Andreas Rutz's Avatar

Andreas Rutz

@andreasrutzslg.bsky.social

Lehrstuhl für Sächsische Landesgeschichte @tudresden.bsky.social und Direktor des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde @isgv.bsky.social Private account!

151 Followers  |  93 Following  |  1,199 Posts  |  Joined: 25.11.2024  |  1.866

Latest posts by andreasrutzslg.bsky.social on Bluesky

Preview
Aus Eisen mach Kunst - 300 Jahre Gießerei Lauchhammer | MDR.DE Ohne Lauchhammer sähen deutsche Städte anders aus und unser Bild von der Geschichte wäre ebenfalls anders. Mit seinen Denkmälern und Figuren prägt die Kunstgießerei Lauchhammer Orte und Vorstellungen.

In der Kunstgießerei Lauchhammer, gegründet vor 300 Jahren, entstanden Luther, Marx, Neptun und Goethe als Skulpturen.

Unser Kollege Sönke Friedreich hat dem MDR KULTUR Podcast "Weltgeschichte vor der Haustür" hierzu Rede und Antwort gestanden.

Hier nachzuhören:
www.mdr.de/kultur/podca...

04.08.2025 14:46 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Aufstieg in die musikalische Champions League - Mendelssohns Wirken in Leipzig | MDR.DE In Leipzig erlebte Felix Mendelssohn-Bartholdy seine produktivste Zeit. Er legt den Grundstein für den Weltruf des Gewandhausorchesters, gründet das erste deutsche Konservatorium und lässt Bach wieder...

Weltgeschichte vor der Haustür: In der aktuellen Folge des MDR-Podcasts geht es um Felix #Mendelssohn Bartholdy – dies selbstredend auch mit einem Gesprächspartner aus der Leipziger Mendelssohn-Gesamtausgabe (www.saw-leipzig.de/lma), ein Projekt im #Akademienprogramm.
www.mdr.de/kultur/podca...

04.08.2025 07:19 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

📣Neue Woche neue #Rezensionen der Zeitschrift für Thüringische #Geschichte 78 (2024)!

Dieses mal mit 34 Besprechungen zur unterschiedlichen Aspekten der thüringer #Landesgeschichte 📜

🖱️ www.recensio-regio.net/rezensionen/...

04.08.2025 08:07 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Neue Audiotouren in der Gemäldegalerie und als App Neu in der Gemäldegalerie und in den App-Stores ► Audiotour für Kinder und Highlighttour in 9 Sprachen für Erwachsene mit Meisterwerken der Sammlung

Die #Gemäldegalerie stockt auf für kleine und große Besucher*innen: In einer speziellen Audiotour für Kinder führen Schauspieler*innen Eva Meckbach und Milan Peschel durch die Schätze der Sammlung, während die neue Highlight-Tour für Erwachsene 25 Meisterwerke in den Fokus rückt.

Hörenswert! 👂

04.08.2025 08:00 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Heute wird es zum #Fotofreitag sportlich. Die Aufnahme aus unserem Bildarchiv, die von einer Postkarte stammt, zeigt das vollbesetzte Zentralstadion in Leipzig, Spitzname Stadion der Hunderttausend. Gebannt verfolgen die Zuschauerinnen und Zuschauer ein Radrennen. Das Foto entstand um 1960.

27.06.2025 05:31 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
800 Jahre sorbische Ortsgeschichte Historiker Dr. Friedrich Pollack erklärt die 800-Jahr-Jubiläen im sorbischen Siedlungsgebiet. Eine mittelalterliche Urkunde von 1225 und ihre Bedeutung für 25 Orte.

INTERVIEW - SI-Historiker Friedrich Pollack über die Häufung der 800. Jahrfeiern in diesem Jahr, eine besondere Urkunde, die mittelalterliche Lebenswelt und über die Bedeutung der #Geschichte für die Gegenwart.

www.sorbisch-na-klar.de/das-magazin/...

#WissTransfer #Lausitz #sorbisch

26.06.2025 12:52 — 👍 7    🔁 8    💬 1    📌 0
Ansicht des Gebäudes auf dem Burgfelsen von einem Gewässer des Rabensteiner Dorfbachs. Der runde Turm neben der weißen Fassade mit ziegelgedecktem Dach ist mit einer Kappe bekrönt.

