@jkul.bsky.social
Journalist Tagesspiegel Background Digitalisierung #Disinformation #Surveillance #Police-IT #Space
Nach Hessen, NRW und Bayern will nun auch BaWü Software von Palantir einsetzen. Sie ist nicht nur wegen ihres Gründers Peter Thiel umstritten. Wie sie in den Ländern eingesetzt wird und was die Bundesländer planen, die sie nicht einsetzen wollen, haben wir aufgeschrieben. (Link im Thread).
04.08.2025 21:48 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0#Space Act – it does have a nice ring to it. As usual for the #EU, the actual content of the law it proposed yesterday are more down-to-earth: Rules for space traffic, for satellite cybersecurity and for which authority will be responsible for which space company.
26.06.2025 06:46 — 👍 0 🔁 1 💬 1 📌 0„Doch große Gefahrenlagen stellen nicht die Mehrzahl der Palantir-Einsätze dar. Mehr als zwanzig Mal ging es um andere Zwecke, etwa Straftaten im Bereich "Eigentums- und Vermögenswerte" oder andere Straftaten.“
19.06.2025 08:16 — 👍 40 🔁 21 💬 4 📌 0Zitat von Michael Ebling, rheinland-pfälzischer Innenminister: „Wir erleben Nadelstiche auf die Kritischen Infrastrukturen“, aus dem aktuellen Briefing Cybersecurity.
#Schuldenbremse-Ausnahme & neue Bundesregierung – in der #Sicherheitspolitik herrscht Aufbruchstimmung. Doch während sich die Landesinnenminister:innen oft einig sind, streiten sie mit dem Bund um Geld. Die Innenministerkonferenz #IMK stellt Forderungen (Test/Abo) 👉 is.gd/lUczO0 @jkul.bsky.social
19.06.2025 08:12 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0Fast alle Nachrichtenseiten veröffentlichen werbende Inhalte, die von ihrem redaktionellen Angebot kaum zu unterscheiden sind. Expert*innen sehen dadurch die Glaubwürdigkeit des Journalismus bedroht.
netzpolitik.org/2025/native-...
Wie viel Geld zahlt die Bundesregierung an Berater? Und wofür genau? Dazu haben wir bei @fragdenstaat.de recherchiert. Heute veröffentlichen wir die bislang geheimen Beraterberichte.
mit @veradelejahotko.bsky.social / Kooperation mit Reschke Fernsehen (NDR)
fragdenstaat.de/beraterberic...
1/9
In dieser Woche kommen die neuen Abgeordneten erstmals im #Bundestag zusammen & nehmen mit den Alteingesessenen an Fraktionssitzungen teil. Wir haben uns angeschaut, wie sich die Politiker:innen auf die Ausschüsse der 21. Legislaturperiode verteilen 👉 lmy.de/tXQno #Digitalpolitik @jkul.bsky.social
25.02.2025 09:19 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Alle Artikel des Rechercheteams zur heutigen Ausgabe der #databrokerfiles sammelt @netzpolitik.org in diesem Thread:
12.02.2025 07:36 — 👍 14 🔁 6 💬 1 📌 06. Angriffe auf Polizisten, Rettungskräfte und Helfer - also auf diejenigen, die uns schützen - härter bestrafen: Der Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion zum Schutz von Vollstreckungsbeamten und Hilfeleistenden (BT-Drs. 20/13217) ist deshalb umzusetzen. Die Sicherheitsbehörden müssen sich bei der Wahrnehmung ihrer wichtigen Aufgaben auf die Rückendeckung der gesamten Gesellschaft verlassen können. Der von der Ampel eingerichtete Polizeibeauftragte des Bundes, der sinnbildlich für das Misstrauen von SPD, Grünen und FDP gegenüber der Polizei steht, wird abgeschafft. Für Bundespolizisten wird keine Kennzeichnungspflicht und auch keine Pflicht zur Ausgabe von Kontrollquittungen eingeführt.
