Familienforschung – Universität Wien's Avatar

Familienforschung – Universität Wien

@oif-univie.bsky.social

Für Forschung und Praxis: Aktuelles aus dem Österreichischen Institut für Familienforschung an der Universität Wien.

89 Followers  |  96 Following  |  53 Posts  |  Joined: 31.01.2025  |  2.0821

Latest posts by oif-univie.bsky.social on Bluesky

#Published: "Partnership constellation and poverty beyond the migrant/ non-migrant dichotomy: An exploratory, gendered analysis in Germany" by @mariahornung.bsky.social & @emstruffolino.bsky.social (doi.org/10.20377/jfr...). #JFR #JFamRes #openaccess #openscience #sociology #demography

03.11.2025 07:10 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

#Elementarpädagogik in #Vorarlberg: Die #Besuchsquote ist gestiegen und #Öffnungszeiten sind vereinbarkeitsfreundlicher. Warum Eltern die Angebote trotzdem nicht nutzen, zeigt eine aktuelle Studie. @chrigeserick.bsky.social @akvorarlberg.bsky.social
➡️ https//phaidra.uni...

31.10.2025 10:09 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
AK Pressekonferenz: Vielfältige Hürden erschweren Zugang zu elementarer Bildung in Vorarlberg
YouTube video by AKVorarlberg AK Pressekonferenz: Vielfältige Hürden erschweren Zugang zu elementarer Bildung in Vorarlberg

Was sind Hürden für die Inanspruchnahme elementarpädagogischer Angebote? Christine Geserick (ÖIF) stellt die neue Studie vor. Pressekonferenz der AK Vorarlberg am 29.10.25 ab 10h live im Online-Stream: www.youtube.com/watch?v=wxv3...

28.10.2025 20:43 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Interessante Überlegungen von Alícia Adserà (ÖAW), wie KI Fertilitätsentscheidungen beeinflussen kann.

23.10.2025 07:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Equality in progress The book offers insights into current gender equality policy discussions and challenges from an empirical and theoretical perspective.

In a new book chapter titled "Fathers Not Wanted? Why (Increasingly) Fewer Fathers than Mothers Claim Childcare Benefit," LP&R Member Eva-Maria Schmidt examines Austria's 2016 childcare benefit reform: link.springer.com/book/10.1007...

22.10.2025 16:09 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

Interessante Studie zum Geschlechterunterschied in der Lebenserwartung. Viel Heterogenität und viele offene Fragen mit zarten Hinweisen, dass Engagement in der Carearbeit die Lebenserwartung erhöht.

20.10.2025 12:22 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

What are the links between demography and democracy? Join this year’s Berlin Demography Days on the topic of “Demography and Democracy”

📅 27 + 28 October, 2025 (online or in Person)

Register here: lnkd.in/esXJ4Xqa

14.10.2025 12:01 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

📢 Save the date for the next #WICColloquium!
Alessio Fornasin from the University of Udine: "The circadian rhythm of births and his connections with meteorological factors".
📅 15 October 2025, 11:30-12:30h
📍 PSK Building MR04 (4rd floor) and online via Zoom
🔗 www.oeaw.ac.at/vid/events/w...

13.10.2025 12:27 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Kinder? Oder keine Kinder? Auf den nachlassenden #Kinderwunsch gibt es keine einfachen Antworten. Das Generations and Gender Programme widmet sich dem Thema – und bringt spannende Ergebnisse für Österreich 🇦🇹, Norwegen 🇳🇴 und Dänemark 🇩🇰. @ggp.bsky.social #oif_bzw

➡️ www.oif.ac.at/informations...

10.10.2025 06:15 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Homeoffice zwischen Chancen und Grenzen neuer Arbeitswelten Homeoffice zwischen Chancen und Grenzen neuer Arbeitswelten

#Homeoffice: Chancen und Grenzen neuer #Arbeitswelten im Kontext von #Vereinbarkeit und #Partnerschaftlichkeit. Von Sonja Dörfler-Bolt
ÖIF-Infodienst b e z i e h u n g s w e i s e AUSGABE 5/2025 #oif_bzw
➡️ www.oif.ac.at/informations...

06.10.2025 08:46 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Sind wir auf dem Weg zur Single-Gesellschaft? Sind wir auf dem Weg zur Single-Gesellschaft?

Auf dem Weg zur #Single-Gesellschaft? Was aktuelle Daten über #Beziehungsstatus und #Beziehungswunsch verraten. Von Christine Geserick @chrigeserick.bsky.social @oif-univie.bsky.social
ÖIF-Infodienst b e z i e h u n g s w e i s e AUSGABE 5/2025 #oif_bzw
➡️ www.oif.ac.at/informations...

