Ein paar Umfragen gewälzt für euch und what can i say - Österreichs relative EU-Skepsis schlägt sich auch in den Daten bissl nieder 👀 aber generell ist sich die Union überraschend einig.
06.10.2025 09:18 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0@paulkoren.bsky.social
SM und Journalismus bei @datum.at | Podcastserie GrazNOST für @kleinezeitung.at | Arbeitsproben: https://www.torial.com/paul.koren |
Ein paar Umfragen gewälzt für euch und what can i say - Österreichs relative EU-Skepsis schlägt sich auch in den Daten bissl nieder 👀 aber generell ist sich die Union überraschend einig.
06.10.2025 09:18 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0Das neue DATUM ist da. In unserem Schwerpunkt dreht sich alles um die Schicksalsstunde der EU 🇪🇺
Chefredakteur Anatol Vitouch ist nach Brüssel gereist, um sich Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyens Rede zur Lage der Union anzuhören. Sein Essay trägt den Titel… 🧵 › datum.at/ausgaben/dat...
klimaaktiv Konferenz 2025, 06.10.2025 13.00 Uhr Parallel-Session: Desinformation kostet, Lösungen überzeugen: Wie gute Kommunikation den Unterschied macht Hitzewellen, Trockenheit, Starkregen – der Klimawandel ist längst Teil unseres Alltags. Der aktuelle APCC-Klimasachstandsbericht 2025 zeigt eindrücklich, wie tiefgreifend sich Österreich bereits durch den Klimawandel verändert hat – und was uns droht, wenn wir nicht entschlossen handeln. Die öffentliche Debatte wird allerdings zunehmend von gezielter Desinformation, Verunsicherung und Polarisierung geprägt. In dieser Panelsession diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft und Medien, wie wirkungsvolle Kommunikation Vertrauen stärkt, irreführende Narrative entlarvt und konkrete Lösungen ins Zentrum rückt. Es diskutieren: Luis Paulitsch, Datumstiftung für Journalismus und Demokratie Johanna Roninger, Kontext Institut Tamara Sill, ORF (tba), Windkraft Simonsfeld Das Publikum ist eingeladen, sich aktiv einzubringen – mit Fragen, Erfahrungen und Ideen. Brigitte Grahsl, Hannes Höller (Österreichische Energieagentur)
Seit Jahren wird die Klima-Debatte von gezielter Desinformation und Propaganda geprägt - kann man hier noch gegensteuern? Dazu diskutiere ich bei der klimaaktiv Konferenz 2025 u.a mit @tamarasill.bsky.social und @johannaroniger.bsky.social von @kontext-institut.at: www.klimaaktiv.at/klimaaktiv-k...
01.10.2025 05:06 — 👍 46 🔁 21 💬 1 📌 3Einen Tag nach dem Grazer Amoklauf ging ein Spendenaufruf von Hinterbliebenen online. 37.000€ kamen zusammen. Doch Recherchen von @profil.at und DATUM legen nun nahe: Dahinter steckt eine Unbeteiligte und nur ein Bruchteil des Geldes kam bei Betroffenen an ›
Mit einem kostenlosen Breitengrade-Newsletter Abo lest ihr die Geschichte gratis! Und als zusätzlichen Anreiz freu ich mich auch noch über mehr Leser:innen! › datum.at/breitengrade/
18.09.2025 10:40 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Barbara Kolm ist eine widersprüchliche Frau. Die FPÖ-Abgeordnete ist Obfrau bei einer UN-Nachhaltigkeitsinitiative. Gleichzeitig pflegt sie Verbindungen zu Leugnern der menschgemachten Klimakrise. Wie geht das zusammen? @paulkoren.bsky.social hat recherchiert ›
Enge Verbindungen zu Klimakrisenleugnern und gleichzeitig eine Führungsposition in einer Nachhaltigkeitsinitiative der UN? FPÖ-Politikerin Barbara Kolm schafft es das zu vereinen. Für @datum.at habe ich mir ihr Netzwerk genauer angesehen 🧵 › datum.at/die-rechte-h...
04.09.2025 10:57 — 👍 71 🔁 32 💬 6 📌 3Noch ein Highlight aus der DATUM-Spetember-Ausgabe: @paulkoren.bsky.social hat sich die FPÖ-Wirtschaftssprecherin Barbara Kolm und ihr Netzwerk näher angeschaut. Es ist... kompliziert.