Ansicht des Gebäudes auf dem Burgfelsen von einem Gewässer des Rabensteiner Dorfbachs. Der runde Turm neben der weißen Fassade mit ziegelgedecktem Dach ist mit einer Kappe bekrönt.

Das Bild zum heutigen #Fotofreitag zeigt die Burg Rabenstein im Jahr 1994. Sie ist heute die kleinste mittelalterliche Burg Sachsens und ist Teil des Schlossbergmuseum Chemnitz.

20.06.2025 05:31 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Bildcollage: Im Hintergrund ein Foto von einer Zeichnung eines alten Gebäudes und einem Dokumentenschrank. Davor die Fotos von drei Personen. Im Vordergrund blaue und orange Grafikelemente, ein blauer Stuhl und die Aufschrift "War früher alles besser?"

Bildcollage: Im Hintergrund ein Foto von einer Zeichnung eines alten Gebäudes und einem Dokumentenschrank. Davor die Fotos von drei Personen. Im Vordergrund blaue und orange Grafikelemente, ein blauer Stuhl und die Aufschrift "War früher alles besser?"

Was landet in den Geschichtsbüchern von morgen? 📜 In der neuen »Sitzgelegenheit« verraten die Historiker:innen
der #TUDresden, welches geschichtliche Ereignis sie selbst gerne miterlebt hätten und wie gut sie darin sind, sich Jahreszahlen zu merken. Zum Video ➡️ youtu.be/URHcTkb8kOY

18.06.2025 15:02 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Publikum vor dem Start der Buchpräsentation des Sächsischen Klosterbuchs in der Annenkapelle Freiberg, eine Orgel, Kreuzrippengewölbe

Publikum vor dem Start der Buchpräsentation des Sächsischen Klosterbuchs in der Annenkapelle Freiberg, eine Orgel, Kreuzrippengewölbe

Heute sind wir zur Präsentation des Sächsischen Klosterbuchs nach Freiberg gereist, wo die Veranstaltung mit der Annenkapelle am authentischen Ort stattfindet.

Mehr zum Klosterbuch: www.isgv.de/publikatione...

17.06.2025 16:50 — 👍 9    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Unser Fundstück des Monats Juni dreht sich um eine besondere Art der politischen Propaganda in der DDR, nämlich solche, die man immer in der Hosentasche haben konnte: kleine Bildchen auf Zündholzschachteln.

Hier nachzulesen: https://www.isgv.de/aktuelles/details/fundstueck-aus-dem-isgv-im-juni-2025

07.06.2025 07:01 — 👍 8    🔁 3    💬 2    📌 0

#Landesgeschichte

06.06.2025 09:54 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wissenschaft auf TikTok: Dresdner Professor begeistert junge Menschen für Sprache Anamnestische Demonstrativpronomen – klingt erstmal trocken. Und dennoch erreicht Simon Meier-Vieracker mit solchen und anderen Themen aus der Linguistik Millionen von Menschen im Internet. Die TU Dre...

Die Dresdner Neuesten Nachrichten haben mich anlässlich des TUD-Preises für exzellente Wissenschaftskommunikation porträtiert (€) www.dnn.de/lokales/dres...

05.06.2025 11:56 — 👍 20    🔁 3    💬 1    📌 0

Wer meine Replik zu Matthias Heines Stück über den "großen Sprachumbau" ganz lesen will, hier entlang: archive.is/7ArxT

03.06.2025 17:24 — 👍 14    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

L'historien et éditeur Pierre Nora, membre de l'Académie française, est mort lundi à l'âge de 93 ans, a annoncé sa famille à l'AFP.

02.06.2025 19:24 — 👍 55    🔁 33    💬 2    📌 3
Saxorum. Blog für interdisziplinäre Landeskunde in Sachsen Saxorum ist ein wissenschaftliches Gemeinschaftsblog im Rahmen des gleichnamigen Regionalportals zur sächsischen Geschichte und Landeskunde. Hier erscheinen regelmäßig Artikel, Berichte und Rezensione...

📢 Neuzugang bei recensio.regio!
Wir freuen uns über die neue Kooperation mit @saxorum.bsky.social 🎉

Die Rezensionen der Jahre 2018 und 2019 sind nun verfügbar📖

Damit wächst unser Angebot an Besprechungen der #Landesgeschichte um einen bedeutenden Partner!

ℹ️ www.recensio-regio.net/rezensionen/...

