Vielen Dank! Wir bleiben dran, an diesem und an anderen so drängenden Themen. Neue Zeiten verlangen nach neuen Bündnissen. Alerta! 🧡
23.11.2024 21:30 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0@seebruecke-lkbb.bsky.social
Sichere Fluchtwege für alle Flüchtenden und Entkriminalisierung der Retter*innen. #RefugeesWelcome #FreeTheShips #LeaveNoOneBehind 🧡 Unterstütze unsere Arbeit 👉 werde Fördermitglied: https://tinyurl.com/29bc3n9n
Vielen Dank! Wir bleiben dran, an diesem und an anderen so drängenden Themen. Neue Zeiten verlangen nach neuen Bündnissen. Alerta! 🧡
23.11.2024 21:30 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Zunächst wollen wir uns bei allen Unterstützer*innen, Mitkämpfer*innen und Aktivist*innen bedanken, die uns über die Jahre begleitet haben und die wir kennenlernen durften. Die Entscheidung unsere Gruppe aufzulösen ist uns nicht leichtgefallen und doch war sie (für uns) unausweichlich. Blicken wir zurück auf die Zeit vor über 6 Jahren, als sich unsere Lokalgruppe zusammenfand, wuchs die Zahl der Aktiven schnell an. Dadurch hatten wir die Kapazitäten, viele Veranstaltungen und Aktionen zu planen und durchzuführen. In dieser Zeit konnten wir viele Menschen erreichen, die Veranstaltungen waren gut besucht, das Interesse war groß.
Während der letzten 2-3 Jahre ist unsere Gruppe der Aktiven aus verschiedenen privaten Gründen erheblich geschrumpft, bis wir zuletzt noch zu dritt waren. Dies schränkte nicht nur unsere Möglichkeit ein, Aktionen zu planen und durchzuführen. Es sind auch die Kontakte in Städte des Landkreises weggefallen, in denen wir zuvor wirken konnten. Mehrere Versuche, neue Aktive zu gewinnen, um nicht diesen Schritt gehen zu müssen, waren leider erfolglos. Auch die Reichweite unserer Veranstaltungen ist über die Jahre immer geringer geworden, so dass Kosten bzw. Aufwand und Output bzw. Reichweite nicht mehr zusammenpassten.
Es war uns nicht mehr möglich, effektive Informations- und Aufklärungsarbeit im Sinne der Menschen auf der Flucht zu leisten, wie wir das gerne tun würden. Unsere Entscheidung zur Auflösung des Vereins und der Lokalgruppe bedeutet nicht, dass wir politischen Aktivismus oder den Kampf für eine gerechtere Welt aufgeben und das ist auch keineswegs das Zeichen, das wir an Euch senden wollen, im Gegenteil. Wir sind nach wie vor überzeugt von den Forderungen der Seebrücke und dass gerade in Zeiten des Rechtsrucks Solidarität wichtiger denn je ist. Zusammenschlüsse und Solidarität sind unabdingbar.
Wir sind dankbar für jede Person, die sich im Landkreis Böblingen (und anderswo) für die Rechte Geflüchteter, gegen Rassismus, für sichere Fluchtwege und gegen die europäische Abschottungspolitik stark macht. Wir sind dankbar für jede Person, die sich Faschist*innen in den Weg stellt, Sexist*innen die Stirn bietet und Solidarität im Alltag lebt. Wir werden dies nicht mehr im Kontext der Seebrücke im Landkreis Böblingen machen, aber wir bleiben aktiv und freuen uns Euch auf der Straße, bei einer Veranstaltung oder anderswo wiederzusehen! Alerta, alerta, antifascista!
Lange war es still um uns, nun müssen wir euch leider verkünden: Wir lösen unsere Lokalgruppe auf.
Mehr zu den Gründen lest ihr auf den Sharepics. Euch danken wir für euer Interesse, euer Engagement und eure Unterstützung.
Wir sehen uns in anderem Kontext. Alerta! 🧡✊
Kommt am Freitag, dem 18.10.24, zur Kundgebung in Sindelfingen am Wettbachplatz!