05.09.2025 09:13 — 👍 16 🔁 7 💬 0 📌 0Das FPÖ-regierte Wels ist die erste und bisher einzige von U4SSC zertifizierte österreichische Stadt. Bei der Pressekonferenz auch dabei: Ein Mitarbeiter der ›Triple-A Analytics‹. Geschäftsführerin der Firma damals: Barbara Kolm.
Newsletter abonnieren, Text gratis lesen › datum.at/breitengrade/
Jedenfalls seit 2020 arbeitet Kolm bei ›United for Smart Sustainable Cities‹, kurz U4SSC, mit. Inzwischen ist sie Obfrau des weltweit ersten National Hubs mit Sitz in Wien. Der Name ist Programm, U4SSC hilft Städten nachhaltiger sowie digitaler zu werden und stellt dafür ein buntes Zertifikat aus.
04.09.2025 10:57 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Mittlerweile werden US-Spender:innen auf den Websites von Kolms Instituten gebeten, an DonorsTrust Inc. zu überweisen, eine steuerbefreite Stiftung und das Spendenvehikel der internationalen Klimaleugnerszene. Wie das alles mit einer Nachhaltigkeitsinitiative der Vereinten Nationen vereinbar ist?
04.09.2025 10:57 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0aber schon in unmittelbarer Nachbarschaft und bestehen bis heute, etwa zum deutschen ›Bollwerk der Klimawandelleugnung‹ EIKE. Kolm sagt, wenn sie mit Klimaleugnern redet, dann nur um sie von marktwirtschaftlichen Lösungen zu überzeugen, unabhängig davon, wie diese die Ursachen der Krise bewerten.
04.09.2025 10:57 — 👍 10 🔁 2 💬 1 📌 0Mal, dass Kolm mit solchen Menschen ein Podium teilt. @nhoraczek.bsky.social hat die Einladungspolitik an Kolms wirtschaftsliberalen Instituten bereits im @falter.at thematisiert. Prominente Klimakrisenleugner aus den USA durften dort in der Vergangenheit vortragen. Ihre Szene-Verbindungen beginnen…
04.09.2025 10:57 — 👍 7 🔁 0 💬 1 📌 0Dort saß sie im Mai 2024 auf einer Bühne des Mathias Corvinus Collegiums, einem ungarischen Thinktank, der 10 Prozent am größten Öl- und Gas-Konzern des Landes hält. Die Referent:innen schimpften auf die EU-Klimaziele und stellten den klimawissenschaftlichen Konsens infrage. Es ist nicht das erste…
04.09.2025 10:57 — 👍 6 🔁 1 💬 1 📌 0Barbara Kolm nennt sich Umweltschützerin. 2019 sagte sie, die Klimakrise sei ›menschengemacht‹ und ein ›massives Problem‹. Und doch gastiert sie immer noch bei Thinktanks, die ebendiese Klimakrise leugnen. Etwa letztes Jahr, in Brüssel, ausgerechnet vis-à-vis der EU-Generaldirektion für Klimaschutz.
04.09.2025 10:57 — 👍 9 🔁 0 💬 1 📌 0Enge Verbindungen zu Klimakrisenleugnern und gleichzeitig eine Führungsposition in einer Nachhaltigkeitsinitiative der UN? FPÖ-Politikerin Barbara Kolm schafft es das zu vereinen. Für @datum.at habe ich mir ihr Netzwerk genauer angesehen 🧵 › datum.at/die-rechte-h...
04.09.2025 10:57 — 👍 71 🔁 32 💬 6 📌 3Wir sind zurück! Und euch trifft der durchdringende Blick des US-Historikers @timothysnyder.bsky.social. Im Interview mit @sebastianloudon.bsky.social erklärt er, warum Österreich den Populismus gleich zweimal erfunden hat.
Unser Schwerpunkt dreht sich um Männlichkeit › datum.at/ausgaben/dat...
👇🧵
Während ihr am Strand gelegen seid, haben @chrisbaum.bsky.social und ich zu „Österreichs Andrew Tate“ recherchiert. Sein Name: Markus Streinz. Knapp 12.000 Instagram-Followern verspricht er "Transformation in allen Lebensbereichen" - und manchmal beinhaltet das auch Gewalt gegen Frauen.