02.06.2025 14:00 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 1
Preview
Der „große Sprachumbau“ ist eine sprachpolitische Verschwörungstheorie Will man uns „Gender-Gaga“ und „Denglisch“ aufzwingen? Das jedenfalls behaupten Kämpfer gegen den „ideologischen Sprachumbau“ wie an dieser Stelle zuletzt Matthias Heine. Doch das ist populistisches G...

Nachdem Matthias Heine vor 14 Tagen seine Theorie des "großen Sprachumbaus" in der Sächsischen Zeitung ausgebreitet hat, durfte ich jetzt eine Replik verfassen (€). www.saechsische.de/kultur/regio...

01.06.2025 08:20 — 👍 23    🔁 7    💬 1    📌 0
Ein Bergmann sitzt vor dem Eingang zum Abrahamschacht in Freiberg

Ein Bergmann sitzt vor dem Eingang zum Abrahamschacht in Freiberg

Der heutige Fotofreitag führt uns in die Stadt Freiberg und zeigt den Abrahamschacht auf einer Aufnahme vor 1920. Die Grube Abraham wurde im 16. Jahrhundert das erste Mal erwähnt.

30.05.2025 05:30 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Die Biografie des Monats erinnert mit dem Architekten Erich Basarke (1878-1941) an eine Person, die das Bild des modernen Chemnitz prägte:

www.isgv.de/aktuelles/de...

27.05.2025 13:33 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Heute ist es soweit! Die Ausstellung "Spielwelten" wartet, ab 10 Uhr sind die Tische besetzt und ab 13 Uhr beginnt das Vortragsprogramm! Wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt, an dem auch wir ein halbes Jahr lang "geschraubt" haben, endlich umgesetzt wird. Viel Spaß!🤩

24.05.2025 06:13 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0

In der Ausstellung ist unter anderem ein Dokument aus unseren Sammlung zu sehen, ein sog. "Faustscher Höllenzwang" von 1851. #Kulturtipp #Kamenz

23.05.2025 13:03 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Am Dienstag findet gleich der nächste #ISGVunterwegs-Vortrag statt. Frank Metasch wird auf Einladung des Vereins für sächsische Landesgeschichte in Kamenz die Rolle der Oberlausitz im Königreich Sachsen beleuchten.

27. Mai 2025, 18 Uhr
Museum der Westlausitz Kamenz

23.05.2025 16:38 — 👍 1    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
100.000 Besucher*innen bei „Von Odesa nach Berlin“ Gemäldegalerie: Die 100.000. Besucherin wurde in der Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ begrüßt.

Noch bis 22. Juni!
www.smb.museum/nachrichten/...

23.05.2025 11:04 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Picture of the PIs of TUD's Clusters of Excellence and Cluster of Excellence Initiatives beeing happy.

Picture of the PIs of TUD's Clusters of Excellence and Cluster of Excellence Initiatives beeing happy.

Picture of TUD's Rector Prof. Ursula Staudinger during the announcement of the funding decision of the DFG.

Picture of TUD's Rector Prof. Ursula Staudinger during the announcement of the funding decision of the DFG.

Picture of cheering guests in the ballroom of the Rectorate Building.

Picture of cheering guests in the ballroom of the Rectorate Building.

Picture of TUD's Rector Prof. Ursula Staudinger and cheering guests in the ballroom of the Rectorate Building.

Picture of TUD's Rector Prof. Ursula Staudinger and cheering guests in the ballroom of the Rectorate Building.

Outstanding success: 🎉 #TUDresden shines with 5 Clusters of Excellence. @dfg.de & @wissenschaftsrat.de announced that decision today. TUD has impressively proven its claim to be a top university for the 21st century.
ℹ️ tu-dresden.de/tu-dresden/n...

22.05.2025 16:54 — 👍 84    🔁 31    💬 8    📌 8
Deutschlandkarte der Verteilung der Exzellenzcluster auf Bundesländer und Universitäten.

Deutschlandkarte der Verteilung der Exzellenzcluster auf Bundesländer und Universitäten.

