Mood. #rstats
06.08.2025 09:27 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0@timoschuer.bsky.social
Norddeutscher. Linguist. Mensch. PhD Student Universität Münster | researcher at committee for dialects and names in Westphalia (LWL) Cognitive Linguistics | Interactional Linguistics | Dialectology | R
Mood. #rstats
06.08.2025 09:27 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0An unserem Lehrstuhl ist auch eine Version für das Münsterland entstanden:
play.google.com/store/apps/d...
Ich verarbeite gerade Daten zum Ausruf bei einem unordentlichen Zimmer und diese wunderbare Fehlermeldung muss ich einfach teilen. Auch sonst im Leben sehr relatable...
#Dialektologie #rstats
Vale William Labov.
Inspired by a colleague on X, I think my favourite Bill Labov quote is:
“I have resisted the term *sociolinguistics* for many years, since it implies that there can be a successful linguistic theory or practice which is not social.”
Thank you for everything, Bill.
Screenshot des Anfangs der Rezension, welcher folgenden Text beinhaltet: Eckhard Meineke. 2023. Studien zum genderneutralen Maskulinum. Heidelberg: Winter. 358 S. Besprochen von Gabriele Diewald: Deutsches Seminar, Leibniz Universität Hannover, Königsworther Platz 1, D-30167 Hannover, E-Mail: gabriele.diewald@germanistik.uni-hannover.de https://doi.org/10.1515/zrs-2024-2010 Bei einer Monographie, die den Begriff „Studien“ im Titel trägt, erwartet man eine Sammlung genuiner, einschlägiger Forschungsergebnisse und neuer Erkenntnisse, die von der auf der Titelseite genannten Person entweder selbst erarbeitet oder herausgegeben wurden. Diese Erwartung wird in dem mit 358 Seiten recht umfangreichen Buch nicht erfüllt. Der Autor, Mediävist und nach Kenntnis und Recherche
Gabriele Diewald zeigt hier eindrucksvoll, wie man mit einem vermeintlich wissenschaftlichen Beitrag in Sachen #Gender und #Linguistik umgeht. Selten eine Rezension gelesen, die so den Kern eines Werkes getroffen, ja nahezu gespalten hat.
Frei verfügbar unter: www.degruyter.com/document/doi...
Phontastic four
08.10.2024 06:58 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Sonntags widme ich mich ganz privat der cringe Forschung. Gibt es ein Fernsehgartenkorpus? @theresaheyd.bsky.social @uebercringe.bsky.social
22.09.2024 11:28 — 👍 6 🔁 1 💬 2 📌 0Schön hier zu sein #DGKL
04.09.2024 06:59 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Sollen die Daten sich doch selbst erheben, ich mach das schließlich auch jeden Tag mehrmals
05.04.2024 11:54 — 👍 43 🔁 5 💬 2 📌 0Ich melde auch mal vorsichtig interesse an. Ich habe 2 Stellen eine an der Universität und eine in einer kulturabteilung. Beschäftige mich hauptsächlich mit Dialekten (etwas verkürzt)
03.04.2024 13:46 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Vorderseite einer Postkarte mit bunt gezeichneten Merkmalen von Konstanz, zB. die Imperia und die Rheinbrücke. Links unten das Logo des Babysprachlabors. Text: Lust auf Forschung über Spracherwerb? Das geht sogar daheim! Für eine Studie zum Worterkennen suchen wir Kinder im Alter von 12-24 Monaten.
Rückseite der Postkarte mit weißem Hintergrund, rechts oben das Logo, rechts unten ein QR-Code + Link. Text: Worum geht es genau und was müsste mein Kind machen? Uns interessiert, ob der Dialekt einen Einfluss auf das Worterkennen bei kleinen Kindern hat - genauer, was Kinder speichern, wenn sie mehrere Varianten eines Wortes hören, zB. Fuß vs Fueß im Alemannischen. Das untersuchen wir über die Reaktion Ihres Kindes, während es verschiedene Wörter anhört. Dafür haben wir eine App fürs iPad entwickelt, sodass Sie bequem von zuhause aus teilnehmen können, egal ob daheim Dialekt gesprochen wird oder nicht! Natürlich gibt es auch ein kleines Dankeschön (5€) dafür. Übrigens: Die Studie läuft mehrere Jahre, melden Sie sich daher ganz unverbindlich bei uns, wenn Ihr Kind noch nicht alt genug ist, Sie aber prinzipiell Interesse haben. Wir freuen uns über jede Teilnahme und jedes Weitersagen :) Wenn Sie ein Leihgerät möchten oder Fragen haben, schreiben Sie uns: bsl@uni-konstanz.de
✨Kleine Teilnehmenden dringend gesucht✨🥺
Naa, wer findet Erstspracherwerb auch so spannend wie wir und hat noch passende Familien im Umfeld, die Lust haben, mal an einer sprachwissenschaftlichen Studie teilzunehmen (egal ob daheim Dialekt gesprochen wird oder nicht)?
