Gespräch über die Not der Opfer und die Frage, was getan werden kann. -> Super Interview mit NbF-Vorstandsfrau Catrin Seeger❤️🔥 #lesetipp
www.tagesspiegel.de/politik/frau...
04.08.2025 10:56 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Aufgerissener Karton auf einem Schreibtisch. Da rin die Broschüre, auf deren Cover der Titel und eine Grafik mit gezeichneten Knotenpunkten, die ein unsymmetrisches Netz in verschienene farben bilden.
🎉Tadaaa! Unsere Broschüre „Eigentlich wollen wir uns selbst abschaffen. Die Geschichte des Netzwerks der brandenburgischen Frauenhäuser“ ist da. Wer mehr z.B. über die Geschichte feministischer Bewegung in Ostdeutschland wissen will, kann sie kostenfrei bestellen oder downloaden tinyurl.com/yvyyp8jp
05.06.2025 10:34 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Eine Person mit kurzen Haaren hält die Transflagge vor blauem Himmel hoch. Dazu der Text: Die Rechte von trans Personen sind Menschenrechte! An jedem Tag und überall.
Die Rechte von trans Personen sind Menschenrechte!
Am #TransVisibilityDay geht es um Sichtbarkeit, aber auch um Sicherheit, Schutz vor Gewalt, gleiche Rechte und Respekt.
Wir empfehlen die Aufnahme der Merkmale „sexuelle Orientierung/Identität“ und „Geschlechtsidentität“ in das Grundgesetz.
31.03.2025 13:46 — 👍 31 🔁 20 💬 3 📌 0
Bunte Grafik, zentral ein blau-weißer Leuchtturm, in den Strahlen sind Gesichte weiblich gelesener Personen zu sehen, die verschiedene Alter und Hautfarben haben und ernst in die Richtung der Strahlen schauen, dazwischen rote, gelbe und blaue Silhoutten. Schrift: WIR SIND HIER - für Vielfalt und Demokratie. Logos der drei Organisationen AFZ, FPR und NbF. AM Samstag, 14. September, ab 16:30 auf dem Alten Markt
Save the Date: WIR SIND HIER! … für eine offene, demokratische, frauen- und queerfreundliche Gesellschaft in Zeiten eines erstarkenden Rechtspopulismus!
zusammen mit dem Frauenzentrum Potsdam und dem Frauenpolitischen Rat: Samstag | 14. September | ab 16:30 Uhr auf dem Alten Markt in Potsdam
08.08.2024 09:11 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Stellenausschreibung des NbF e.V. – Vergütetes Praktikum Veranstaltungsmanagement / Kulturarbeit
Stellenausschreibung – Vergütetes Praktikum Veranstaltungsmanagement / Kulturarbeit
👋Hallo! Wer hat Lust, bei uns was zu lernen und das mit sinnstiftender Arbeit zu verbinden? Wir bieten ein vergütetes Praktikum im Bereich Veranstaltungsmanagement / Kulturarbeit / Soziale Arbeit. Alle Details der Stellenausschreibung hier: www.nbfev.de/stellenaussc...
22.07.2024 13:57 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Kampagne von @zif_autonomefrauenhäuser Gewaltschutz kostet Geld und rettet Leben! Gewalthilfegesetz für alle Frauen - JETZT innn.it/geldoderleben
Grafik mit Zickzackflächen in Orange und hellem Lila. Ausgeschnittene Grafik eine schwarz-weiß Megafons mit Sound-Blitzen.
Habt ihr alle schon die Kampagne "Geld oder Leben" der ZIF, Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser, unterschrieben? Gewaltschutz kostet nämlich Geld und rettet Leben. Dafür muss die Bundesregierung endlich tätig werden und das Gewalthilfegesetz realisieren! Sign now innn.it/geldoderleben
03.07.2024 14:36 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wir starten in vier Fokustage (21. bis 24. Mai) zum Gewalthilfegesetz! Worum geht es beim Gewalthilfegesetz und warum brauchen wir es? Das Gewalthilfegesetz sollte eine gesetzliche Grundlage für ein gesichertes, bedarfsgerechtes Hilfesystem bei häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt schaffen.
