Andrea Gutschi's Avatar

Andrea Gutschi

@andreagutschi.bsky.social

journalistin

237 Followers  |  86 Following  |  46 Posts  |  Joined: 17.11.2024  |  1.9355

Latest posts by andreagutschi.bsky.social on Bluesky

Ich hab mir das neue Projekt von Richard Schmitt, "Blog", etwas genauer angesehen. Das wird länger. #Thread 🧵

1. "Blog at" ist technisch ein Klon der rechtsgerichteten, immer wieder pro-russischen Website Standard.sk.

Und die gehört - einem Österreicher.

04.08.2025 17:45 — 👍 112    🔁 58    💬 1    📌 8
Preview
NGOs im Krone-Dauerfeuer: Ein Lehrstück in Kampagnenjournalismus • Die Krone behauptet, EU-Gelder würden ohne Kontrolle an „fragwürdige“ NGOs fließen. Dahinter steckt eine Kampagne, die auf politische Stimmungsmache setzt.

Wenn es @kobuk.at nicht gäbe müsste man es erfinden. Der nächste Streich von @andreagutschi.bsky.social - abonniert und spendet! kobuk.at/2025/08/ngos...

04.08.2025 14:45 — 👍 92    🔁 26    💬 4    📌 1

🙏

04.08.2025 20:28 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
NGOs im Krone-Dauerfeuer: Ein Lehrstück in Kampagnenjournalismus • Die Krone behauptet, EU-Gelder würden ohne Kontrolle an „fragwürdige“ NGOs fließen. Dahinter steckt eine Kampagne, die auf politische Stimmungsmache setzt.

In einer Artikelserie behauptet die Kronen Zeitung wiederholt, dass Milliarden an EU-Geldern an „fragwürdige“ NGOs fließen – „ohne Kontrolle“. Dahinter steckt eine Kampagne, die mehr auf Stimmungsmache als auf sachliche Kritik setzt:

kobuk.at/2025/08/ngo...
1/8

04.08.2025 14:05 — 👍 126    🔁 52    💬 9    📌 8

1️⃣ Es ist offensichtlich, dass NiUS & eXXpress Texte mit einer KI verfassen, ohne dies zu kennzeichnen.
Das überrascht insofern, als beide Medien in der Vergangenheit eng mit dem Plagiatsjäger Stefan Weber zusammengearbeitet und dessen Recherchen übernommen haben.

03.08.2025 09:38 — 👍 110    🔁 37    💬 7    📌 4
Buch „FAKE FEMINISMUS - 
Zeit zum Aufbegehren“ von 
Laura Sachslehner. Seifert, 224 S.
KURIER-Wertung: 4,5 von 5 Sternen

Buch „FAKE FEMINISMUS - Zeit zum Aufbegehren“ von Laura Sachslehner. Seifert, 224 S. KURIER-Wertung: 4,5 von 5 Sternen

„pointierte Streitschriften“, „zerpflückt lustvoll“, „Leitfaden für konturierte bürgerliche Politik“. Warum es nicht die vollen 5 Sterne des Kurier gibt, ist aus der Rezension Rudolf Mitlöhners nicht herauszulesen.

03.08.2025 15:13 — 👍 35    🔁 2    💬 5    📌 0
Preview
Nur eine Mahlzeit am Tag – das passiert in 7 Tagen Es ist eine der radikalsten Diäten: OMAD, oder kurz: One Meal a Day (eine Mahlzeit am Tag). „Krone“-Redakteur Vergil Siegl hat den Selbstversuch ...

23 Stunden nichts essen ist halt mehr eine Anleitung zur Essstörung als ein „Selbstversuch“

www.krone.at/3746932

30.07.2025 15:08 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Warum wir aufhören müssen, Rechtsextreme zu tätscheln Politiker und Journalisten behandeln die AfD mittlerweile wie einen Chihuahua, wer aber gegen die Rechtsextremen protestiert, wird angefeindet. Wieso?

