🐱 🐎 🐼 🐪 🐶 🐺 🐾 Aktuelle Infos zum Artenschutz, Themen:
🦭 Manatis in Florida
🦜 Kakapos und ihre Parasiten
🫎 Rentiere im Klimawandel
🐾 Erfreuliches von den Murmeltieren
Außerdem ein Buchtipp zu Graugänsen und ein Filmtipp als Entführung in fantastische fluoreszierende Parallalwelten.
... (1/2)
19.08.2025 09:27 — 👍 8 🔁 4 💬 1 📌 0
Ganz viel über Vögel, Natur, Umwelt gibts bei @riffreporter.bsky.social auf www.riffreporter.de/de
Und das kontinuierlich – Versprochen!
10.07.2025 09:49 — 👍 10 🔁 5 💬 0 📌 0
EU-Haushaltsplan: Naturschützer warnen vor Ende des LIFE-Programms
Von der Leyens EU-Haushaltsplan 2028–2034 stößt auf massive Kritik: Die geplante Streichung des LIFE-Programms gefährdet Klima- und Naturschutzziele.
Von der Leyens Finanzplan stößt bei Naturschützern europaweit auf scharfe Kritik. Sie sehen Klima- und Naturschutz in eine Nebenrolle gedrängt – mit Folgen:Die geplanten Kürzungen machten Artenschutz und die Umsetzung des Renaturierungsgesetzes de facto unmöglich.
www.riffreporter.de/de/umwelt/eu...
17.07.2025 15:34 — 👍 31 🔁 11 💬 0 📌 0
Neandertaler vs. Homo sapiens: Das Rätsel unserer Evolution
Wissenschaftsjournalist Henning Engeln erklärt im Podcast den Stand der Forschung zur Evolution des Menschen und das Aussterben der Neandertaler.
„Warum starben die Neandertaler aus und wir nicht?” Die neue Folge des @riffreporter #Podcast ist raus. Henning Engeln über die #Evolution des Menschen und wie man einen #Roman über #Neandertaler schreibt: www.riffreporter.de/de/wissen/ne... #wisskomm Foto: Neanderthal Museum
25.06.2025 15:12 — 👍 3 🔁 6 💬 0 📌 0
Ja, toll war‘s! Bis bald mal wieder. 👋🏻
24.06.2025 09:22 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Tierverhalten: Orcas nutzen Werkzeuge zum gegenseitigen Putzen
Teile von Braunalgen dienen den Tieren zur gegenseitigen Hautpflege
Affen lausen einander, Vögel putzen das Gefieder ihrer Artgenossen. Und Orcas? Sie schneiden sich Seetang-Stiele zurecht und pflegen sich so gegenseitig, wie Videoaufnahmen nun zeigen.
23.06.2025 20:36 — 👍 13 🔁 8 💬 0 📌 1
Ostsee: Streit um den Meeresschutz
Dass die Ostsee besser geschützt werden muss, darüber sind sich alle einig. Die Landesregierung wollte einen Nationalpark, aber die Bürger waren dagegen.
Die #Ostsee stirbt weiter vor sich hin, und dieses Feature von @tomma.bsky.social zeigt, warum: Weil die Interessen von Natur-Nutzern, von Landwirten bis hin zu Freizeitsportlern, bis heute wirksame Schutzmaßnahmen erfolgreich ausbremsen.
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
20.06.2025 10:16 — 👍 68 🔁 24 💬 3 📌 1
Ich freue mich sehr, mit so vielen tollen Kolleginnen & Kollegen auf der Shortlist des #Holtzbrinck-Preis für #Wissenschaftsjournalismus zu stehen. #WissPreis 🥳
19.06.2025 17:11 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0
Hart, härter, Beutelmaus: ein Leben für den Rausch
Über das zügellose Leben der männlichen Braunen Breitfuß-Beutelmaus – und was sich die Evolution dabei gedacht hat
Sex bis zum Tod: Die Braune Breitfuß-#Beutelmaus lebt schnell, liebt heftig – und stirbt jung. Die Männchen verglühen in einem einzigen Paarungsrausch. Warum diese extreme Strategie evolutiv sinnvoll ist, erklärt #Tier-Reporterin Katharina Jakob: #tiere
11.06.2025 15:02 — 👍 11 🔁 6 💬 1 📌 0
Peter Marks, FDA’s top vaccine regulator, forced out
Top FDA official Peter Marks was forced to resign as the director of the Center for Biologics Evaluation and Research.
#FDA top vaccines regulator Peter Marks is forced out by HHS Secretary Kennedy. Marks didn't mince words in his resignation letter: "It has become clear ... [Kennedy] wishes subservient confirmation of his misinformation and lies.” www.statnews.com/2025/03/28/f...
29.03.2025 03:49 — 👍 1069 🔁 384 💬 28 📌 22
Remembering Kanzi — Ape Initiative
Seit langem hat Kanzi zusammen mit seiner Bonomo-Gruppe in Des Moines, Iowa gelebt. Die Ape Initiative hat eine Gedenkseite für ihn eingerichtet: www.apeinitiative.org/remembering-...