Solidarisch gegen rassistische und patriarchale Zustände!"
Diese Diskriminierung durch die Café-Inhaberin lassen wir nicht unkommentiert.
Als Antifaschist*innen und Feminist*innen unterstützen wir die betroffene Frau, die den Mut hatte, an die Öffentlichkeit zu gehen und sich gegen den erlebten Rassismus zu wehren - stellvertretend für viele andere! (...)
Gäste des Cafés kommentierten den Vorfall später mit antimuslimischen und rassistischen Sprüchen.
Deutlich wird das Zusammenwirken von Rassismus und patriarchalen Rollenbildern: Mütter haben immer perfekt vorbereitet zu sein und Frauen - insbes. Migrantinnen - haben keine Kopftücher zu tragen.(...)
Und als Mutter, meinte die Wirtin weiter, müsse man außerdem immer alles dabei haben. Auch die Reaktionen der Gäste zeugen von der gravierenden rassistischen Stimmung, mit der Migrant*innen tagtäglich konfrontiert werden. Unterstützung? Fehlanzeige. (...)
16.10.2024 17:03 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Als sie um ein Tuch bat, um ihr Kind wickeln zu können, verneinte die Wirtin und Inhaberin ihr jegliche Unterstützung. Stattdessen meinte sie, die junge Mutter solle doch ihr Kopftuch abnehmen, um dieses zum Wickeln ihres Säuglings zu verwenden. (...)
16.10.2024 17:02 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0+++ KUNDGEBUNG +++ GEGEN RASSISMUS & FRAUENFEINDLICHKEIT IN SINDELFINGEN - UND ÜBERALL! FR 18.10., 18:30 h. WETTBACHPLATZ ANREISE AUS STUTTGART: 17:20 h, S-HBF. LE CROBAG Aktionsbündnis 8. März Stuttgart aabs Antifaschistisches Aktioansbündnis Stuttgart und Region
Das antifaschistische Aktionsbündnis Stuttgart und Region und das Aktionsbündnis 8. März Stuttgart wenden sich am 18. Oktober gegen einen Vorfall in einem Sindelfinger Café. Sie schreiben: "In einem Café wurde vor wenigen Wochen eine junge Mutter rassistisch und sexistisch beleidigt: (...)
16.10.2024 17:02 — 👍 6 🔁 3 💬 2 📌 0Unser Stand beim Festival mit Seebrückefahne und viel Infomaterial
Besucht uns heute beim Warmbronner Open Air RockXplosion. Noch bis 18.00 Uhr sind wir da (oder bis uns das Gewitter wegbläst😊).
27.07.2024 12:00 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0RockXplosion, 38. Warbronner Open Air, 26. - 28. Juli 2024, Alter Waldsportplatz Warmbronn. Eintritt frei.
Am kommenden Samstag sind wir mit einem #Infostand beim diesjährigen #RockXplosion in #Warmbronn dabei 🤘. Der Eintritt zum #Festival ist frei und das Line-up sieht toll aus. Sehen wir uns? #Seebrücke #Sommer #Seenotrettung #SafePassage #LeaveNoOneBehind #FluchtIstKeinVerbrechen #RefugeesWelcome
24.07.2024 19:41 — 👍 5 🔁 4 💬 0 📌 0Bild von unserem Stand
Bild von unserem Stand
Bild von unserem Stand
Wir sind heute für euch beim 48er-Festival in #Herrenberg am Start. #umsonstunddraussen
12.07.2024 13:32 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Während der Straßengalerie: Ausstellung "Menschen im Lager Moria" mit Fotos von Alea Horst. Samstag, 6. Juli, 11 - 18 Uhr, Spitalkirche Herrenberg, Tübinger Straße 4
Kommenden Samstag sind wir mit unserer Fotoausstellung mit Bildern von Alena Horst auf der Straßengalerie in #Herrenberg am Start. Ihr findet uns in der Spitalkirche. Schaut mal vorbei!
