Definitiv!
29.07.2025 08:40 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0@philkjp.bsky.social
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut RPG-Fan, Oldtimer, Holzbau und Hühner
Definitiv!
29.07.2025 08:40 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0lassen sich nicht durch Ablenkung oder Suggestion bessern
27.07.2025 09:24 — 👍 20 🔁 0 💬 0 📌 0Aus der Praxis in einem großen Versorgungsprojekt, Grundlagen der Differentialdiagnostik fehlen...
ME/CFS erfüllt keine Kernkriterien einer psychogenen Bewegungsstörung. Es gibt keine Inkonsistenz in der Symptomatik, sondern vorhersehbare Verschlechterung nach Belastung.
Symptome...
Ganz genau!
16.03.2025 20:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0erholt zu haben, überhaupt aktiv sein zu können. Die Residualsymptomatik ist im Vergleich als mild einzuordnen. Wenn ich an "gesund" denke, ist es noch ein himmelweiter Unterschied.
16.03.2025 18:20 — 👍 14 🔁 0 💬 2 📌 0Der Dachbodenausbau fordert. Ohne PAIS hätte ich den Tag am Stück gearbeitet. Nun ist nach einer Stunde mit Pausen Schluss.
Zum Glück habe ich einen Sitzjob, wäre ich körperlich tätig, wäre ich berufsunfähig.
Gleichzeitig bin ich dankbar, mich so weit ...
Leider treffe ich oft auf Ideologie basierte Annahmen, wie in dem Ausgangspost geschildert. Dem inhaltlich beizukommen ist oft müßig...
04.02.2025 21:02 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0👍 stimme vollumfänglich zu.
Die Frage war auch eher rhetorisch gemeint. Aus meiner psy. Perspektive ist der Ringschluss per se nicht haltbar, da ohne Falsifizierbarkeit es sich jeder Wissenschaftlichkeit entzieht.
Inhaltlich erlebe ich die Psychologisierung als gut widerlegbar.
Schätze den Beitrag sehr und bin immer wieder erstaunt, was M. Vink trotz Erkrankung alles bewerkstelligt.
Mein Post bezog sich primär auf Kollegen usw., die somatische Korrelate negieren/grundsätzlich als unspezifisch abtun und gleichzeitig psy. Hypothesen verwenden, die nicht falsifizierbar sind.
Hier alleine auf strukturelle Bedingungen und noch verdeckte "Baustellen" zu schließen, greift zu kurz.
04.02.2025 18:43 — 👍 14 🔁 0 💬 1 📌 0Erholungsdauer einher, z.T. wird die vorherige Belastbarkeit nie wieder erreicht, obwohl die psychotherapeutisch bearbeitbaren Punkte erfolgreich behandelt wurden.
bmcpsychiatry.biomedcentral.com/articles/10....
werden in den nächsten Jahren einige psy. Erkrankung, die bisher mäßig auf PT ansprechen, somatisch noch besser verstehen und behandeln können.
Schönes Bsp. sind die Stressfolgeerkrankungen. Die Stressdepression (Burnout) geht z.B. oftmals mit einer sehr langen ...
(z.B. chronischer Stress) einen Risikofaktor darstellen aufgrund eines somatischen Impacts (immunologisch, inflammatorisch usw.), wäre dabei so naheliegend, vice versa wie Schonung und Pacing im frühen Stadium der Erkrankung eine Genesung begünstigen können.
Ich schätze, wir ...
Diagnostik negiert werden und der Behandler seine Hypothese beibehalten und ein sich Wehren des Pat. als Widerstand (Bestätigung des Konfliktes) gedeutet werden. Wie soll so ein Zirkelschlusses widerlegt werden?
Der Gedanke, dass eventuell zuvor bestehende Belastungen ...
Die Annahme einer prämorbiden Persönlichkeit bei PAIS (die zuvor überaktiven Betroffenen) und einer Konversion nach der Infektion durch unbewusste innere Konflikte ist ein selbstimmunisierender Zirkelschluss. So kann der unauffällige psychopathologische Befund, die unauffällige ...
04.02.2025 18:39 — 👍 29 🔁 14 💬 3 📌 0Genau der Punkt😉. Ich finde es super, dass das Spielzeug einen fordert, da es echt heiß wird. Der Kleine war super vorsichtig (sonst nicht sein typischer Charakterzug) und einfach mega Stolz...
13.01.2025 15:17 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0🤗
13.01.2025 08:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Hier z.B. bezahlbar:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ki...
Wie schön! Freue mich, dass das Bild wunderbare Kindheitserinnerungen weckt.
13.01.2025 07:57 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Vielleicht würde es deinen genussaffinen Kids gefallen...
12.01.2025 21:44 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ab und zu gibt es bei Kleinanzeigen noch bezahlbare Exemplare. Gibt ja aus TÜV u. Sicherheitsvorschriften nicht mehr solche Spielzeuge (Hatte auch bei meinen Eltern einen von Rauco, der wurde allerdings nicht so heiß und konnte deshalb nur Geduldskuchen fabrizieren).
12.01.2025 21:42 — 👍 2 🔁 0 💬 2 📌 0Halbes Weltwissen daher bezogen!
12.01.2025 21:36 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Bei uns in der kleinen Küche der Großeltern, die Oma am großen Herd, der kleine stand auf der Küchenzeile daneben und ich kniete auf einem Drehhocker.
Wie gerne würde ich den Großeltern noch zeigen können, wie nun die Urenkel damit Freude haben.
Petzi war damals mein Vorbild, der Pfannkuchenstapel musste kurz vor dem Umkippen sein...
Verschollen klingt schade.
Klingt nach einer wirklich schönen Erinnerung!
12.01.2025 21:26 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Vader! Die Hoffnung, dass das Böse am Ende in den Reaktorkern fliegt, würde mir in der heutigen Zeit reichen.
12.01.2025 17:29 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Kinderherd reaktiviert, mit dem ich schon bei meinen Großeltern gebrutzelt habe. K2 hat Spaß und ich bin fit genug 😊.
12.01.2025 15:41 — 👍 31 🔁 4 💬 7 📌 0Es ist verrückt, hier ein Kampf mit den Institutionen, das Gutachten der Gegenseite ist ein schlechter Witz, da wird eine Psychopathologie herbei fantasiert, ohne dass das Kind ein einziges (!) Kriterium erfüllt.
04.01.2025 09:19 — 👍 10 🔁 0 💬 1 📌 0einen hilfreichen bis kurativen Ansatz anbieten zu können, vorliegen, scheitert jede Selbstreflexion des Therapeuten.
Mehr als ein grundlegendes Haltungsproblem.
die Pat. Rückmeldungen zu CBT und GET mich hellhörig werden lassen. Bei allen therapeutischen Prozessen ist die Rückmeldung zentral und entscheidend für das gemeinsame Vorgehen.
Wenn unverrückbare Annahmen bzgl. der Genese der Erkrankung mit der zementierten Überzeugung ...