Dienstag geht's los mit unseren neuen Reihe "Slow Dating" im Studio 119: Ozan Zakariya Keskinkılıç trifft Can Sungu und euch! Kommt rum!
Alle Infos: kookverein.de/17-juni-2025...
@ptrdtz.bsky.social
Angewandter Literaturwissenschaftler @lcb.de
Dienstag geht's los mit unseren neuen Reihe "Slow Dating" im Studio 119: Ozan Zakariya Keskinkılıç trifft Can Sungu und euch! Kommt rum!
Alle Infos: kookverein.de/17-juni-2025...
Herzliche Einladung!
09.05.2025 11:07 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Kostenfreien Arbeitsraum am Wannsee anyone? Dann bewerbt euch bei uns!
07.05.2025 10:33 — 👍 6 🔁 4 💬 0 📌 0Im Herbst 2025 wird das LCB die Autor·innenwerkstatt Prosa ›Das zweite Buch‹ ausrichten, geleitet von Julia Schoch und Thorsten Dönges. Ziel dieser Werkstatt ist es, deutschsprachige Autor·innen zu fördern, die an ihrem zweiten Buch arbeiten. Bewerben bis 20. Mai 2025! lcb.de/foerderung/a...
10.04.2025 13:18 — 👍 18 🔁 3 💬 0 📌 0Hey, KOOK ist nun auch bei #Bluesky - und ab Mai auch mit einer neuen Veranstaltungsreihe zurück: KOOK Slow Dating. Wir freuen uns schon sehr darauf! Mehr bald hier, in unserem Newsletter und auf kookverein.de
26.03.2025 10:02 — 👍 9 🔁 1 💬 0 📌 0Neu auf www.vooo.space! Ulrich Blumenbach zu »Finnegans Wake«. Er nimmt uns mit auf hinreißende Hirnreisen durch Joyces Chaosmos, stellt die »Finnessen musikvermählter Dichtung« vor und die Sinnlichkeit dieses sprachlichen Spiegelkabinetts: »Traduirren wir alle Mann durchs Parlando«!
27.02.2025 12:20 — 👍 12 🔁 1 💬 0 📌 0Jetzt neu auf VOOO: Literatur Beyond Borders mit Beiträgen von Priya Bains, Ghayath Almadhoun, Birgül Oğuz, @Yıldız Çakar, Pedro Carmona-Alvarez, Fariba Vafi, Irina Tsilyk, Yaqob Tilermenî, Mehmet Yaşın und Andrei Lyubka!
18.02.2025 14:33 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Ab sofort bei uns im LCB zu sehen: Renate von Mangoldts Ausstellung »Berlin Revisited. ZeitSprünge 1972–1987 / 2021–2023«. / lcb.de/ausstellung-...
Mit der Fotografin sprach Karlotta Ehrenberg von der @taz.de : taz.de/Fotografin-v...
Heute wird im LCB Renate von Mangoldts Ausstellung „Berlin Revisited“ eröffnet - Brigitte Oleschinski ist mit ihr auf dem Podium 🥂 19.30 Uhr!
www.berliner-zeitung.de/kultur-vergn...
In letzter Zeit fliegen die Tauben der Freiheit nicht mehr in unserem Himmel. Die Tauben der Freiheit fliegen nicht mehr an den Ufern des Euphrat. In letzter Zeit fliegen die Tauben der Freiheit nicht mehr am Himmel über Kobanî. | #lcbdiplomatique | Bawer Rûken | lcb.de/diplomatique/kevoken-kobaniye
03.02.2025 16:02 — 👍 14 🔁 3 💬 0 📌 0@Lyrikübersetzer*innen aus dem Deutschen in andere Sprachen: Nur noch heute könnt ihr euch für unser gemeinsam mit TOLEDO veranstaltetes, internationales Lyrik-Übersetzer*innentreffen JUNIVERS bewerben - und den Juni im LCB verbringen!
Alle Infos hier: lcb.de/foerderung/j...
Kommt vorbei!
27.01.2025 11:31 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0Ich würde gern zuhören wenn möglich 😊
23.01.2025 08:20 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0HEUTE vor Ort und ab 19 h im kostenfreien Stream: „Wie werden wir uns erinnern?
Neurechte Kulturpolitik und die Literatur“ Seid dabei! ➡️ lcb.de/programm/wie...