03.10.2025 07:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Gute Kita-Qualität in den Kommunen sichern – eine Investition in die gesellschaftliche Zukunft

Gute #Kita-Qualität in den #Kommunen sichern – eine Investition in die gesellschaftliche Zukunft /// An dieser Studie hat das ÖIF @oif-univie.bsky.social mitgearbeitet. #Kinderbetreuung 🇩🇪 #Qualität #Personal @bertelsmannst.bsky.social
➡️ idw-online.de/-DRsqAA

01.10.2025 09:03 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

ÖIF-Infodienst b e z i e h u n g s w e i s e AUSGABE 5/2025 ist online! #oif_bzw
➡️ oif.ac.at/informations...
#Singles #Gesellschaft #Beziehung #Homeoffice #Arbeitswelt #Vereinbarkeit #Kinderwunsch #Kinderzahl 🇦🇹 🇳🇴 🇩🇰

01.10.2025 08:51 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Studie - Gute Kita-Qualität in den Kommunen sichern – eine Investition in die gesellschaftliche Zukunft Die Basis für eine gute frühkindliche Bildung ist pädagogisch qualifiziertes Personal. Doch in den meisten Bundesländern geht der Anteil an Fachkräften in den Kita-Teams weiter zurück. Dabei gibt es g...

Pädagogisch qualifiziertes Personal ist wichtig, um eine gute frühkindliche Bildung zu garantieren. Doch unsere neue Auswertung zeigt: In den meisten Bundesländern geht der Anteil an Fachkräften in den Kitas weiter zurück. Auch zwischen den Kommunen gibt es große Unterschiede. (fw) #Kita #Fachkräfte

30.09.2025 06:11 — 👍 6    🔁 6    💬 0    📌 1
Preview
Alleinerziehende Väter in den 1970er Jahren: „Nicht Vater und schon gar nicht Mutter“ Autorin: Hannah Schultes Wie wahrscheinlich keine andere Frauenzeitschrift in Westdeutschland hat die „Brigitte“ das Mutterbild in Familien der Mittelschicht geprägt. Während das Mutterschaftsideal ei...

„Ihre Kinder sind ihre Kumpel“ – Hannah Schultes @hannahschultes.bsky.social schreibt in unserem Forschungsblog #ZeitmitGroßVätern über die Darstellung alleinerziehender Väter in den 1970er Jahren in der Zeitschrift „Brigitte“. #Elternschaft #alleinerziehend grossvater.hypotheses.org/1965

29.09.2025 07:36 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

📢 Armut, Bildung und Konflikte in der Familie
Die neue Ausgabe (03/2025) von "Demografische Forschung Aus Erster Hand" ist da. Der Newsletter mit klar aufbereiteten Ergebnissen aus aktueller Bevölkerungsforschung.

🔗 www.demografische-forschung.org

26.09.2025 07:35 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

#Carearbeit: #Familien, #Kinder & #Jugendliche als Betreuende & Betreute
Themen: Wieviel Care-Arbeit Familien leisten | Young Carers: Wenn Kinder pflegen | Kleinkindbetreuung: Wahlfreiheit & Nachhaltigkeit
20.11.2025 15.00 / Juridicum Wien Schottenbastei
Anmeldung: www.oif.ac.at/institut/ver...

25.09.2025 08:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

#Published: "Transnational families. (Un)doing family in the migration regime" by Samia Aden & Manuela Westphal (doi.org/10.20377/jfr...). #JFR #JFamRes #openaccess #openscience #sociology #demography

24.09.2025 07:02 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

This documentation describes the standard #weighting method for all in the #Generations and #Gender Programme #GGP participating countries and also the additional weighting criteria for #Austria 🇦🇹.
➡️ doi.org/10.25365/pha...

22.09.2025 09:38 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Wie viel Taschengeld ist für Kinder und Jugendliche angemessen?

Wie viel #Taschengeld ist für #Kinder und #Jugendliche angemessen? Antworten auf diese Frage gibt eine Expertise des Deutschen Jugendinstituts.💸
➡️ www.idw-online.de/-DRjGAA

18.09.2025 06:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Dieses Paper geht der Frage nach, inwiefern die krisenbedingt erwartete Reduktion des persönlichen #Lebensstandard den #Kinderwunsch sowie das #Geburten-Timing beeinflusst. #GGP #Krise #Fertilität
➡️ doi.org/10.25365/pha...

17.09.2025 07:14 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

The Austrian Generations and Gender Survey 2022/23 comprises an extensive set of questions. This documentation of the special module presents the items additionally surveyed in #Austria. #GGP
➡️ doi.org/10.25365/pha...