Bedrohungsgesamtrechnung: Aufgrund der völlig falschen Zielrichtung das Vorhaben einer sogenannten Überwachungsgesamtrechnung umgehend aufzugeben und stattdessen eine Bedrohungsgesamtrechnung zu erstellen, um eine Übersicht des Bedarfs an Fähigkeiten und gesetzlichen Anpassungen für die Sicherheitsbehörden des Bundes abzuleiten;
1. Datenschutz darf nicht Täterschutz sein: Der Schutz von Menschenleben und die Sicherheitsinteressen unseres Staates müssen Vorrang vor Datenschutzinteressen des Einzelnen haben. Das gilt insbesondere bei schweren Straftaten wie Kindesmissbrauch und Terrorismus. Deswegen wird eine Mindestspeicherfrist für IP-Adressen samt Port-Nummern zum Zwecke der Bekämpfung schwerer Kriminalität und zur Verhütung schwerer Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit eingeführt - entsprechend unserem Gesetzentwurf zur Verbesserung der Verbrechensaufklärung Einführung einer Mindestspeicherung von IP-Adressen und Wiederherstellung der Funkzellenabfragemöglichkeit (BT-Drs. 20/13366). Die Speicherdauer beträgt drei Monate.
Ausweitung technischer Befugnisse: Die Befugnisse zur elektronischen Gesichtserkennung, auch zum Videoschutz in Echtzeit an besonders kriminalitätsbelasteten Orten wie Bahnhöfen und Flughäfen, werden ausgeweitet. Überdies ist eine umfassende Befugnis zum Einsatz moderner Software zur Analyse großer Datenmengen, polizeilicher Datenbanken und sozialer Netzwerke einzuführen, und es sind wirksame und praktikable Kompetenzen zur Quellen- Telekommunikationsüberwachung und Online- Durchsuchung zu schaffen.
Hier der widerliche Antrag der Merz Union zur "Verbess. der Sicherheit".
Überwachung:
- Vorratsdatenspeicherung, Online Durchsuchung, Quellen TKÜ
- biometr. Gesichtserkennung in Echtzeit (Verbot im AI Act!)
- KEINE Überwachungsgesamtrechnung, keine Kennzeichnungspflicht, weg mit Polizeibeauftragtem
Hier jetzt nochmal auf Deutsch: Die Zuckerberg/Meta-Ankündigung von gestern ist wirklich wild. @jkul.bsky.social vom @tspbackground.bsky.social hat einen guten Artikel dazu. www.tagesspiegel.de/internationa... Wie ich das aus der Perspektive unserer Forschung @pgmt.bsky.social beurteile? 👇 [1/…]
08.01.2025 13:07 — 👍 8 🔁 4 💬 1 📌 0Screenshot der Webseite des Lobbyregisters des deutschen Bundestags. Das Bild zeigt die Funktion des Dateidownloads im JSON-Format.
Lobbyregister-Update: Der JSON-Export ist zurück! 🤓 Seit März ist das reformierte Lobbyregister-Gesetz in Kraft und Lobbyist:innen müssen detailliertere Angaben machen. Diese gibt's auf der Webseite jetzt endlich auch als Download im computerlesbaren Format!
29.07.2024 08:05 — 👍 12 🔁 4 💬 0 📌 0Hilfe, mein Auto leakt... Daten von rund 800.000 E-Autos waren in einem Amazon-Cloudspeicher weitgehend ungeschützt zugänglich. Hier geht es zu unserer Recherche: tinyurl.com/2n869ew4 Ab 22.05 Uhr gibt es auf dem #38C3 mehr dazu in Saal 1 - oder hier im Livestream: streaming.media.ccc.de/38c3/eins
27.12.2024 20:20 — 👍 12 🔁 3 💬 0 📌 0Tolle Recherche von @zeit.de über die Bezahlkarte, die folgendes zeigt:
1. Die Bezahlkarte ist vorrangig zur Entrechtung eingeführt worden.
2. Die Bundesregierung hat keine Belege für ihre Behauptungen.
3. Die Bezahlkarte für Geflüchtete ist ein Testlabor.
www.zeit.de/politik/2024...
The “Make Amazon Pay” campaign includes strikes and protests on six continents, disrupting a major shopping weekend.
30.11.2024 19:50 — 👍 189 🔁 58 💬 3 📌 3Die Grenzpolitik der EU steht wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik. Für einige Firmen aber ist sie ein einträgliches Geschäft. Eine interaktive Berlin-Karte macht nun Helfer:innen und Profiteur:innen der Migrationsabwehr sichtbar. netzpolitik.org/2024/festung...
28.10.2024 17:51 — 👍 34 🔁 26 💬 0 📌 0"Eine Steuer für europäische #Vielflieger könnte die Erderhitzung verlangsamen und 64 Mrd. € pro Jahr einbringen, ohne dass die meisten Menschen zusätzliche Kosten zu tragen hätten."
Trotzdem wird es sie nicht geben. Weil: #KlimaschutzIschOver.
