Da schließt sich der Kreis: Genau wie der rechte "Think"tank R21 arbeiten die Familienunternehmer daran, die AfD salonfähig zu machen.
24.11.2025 18:12 — 👍 41 🔁 9 💬 0 📌 0@reneengel.bsky.social
Populismus und Pointen.
Da schließt sich der Kreis: Genau wie der rechte "Think"tank R21 arbeiten die Familienunternehmer daran, die AfD salonfähig zu machen.
24.11.2025 18:12 — 👍 41 🔁 9 💬 0 📌 0Und hier noch ein Video, in dem die Präsidentin der sogenannten Familienunternehmer zum Thema Atomkraft komplett hops genommen wird:
www.tiktok.com/@lc_mueller/...
Quelle: www.t-online.de/nachrichten/...
24.11.2025 14:13 — 👍 9 🔁 2 💬 2 📌 0Die Deutsche Bank als Mörtel der Brandmauer, die sogenannten "Familienunternehmer" als Vorschlaghammer, soso.
24.11.2025 14:13 — 👍 11 🔁 0 💬 1 📌 0"(...)Die Deutsche Bank [kündigte] einen Vertrag mit dem Verband der Familienunternehmer für eine Veranstaltung in ihren Räumen. Zuvor war bekannt geworden, dass der Verband zu seinem parlamentarischen Abend im vergangenen Monat auch AfD-Vertreter in Räumlichkeiten der Deutschen Bank geladen hatte."
24.11.2025 14:13 — 👍 14 🔁 1 💬 1 📌 0Die Familienunternehmer(die sogenannten) rollen den Demokratiefeinden von der AfD den roten Teppich aus. Aber nicht alle finden das gut:
24.11.2025 14:12 — 👍 10 🔁 0 💬 1 📌 0"Diese Art Kontaktverbot haben wir mit dem letzten Parlamentarischen Abend auf Bundesebene aufgehoben – in unseren Landesbereichen hat es diese Art der Brandmauer noch nie gegeben."
Schlecht.
"Für uns war die Brandmauer eine totale Isolation der AfD", die so weit gegangen sei, "dass wir AfD-Bundestagsabgeordnete prinzipiell nicht einluden"
Gut.
"Im Kern geht es um die Interpretation, was die Brandmauer zur AfD überhaupt ist beziehungsweise was sie bezwecken soll".
Es ist wirklich nicht so schwer: Sie soll bezwecken, dass Faschisten nach 1933 nie wieder an politische Macht gelangen.
Nun legt Marie-Christine Ostermann, Präsidentin der sogenannten "Familienunternehmer", dem Lobbyverband für Großkonzerne, zum Thema Brandmauer nach:
24.11.2025 14:09 — 👍 47 🔁 16 💬 4 📌 1Nature is healing.
24.11.2025 08:16 — 👍 37 🔁 6 💬 5 📌 0Screenshot Tweet Friedrich Merz 15.01.24: „„Wenn ein #Bundeskanzler mit einer so niedrigen Zustimmungsrate keinerlei Anzeichen gibt, an seiner Kommunikation, seiner Politik, seinem Führungsstil etwas zu ändern, dann lässt er die Bevölkerung allein mit allen Problemen. Das ist einfach respektlos.“ (tm) @Table_Media_“
Screenshot Berliner Morgenpost: „Immer mehr Menschen sind unzufrieden mit der Politik von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Im aktuellen Trendbarometer von RTL und n-tv hat er nur noch einen Zustimmungswert von 25 Prozent. Dies ist noch schlechter als Anfang Oktober und die niedrigste Zustimmungsrate seit seinem Amtsantritt. 72 Prozent der Befragten sind unzufrieden mit Merz‘ Arbeit. Lediglich die Anhänger der Union äußerten sich mit ebenfalls 72 Prozent überwiegend zufrieden mit Merz.“
Friedrich Merz sollte auf Friedrich Merz hören.
23.11.2025 19:57 — 👍 109 🔁 32 💬 6 📌 2Und genau so sind die Rufe von rechts an die SPD zu verstehen. Wenn ich menschenverachtende Geflüchtetenpolitik will, warum soll ich dann die SPD wählen? Es braucht keine Sozialdemokratie, die rechte Politik macht. Dafür gibt es genug andere.
23.11.2025 12:40 — 👍 30 🔁 7 💬 0 📌 0Schuldumkehr - Merz ist der Verantwortliche für diese Situation, ich möchte mündige Menschen, die ihm auf diese Weise zeigen, dass er sich nicht alles erlauben kann, darum weiterhin großer Fan aller Beteiligten.
Schönen Abend noch.