15.09.2025 07:28 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Annual Review & Reports Annual Review & Reports

The 21th International Review of #LeavePolicies & Research has been published!
The Review covers 52 countries and comprises country reports and cross-country comparisons and data. #LeaveNetwork
➡️ www.leavenetwork.org/annual-revie...

11.09.2025 10:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Fünf Gründe, warum Väter so selten in Karenz gehen Männer bleiben in Österreich immer noch kaum für die Kinder zu Hause. Dabei geht es nicht nur ums Geld, sondern auch um das Umfeld

Sonja Dörfler-Bolt – Soziologin @oif-univie.bsky.social – nimmt in derstandard.at Stellung, warum Väter selten in Karenz gehen. 👨‍👧‍👦
➡️https://www.derstandard.at/story/3000000285875/fuenf-gruende-warum-vaeter-so-selten-in-karenz-gehen?ref=article

10.09.2025 11:46 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Call for Papers: International Family Sciences Conference. Feb. 26–27, 2026 @Dt. Jugendinstitut in Munich, Germany. Deadline: Oct. 30, 2025. It's the 1st joint conference of the Sociological Associations of Austria, Germany, and Switzerland. Be part of it! Info: oif.ac.at/fileadmin/us...

05.09.2025 09:37 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Unsere neue Ausgabe #Jugend2025 in online! Mit Beiträgen von @martinschroeder.bsky.social , M. Albert, @wahlforschung.thorstenfaas.de, Chr. Schickhardt, B. Bannenberg u. I. Volf. Morgen gedruckt im "Parlament" @hib.bundestag.de. #jugend
www.bpb.de/shop/zeitsch...

29.08.2025 15:32 — 👍 18    🔁 7    💬 0    📌 2
Österreich-Karte: Anteil der Drei- bis Fünfjährigen in Kinderbetreuung, die einen Vollzeitjob der Eltern ermöglichen, in Prozent.
Bis unter 40: Kärnten;
40 bis unter 50: Steiermark, Salzburg, OÖ;
50 bis unter 60: Tirol, NÖ;
60 bis unter 70: Vorarlberg;
über 70: Wien, Burgenland

Österreich-Karte: Anteil der Drei- bis Fünfjährigen in Kinderbetreuung, die einen Vollzeitjob der Eltern ermöglichen, in Prozent. Bis unter 40: Kärnten; 40 bis unter 50: Steiermark, Salzburg, OÖ; 50 bis unter 60: Tirol, NÖ; 60 bis unter 70: Vorarlberg; über 70: Wien, Burgenland

Österreichweit sind rund 60 % der betreuten drei- bis fünfjährigen Kinder in Einrichtungen, die Eltern eine Vollzeittätigkeit ermöglichen. Die regionalen Unterschiede sind aber groß. ⤵️
#Kinderbetreuung

25.08.2025 09:00 — 👍 13    🔁 2    💬 0    📌 3

Research by LP&R Member Mara Yerkes and Verena Seibel in the National Library of Medicine explores educational differences in parents' knowledge of childcare benefits, with findings that highlight how social networks impact policy awareness. doi.org/10.1111/1468...

20.08.2025 20:07 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Nicht vorgesehen – Wenn Familien durchs Raster fallen Vatersein zwischen Höhen und Tiefen: Wenn Nähe wichtiger wird als Klischee Vatersein heißt heute nicht nur, präsent zu sein, sondern sich auch von alten Bildern zu lösen. Dafür fehlt noch der Platz, ...

#Vatersein heißt heute nicht nur präsent zu sein, sondern sich auch von alten Bildern zu lösen. „Es gibt nach wie vor ein sehr starkes #Idealbild von Familie – Vater, Mutter, 2 Kinder …“, meint Eva-Maria Schmidt, Soziologin @oif-univie.bsky.social 👨‍👩‍👧‍👦
➡️ pablish.uni-passau.de/nicht-vorges...

18.08.2025 07:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Paid Parental Leave Reforms and Mothers’ Employment in Austria, France and Hungary | Comparative Population Studies This study focuses on changes in the length of paid parental leave in Austria, France and Hungary between the 1960s and the first decade of the 2000s. Its aim is to analyse to what extent extensions…

Exciting research by Zsuzsanna Makay in the Comparative Population Studies journal explores how paid parental leave reforms impact mothers' employment in Austria, France and Hungary from 1960s-2000s. See here: doi.org/10.12765/CPo...

13.08.2025 20:07 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

@oif-univie is following 20 prominent accounts