28.03.2025 15:11 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Bonobo Kanzi: Wegbereiter der Sprachforschung verstorben
Kanzi verständigte sich mit Symbolen und verstand gesprochenes Englisch. Wie hat er unser Bild von Sprache, uns und unseren nächsten Verwandten verändert?
Als ich vor langer Zeit zum ersten Mal von Kanzi hörte, war ich fasziniert – und habe seitdem immer wieder über ihn und die Sprachforschung an Menschenaffen berichtet. Im Alter von 44 Jahren ist Kanzi gestorben. Zeit für einen Rückblick: www.riffreporter.de/de/wissen/bo... @riffreporter.bsky.social
28.03.2025 15:09 — 👍 10 🔁 2 💬 1 📌 1
Unfassbar!
Und es hilft nicht im Geringsten gegen Dürre, Waldbrände, Überschwemmungen und Stürme
Dafür wird Wissenschaftsleugnung viele Menschenleben kosten
23.02.2025 22:16 — 👍 15 🔁 4 💬 0 📌 0
Vorsicht gefährlich! Fake-Gesundheitswerbung im Internet
Abnehmpillen oder Hilfen für Long Covid und PostVac: Irreführende und betrügerische Werbung für Gesundheitsprodukte boomt, auch mit Promis wie Hirschhausen
Verbotene, lebensbedrohliche Wirkstoffe als Abnehm-Mittel, Chlordioxid gegen „Turbokrebs“ und Nahrungsergänzung zur „Impfausleitung“? Bei Gesundheitswerbung im Netz heißt es: Vorsicht Fake! Und mit KI kommt da noch was auf uns zu… @riffreporter.bsky.social
www.riffreporter.de/de/wissen/ge...
21.01.2025 06:26 — 👍 23 🔁 12 💬 3 📌 0
Ich habe ein ausführliches Interview über meine Arbeit gegeben: Warum man auch über ernste Themen mit Humor berichten sollte, was das Publikum wirklich will (Spoiler: niedliche Tiere) und die eigentliche Aufgabe des Wissenschaftsjournalismus.
Hört mal rein.
#Journalismus
14.01.2025 11:39 — 👍 125 🔁 42 💬 4 📌 0
Nur gesunde Ökosysteme können langfristig das Klima stabilisieren
Klimaforscher Pörtner fordert engere Verknüpfung von Klima- und Naturschutzmaßnahmen, damit Ökosysteme Artenvielfalt fördern und Kohlenstoff speichern können.
„Wenn wir uns nur auf das #Klima konzentrieren, dann gibt es Kollateralschäden bei der #Biodiversität ….Wir müssen die beiden existenziellen Säulen für eine funktionsfähige Natur zusammen betrachten, denn wir brauchen beide, und sie hängen sehr eng miteinander zusammen.“
10.01.2025 11:00 — 👍 35 🔁 15 💬 3 📌 0
Ein besonderer Jahresrückblick zum Thema Arten- und #Naturschutz. 👇
31.12.2024 09:00 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Der verschollene Prinzenhabicht: So wurde er wiederentdeckt
Nach 55 Jahren ohne Spuren gelang dem deutschen Fotograf Tom Vierus auf Papua-Neuguinea ein Bild des Prinzenhabichts – eine Sensation in der Vogelwelt
Tolle Multimedia-Geschichte von @katjatrippel.bsky.social Vom Schnappschuss zur Sensation: Wie ein deutscher Fotograf in Papua-Neuguinea den Prinzenhabicht wiederentdeckte: www.riffreporter.de/de/umwelt/pr... #TierReporter @riffreporter.bsky.social
12.12.2024 06:02 — 👍 7 🔁 4 💬 0 📌 0
Wie leben die #Neandertaler in uns weiter? Darüber spricht Nobelpreisträger Svante Pääbo @maxplanck.bsky.social am 13.12. in der Leopoldina-Weihnachtsvorlesung. Zur Anmeldung: www.leopoldina.org/veranstaltun...
#Paläogenetik
03.12.2024 09:06 — 👍 9 🔁 4 💬 0 📌 0
Artenschutz: Erstmals seit fast 100 Jahren Vogel in Europa ausgestorben
Jahrelang wurde nach ihm gesucht, jetzt erklären Forscher den Dünnschnabel-Brachvögel für verschwunden.
Neuestes Opfer des #Artensterbens. Der Dünnschnabel-Brachvogel muss als 3. europ. Vogelart für ausgestorben erklärt werden. Sein Schicksal droht weiteren Arten, aber wir können etwas dagegen tun: Feuchtgebiete schützen & gegen illegale Jagd kämpfen. www.sueddeutsche.de/wissen/duenn...
