Das Tiefbauamt Stuttgart schlägt also Kürzungen von über 5,7 Mio im Zusammenhang mit Fuß- und Radverkehr vs. 2 Mio bei Positionen im Zusammenhang mit dem Kfz-Verkehr vor!? 😱
@stuttgarter-zeitung.de @jangeorgplavec.bsky.social
@adfc-stuttgart.bsky.social
Wir setzen uns für deine Interessen ein + fordern von Politik + Verwaltung in #Stuttgart, den Radverkehr zu stärken! #MehrPlatzFürsRad #Verkehrswende
Das Tiefbauamt Stuttgart schlägt also Kürzungen von über 5,7 Mio im Zusammenhang mit Fuß- und Radverkehr vs. 2 Mio bei Positionen im Zusammenhang mit dem Kfz-Verkehr vor!? 😱
@stuttgarter-zeitung.de @jangeorgplavec.bsky.social
Morgen beginnen die Haushaltsberatungen für 2026.
Das sind die Kürzungen des Tiefbauamtes ⤵️
Wir sprechen und für eine solide Finanzierung der Fuß- und Radinfrastruktur im Haushalt 2026 einzuplanen, da in unserer Stadt in diesem Bereich viel nachzuholen ist.
Genau so ist es – sichere Schulwege bedeuten sichere Stadtwege für alle. Wenn Kinder sicher unterwegs sind, profitieren auch Erwachsene.
07.10.2025 17:56 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0🍂 Goldener #Oktober auf zwei Rädern!
Auch im #Herbst lohnt es sich, #Stuttgart und die Umgebung mit dem Rad zu erkunden. Die Luft ist frisch, die Wälder leuchten bunt – perfekt für eine Tour mit dem ADFC Stuttgart.
Schau in unseren Tourenkalender und fahr mit!
stuttgart.adfc.de/termine-und-...
🚲 Sichere Schulwege? In Stuttgart Fehlanzeige.
Wir waren war mit OB Dr. Nopper unterwegs: Steigstraße ohne Schutz, Krehlstraße mit 4.000 Autos, Schulwege voller Gefahren.
👉 Welcher Schulweg muss als nächstes sicher werden?
#stuttgart #fahrrad
🚲 Afterwork für Radfans in Stuttgart: Mi., 15. Okt., 18:30–21:00 im Forum 3 Café (Gymnasiumstraße 21).
Diskutiert mit dem ADFC Stuttgart über Radverkehr und bringt eure Ideen ein! Anmeldung optional: daniel.graesel@adfc-bw.de
Reposted, kommentiert, seid dabei!
#stuttgart #fahrrad
Wir verstehen nicht, was das mit dem aktuellen Gemeinderatsbeschluss zu tun hat.
01.10.2025 18:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Es tut sich was für Fuß-und Radverkehr, aber langsam 😊
01.10.2025 11:25 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wegen der Haushaltssituation.
01.10.2025 05:36 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Wir sind auch im Winter in #Stuttgart mit dem Rad unterwegs - Du auch?
Schließ' Dich dem gemeinsamen Team vom @adfc-stuttgart.bsky.social und Zweirat Stuttgart beim #Frostpendeln an und verbinde einfach dein Frostpendeln Profil mit deinem Strava Account 😉!
frostpendeln.de/team-2/?t=60...
Stuttgart hat’s beschlossen: Radwegplanung bleibt liegen. 🚲❌
Besetzungs- & Wiederbesetzungssperre heißt: Radplaner\*innen dürfen nicht ersetzt werden.
👉 3 Tage Beratung für eine Entscheidung mit jahrelangen Folgen.
👉 Verkehrswende ausgebremst - gespart an wichtiger Stelle.
#stuttgart #fahrrad
Unsere Stellungnahme gilt nur dem B14-Rahmenplan. Radinfrastruktur, Aufenthaltsqualität, Durchgangsverkehr – das ist unser Fokus. Alles andere hat nichts mit Radverkehr zu tun und diskutieren wir nicht.
29.09.2025 12:03 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Wir lassen uns nicht instrumentalisieren. Unsere Stellungnahme gilt nur dem B14-Rahmenplan: weniger Durchgangsverkehr, mehr Lebensqualität in der Innenstadt. Alles andere – Bahn, Tunnel, Gäubahn – ist nicht unser Thema.