03.07.2024 12:18 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0Wir feiern heute, dass @iuventa-crew.org frei ist und diesmal Recht zum Zug kam. Die Rechte Schutzsuchender sowie anderer Rettungs-Crews werden weiterhin von der EU angegriffen. Wir bleiben solidarisch an eurer Seite! ✊ #FluchtIstKeinVerbrechen #SeenotrettungIstKeinVerbrechen.
19.04.2024 12:59 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0bei geflüchteten Angeklagten immer wieder zu mehrjährigen Haftstrafen. Mit Rechtsprechung hat das nichts zu tun, es soll davon abschrecken, andere aus Lebensgefahr zu retten - sofern es sich bei den Ertrinkenden um nicht-europäische Menschen handelt. Es sind rassistische, nationalistische Motive.👇
19.04.2024 12:56 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Dabei ist zu betonen, dass auch Flüchtende politisch juristisch verfolgt werden und nicht in Freiheit sondern in Haft auf ihre Prozesse warten müssen.
Diese politische Verfolgung von Menschenrechtler*innen hat in der EU mittlerweile eine traurige Tradition und führt insbesondere 👇
Über 6 Jahre lang wurde eine zivilgesellschaftliche Organisation zur Rettung von Menschenleben, weil die staatlichen Stellen das Sterben der Menschen bevorzugt, aus politischen Gründen ihrer Mittel und ihrer Lebenszeit beraubt. 👇
19.04.2024 12:53 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Gegen die Crew wurde vor zwei Jahren Anklage erhoben. Seit eben ist gerichtsfest, was Beobachter*innen ohne politische Agenda längst klar sein musste: diese Anklagen sind haltlos, sie wurde allesamt fallen gelassen. 👇
19.04.2024 12:53 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Im August 2017 wurde das Rettungsschiff der Rettungsorganisation Jugend Rettet, die #Iuventa, von den italienischen Behörden beschlagnahmt, zu unrecht, wie ein Gericht feststellte. Das durch Spenden finanzierte Schiff verrottete in dieser Zeit und ist nun in einem unbrauchbaren Zustand. 👇
19.04.2024 12:52 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0Wir werden weiter gegen die Entrechtung und Entwürdigung von Menschen kämpfen.
@united4rescue.bsky.social lässt uns ihre Namen nicht vergessen: die Liste der Schande, die Verbrechen Europas. Die Menschen haben Namen, ein Alter und über 50.000 Todesdaten. #ShameOnEU #FluchtIstKeinVerbrechen
die rechtsnationalen Forderungen der AfD umgesetzt, sondern trägt damit aktiv dazu bei, dass noch mehr Menschen auf der Flucht ihr Leben verlieren, aber auch ihre Würde und ihr international verbrieftes Recht auf die individuelle Prüfung ihres Schutzgesuchs. 👇
19.04.2024 11:47 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Menschen, die bei uns Schutz suchen oft vor Waffen, die wir ihren Diktatoren verkaufen. Die Dunkelziffer dürfte um ein Vielfaches über der bekannten Zahl liegen. Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP haben durch ihre Zustimmung zu #GEAS nicht nur im Grunde 👇
19.04.2024 11:46 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Die meisten der seit 1993 durch unterlassene Hilfeleistung ermordeten 51.300 Menschen gehen auf das Konto dieser Weigerung, und jedes Jahr sterben zwischen 3000 und 5000 zusätzliche Kinder, Babys, Frauen, Jugendliche, Männer, Alte, Schwangere, Kriegsversehrte, Traumatisierte: 👇
19.04.2024 11:42 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 02014 beendete die #EU die italienische Rettungsmission
#MareNostrum durch ihre Weigerung, einen jährlichen Betrag bereitzustellen, den die EU-Regierungschefs an einem einzigen Wochenende auf einem Gipfel verjuxen. 👇
Kommt am Sonntag und zeig weiterhin Haltung!✊🏼
Gemeinsam wollen wir für unsere Demokratie aufstehen und Nazis und Rechtsextremen die rote Karte zeigen.
