Frank Peter's Avatar

Frank Peter

@frape0101.bsky.social

Works for Agora Think Tanks, private account, interested in all kinds of energy, industrial and climate policy, sports all the way

178 Followers  |  80 Following  |  43 Posts  |  Joined: 23.10.2023  |  1.7822

Latest posts by frape0101.bsky.social on Bluesky

Post image

Webinar: Wie sollten die industriellen Sondernetzentgelte reformiert werden, damit Großverbraucher in der Industrie Strom flexibler nachfragen und so von günstigen Preisen profitieren können? Diskutieren Sie mit uns! 15. Januar, ab 14:30. Jetzt anmelden: bit.ly/4gZxwBe

09.01.2025 10:03 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0

Just joining from the other side?
Check out our
👉 Global Renewable Green Fertiliser Tracker.

#hydrogen #fertiliser

15.11.2024 08:12 — 👍 9    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

1/ #Hydrogen distribution options for 🇩🇪 2035 -
new analysis by Fh-IEG @fraunhofer.bsky.social in the context of the HySupply project.

Underlying premise:
Germany will need to import considerable volumes of hydrogen or derivatives to become climate-neutral.

25.01.2024 11:04 — 👍 17    🔁 8    💬 1    📌 0
Post image

New: In the run-up to an EU 2040 climate target communication & 🇪🇺 election, Agora Think Tanks outline 20 initiatives to accelerate EUs emission cuts, strengthen sovereignty, competitiveness & safeguard a sound financial basis. Mainstreaming climate across different policy fields is key: ⬇️ 1/7

24.01.2024 15:27 — 👍 23    🔁 9    💬 1    📌 2
Messestand Agora Agrar 2024 (Halle 3.2, Stand 211)

Messestand Agora Agrar 2024 (Halle 3.2, Stand 211)

Morgen startet die Grüne Woche in Berlin. Agora Agrar ist mit einem Stand in Halle 3.2/211 dabei. Wir freuen uns auf Diskussionen rund um die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft, die Tierhaltung, den Ackerbau und die nachhaltige Ernährung. Kommen Sie gern vorbei! www.gruenewoche.de/de/ueber-uns...

18.01.2024 11:12 — 👍 8    🔁 4    💬 0    📌 3
Preview
Deutlicher Rückgang an Treibhausgasen Die CO2-Emissionen in Deutschland sind 2023 auf den niedrigsten Stand seit 70 Jahren gefallen. Mehr als die Hälfte des bundesweiten Stromverbrauchs stammte aus Erneuerbaren Energien.

Gute Zusammenfassung der Hauptergebnisse der @agoraew.bsky.social Jahresauswertung für 2023 gestern abend auf 3Sat. #Klimawandel #Deutschland #ErneuerbareEnergien #Kohle #Atomkraft #Industrie www.zdf.de/3sat/nano/24...

11.01.2024 07:34 — 👍 5    🔁 5    💬 0    📌 0

durchaus im Stromsystem untergebracht werden kann, ohne dass die Verteilnetze zusammenbrechen. Eine intelligente zeitliche Steuerung der neuen Verbraucher reduziert die Wahrscheinlichkeit der Überlastung deutlich und ist Voraussetzung für das Fortschreiten der Elektrifizierung in 30er Jahren.

04.01.2024 23:51 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

im deutschen Stromsystem lag schon einmal deutlich höher. Aktuell erreichen wir teilweise kaum noch die 80 GW. Wir hatten aber schon auch Jahre in denen wir mit über 85 GW unterwegs waren. All das sind Indikatoren, dass die erste Welle der Elektrifizierung durch, E-Mobilität, Wärmepumpen und Kessel

04.01.2024 23:42 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Einsparungen im Kleingewerbe, der Industrie und bei den HH auf den unteren Verteilnetzebenen. Damit ergibt sich ein Potenzial für weitere Elektrifizierung von mindestens rund 60 TWh. Wohl gemerkt, dass sind Mengen die schon einmal Bestandssystem verarbeitet werden konnten. Auch die Spitzenlast

04.01.2024 23:39 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

geht auf den Rückgang des Kraftwerkseigenverbrauchs zurück und ist damit nicht relevant für das Stromnetz. Das macht aber „nur“ 20 TWh aus. Der Rückgang des Stromverbrauchs der energieintensiven in den letzten zwei Jahren macht auch noch mal etwa 20 TWh aus. Der Rest entfällt jedoch auf

04.01.2024 23:34 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Eine Sache, die in unserer Jahresauswertung drin steckt aber noch nicht prominent diskutiert wurde: Der Bruttostromverbrauch in Deutschland ist seit 2010 von 617 TWh auf 523 TWh in 2023 gesunken. Wir haben also seit 2010 erheblich „Platz“ für die Elektrifizierung geschaffen. Ja, ein Teil der Senkung

04.01.2024 23:31 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Deutschlands CO₂-Ausstoß sinkt 2023 auf ein Rekordtief und legt zugleich Lücken in der Klimapolitik offen. Einerseits war das zurückliegende Energiejahr geprägt durch einen unerwartet niedrigen Kohleverbrauch und neue Rekorde bei Erneuerbaren Energien. 1/3

04.01.2024 15:20 — 👍 16    🔁 5    💬 1    📌 0

Our paper on methanol for long-duration storage will go behind a paywall for 9 months tomorrow (after which it will be open access forever).