Die Stadt setzt leider nichts schnell um.
Unsere Stellungnahme bezieht sich ausschließlich auf den Rahmenplan B14. Bahnthemen sind nicht unser Feld – uns geht es um eine lebenswertere Innenstadt ohne Stadtautobahn.
29.09.2025 11:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0 braucht beides: gute Bahnverbindungen UND eine Stadt, die nicht mehr von einer Stadtautobahn zerschnitten wird.
Wir beziehen uns in unserer Arbeit auf den städtischen Rahmenplan zur B14. Die Frage der Gäubahnführung ist davon unabhängig und liegt in der Verantwortung von Bahn, Bund und Land.
Dass der Bund und die Bahn beim Gäubahntunnel seit Jahren Verzögerungen produzieren und so für Unsicherheit sorgen, ist misslich.
Der Konflikt um die Gäubahn darf aber nicht verhindern, dass Stuttgart eine bessere, lebenswertere und sichere Innenstadt bekommt. Die Verkehrswende
Danke für deinen Kommentar!
Wir verstehen die Sorge, dass es bei den Gäubahn-Verbindungen Einschränkungen gibt – das betrifft viele Menschen, und auch uns.
Uns ist wichtig: In unserer Stellungnahme geht es ausschließlich um die Umgestaltung der B14 in der Innenstadt.
Sehen wir genauso 😊
27.09.2025 15:59 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wir freuen uns auf den Wasen 🎡🍺 – aber für Radfahrende gibt’s wieder neue Hindernisse: Betonklötze auf dem Radweg. Tagsüber eng, nachts ohne Reflektoren gefährlich. 🚲
👉 Was meint ihr: sinnvoll oder unnötig?
#stuttgart #fahrrad
Genau 7 Tage her: Parking Day Stuttgart. 🌳 Erst Chaos mit falschparkenden Autos & Ladeplätzen, dann Entspannung mitten auf dem Asphalt – sogar auf dem Grünstreifen zwischen zwei Fahrspuren.
👉 Frage an euch: Stadtraum fürs Parken oder fürs Leben?
@zweirat0711.bsky.social
#stuttgart #fahrrad
🎉 Diesen Samstag ist es soweit!
🚲 Altes Rad loswerden oder neues finden?
📍 Dillmann-Gymnasium
🕘 Annahme 9:00–10:45
🕚 Verkauf 11:00–13:00
🔐 Codierung + 🥨 Catering
👉 Welcher ist dein Lieblings-Radweg in #Stuttgart?
#fahrrad
Unsere Stellungnahme zum Rahmenplan B14 ist eindeutig: „Der Zustand im Bereich der Oper ist nicht länger tragbar und muss umgehend geändert werden.“ Pop-up-Lösungen wären sofort machbar – doch die Stadt liefert nur neue Gefahrenstellen.
stuttgart.adfc.de/neuigkeit/st...
🚲 Wieder eine gefährliche Rad-Umleitung an der Oper. Steiler Umweg, schlechte Sicht, Kollisionsgefahr.
Die Umleitung führt in die Baustelle Urban-/Ulrichstraße (siehe einen unserer vorherigen Beiträge)
🚴♀️❌ Gravel & Social am 24.09. fällt wegen Wetter leider aus. Sicherheit & Gesundheit gehen vor. Danke für viele tolle Runden 2025 💚 – wir melden uns bald mit neuen Terminen!
Mirjam & Daniel
Es war richtig großartig mit euch 👏🚀🎉
5.400 Radelnde ❣️❣️❣️
Sternfahrt des ADFC: Tausende Menschen radeln nach Stuttgart www.swr.de/swraktuell/b...
Kürzlich war auch die Jägerstraße betroffen – ähnliche Probleme.
❓Wie handhabt ihr solche Sperrungen? Reposten, kommentieren, diskutieren!
#stuttgart #fahrrad
🚧 Radweg? Fehlanzeige! An der Kreuzung Urbanstraße / Ulrichstraße landen Radfahrende mitten in der Baustelle – nur über den Fußweg geht’s weiter. Kein Hinweis im städtischen Kalender.
Der ADFC fordert sichere Umleitungen für Radverkehr: stuttgart.adfc.de/artikel/baus...