21.05.2024 08:09 — 👍 9 🔁 7 💬 4 📌 0
Gewalthilfegesetz jetzt! Der djb klärt vom 21. bis zum 24. Mai 2024 auf seinen Social-Media-Kanälen über die dringende Notwendigkeit des vom Bundesfamilienministerium angekündigten Gewalthilfegesetzes auf. Mehr in unserer neuen Pressemitteilung: kurzlinks.de/d59c
17.05.2024 09:06 — 👍 5 🔁 4 💬 1 📌 0
Häusliche Gewalt: Tut Deutschland genug gegen Femizide?
Jeden Tag versucht ein Mann hierzulande, seine Partnerin oder Ex-Partnerin zu töten. Alle drei Tage gelingt das. Was tut Deutschland dagegen? Eine Spurensuche bei Polizei und Hilfseinrichtungen.
📰Lesetipp: "Eifersucht ein Punkt, Waffenbesitz fünf Punkte" Das ist der Printtitel dieses lesenswerten @faznet.bsky.social Artikels. Was alles gehen müsste, um Leben zu retten. Und wo es stattdessen überall hakt. Wir haben auch mit einem Hintergrundgespräch beigetragen. www.faz.net/aktuell/poli...
25.04.2024 13:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🤩Brandenburg bekommt eine neue Intergrationsbeauftragte: Die 43-jährige Sozialwissenschaftlerin Diana Gonzalez Olivo. Wir wünschen das Beste und freuen uns auf die Zusammenarbeit! Gleichzeitig verabschieden wir sehr herzlich und dankbar Frau Dr. Doris Lemmermeier.👏 www.nd-aktuell.de/artikel/1181...
18.04.2024 14:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
📈Gestern ist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2023 Brandenburg erschienen: 8 % mehr Fälle Häuslicher Gewalt als im Vorjahr: 6.325 Straftaten (2022: 5.853). 3/4 der Tatverdächtigen sind Männer, rund 70% der Opfer Frauen. Hier der vollständige Bericht: mik.brandenburg.de/sixcms/media...
14.03.2024 10:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Foto von zwei aufgeklappten Kärtchen auf Paketen mit mehr Kartenstapeln und Kisten. Auf der Vorderseite ist das Logo des NbF "Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser. www.nbfev.de", auf der Rückseite eine lange Liste "Frauenhaus, Ort XY, Telefonnummer"
Frisch aus der Druckerei: Für unsere Mitglieder - also alle Frauenhäuser, Schutz-und Notwohnungen und Beratungsstellen in Brandenburg - haben wir neue Kontaktkarten gemacht. Ihr findet die Nummern der Frauenhäuser und Beratungsstellen in Brandenburg auch auf unserer Startseite www.nbfev.de
29.01.2024 16:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🏡Alle Beratungsstellen und Frauenhäuser im Land Brandenburg findet ihr auf der Startseite unserer Homepage www.nbfev.de
📲Auch das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist rund um die Uhr besetzt und berät anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Sprachen: 116 016
21.12.2023 14:11 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
💎Vermitteln: Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen in Deiner Nähe sind ansprechbar. Hilf gewaltbetroffenen Personen den Weg dorthin zu finden. Die Expertinnen unterstützen Dich dabei.
21.12.2023 14:09 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
📞Abgrenzen: Du musst diese Last nicht tragen. Es gibt spezialisierte Beratungsstellen, die sowohl gewaltbetroffene Personen als auch Angehörige und Bezugspersonen beraten.
21.12.2023 14:08 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
☕Um die betroffene Person anzusprechen, schafft einen ruhigen Moment in Abwesenheit des Gewaltausübenden. Ihr könnt formulieren, was ihr gesehen habt oder allgemein erwähnen, dass es Hilfe gibt. Gut ist, einen Zettel mit der Nummer des Hilfetelefons oder des nächsten Frauenhauses dabei zu haben.