20.11.2024 16:56 — 👍 81 🔁 40 💬 4 📌 3
Die WISSENSWERTE - Konferenz für Wissenschaftsjournalismus - findet vom 30.10. bis 1.11. in Heidelberg statt. Drei Session-PanelistInnen sind zu sehen: Korinna Hennig von NDR Info, Lars Fischer von Spektrum der Wissenschaft und Christina Elmer von der Technischen Universität Dortmund
WISSENSWERTE 2024: Alle Sessions, alle Speaker (u.a. @korinnahennig.bsky.social @fischblog.bsky.social @elmerch.bsky.social @terliwetter.bsky.social)😊
Morgen geht’s endlich los. Wir freuen uns auf Euch bei der #WW24 vom 30.10-1.11. an der Uni Heidelberg. Anmeldung: wissenswerte.wpk.org/teilnehmen/
29.10.2024 10:38 — 👍 16 🔁 7 💬 0 📌 0
Sehen wir uns in Heidelberg? #ww24 #Wissenschaftsjournalismus
11.10.2024 17:59 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Heute erschien wieder ein neuer #TierReport, der Newsletter der #TierReporter bei @riffreporter . Die Mischung ist wie immer äußerst spannend:
✔ Intro zu Nord- und Ostsee
✔ Neue Forschung zeigt, Wie Aale aus dem Magen eines Raubfischs flüchten
... (1/4)
18.09.2024 10:15 — 👍 2 🔁 3 💬 1 📌 0
Für das Bundesamt für Naturschutz (BfN) postet das Presseteam des BfN. Impressum: http://bfn.de/presseteam
Led by Prof. Ingolf Steffan-Dewenter, we’re the 🐝-hive of biodiversity research at the University of Würzburg’s Biocenter, Germany 🇩🇪 From buzzing tropical forests to European farmlands, we decode how climate and land use changes shape the web of life.
Evolutionary behavioral biologist at Wageningen University, Netherlands - - - Fish, cognition, brains...not necessarily in that order
The German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv). Posts by iDiv Media & Communications. Imprint: https://idiv.de/impressum
25 Meeresforschungs-Einrichtungen, ein Ziel: den nachhaltigen Umgang mit Küsten, Meeren und Ozeanen zu stärken. 🌎 https://allianz-meeresforschung.de / @Allianz_Meer@wisskomm.social
Journalistin/Autorin * science writer * curator inff (innsbruck nature film festival) * traveler betweeen Berlin, Mazan (F), Innsbruck (AT), the ocean & the woods. Always hungry for Kässpätzle.
@NABU Leiter Meeresschutz / Head of Marine Conservation / BirdLife Germany / Meeres- und Naturschutzpolitik / views are my own
Eine Informationsinitiative der deutschen Wissenschaft zum Thema #Tierversuche, koordiniert von der Allianz der Wissenschaftsorganisationen.
https://www.tierversuche-verstehen.de
The International Marketplace and Community for Documentary.
⏭️☀️ June 22-25, 2026 | La Rochelle, France. 🇫🇷
Das Öko-Institut ist eine der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft.
Berlin-based biodiversity scientist. #ichthyology #biodiversity #conservation #urbanbiodiversity #urbanecology #mothing #photography
Vogelmonitoring | Vogelkunde | Vogelschutz | Vogelbeobachtung
science journalist. author. molecular biologist. curious.
interested in #microbes, #misinformation and all things #blue
contributing correspondent at @science.org
co-host of @pandemia.bsky.social
2024 KSJ fellow at MIT
Signal: kakape.93
Journalistin für Klima, Wissenschaft, Gesellschaft | Klima-Kolumne mit Lisbeth Schröder @RiffReporter & Web.de 🌱 Online-Redakteurin bei Deutschlandfunk & Deutschlandfunk Kultur
Dlf, Zeit-Online, Stern, Brand Eins
www.elenamatera.de
Geologist, Geobiologist, Prof.em., 🧪marine Ecosystems, Anthropocene Working Group, CultureNatureLiteracy and Ethics in the Anthropocene, Futures Research, Museology, Education, Communication; Exhibitions, Science Comics (FU-Berlin, PHNOE Baden/Austria)
Audio Producer
Journalist-in-residence at University of Copenhagen
tomtjes@mastodon.social
Ornithology | Biogeography | Conservation | Ecology
PhD student (@leibnizlib); Freelancer Biologist; NWO office (@nworni); OAG Bonn;
views are personal
Schon lange für Artenschutz, Natura 2000 und Naturschutz allgemein unterwegs
Naturschutz-Fachgutachter, viel in Gerichtsverfahren: schreiber-umweltplanung.de
Naturschutz, auch über die Region hinaus: umweltforum-osnabrueck.de
Deputy director
Leibniz Institute for the Analysis of Biodiversity Change
Professor of Biodiversity Monitoring
-views are my own-
Autorin, Biologin.
All Things Nature 🦖🪲🐸🌳🦜🦠
Schreibt für Zeitungen, Magazine, Radio, Podcasts. Schreibt Bücher. Zeichnet manchmal.
https://caroline-ring.de/