Schön euch alle hier zu sehen! 🖖
05.12.2024 14:09 — 👍 32 🔁 4 💬 1 📌 0„Berlin killt gerade seinen Topseller“
Wer dem Kulturbereich pauschal mangelnde Wirtschaftlichkeit, Subventionsmentalität u.ä. unterstellt, hat weder etwas von Kultur noch von Wirtschaft verstanden:
www.deutschlandfunkkultur.de/kultur-als-w...
www.tagesspiegel.de/kultur/inten...
#BerlinIstKultur
„Dem Vernehmen nach soll Chialo zu Beginn der Verhandlungen von sich aus sogar mehr als das Doppelte des jetzt in Rede stehenden Kürzungsbetrags in den Topf geworfen haben. Das sei selbst den nicht sonderlich kulturaffinen Chefverhandlern zu rabiat gewesen.“
WOW
taz.de/Kulturkuerzu...
Wisst ihr, was die Verlängerung der A100 in Berlin kostet? - 1,8 Milliarden Euro, das sind 1800 Millionen Euro, das ist 15 mal mehr, als was Berlin jetzt bei Kultur kürzt. Brauchen Innenstadtberliner*innen die A100? Nein. Macht die CDU Politik für alle Berliner*innen? Auch Nein.
01.12.2024 18:28 — 👍 591 🔁 157 💬 18 📌 0Workation in Wuhlheide, wie sieht’s aus @theaudreynaline.bsky.social ?
30.11.2024 20:30 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Noch nie waren Kultur und Senator derart weit auseinander - für Projekte oder Institutionen die jetzt komplett gestrichen oder gekürzt werden, Infrastruktur die zerstört wird, wird es keinen "neuen Glanz" geben - auch nicht in zwei bis drei Jahren #BerlinIstKultur
www.tagesspiegel.de/berlin/berli...
Weil der Berliner Senat ja gerade so verzweifelt nach Geld sucht hier eine kleine Anregung:
26.11.2024 17:49 — 👍 1354 🔁 317 💬 61 📌 11Fassungslos aber nicht sprachlos. Hier die Reaktionen einiger Mitglieder des Trägervereins des Literaturforums im Brecht-Haus, der Gesellschaft für Sinn und Form e.V., auf die Sparpläne des Berliner Senats.
#LiteraturIstIrreduzibel
#KulturabbauVerhindern
#BerlinIstKultur
Gonna tell my kids this was Arbeitsstipendium für Berliner Autorinnen und Autoren 2025 —
22.11.2024 23:06 — 👍 25 🔁 3 💬 0 📌 05m A100 weniger und man müsste zB in der Literatur gar nicht kürzen, nur um das auch mal in Relation von Kosten-Nutzen zu setzen.
20.11.2024 09:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Man kommt als Kulturschaffende nicht umhin zu denken, dass Kultur ein irgendwie entbehrlicher Krimskrams ist und Leute, die sich darin verdingen, sollen Bürgergeld halt als Stipendium verstehen, dann geht das schon, das taucht dann auch wenigstens nicht im Kultur-Etat auf.
20.11.2024 06:39 — 👍 24 🔁 7 💬 2 📌 0Und ob und wieviel eine Erhöhung der Anwohnerparkgebühren von 10 auf 30€ im Jahr (!) zu einer Haushaltskonsolidierung beigetragen hätte, da weiß der Finanzsenator nicht so richtig Bescheid? Ein paar Millionen, da bewegt sich in der Kultur so einiges mit, aber hey, hat er nicht geprüft…
19.11.2024 09:41 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0„Hier spart Berlin!“ Aber Senats- und Fraktionsspitzen von CDU und SPD haben die konkrete Streichliste gar nicht mitgebracht zur PK?
19.11.2024 09:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Heute ist der Internationale Tag der inhaftierten Schriftsteller*innen - denkt an sie bitte. Drei von ihnen stellen tolle Kolleg*innen aus dem PEN Berlin hier vor: penberlin.de/inhaftierte-...
15.11.2024 19:52 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Im Atelier GegenwartsErde erkundet Julia Rüegger Aspekte des Anthropozäns: Mit Sprachnachrichten, Lexikoneinträgen & Gedichten versucht sie klangliche Annäherungen an den Vogelschrei eines Dinosauriers und knüpft Fadenspiele, durch die ab und zu auch ein Schlumpf-Dino flaniert! @ www.vooo.space
14.11.2024 19:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 1