Streit, verfehlte Zeitpläne, Gerichtsverfahren: Bei der Einführung von #Bezahlkarten für Asylsuchende reihen sich seit einem Jahr unterschiedliche Probleme aneinander. Ein Ende ist nicht absehbar. netzpolitik.org/2024/bezahlk...
07.10.2024 11:51 — 👍 39 🔁 19 💬 0 📌 3Marco Beckendorf von der Linkspartei ist Bürgermeister in einer idyllischen Gemeinde in Brandenburg. Wie man gegen die Landflucht ankämpft und lebenswerte Dörfer schafft, erklärt er im Gespräch mit JACOBIN.
jacobin.de/artikel/wies...
Verdeckte Ermittler:innen, Handyortung, Datenübermittlung: Zahlreiche Regelungen im Hessischen Verfassungsschutzgesetz gehen zu weit. Das stellte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe fest. Nun muss Hessen nachbessern. Einiges kippte das Gericht jedoch sofort. netzpolitik.org/2024/bundesv...
17.09.2024 09:32 — 👍 37 🔁 12 💬 0 📌 1Wer Kameras entgehen will, hat es zunehmend schwer. Dabei genügt ein Schnappschuss, um einen Menschen zu identifizieren. Wir erkunden die faszinierende Welt des Widerstands gegen biometrische Erkennung. netzpolitik.org/2024/digital...
11.09.2024 14:47 — 👍 51 🔁 33 💬 2 📌 1»Das Dublin-System ist gescheitert. GEAS ist gescheitert. Statt den Weg gescheiterter rechter Asylpolitik fortzusetzen, wäre die Bundesregierung dringend beraten, gemeinsam einen neuen Ansatz einer menschlichen und gerechten europäischen Asylpolitik zu verfolgen«
www.tagesspiegel.de/politik/es-r...
Jeden Tag Highlights aus dem Programm der Geburtstagskonferenz von @netzpolitik.org am 13.9. in Berlin. Heute: Zwei Talks darüber, wie 🇪🇺 & 🇩🇪 mit Tech gegen Geflüchtete vorgehen.
Um 10:15 sprechen @jkul.bsky.social & @matthimon.bsky.social über Smart Borders als "Technologien der Abschottung" 1/2
Der dritte und letzte Sneak Peek zum Programm unserer Konferenz #bildetnetze
Die Top Ten, was wir aus dem Kampf gegen Chatkontrolle lernen können, Berichte aus der Praxis einer Landesdatenschutzbeauftragten und was kommt nach dem bösen K-Wort?
netzpolitik.org/2024/bildet-...
Sie stellen sich eigene Ausweise aus, blockieren Behörden, erwerben attraktive Immobilien und gründen Schulen oder gleich ganze Königreiche. Sie horten Waffen und planen den Umsturz. Woran glauben Reichsbürger*innen und welche Argumentation vertreten sie? Das erfahrt ihr uns unserer Analyse. ⏬ 1/9
13.05.2024 15:04 — 👍 129 🔁 64 💬 1 📌 3Zusammen mit @mirod.bsky.social habe ich lange recherchiert und für die Datenbank von
@cemas.io Informationen zu Rechtsterrorismus seit dem NSU zusammengetragen: www.terror-seit-nsu.de Ein kleiner Threat, warum das so schwierig war - und vor allem überfällig ist:
Kristall-Matten gegen Knochenbrüche, ein Kraut gegen „genmanipulierte Mücken“ und Borax für mehr Testosteron: Auf Telegram bewerben Rechte, Kreml-Fans und Querdenker Produkte mit teils abstrusen Gesundheitsversprechen. Wie das Geschäftsmodell funktioniert.
24.04.2024 15:34 — 👍 107 🔁 56 💬 3 📌 2Systematisch verzeichnet sind die Fälle von rechtsterroristischen Aktivitäten nicht. Die Organisation CeMAS geht daher nun mit einer Datenbank online und sieht erheblichen Handlungsbedarf bei deutschen Behörden.
22.04.2024 16:06 — 👍 123 🔁 59 💬 0 📌 3also, new episode of the main feed podcast feat. @laurahudson.bsky.social on "Hackers"
31.03.2024 17:25 — 👍 193 🔁 18 💬 22 📌 4"Präzision und Faktentreue sind aufwendig, die Lüge ist billige Massenware."
Kollege @beimwort.bsky.social
hat einen sehr klugen Essay über die neue Ära der Propaganda geschrieben. Was bedeutet sie für Politik, Gesellschaft und Medien?
Ab jetzt ohne Paywall!
www.spiegel.de/politik/deut...