#linguistik #infantstudies
I, on the other hand, have an R package with functions for my analysis and every time I load it I think: "It would be nice, R, it would be nice.
20.02.2024 13:55 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ich habe auch ein wenig den Eindruck, dass die digitale Lehre während Corona den Anspruch erhöht hat, was zusätzliches Material angeht. Ich bekomme seitdem immer wieder die Evaluation, dass meine Powerpoints gar nicht zu verstehen sind, wenn man nicht da war...naja dafür waren sie halt nie gedacht
14.12.2023 08:18 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0Fun fact: ich habe letztens beim Einkauf auf dem Markt von einem Bauern gelernt dass moderne Sorten wohl keinen frost mehr brauchen. Und das ist wohl schon seit 10 Jahren oder so. War sehr erstaunt
07.12.2023 17:31 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Hey Science feed! 🧪 I'm doing a #linguistics study that requires a *lot* of people, especially from places I don't normally have access to. It's volunteer (unpaid) only at this stage, but if you've got 10-30(ish) minutes, I'd really appreciate if you took the survey and told me about people's names!
06.12.2023 10:31 — 👍 54 🔁 57 💬 4 📌 2We're continuing our presentation of plenary speakers at #dgkl2024 with Osnabrück's very own Oliver Ehmer. He's full professor in Romance Linguistics and is currently investigating requests for action in interaction and language change in Spanish from a multimodal point of view. 💃🕺
05.12.2023 13:24 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0Am Institut für Germanistik der Universität Osnabrück ist an der Professur „Deutsch als #Zweitsprache und sprachliche Bildung“ zum 01.04.2024 eine Promotionsstelle (13 TV-L, 75 %)
für zunächst drei Jahren ausgeschrieben #BLinguistik #DaZ
👇
Academic jobs:
Am Anglistischen Seminar der Universität Heidelberg sind zwei Qualifikationsstellen (Predoc/Postdoc, 100% E13) im Bereich Englische Soziolinguistik zum 1.4.2024 zu vergeben.
Details in der Ausschreibung unten. Auskunft erteile ich gerne.
Please share!
SAVE THE DATE: The 10th International Conference of the German Cognitive Linguistics Association (GCLA/DGKL) will take place in Osnabrück on 4-6 September 2024. 🥳 CfP out now! We’re looking forward to your abstracts and theme session proposals! www2.uni-osnabrueck.de/dgkl2024/home #dgkl2024
28.11.2023 12:44 — 👍 10 🔁 7 💬 1 📌 1#phonetics folks, is there a web-based version of #praat that I can suggest to students? A majority of our students do not have access to computers/laptops and our labs have no more than 1 or 2 working machines which too are very old.
26.11.2023 11:53 — 👍 12 🔁 11 💬 1 📌 1Dann definitiv huge!
15.11.2023 08:18 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Huge für mich erst ab 4 Kilo.
15.11.2023 05:19 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0new online resource: an encyclopedia of #terminology for #conversation #analysis and #interactional #linguistics:
emcawiki.net/Encyclopedia...
When you don't know anything about linguistics: The plural of "memorandum" is "memoranda", why can't people get it right When you know a little about linguistics: The plural of "memorandum" should just be "memorandums" because that's how people naturally say it, "memoranda" is just prescriptivism When you know a lot about linguistics: Oh my god? So certain English words borrowed from Latin and Greek have competing plural forms, with one form using the English plural -s and the other using a borrowed Latin or Greek form? Do you realize how crazy that is a language borrowing *inflectional morphology* from another language? And here the two competing plural forms have become markers of education, expertise, and social class, isn't that incredible? When you have a degree in linguistics and dgaf anymore: memorandibles
This is exactly what it’s like in my brain all the time, all four levels, simultaneously
13.11.2023 05:08 — 👍 560 🔁 170 💬 15 📌 21www.youtube.com/watch?v=4Gwu...
08.11.2023 09:33 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Darf man sich dann ein Jahr lang nur auf 50 km seinem eigenen e1 Laut nähern?
09.10.2023 04:58 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0War lange mein Exit plan: isoglossen Wanderungen anbieten für den interessierten heimatforscher
08.10.2023 16:59 — 👍 6 🔁 0 💬 1 📌 0Ich suche Menschen, die ihre Wissenschaftskarriere an den Nagel gehängt haben und mir von ihrem Weg in meinem Podcast berichten möchten. Hier gibt es die ersten Folgen:
www.leavingacademia.de/podcast
Für mich persönlich funktioniert: Skripten wenn ich mich in thema und/ oder Präsentationssprache nicjt so sicher fühle. Aber mehr für mich. Trage immer frei vor
06.10.2023 08:09 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0