Viele Politiker und Journalisten behandeln die AfD mittlerweile wie einen Chihuahua. Wer aber gegen die Rechtsextremen protestiert, wird an den Pranger gestellt.

Ein paar Worte zum sommerinterview mit Frau W. In meiner neuen kolumne @stern.de

www.stern.de/gesellschaft...

26.07.2025 14:42 — 👍 582    🔁 183    💬 25    📌 11
Post image Post image

Dreiste Medienförderung

25.07.2025 12:30 — 👍 33    🔁 13    💬 2    📌 0
Auszug eXXpress-Artikel vom 24.7.2025:
Wie kann es sein, dass Medien wie Falter, Standard und Profil Millionen erhalten, während kritische Stimmen wie der exxpress jahrelang leer ausgehen? Die Gäste analysieren schonungslos wie Medienförderung zur politischen Waffe wird, warum „Qualität“ plötzlich eine ideologische Kategorie ist und welche Rolle linke Meinungseliten an Unis und in Redaktionen spielen.

Die neue Folge sehen Sie ab 19 Uhr hier:

Auszug eXXpress-Artikel vom 24.7.2025: Wie kann es sein, dass Medien wie Falter, Standard und Profil Millionen erhalten, während kritische Stimmen wie der exxpress jahrelang leer ausgehen? Die Gäste analysieren schonungslos wie Medienförderung zur politischen Waffe wird, warum „Qualität“ plötzlich eine ideologische Kategorie ist und welche Rolle linke Meinungseliten an Unis und in Redaktionen spielen. Die neue Folge sehen Sie ab 19 Uhr hier:

1️⃣
Interessante Frage, die der eXXpress hier stellt. Wieso bekam der eXXpress zuletzt keine öffentliche Förderung?
Antwort: Der eXXpress war in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Das ist ein Ausschlussgrund.
Komischerweise kam das in der Sendung dann gar nicht zur Sprache. 🤷‍

26.07.2025 07:01 — 👍 27    🔁 8    💬 2    📌 0
Post image

Wie lieb, in dem längsten Artikel, den ich je auf Exxpress gelesen hab, gehts ja um mich 🥰

25.07.2025 08:27 — 👍 23    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Die Coldplay-„Kiss Cam“ hält auch österreichischen Medien den Spiegel vor • Der „Kiss-Cam-Skandal“ zeigt, wie fehleranfällig Medien als Reizverstärker von sozialen Netzwerken arbeiten. In Österreich ist nach tagelanger Empörung zumindest leise Selbstkritik zu hören.

Wie österreichische Medien mit dem Clip von der Coldplay „Kiss Cam“ umgegangen sind. Gute Analyse von @andreagutschi.bsky.social auf @kobuk.at - abonniert & spendet! kobuk.at/2025/07/die-...

24.07.2025 20:21 — 👍 39    🔁 17    💬 3    📌 0
Preview
Ruth Wodak zum 75er: „Männern hört man zu, Frauen schaut man an“ Die Pionierin der Sprachforschung feiert halbrunden Geburtstag. Im FALTER-Interview spricht sie über die Verrohung des öffentlichen Sprechens, moderne Hexenjagden und die Verantwortung der Medien

Im Interview von @angoldna.bsky.social​, @barbaratoth.bsky.social​ und Ilvy Rübig spricht die Pionierin der Sprachforschung über die Verrohung des öffentlichen Sprechens, moderne Hexenjagden und die Verantwortung der Medien ↓

24.07.2025 15:01 — 👍 26    🔁 11    💬 2    📌 0
Preview
Die Coldplay-„Kiss Cam“ hält auch österreichischen Medien den Spiegel vor • Der „Kiss-Cam-Skandal“ zeigt, wie fehleranfällig Medien als Reizverstärker von sozialen Netzwerken arbeiten. In Österreich ist nach tagelanger Empörung zumindest leise Selbstkritik zu hören.