„Weil das alle so handhaben“ ist kein guter Grund für irgendetwas.
22.11.2025 17:45 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Warum kann das erwartet werden? Von wem?
22.11.2025 17:38 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Merz verhält sich wie die Axt im Walde, warum wird von überwiegend migrantischen Stipendiaten erwartet, dass sie da brav sitzen wie die Äffchen und ihm noch applaudieren?
Und es ist ja sehr klar geworden, wer wie ein Depp aussieht, sonst wären die Reaktionen auf diesen Walkout nicht so hysterisch.
Die Stipendiaten haben halt eine Antwort auf das unsägliche Verhalten des Kanzlers gegeben, da braucht jetzt auch keine Schuldumkehr stattfinden - diese Stadtbildaussagen waren dumm und schädlich, das ist eine Reaktion darauf.
22.11.2025 16:11 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Aber ich habe auch nichts mit dem Walkout der Stipendiat*innen zu tun. Ich persönlich habe selbstverständlich größtes Interesse daran, dass dieser ungeeignete Berufsanfänger möglichst schlecht da steht. Das Gute ist: Ich muss wirklich wenig dafür tun.
22.11.2025 15:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0„Die Kritik ist eine boshafte Kampagne“ und dann Firmenanteile abgeben passt nicht so ganz zusammen.
22.11.2025 13:16 — 👍 58 🔁 10 💬 3 📌 0Diese Vokabel hat niemand genutzt.
22.11.2025 12:35 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0All das behandle ich ja im Thread. Es gibt genau KEINE Art, die Konsevative und Rechte goutiert hätten, ihren Kanzler Merz für seine Ausfälle zu kritisieren. Ihnen ist Dialog völlig egal, es geht einzig um sein Image.
Und leise den Saal verlassen = in den Vordergrund drängen - merkste selbst. ☺️
Wir sind mehr als 100.000 Menschen, denen es so unangenehm war, wie Bundeskanzler Friedrich Merz sich verhalten hat, dass sie diesen Appell mitgezeichnet und gesagt haben: Desculpe, Brasil!
Ihr wollt auch noch mitmachen? Hier lang: l.neunund20.de/brasilien
Nope.
22.11.2025 10:35 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Das ist Unfug. Der Kanzler verhält sich nicht wie ein Kanzler, das ist das Problem. Er schadet damit der Gesellschaft, das hier sind nur die Reaktionen darauf.
22.11.2025 10:34 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0NEU: Ein von Ex-Minister Guttenberg mitgegründeter Verein inszeniert milliardenschwere Rüstungsdeals als Lobbyerfolg
www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/l...
carta aberta - pedimos desculpas pelo Friedrich Merz ao povo brasileiro.
Brasil: Pedimos desculpas! Nós, cidadãs e cidadãos da Alemanha, queremos pedir desculpas formalmente ao povo brasileiro pelo nosso Chanceler. Sentimo-nos envergonhados por Friedrich Merz. Pedimos desculpas — não apenas pelo fato de o chanceler haver ofendido seu estimado país, mas também, e sobretudo, por ter comparecido à Conferência das Nações Unidas sobre o Clima (COP), em Belém, sem apresentar contribuições concretas. Nosso chanceler demonstra negligenciar suas responsabilidades em dois aspectos fundamentais: tanto ao desconsiderar a profunda amizade cultivada entre nossas nações ao longo de décadas, quanto ao tratar com descaso a proteção climática. Nós valorizamos o Brasil, seu povo e sua natureza — e queremos protegê-los, como também o clima e a biodiversidade. Podemos, contudo, assegurar-lhes algo: a Alemanha é maior do que seu governo federal. Há aqui centenas de milhares de pessoas que admiram o belo país que é o Brasil e seu povo, que querem combater a crise climática e que querem promover mudanças reais. Em âmbito internacional, local e, sobretudo, lado a lado com vocês.
Mais de 75.000 alemães já dizem: Olá Brasil, desculpe por Friedrich Merz. Temos vergonha do nosso chanceler. Por isso, iniciamos esta carta aberta.
(Unser offener Brief an die Menschen in Brasilien geht gerade viral & wir haben ihn auf portugiesisch übersetzt! Mitmachen: l.neunund20.de/brasilien!)
75.000 ☺️
21.11.2025 20:21 — 👍 14 🔁 7 💬 1 📌 0Mittlerweile sind es fast 40.000 Menschen 🚀
21.11.2025 15:52 — 👍 22 🔁 6 💬 0 📌 0Já são quase 6.000 assinaturas, e a campanha nem completou 12 horas. Brasil!
20.11.2025 20:46 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0