Die #Exzellenzcluster stehen fest: Heute hat die Exzellenzkommission 70 Projekte zur Förderung ausgewählt. 45 Cluster werden fortgesetzt, 25 neu eingerichtet. Die Förderung beginnt ab 1. Jan. 2026 für 7 Jahre, die Fördersumme beträgt insg. 539 Mio. €/Jahr. Die Liste: www.dfg.de/resource/blo... 1/3

22.05.2025 15:05 — 👍 227    🔁 93    💬 2    📌 31

Ich pendele seit 2005: BN-N, N-MS, HD-BN, HD-D, HD-DD, B-DD... Meine Routine: Nie über das Pendeln nachdenken, Musik ab Bahnsteigkante, direkt hinsetzen und arbeiten, bloss nicht noch kurz Zeitung lesen oder aus dem Fenster schauen, dann bin ich verloren u hadere mit meinem Schicksal... Viel Kraft!

22.05.2025 09:33 — 👍 7    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Am Montag ist ein Vortrag unserer Reihe #ISGVunterwegs in Dresden zu erleben. Dörthe Schimke wird am 26.5. um 18 Uhr im Stadtarchiv Dresden ein heute vergessenes, damals jedoch allgegenwärtiges und manchmal zwielichtiges Gewerbe beleuchten.

Weitere Informationen: www.dresden.de/de/rathaus/a...

21.05.2025 16:36 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Serbski institut / Sorbisches Institut - Die Lebenswelten sorbischer Jugendlicher im deutsch-tschechischen Grenzgebiet nach 1945 werden im neuen DFG-Projekt erforscht

FORSCHUNG. Lebenswelten sorbischer Jugendlicher im deutsch-tschechischen Grenzgebiet nach 1945 stehen im Fokus eines neuen #DFG Projektes am SI zur ostmitteleuropäischen Geschichte.

www.serbski-institut.de/lebenswelten...

#Geschichte #Bildung #Lausitz #Sorben #Zeitzeugen #Ostmitteleuropa @dfg.de

19.05.2025 08:26 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0

Wäre nicht die um sich greifende Trennung von Komposita durch Bindestrich etwas, worüber sich - "Sprach-Verfall"? - bestimmte Medien einmal so richtig echauffieren sollten?

16.05.2025 16:19 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Herzlichen Glückwunsch!!!

16.05.2025 13:38 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Foto der Preisträgerinnen und Preisträger des Preises für Wissenschaftskommunikation der TU Dresden: Dr. Hannah Muti (l.), Dr. Chiara Löffler (M.) und Prof. Simon Meier-Vieracker (v. l. n. r.).

Foto der Preisträgerinnen und Preisträger des Preises für Wissenschaftskommunikation der TU Dresden: Dr. Hannah Muti (l.), Dr. Chiara Löffler (M.) und Prof. Simon Meier-Vieracker (v. l. n. r.).

Foto von einer Gruppe aus drei Personen, die mit einem Smartphone ein Video aufzeichnen. Eine Person ist dabei hinter der Kamera. Die beiden Personen, die gefilmt werden, sind unscharf abgebildet.

Foto von einer Gruppe aus drei Personen, die mit einem Smartphone ein Video aufzeichnen. Eine Person ist dabei hinter der Kamera. Die beiden Personen, die gefilmt werden, sind unscharf abgebildet.

Foto von Matthias Fejes, Pressesprecher der TU Dresden, der in einem Workshop zu Teilnehmenden spricht.

Foto von Matthias Fejes, Pressesprecher der TU Dresden, der in einem Workshop zu Teilnehmenden spricht.

Foto von Benedikt Fecher (Wissenschaft im Dialog), Prof. Dirk Brockmann (TUD), Beatrice Lugger und Prof. Sven Engesser (TUD) bei einer Diskussionsrunde an Stehtischen, die von Marion Schmidt (CCO der TUD) moderiert wurde (v. l. n. r.).

Foto von Benedikt Fecher (Wissenschaft im Dialog), Prof. Dirk Brockmann (TUD), Beatrice Lugger und Prof. Sven Engesser (TUD) bei einer Diskussionsrunde an Stehtischen, die von Marion Schmidt (CCO der TUD) moderiert wurde (v. l. n. r.).

Beispiellos & beispielgebend: 👏 Die #TUDresden hat gestern den Preis für #Wissenschaftskommunikation an @fussballinguist.bsky.social Prof. Simon Meier-Vieracker & die Medizinerinnen Dr. Hannah Muti & Dr. Chiara Löffler von @ekfzdigital.bsky.social verliehen.
ℹ️ tu-dresden.de/tu-dresden/n...

16.05.2025 11:17 — 👍 17    🔁 3    💬 0    📌 0

@andreasrutzslg is following 20 prominent accounts