21.12.2023 14:08 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
⛑Unterbrecht akute Konfliktsituation mit einem harmlosen Anliegen. Geht klingeln und borgt euch Mehl. Dies gilt nur, wenn eure eigene Sicherheit dabei nicht gefährdet ist. Ansonsten zögert nicht und ruft die Polizei unter 110. Der Anruf kann Leben retten!
21.12.2023 14:07 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
🗣Ansprechen: Tauscht euch mit anderen aus, wie ihr die Situation einschätzt.
21.12.2023 14:06 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
🔏Erkennen: Es muss nicht gleich ein blaues Auge sein. Menschen sind in ihren Beziehungen verschiedenen Arten von Gewalt ausgesetzt. Sie erleben Angst, werden kontrolliert und isoliert.
21.12.2023 14:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
👉Hinschauen: Gewalt in Beziehungen ist keine Privatsache, sondern eine Straftat. Ihr könnt Betroffenen helfen, Unterstützung zu finden.
21.12.2023 14:05 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Grafik von zwei Fingern, die einen springenden Diamanten halten. "Mir hilft es total, einen Fahrplan zu haben. Ich weiß, ich kann etwas tun."
Für akut Gewaltbetroffene sind die Feiertage oft kein friedliches Fest der Liebe, sondern besonders gefährlich. In beengten, emotional überfrachteten Tagen ohne Außenkontakte kann die Gewalt ansteigen. Wie wir hinschauen, intervenieren und helfen können, erfahrt ihr auf www.nbfev.de/sie-koennen-...
21.12.2023 14:03 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben ❤️
Bis bald und feministische Grüße vom Autonomen Frauenzentrum Potsdam und dem Netzwerk der brandenburgischen Frauenhäuser!
12.12.2023 15:49 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Indem wir Geschlechterrollen reflektieren und hinterfragen, uns Grenzen bewusst(er) machen und auf sie achten, indem wir hinschauen und mit Geduld und Verständnis für Betroffene da sind - und indem wir uns weiter auf politischer Ebene für Gewaltschutz einsetzen.
12.12.2023 15:48 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
An der Diskussion zu den Ursachen und Handlungsmöglichkeiten zeigte sich deutlich, dass wir alle unseren Beitrag leisten können, Gewalt vorzubeugen und zu bekämpfen:
12.12.2023 15:48 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Alltägliche Grenzüberschreitungen und Kontrollmechanismen wie beispielsweise Verbote sind bereits unter Jugendlichen normalisiert und öffnen die Tür für die Gewaltspirale, vor der manche Betroffene später ins Frauenhaus flüchten.
12.12.2023 15:48 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
In der Gesprächsrunde mit Sozialarbeiterin Lili aus dem Potsdamer Frauenhaus und den Wendo-Trainerinnen Mara und Leonie wurde deutlich, wie patriarchale Vorstellungen von Geschlechterrollen und Beziehungen den Nährboden für geschlechtsbezogene Gewaltdynamiken bereiten.
12.12.2023 15:48 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Foto in den Veranstaltungsraum, auf dem Podium sitzen vier Personen, das Publikum ist nur von hinten zu sehen.
Foto vom Podium, links sitzen Mara und Leonie von der Wendo-Bande, mittig die Moderatorin Michaela und rechts Lili aus dem Potsdamer Frauenhaus. Sie unterhalten sich. Warmes Licht gibt dem Bild eine gemütliche Stimmung.
Foto von Veronika Rieger beim vortragen eines Textes. Sie steht vor dem Podium auf dem die Gesprächsrundenteilnehmenden noch sitzen.
Foto einer Discokugel die rosafarbenes Licht an die Decke spiegelt.