Der „Kiss-Cam-Skandal“ zeigt nicht nur, wie unbedacht sich Menschen vor leinwandgroßen Live-Kameraeinblendungen verhalten können. Er ist auch ein Paradebeispiel dafür, wie fehleranfällig Medien als Reizverstärker sozialer Netzwerke arbeiten:

kobuk.at/2025/07/die...
1/4

24.07.2025 12:45 — 👍 19    🔁 5    💬 2    📌 0

Horst Seehofer als Stimme der Vernunft. Aber eben erst nach Ende seiner Amtszeiten. #BrosiusGersdorf

24.07.2025 18:13 — 👍 121    🔁 10    💬 6    📌 0
Textauszug aus eXXpress-Kolumne (Heinzlmaier, 23.7.2025).

Unterstrichen: "die drei Schießbudenfiguren an der Spitze des Staates Österreich, die Herren Stocker, Babler und Van der Bellen"

Der ganze Auszug:
"Aber auch auf die drei Schießbudenfiguren an der Spitze des Staates Österreich, die Herren Stocker, Babler und Van der Bellen, darf man nicht vergessen. Angesichts des Todes von Claus Peymann sind sie fast ohnmächtig vor Trauer vom Sessel gefallen, zum Ableben Felix Baumgartners haben sie geschwiegen. So läuft das eben im Operettenstaat am Donaufluss."

Textauszug aus eXXpress-Kolumne (Heinzlmaier, 23.7.2025). Unterstrichen: "die drei Schießbudenfiguren an der Spitze des Staates Österreich, die Herren Stocker, Babler und Van der Bellen" Der ganze Auszug: "Aber auch auf die drei Schießbudenfiguren an der Spitze des Staates Österreich, die Herren Stocker, Babler und Van der Bellen, darf man nicht vergessen. Angesichts des Todes von Claus Peymann sind sie fast ohnmächtig vor Trauer vom Sessel gefallen, zum Ableben Felix Baumgartners haben sie geschwiegen. So läuft das eben im Operettenstaat am Donaufluss."

Laut Impressum ist der eXXpress ein „bürgerlich-liberales“ Medium.
Was man da halt so schreibt.
(via eXXpress, Kolumne Bernhard Heinzlmaier)

23.07.2025 16:17 — 👍 75    🔁 15    💬 10    📌 1
Post image

Newsflash: Fliegen kann man nicht billiger machen. Man kann nur erreichen, dass die, die fliegen, weniger zahlen. Die Schäden, die dadurch entstehen, müssen von allen anderen gezahlt werden.
Hätten wir Kostenwahrheit im Transport, würden wir längst hektisch Highspeed-Zugnetze bauen.

23.07.2025 08:34 — 👍 2835    🔁 848    💬 75    📌 27

Der "Exxpress" bekommt 41.259 € Qualitätsjournalismus-Förderung von der österreichischen Bundesregierung.

Und so sieht dieser Qualitätsjournalismus aus - ein paar Beispiele aus der letzten Zeit:

1/12 Der Exxpress und Klimajournalismus:

22.07.2025 12:41 — 👍 127    🔁 47    💬 7    📌 5
Auszug eXXpress-Artikel 21.7.2025:

NEOS legen zu

Die NEOS legen hingegen einen Punkt zu und liegen nun bei neun Prozentpunkten. Die KPÖ bleibt mit vier Prozent deutlich unter der Mandatsschwelle, die sonstigen Parteien kommen zusammen auf nur ein Prozent (-1).

Auszug eXXpress-Artikel 21.7.2025: NEOS legen zu Die NEOS legen hingegen einen Punkt zu und liegen nun bei neun Prozentpunkten. Die KPÖ bleibt mit vier Prozent deutlich unter der Mandatsschwelle, die sonstigen Parteien kommen zusammen auf nur ein Prozent (-1).