Denn: #NieWiederIstJetzt
Landkreis Böblingen für Demokratie Elbenplatz Böblingen, Sonntag 21.04., 15 Uhr
📢Landkreis Böblingen für Demokratie!🔥
Demo am Sonntag um 15Uhr am Elbenplatz Böblingen
Seit den letzten Demos ist die Gefahr rechtsextremistischer Kräfte für unsere Demokratie nicht verschwunden! Im Gegenteil ist sie mit Blick auf die Europa- und Kommunalwahlen wieder akuter denn je.
#TDGR
Traueranzeige für Meysam Quasemi, im März 2023 14-jährig im Mittelmeer ertrunken. Sie ist an einer Säule der Böblinger Wandelhalle am Oberen See angebracht. Den See sieht man im Hintergrund.
Traueranzeige für Joseph, am 9. November 2022 mit nur 6 Monaten nach 36 Stunden auf einem Rettungsboot im Mittelmeer erfroren, weil keine Hilfe kam. Die Traueranzeige ist an einer Säule der Böblinger Wandelhalle am Oberen See angebracht.
Vor einer Traueranzeige und dem Informationstext steht eine Grabkerze mit einem Stop GEAS-Aufkleber darauf.
Dies wird die Zahl der Toten weiter erhöhen; Kriege, Terrorherrschaft durch Diktatoren und immer häufiger auch Unruhen aufgrund Veränderungen des Klimas zwingen die Menschen auf die gefährliche Flucht. Die EU sabotiert und pervertiert mit GEAS ihren eigenen Anspruch an den Schutz der Menschenrechte.
17.04.2024 16:44 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Gedenktafel für Sara, 1 Jahr alt, auf der Flucht ums Leben gekommen am 06.01.2023, im Mittelmeer ertrunken. Daneben eine ausführliche Information zu GEAS. Auf der anderen Seite der Ausschnitt aus der Gesamtliste der identifizierten Todesopfer an den Außengrenzen, in dem Sara zu finden ist. Eine Grabkerze steht vor allem.
Der Ausschnitt aus der Gesamtliste der identifizierten Todesopfer an den Außengrenzen, in dem Sara zu finden ist. Saras Name ist rot markiert.
Weitere Gedenktafeln und Kerzen sind an der Rückenlehne einer öffentlichen Sitzbank angebracht. Auch hier stehen Grabkerzen davor.
Im Rahmen des #GEAS Aktionstages am 10. April machten Aktivist*innen im Landkreis #Böblingen durch Traueranzeigen für an den #Außengrenzen ums Leben gekommene Schutzsuchende darauf aufmerksam, wie tödlich die #EU-Außenpolitik ist. Durch GEAS wird es nahezu unmöglich, in der #EU Schutz zu erhalten.
17.04.2024 16:39 — 👍 5 🔁 4 💬 1 📌 0Montag morgen.
Ende der Woche, am 19., wird der Richter verkünden, ob wir in die Hauptverhandlung gehen oder nicht. Nach 6 Jahren.
Privilegien, die:
Wir haben die Zeit in Freiheit verbracht. Migranten die wegen des selben Vorwurfes vor Gericht stehen, warten im Gefängnis auf ihre Urteilsverkündung.
Visualisierung zu den Konsequenzen der Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchenende: Kein Markt, keine Bäckerei, keine Eisdiele, kein Kiosk! Die Bezahlkarte reglementiert ihr Einkaufsverhalten. Und das ohne Not und vor allem ohne tragfähige Faktengrundlage.
Letzte Woche hat der Bundestag die Einführung der Bezahlkarte für Asylsuchende beschlossen.
Wir befürchten, dass die Bezahlkarte in der Praxis zu weiteren Leistungseinschränkungen führen wird.
Zwei vermeidbare Schiffbrüche führten zum Tod von mindestens 9 Menschen, aufgrund der Abschottungspolitik der EU. Überlebende, die in Lampedusa anlandeten, sind mit Unterkühlung & Trauma konfrontiert & berichten von noch vermissten Angehörigen.
15.04.2024 09:36 — 👍 19 🔁 20 💬 1 📌 0