Emilie Reichmann's Avatar

Emilie Reichmann

@emiliereichmann.bsky.social

65 Followers  |  206 Following  |  41 Posts  |  Joined: 20.11.2023  |  2.1741

Latest posts by emiliereichmann.bsky.social on Bluesky

Preview
„…ehrliche Leut von allen Nationen“, Migration im Zuge der zweiten Stadtgründung | MARCHIVUM 1649 kehrte Kurfürst Karl Ludwig (1617-1680) in die Kurpfalz zurück, die ihm im Westfälischen Frieden wieder zugesprochen worden war. Selbst in Heidelberg residierend, entschloss er sich, das seit ...

Zum Thema Stadtbild: Mannheim setze schon im 17Jh. auf Zuzug „von allen Nationen“. Man machte gezielt Angebote für Zuzügler (bspw. keine Zunftspflicht). Teilweise wohnten in der Stadt sogar mehr Franzosen als Deutsche.Das ist unser Stadt(-bild) seit hunderten Jahren! www.marchivum.de/de/geschicht...

20.10.2025 19:51 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 1

Skandal, die S11 ist 5 Minuten verspätet 😱

20.10.2025 19:32 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Bin nicht sicher. Da gab es mal ne Frau in diesem Internet, die über Nudeln geschrieben hat, vielleicht weiss die das?

09.09.2025 09:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

😱 was habt ihr mit der armen Nudel getan. In heisses Wasser geworfen oder was?

08.09.2025 21:28 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Das heisst Broiler!

25.08.2025 17:37 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Genau, das hatte ich im Sinn

27.07.2025 09:20 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Und man wird eFuels in bestimmten Bereichen, die anders als Autos, schwer zu elektrifizieren sind, wirklich benötigen. Er schadet der Wirtschaft gleich doppelt.

27.07.2025 07:13 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich halte jeden Tag Cola Light trinken ja für gefährlicher für seine Gesundheit….

17.07.2025 18:04 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

🙀

08.06.2025 06:39 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Irgendwie unfair für die Teilnehmer des zweiten Halbfinales

15.05.2025 20:53 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

fandest du auch, dass das zweite Halbfinale deutlich besser, als das erste war? 🤔

15.05.2025 20:52 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Merz in guter Gesellschaft ;-) #zweiteWahl

07.05.2025 20:23 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Mal ein Szenario: Merz wird im zweiten Wahlgang gewählt und die AfD behauptet, sie hätte die fehlenden Stimmen besorgt. Was dann?

06.05.2025 08:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

„Natürlich“ ist das nicht möglich. Deutsche Verwaltung in einem Satz 🤪

24.04.2025 16:08 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Uhhh wusste nicht, dass der Kampf gegen den Faschismus schon so radikalisiert ist…

23.03.2025 19:32 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Familie Heinz und Familie Trump kommen aus dem gleichen Pfälzer Ort. „Kings of Kallstadt“ kann ich als Film sehr empfehlen.

23.03.2025 19:20 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Lecker Mittagessen

03.03.2025 10:50 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich finde, er wird als ziemlich lächerlicher Typ dargestellt, der irgendwo in der Vergangenheit hängen geblieben ist. Daher wenig schmeichelhaft/werbend für Merz. Kann aber deinen Punkt auch nachvollziehen. Auf jeden Fall ist es in dieser Sendung unnötig gewesen (wie der Catterfeld Auftritt)

02.03.2025 07:45 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Naja, als Werbung für Merz würde ich das eher nicht werten. Aber ja, Raab ist echt aus der Zeit gefallen.

01.03.2025 23:01 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Endlich einen balala-lade und was für Frauen ;-)

01.03.2025 22:52 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Oh ja, habe auch laut gehört, wie er denkt „fuck was mache ich hier“

01.03.2025 20:35 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Heute morgen aufgewacht und mich gefragt, ob die letzten Jahre wohl dir freisten meines Lebens waren. Ein ziemlich beschissenes Gefühl ☹️

01.03.2025 07:01 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Man stelle sich einmal vor, eine Bundestagsfraktion würde im Rahmen ihrer politischen Agenda gegen häusliche Gewalt die Frage an die Bundesregierung stellen: „Schlägt Ulf Poschardt seine Frau?“. Auf diese Weise wolle man kontrollieren, ob die Strafverfolgungsbehörden auch ihre Arbeit erledigten und genug gegen häusliche Gewalt getan wäre. Es liegt völlig auf der Hand, dass allein schon die mit der Fragestellung verbundene Unterstellung die Grundrechte von Ulf Poschardt verletzte, selbst wenn die Bundesregierung später antworten würde, dass ihr dazu keine Erkenntnisse vorlägen.

Man stelle sich einmal vor, eine Bundestagsfraktion würde im Rahmen ihrer politischen Agenda gegen häusliche Gewalt die Frage an die Bundesregierung stellen: „Schlägt Ulf Poschardt seine Frau?“. Auf diese Weise wolle man kontrollieren, ob die Strafverfolgungsbehörden auch ihre Arbeit erledigten und genug gegen häusliche Gewalt getan wäre. Es liegt völlig auf der Hand, dass allein schon die mit der Fragestellung verbundene Unterstellung die Grundrechte von Ulf Poschardt verletzte, selbst wenn die Bundesregierung später antworten würde, dass ihr dazu keine Erkenntnisse vorlägen.

Prof. Sophie Schönberger erklärt im @verfassungsblog.de, warum die Bundestagsverwaltung die kleine Anfrage der Unionsfraktion hätte zurückweisen müssen.

Und macht dabei keine Gefangenen.

verfassungsblog.de/anfrage-bund...

27.02.2025 16:35 — 👍 2445    🔁 970    💬 33    📌 42

Ich muss es so hart sagen: ich dachte, ich lese eine kleine Anfrage der AfD, aber sie stammt von der Union.

551 (!) Fragen zu Organisationen, Hintergrund seien „Proteste gegen die CDU“, darunter die „Omas gegen Rechts“ und andere.

Bin ehrlich entsetzt.

dserver.bundestag.de/btd/20/150/2...

25.02.2025 16:29 — 👍 6862    🔁 2377    💬 385    📌 231

Wenn’s es um die Freiheit von Frauen geht, ist die „Freiheitspartei“ dann doch nicht so freiheitlich unterwegs….

25.02.2025 12:51 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Verstehe gar nicht, warum sich alle aufregen. Es hat doch sicherlich eine Frau die Getränke organisiert und den Kaffee eingeschenkt.

25.02.2025 12:42 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Tag nach der Wahl: wollte eigentlich 6:48 den Zug nehmen (50 Minuten Verspätung). Jetzt 7:52 kommt endlich der nächste auch verspätete Zug. Geht ja gut los. DankeMerz

24.02.2025 06:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Achtung: Heute schon mal Schnaps für morgen 18 Uhr einkaufen☝️. Sonntag haben die Läden zu.

22.02.2025 07:52 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich wäre auch für eine leichte Verlängerung. Die 60-Tage-Frist wurde übrigens vor Einführung der Briefwahl (1957) gesetzt. Bedeutet: bei Formulierung des GG (1949) wurde gar nicht einkalkuliert, dass Wahlunterlagen Wochen vor dem eigentl. Wahltermin schon vorliegen müssen

19.02.2025 21:26 — 👍 2    🔁 0    💬 2    📌 0

Die Fristen für eine Neuwahl wurden festgelegt, als es noch gar keine Briefwahl gab. Diese wurde erst später eingeführt.

19.02.2025 21:20 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

@emiliereichmann is following 20 prominent accounts