Der eXXpress über die aktuelle eXXpress/INSA-Sonntagsfrage:
„Die KPÖ bleibt mit vier Prozent deutlich unter der Mandatsschwelle“.
Wo genau liegt die Mandatsschwelle bei Nationalratswahlen? 🤔

21.07.2025 11:27 — 👍 36    🔁 3    💬 5    📌 0
Preview
Mediale Kampagne gegen Juristin: Wie aus Diffamierung eine Debatte wird • Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt, wie wenig alternative Medien tun müssen, um öffentlichkeitswirksam zu werden und wie ihnen etablierte Medien dabei helfen.

Die @andreagutschi.bsky.social hat auf @kobuk.at über den Versuch der Vernichtung von Frauke Brosius-Gersdorf geschrieben. Punktgenau. kobuk.at/2025/07/medi...

18.07.2025 18:53 — 👍 71    🔁 30    💬 1    📌 0

Wer hats geschrieben?
(Auflösung auf Kobuk.)

18.07.2025 15:31 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Mediale Kampagne gegen Juristin: Wie aus Diffamierung eine Debatte wird • Der Fall Brosius-Gersdorf zeigt, wie wenig alternative Medien tun müssen, um öffentlichkeitswirksam zu werden und wie ihnen etablierte Medien dabei helfen.

Die mediale Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf zeigt vor allem eines: Wie wenig alternative Medien tun müssen, um öffentlichkeitswirksam zu werden – und wie sehr sie sich dabei auf etablierte Medien verlassen können. Eine Chronologie:

kobuk.at/2025/07/med...

18.07.2025 15:19 — 👍 121    🔁 51    💬 1    📌 6
Preview
Brosius-Gersdorf: Dekan des Präsidenten des Verfassungsgerichts stieß Affäre an Vor dem Eklat um die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf fürs Bundesverfassungsgericht wurde ihr Wikipedia-Artikel gezielt bearbeitet.

"Tage vor dem Eklat um Brosius-Gersdorfs Nominierung wurde ihr Wikipedia-Artikel von einem renommierten Rechtswissenschaftler bearbeitet. Er steht der katholischen Kirche nahe – und dem Präsidenten des Verfassungsgerichts."

16.07.2025 12:25 — 👍 153    🔁 45    💬 16    📌 0

nur die Globalistenknechte und Kriegstreiber!

16.07.2025 11:38 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Das neue heiße Ding im Auf1 Shop ist übrigens diese „Friedensmedaille“ um lächerliche 80 Euro.

16.07.2025 08:55 — 👍 22    🔁 2    💬 2    📌 0

Nochmal zur Kampagne gegen Brosius-Gersdorf

Das Problem ist ja nicht allein, dass mit falschen Vorwürfen hantiert wird

Das Problem geht tiefer: Selbst wenn Medien dann Faktenchecks machen, spiegelt sich darin das Kern-Framing der Kampagne wider, das eine Expertin als fragwürdig umdeuten versucht

14.07.2025 18:31 — 👍 1279    🔁 285    💬 27    📌 13
Post image

NEW RESEARCH

Citizens in poorer, less democratic countries engage more actively in climate activism than citizens of wealthy, democratic countries.

This challenges the widespread belief that that climate activism is a Western phenomenon.

📖
www.sciencedirect.com/science/arti...

14.07.2025 18:41 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Der Name „Schumacher“ lässt den heimischen Boulevard regelmäßig hyperventilieren: bsky.app/profile/kobu...

14.07.2025 11:38 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

„Gezeigt“ wurde hier gar nichts, die Familie veröffentlicht seit elf Jahren bewusst keine Fotos „von Michael“.

14.07.2025 11:38 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 1

Hat dort mal jemand die Seite in den vergangenen Monaten, also seit Übernahme durch Nius, besucht?

12.07.2025 21:18 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

@andreagutschi is following 20 prominent accounts