🚨Freu mich, dass heute dieses neue Format startet, das mein fantastisches Team entwickelt hat, und wir freuen uns sehr über konstruktives Feedback zu den ersten Folgen!🚨
31.01.2024 15:16 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Vor einem regenbogenfarbenen Hintergrund steht auf dem Bild: Aus diesem Anlass: De Gruyter ist ein weltoffener Verlag. Wir beschäftigen Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen und Biografien, um exzellente Wissenschaft zu veröffentlichen, und wir sind froh und stolz auf diese Vielfalt. Unser Engagement für Vielfalt und Inklusion ist Teil unserer Unternehmenswerte. Wir stehen gemeinsam, auch aus historischer Verantwortung, für eine demokratische und pluralistische Gesellschaft und gegen jeden Rassismus.
De Gruyter ist ein weltoffener Verlag. Wir stehen, auch aus historischer Verantwortung, zusammen für eine demokratische und plurale Gesellschaft und gegen jeden Rassismus.
#NieWiederIstJetzt #LauteWissenschaft
22.01.2024 13:19 — 👍 177 🔁 50 💬 2 📌 3
Finde es gut, dass man für den Musterstaat in Nordafrika an Sportangebote gedacht hat, aber wie sieht es mit Breitbandzugang und WLAN-Abdeckung aus? Wird man von da ohne weiteres remote arbeiten können? Frage für meinen Chef
19.01.2024 11:51 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Podcasts & Geisteswissenschaften: A Match Made in Heaven?
Podcasts sind das ideale Format, um geisteswissenschaftliche Themen zu kommunizieren – aber wie?
A match made in heaven? Anlässlich des Starts des neuen De Gruyter Wissenschaftspodcasts WAGNIS WISSEN wollen wir uns über die Chancen und Herausforderungen des Podcast-Formats in der Kommunikation von Geisteswissenschaften austauschen.
Kommt vorbei! www.eventbrite.com/e/podcasts-g...
16.01.2024 11:23 — 👍 3 🔁 7 💬 1 📌 0
Danke! Tatsächlich wollen wir genau das auf dem erwähnten Launch-Event diskutieren: Wie man mit Geisteswissenschafts-Podcasts ein Publikum findet (wir haben die genaue Lösung leider auch nicht).
09.01.2024 15:18 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Poster Streikrevue
Termine Streikrevue
Beschreibung Streikrevue
Kooperationspartner Streikrevue
Unsere Streikrevue 73/93/23 in Berlin war mega spannend und nächste Woche sind wir in Leipzig + Köln! www.rosalux.de/news/id/51286 @rosaluxstiftung.bsky.social @fgz-risc.bsky.social
05.12.2023 16:19 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Oh thanks!
08.11.2023 16:36 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Hallo ist da wer
08.11.2023 16:08 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0
staff writer at The New Republic // A WOMAN IS AGAINST THE LAW (Little, Brown) forthcoming // PLAYING THE WHORE (Verso) // member, NewsGuild of New York
melissagiragrant.com
» melissa@melissagira.com
» tips (encrypted): melissagira.01 on Signal
Wissenschaftsmanagement und Wissenschaft. Vereinbarkeit, Inklusion und so Kram. Ruhrgebiet.
DC. political philosopher at Georgetown. rhythm guitarist + vox for @femiandfoundation.bsky.social. Spurs fan #COYS
Literaturwissenschaftlerin @unihh: Komparatistik || Interkulturelle LitWi || Gender Studies || Diversität || KJL || Apokalyptisches Schreiben || Corona-Literatur #LitWiCorona || zwischen Berlin ⇄ Hamburg #pendelleben || firstgen || she/her
Literaturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin, Initiatorin des offenen Netzwerkes #breiterkanon
Prof American Studies & the Media @TU Dortmund - 20/21C lit&visual culture, photography, home/space, race, child/migration, intersectionality, ecocrit, memory cultures - feminist mama, forest lover, failed artist
Das deutschsprachige @RealScientists.
Echte Wissenschaft von echten ForscherInnen, AutorInnen, KommunikatorInnen, KünstlerInnen... Diese Woche:
Komplexitätsdienstleisterin, Initiatorin #RelevanteLiteraturwissenschaft, Literatur & Öffentlichkeit, Gender & Postcolonial Studies, Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftsfreiheit. Schaufenster in Forschung & Lehre Homepage Uni Trier & YouTube.
Head of Department History and Politics at Körber-Stiftung, Hamburg
Historian, some humble expertise on Central and Eastern Europe. Interested in the connection between (geo)politics, strategy and historical thinking.
Sachverstand und Expertise zu Osteuropa – ohne Russlandkitsch
https://www.salonkolumnisten.com/ostausschuss/
Universität Siegen, SFB 1472 Transformationen des Populären, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft, Literatur und Kultur der 1920er Jahre, TV- und Streamingserien, Binge Watching, Schelmenroman
Science editor & presenter / Deutschlandfunk / Systemfragen / public audio broadcasting / communication theory meets „reality“ / 1 aus 100 (promoviert, Nichtakademiker-Kind) + schreibt dazu manchmal was / Dancing Wittgenstein
Journalistin Deutschlandfunk, Wissenschaft & Bildung
Open Science and Research Funding Manager at a Stiftung. Previously literary / cultural studies in the UK and Berlin (illness; disability; comics ...). PhD from The University of Sheffield. LinkedIn for work, this is for play (or we'll see).
Professor of Politics and Philosophy at the London School of Economics. Flas shqip.
INDIGNITY pre-orders: https://linktr.ee/leaypi
DFG-Sonderforschungsbereich 1472 „Transformationen des Populären“.
Website: https://sfb1472.uni-siegen.de/
Fediverse: https://wisskomm.social/@sfb1472
Dr. phil. in art, freier Autor und Regisseur von TV-Dokumentationen - so z.B. "Jürgen Habermas - Philosoph und Europäer" und "Roy Lichtenstein - Wie Pop Art die Kunst revolutionierte" (beides ARTE). Sozial-, Kunst- und Medienphilosophie.
Künstl. Leitung @ INSERT FEMALE ARTIST
schreibt und forscht über Literaturpolitik, Kulturwissenschaften, Pop & Fans
sie/ihr
www.svenjareiner.de