If you didn't get a chance yet to have a look, here is a direct link to the PDF:

www.cell.com/joule/pdfExt...

31.12.2023 11:00 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0

🧐

20.12.2023 21:17 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wenn man bedenkt, dass die zusätzlich zu den direkten Emissionen ausgelöste Klimawirkung des von Deutschland ausgehenden Flugverkehrs rund 50 Mio. Tonnen CO2 Equivalent entspricht, sind Fortschritte hier sehr willkommen.

18.12.2023 09:25 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

technology will have any positive impact. Most promising technology concepts are looking for pre-combustion approaches with some form of air separation. The biggest safety net for the technology is to shift the focus completely away from using it together with fossil fuels.

09.12.2023 10:47 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

On CCS: At #COP28  the technology is very often called mature. I must say it’s definitely not. All of todays post-combustion CCS with capture rates of below 50%, sometimes far below, are not going to provide any solution for the climate. We need massive technology steps, if this

09.12.2023 10:47 — 👍 9    🔁 3    💬 1    📌 2

#hydrogen 🌐 at #COP28 -
New ISO specification published:
"Methodology for determining the greenhouse gas emissions associated with ..."

Important to keep in mind what it does not ❗ include:
👉 No threshold for hydrogen's GHG emission intensity or carbon footprint

www.iso.org/standard/656...

1/

06.12.2023 09:13 — 👍 3    🔁 3    💬 1    📌 0

This must be known at COP for everyone who is supporting the hydrogen hype. BTW, you hear very little about electrification.

04.12.2023 10:44 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Decarbonising industry is a big topic at #COP28. One step is to make CO2-intensive steel, cement & concrete more “climate-friendly”. How a faster adoption of standardised emissions performance labels can boost confidence in purchasing low emissions products & accelerate market development. 🔽 1/5

02.12.2023 12:08 — 👍 4    🔁 7    💬 1    📌 1
Post image

#hydrogen 🇪🇺 💰- more expensive than previously thought, as Hydrogen Europe tells us:

"High inflation and a tightening renewable PPAs market, caused an increase of estimated renewable hydrogen production costs, from 4.4 EUR/kg in 2021 to close to 7 EUR/kg in 2022."
hydrogeneurope.eu/wp-content/u...

21.11.2023 10:47 — 👍 27    🔁 18    💬 3    📌 2

Da gibt’s noch viel Unklarheit, in der Tat. Ich komme allerdings ohne einen ausgeweitete SPK auch nicht auf den kolportierten Finanzierungsbedarf. Möglichkeit wäre die Beihilfeintensität anzuheben.

10.11.2023 12:59 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Aber ja Christoph, die Rolle von progressiven Verbrauchssteuern ist eine Grundsatzdebatte, die wir für Klimaneutralität und Ressourcenschutz, Biodiv. etc unbedingt brauchen. Gut, dass Du das anstößt.

10.11.2023 12:36 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Das ist aber wirklich für die Zeit, in der Strom ohne roll-back Gefahr die dominante Rolle in der Wirtschaft übernommen hat.

10.11.2023 12:34 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Aus meiner Sicht, weil Strom auch zunehmend Ausgangsstoff wird. Den massiven Einsatz zur Umwandlung in Material embedded Energy effizient zu gestalten, braucht es in weiterer Zukunft ein Signal schon beim Strom, nicht erst beim Verbrauch.

10.11.2023 12:32 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich würde das Wort temporär einfügen wollen. Denn einerseits muss auch in Zukunft das Gemeinwesen finanziert werden und Strom als dominanter Energieträger muss seinen Beitrag leisten. Und andererseits kommt Strom natürlich nicht ohne Externalität, die muss auch für Grünstrom sichtbar werden.

10.11.2023 12:26 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

Der Moment wenn du nach dem Spiel am Samstag dich komplett bedient erst mal aus der Fußball-Bubble zurück ziehst, dich zwei Tage komplett in Arbeit vergräbst, CL total vergisst und plötzlich beim Anschalten des Fernsehers um 21:05 auf News erfährst, dass der BVB 2:0 gegen Newcastle gewonnen hat.🤔😳😀🤔

07.11.2023 20:17 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Spannender und wichtiger Impuls zum Thema Rückverteilung von CO2-Einnahmen mit Fokus auf soziale Schieflagen, besonders im Wärmemarkt von @bachmannrudi.bsky.social & Christian Bayer. 1/10

07.11.2023 15:13 — 👍 15    🔁 9    💬 2    📌 0

Energieverbrauch und CO2-Emissionen sind auf dem Weg deutlich zu sinken….
ag-energiebilanzen.de/hohe-preise-...

03.11.2023 14:49 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

However, solution needs to build on CCUS infrastructure, like SNG.

31.10.2023 20:39 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@frape0101 is following 20 prominent accounts