04.09.2025 05:24 — 👍 131 🔁 55 💬 12 📌 9›Österreichs Andrew Tate‹: Mit dem ORF recherchierte @thomastitelblatt.bsky.social zu Markus Streinz, wertete Videos, Screenshots und Chats aus. In einer sektenartige Gemeinschaft schlägt und erniedrigt der Lebenscoach Frauen unter dem Vorwand der Heilung ›
04.09.2025 05:27 — 👍 35 🔁 21 💬 2 📌 2Tunnelblick aufs neue DATUM. Könnt ihr ab morgen nachmachen, dann ist es in euren Postkästen! › datum.at/abo/
03.09.2025 09:58 — 👍 16 🔁 3 💬 1 📌 1Teil zwei ist heute Früh in eure Maileingänge geflattert, falls nicht abonniert doch hier kostenlos unseren Klimanewsletter! datum.at/breitengrade/
17.07.2025 15:27 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Vermisst ihr die Breitengrade Geschichte im aktuellen @datum.at? Verzaget nicht! Ihr lest sie im Newsletter! Es geht um den Versuch der Neuen Rechten den Umweltschutz zu vereinnahmen. In Deutschland großes Thema, bei uns noch unter dem Radar. Das ist Teil eins… mailings.datum.at/u/archive/V_...
17.07.2025 15:27 — 👍 2 🔁 3 💬 1 📌 0I'm trying to think about how I would have reacted if shown this headline five years ago
14.07.2025 22:20 — 👍 16221 🔁 4052 💬 376 📌 512Heute ist Srebrenica-Gedenktag. Diese Recherche unserer Autorin Esther Göbel war die bisher schwierigste für sie: Sie hat vier Männer begleitet, die im Bosnienkrieg Opfer von Folter und sexualisierter Gewalt wurden – und ihre Schicksale aufgeschrieben. Wenn ihr heute einen Text lest, dann diesen ›
11.07.2025 04:55 — 👍 27 🔁 10 💬 0 📌 1Ihr habt es sicher schon gemerkt, die Hundstage im Heizkessel beginnen. @paulkoren.bsky.socialhat recherchiert, wie die Hitze die Stadt der Zukunft bestimmt ›
Abonniert unseren Klimanewsletter und lest die Geschichte gratis! › https://datum.at/breitengrade/
tldr; neuer DATUM-Schwerpunkt: Buch.
Wer liest denn heute noch lange Texte oder gar Bücher? Schon gar nicht die Jugend – falsch gedacht! Unser Sommerschwerpunkt über Booktok, ›Dark-Romance‹ und den frischen Wind im österreichischen Buchmarkt 📖 › datum.at/ausgaben/dat...
1/7 ServusTV diskreditiert mit einem Leugnerargument den neuen Klimabericht #AAR2. Warum die +3,1°C in AT keine „statistische Selbstverständlichkeit“ oder „gezielte Panikmache“ sind, wollte ich erklären – ebenso wie Leitautor Marc Olefs. Übrig blieb ein pseudokritischer, fehlerhafter Bericht. 🧵
27.06.2025 07:20 — 👍 144 🔁 71 💬 5 📌 10Meist ist es draußen noch dunkel, wenn Darline die Hilferufe ihrer Großmutter wecken. In Österreich pflegen ca. 42.000 Jugendliche, wie Darline, ihre Angehörigen. Warum werden sie so oft übersehen und was würde ihnen helfen? (+) ›
24.06.2025 08:05 — 👍 8 🔁 5 💬 0 📌 0Dass viele kluge Leute nicht sehen, dass eine politische Entscheidung, die sie grundsätzlich begrüßen, trotzdem etwas Schlechtes sein kann, wenn sie gegen Völkerrecht verstößt, finde ich befremdlich. Es ist wie im Fußball: Klar will jeder gewinnen. Aber wenn keine Regeln gelten, gewinnt niemand.
22.06.2025 12:44 — 👍 996 🔁 151 💬 62 📌 7Da im #oenr grad leidenschaftlich über #Pensionen diskutiert wird: Nichts für ungut liebe Regierung, aber ich gehe, Stand heute, 2060 in Pension. Angesichts eurer Klimapolitik ist mir eure #Pensionsreform herzlich wurscht. 2060 wird Altersarmut mein geringstes Problem sein
orf.at/stories/3396...