Herzlichen Glückwunsch!
25.09.2025 17:27 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@graefenberg.bsky.social
Historiker | Öffentlichkeitsarbeit @vhdonline.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch!
25.09.2025 17:27 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Klar, Bonn war geil, aber wart ihr schon mal auf einem #TagDerGeschichtswissenschaft?
(Ich auch nicht, freu' mich aber jetzt schon auf 2027 an der @uniheidelberg.bsky.social)
Vielen Dank für die lieben Worte, Sebastian! Es war ein Fest, mit dir zusammen zu arbeiten.
22.09.2025 10:24 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Wir dich auch, lieber Sebastian! Wir dich auch.
22.09.2025 10:23 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Tag der Geschichtswissenschaft it is. Nächste Woche wird allerdings knapp. Aber 2027 kriegen wir hin, dann ein in Heidelberg.
20.09.2025 15:28 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0#historikertag NEU IM THEOBLOG - Interview mit Lutz Raphael @vhdonline.bsky.social zum @historikertag.bsky.social
- War früher alles besser?
"Ganz im Gegenteil. Die Historikertage sind bunter geworden."
t1p.de/48v41
Formerly Known As Historikertag...
19.09.2025 11:14 — 👍 13 🔁 3 💬 0 📌 0Danke
19.09.2025 13:47 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Schön zu hören 😊
19.09.2025 13:46 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Bitte nicht
19.09.2025 12:20 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Boiling the Frog oder Wissenschaftsfreiheit in Gefahr
@martinawinkle14.bsky.social & @ahil.bsky.social beschreiben, wie Wissenschaftsfreiheit graduell und schrittweise angegriffen und beschnitten wird. #DynamikenDerMacht
Zum Artikel: www.historikerverband.de/aktivitaeten...
Wie im 19. Jahrhundert? Die aktuelle Debatte über die Rückkehr der Großmächtepolitik
Angesichts des Zangengriffs von russischer Aggression & Trump'scher Ruchlosigkeit geht Friedrich Kießling im #VHDJournal einer beliebten Analogie nach. #DynamikenDerMacht
🔗 www.historikerverband.de/aktivitaeten...
Was @geschichtsadmin.bsky.social sagt:
Folgt gerne rein!
🚨 Nur noch 1 Monat bis wir über #DynamikenDerMacht diskutieren🚨
Es warten:
⭐ 3 TopThemen,
💥 6 Debatten,
💬 zahlreiche Vorträge, Podien & mehr in über 70 Fachsektionen,
🎓 das Promovierendenforum,
uvm.
🎫 Noch kein Ticket? Dann wird's Zeit:
event.taptic.de/event/Verban...
Also ich werde da sein. Wer noch?
18.08.2025 11:44 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0Out now
Das #VHDJournal ist heute erschienen und gibt's kostenlos unter: www.historikerverband.de/aktivitaeten...
Wir wünschen eine anregende Lektüre zum Wochenende!
Friendly Reminder zum Wochenende: Anmeldung für den Historikertag nicht vergessen.
Wer noch ein. Ticket braucht, hier entlang 👇
www.historikertag.de/Bonn2025/anmeldung
Über 1.300 Abiturient:innen erhalten VHD-Abipreis
Der VHD ehrt das außerordentliche Engagement & die herausragende Leistung, die sie in Geschichte gezeigt haben – und möchte so auf die Bedeutung des Fachs Geschichte hinweisen.
Zur Meldung: www.historikerverband.de/aktuelles/me...
Wow! Damit hatten wir nicht gerechnet: Noch über 1 Monat bis zum Historikertag, aber die erste Veranstaltung ist ausgebucht.
Für den Festakt @vhdonline.bsky.social gibt's KEINE Tickets mehr. Auch für viele andere Veranstaltungen sind die Kapazitäten begrenzt.
Noch kein Ticket? Dann aber schnell!
„Natürlich muss man im Geschichtsunterricht auch Geschichts-Fakes thematisieren […] Das lässt sich ja machen, erfordert aber auch Lehrkräfte, die handlungssicher und sprechfähig sind“ - so Lutz Raphael vom @vhdonline.bsky.social im Interview mit der @neueoz.bsky.social
02.08.2025 17:15 — 👍 40 🔁 15 💬 2 📌 0📺 Die Diskussion "Antisemitismus an Hochschulen und Schulen. Austausch über Erfahrungen und wirksame Interventionen" kann ab sofort bei @lisa.gerda-henkel-stiftung.de nachgeschaut werden.
🎧 Zum Nachhören auch als Podcast.
🔗 lisa.gerda-henkel-stiftung.de/vhd_antisemi...
💬 "Was wäre, wenn in Zeiten der Digitaltechnik der Mathematikunterricht systematisch ausfiele? Das wäre doch grob fahrlässig. Und das gilt genauso für dieses Thema."
Der VHD-Vorsitzende Lutz Raphael macht sich in der NOZ für Geschichte als Demokratiefach stark.
📰 ⬇️
www.noz.de/deutschland-...
"Schwestern zerreißt eure Ketten" ... ein Stück weiter geschrieben
Seit heute ist die Ausstellung wiedereröffnet. Meine Co-Kuratorin Dora Busch hat sich mit Uwe Rada getroffen & ihm die Ausstellung gezeigt. Seine Eindrücke hat er für die Taz aufgeschrieben 👇
taz.de/Ausstellung-...
Der feinsinnige Humor der @deutsche-bahn.bsky.social erschließt sich besonders dann, wenn man an um 17:38 immer noch am Gleis 5 den Bahn-Navigator nach Informationen befragt - und dann Gegenüber den RE2 nach Osnabrück auf Gleis 6 einfahren sieht.
19.12.2024 17:04 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0...und am Ende will's niemand gewesen sein
Für die #WestfälischenForschungen @lwlgeschichte.bsky.social habe ich den Blick auf die Akteur:innen von #Westfalen1848 gerichtet. Es geht um Grenzen & Möglichkeiten individueller Handlungsmacht zwischen Selbstwirksamkeit & Verantwortungsdiffusion.
So langsam wird's ernst mit #SchwesternZerreißtEureKetten. Die Tafeln für die Ausstellung zu #FrauenVon1848 sind jetzt nicht nur am PC, sondern auch ganz materiell fertig. Gestern stand der Aufbau auf dem Friedhof der Marzgefallenen auf dem Programm. Nächste Woche, am 5.9., dann endlich Eröffnung.
30.08.2024 04:51 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0Pünktlich zum 175. Jubiläum habe ich letzte Woche das Manuskript für meinen kleinen Band zur Revolution in #Iserlohn1849 abgeschickt.
19.05.2024 17:32 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0Pünktlich zum 175. Jubiläum habe ich letzte Woche das Manuskript für meinen kleinen Band zur Revolution in #Iserlohn1849 abgeschickt.
19.05.2024 17:32 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0Die Stimmung kippte. Angeführt vom Iserlohner Arbeiter Clemens Vollmer kam Bewegung in die Menschenmasse. Schnell war der Widerstand der Ordnungskräfte gebrochen. #otd #Iserlohn1849
10.05.2024 13:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Bürgermeister Franz ließ es aber nicht dabei bewenden. Zu einem ersten Handgemenge kam es, als Franz unter den wartenden Reservisten ein Gewehr erblickte, das ihm ein Begleiter Franz' kurzerhand entriss. #otd #Iserlohn1849
10.05.2024 11:38 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0