Mit dem Tag der Menschenrechte am 10.12. sind die 16 Aktionstage vorbei. Der Kampf gegen Gewalt geht jedoch weiter. Dass auf vielen Ebenen etwas getan werden kann und muss, hat auch unsere Veranstaltung „That’s Not Love” am 25.11. im Studentischen Kulturzentrum (mal wieder) gezeigt.
12.12.2023 15:48 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Wie gut sind die gewaltbetroffenen Frauen im Land Brandenburg versorgt? Das hat der Tagesspiegel / PNN auch unsere Mitglieder Lili Schipuro vom Frauenhaus Potsdam und Catrin Seeger, Vorstandsfrau des NbF / FH Rathenow, gefragt. Die Antworten könnt ihr hier lesen: www.tagesspiegel.de/potsdam/bran...
29.11.2023 15:06 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Journalistin + Juristin + Autorin = Projektleiterin für Journalistinnenbund: Genderleicht & Bildermächtig www.genderleicht.de
Jugendbuch zum Grundgesetz:
🤼♀️ Jede*r hat das Recht
Hauptstadtbüro DER SPIEGEL - AfD, Innere Sicherheit und sexualisierte Gewalt - Buch „Die Unsichtbaren“ mit @mb-journalist.bsky.social - Threema: 78XAU7T3
Wir sind ein feministisches Archiv in Berlin. Neu auf BlueSky.
Feministisch • vielfältig • engagiert • Das bundesweite Netzwerk für Frauen in den Medien. @bildermaechtig.de auf Instagram.
Für mehr Vielfalt in den Medien. Mach jetzt mit: https://wonderl.ink/@neuemedienmachx
Referentin für Familie und Frauen bei @paritaet.bsky.social. Vorständin bei @fhkev.bsky.social. Views my own.
#Menschenrechte #Frauenrechte #Kinderarmut #Gewaltschutz #Istanbul-Konvention #218
Migrant, she/her, bookings [at] sharonotoo.com
"It is our duty to fight for our freedom. It is our duty to win. We must love each other and support each other. We have nothing to lose but our chains"
~ Assata Shakur
Image © Lydia Makepeace
Steady & Ko-fi
sonic the hedgehog if he was a transmasc writer, editor & dj
(they/them, keine pronomen oder dey/er auf deutsch)
Das feministische Magazin seit 1983. Save the world with feminism! https://anschlaege.at/
Einfach mal machen! Unsere Projekte:
Wheelmap.org | DieNeueNorm.de | JobInklusive.org | Pfandgeben.de | Leidmedien.de | Gesellschaftsbilder.de und viele mehr
Die MaLisa Stiftung wurde 2016 von Maria und Elisabeth Furtwängler gegründet. Ihr Ziel ist eine freie, gleichberechtigte Gesellschaft.
Unabhängige Beratungsstelle zu Asyl, Aufenthalt, Sozialem, Psychosozialem, bes. Schutzbedarfen von Frauen*, Deutschkursen uvm seit 1983. Für ein selbstbestimmtes Leben überall.
Unabhängige Beratung braucht Spenden!
https://kub-berlin.org/spenden
Denn Menschenrecht gilt auch digital. Wir engagieren uns für Betroffene von Online-Hass und die Demokratie im Netz. Unterstütze hier: https://hateaid.org/spenden
Ich kenne 50 unnütze Fakten über Fotografie.
she/her
https://www.katjakemnitz.de
Advocate for privacy and broader human rights impacted by data.
Love nothing better than a hike in the hills. Embracing Yutori ゆとり over on @yutoriwalking.bsky.social
Holocaust, Jewish, feminist, and queer history. She/her. Ukraine stan. Author of The Last Ghetto and People without History Are Dust
Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung Falter | Buchautor
Law prof at Yale, LPE Associate Justice, all things political economy, but not yr grandpas version.
Verband Queere Vielfalt in Bayern 🌈
Jetzt Mitglied werden! ❤️
📌 https://bayern.lsvd.de/