Der Autor Sascha Heller auf Bluesky: @medienmonolog.bsky.social
29.07.2025 20:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@ueberstrom.bsky.social
ueberstrom.net Online-Magazin und Website zur Buchreihe, herausgegeben von Mario Donick @mariodonick.bsky.social und Uta Buttkewitz Wege durchs digitale Zeitalter .:. ISSN 2629-6640 (Profilbild: Pixabay / TranThangNhat)
Der Autor Sascha Heller auf Bluesky: @medienmonolog.bsky.social
29.07.2025 20:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0#gamestudies #queer #gaming #representation #LGBTQIA+
29.07.2025 20:25 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Link zur Verlagsseite: link.springer.com/book/10.1007...
29.07.2025 20:25 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Wir freuen uns riesig, "Einmal queer gespielt. Über die Rolle der Repräsentation von LGBTQIA+-Identitäten im Videospiel" von Sascha Heller ankündigen zu können. 🍾 Das Buch ist für 17,99 EUR (Softcover) o. 12,99 (eBook) in Buchhandlungen bestellbar oder beim Verlag @springernature.com erhältlich.
29.07.2025 20:25 — 👍 3 🔁 3 💬 2 📌 0Apples Serie "Foundation" ist in der 3. Staffel angekommen -- hierzu einige Eindrücke.
ueberstrom.net/foundation-s...
Seit Husserl will die Phänomenologie "zu den Sachen selbst". Digitale Medien scheinen sich da zwischen die Menschen und ihre direkte Erfahrung zu drängen. Dass digitale Spiele als Phänomen durchaus ernstzunehmen sind, berichtet der Philosophie-Student Justin Nolte im Interview.
07.07.2025 18:00 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 1Wir sind sehr begeistert und erfreut, dass bald der nächste Band der Über/Strom-Buchreihe erscheint:
"Einmal queer gespielt. Über die Rolle der Repräsentation von LGBTQIA+-Identitäten im Videospiel" von @medienmonolog.bsky.social Sascha Heller.
In 2017, Maryam Mirzakhani died at age 40. Her legacy lives on in a world of unimaginable shapes.
03.03.2025 21:04 — 👍 74 🔁 22 💬 0 📌 1A new biological tool can predict coral’s most common shapes. Scientists hope that the model will help to rebuild reef communities with shapes optimally equipped for the long-term. @maxlevy.bsky.social reports: www.quantamagazine.org/the-elegant-...
26.02.2025 15:52 — 👍 81 🔁 13 💬 2 📌 0Wir ( @wiebkesr.bsky.social und @mariodonick.bsky.social ) haben am Wahltag gebrainstormt, was wir in unserem Alltag zur Stärkung von Demokratie tun können. Eine spontane Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit, die vielleicht trotzdem anregt, sich selbst Gedanken zu machen, was möglich ist.
25.02.2025 16:57 — 👍 20 🔁 9 💬 1 📌 0Technik gehört wie Natur zu unserer Umwelt. Neben Wissenschaft bietet auch Kunst dazu einen Zugang. Im E-Mail-Interview mit der Literaturwissenschaftlerin Antje Schmidt @antjeschmidt.bsky.social geht es um das Technozän, Poesie der Spekulation und -- Unterwasserkabel als Thema der Gegenwartslyrik.
10.02.2025 13:37 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 1Emmy Noether showed that fundamental physical laws are really just a consequence of simple symmetries. A century later, her insights continue to shape physics. @shalmawegs.bsky.social reports: www.quantamagazine.org/how-noethers...
07.02.2025 14:21 — 👍 150 🔁 57 💬 0 📌 9In den nächsten paar Tagen gibt es bei ueberstrom.net gleich zwei Interviews zu spannenden Themen. :) Ich freu mich.
07.02.2025 11:44 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 1Darstellungen menschlicher Figuren in digitalen Spielen erzeugen oft ein unheimliches Gefühl, das als Uncanny Valley bekannt ist. Der Grafik- und KI-Konzern Nvidia will das mit dem neuen KI-Tool RTX Neural Faces ändern, endet aber im Tal der Normschönheit.
ueberstrom.net/nvidia-neura...
Meta hat die Regeln geändert und demonstriert auf erschreckend konsequente Weise, wie entschlossen, wie schnell und mit welchem Selbstbewusstsein ganze Menschengruppen aus einem kommunikativen Raum ausgeschlossen und zum Freiwild erklärt werden, wenn eine mächtige Person das nur wirklich will.
10.01.2025 23:51 — 👍 23 🔁 9 💬 0 📌 1Wer eine Community sucht, wo man sich über Bücher, Filme, Musik etc. unterhalten kann oder Essen und Tiervideos teilen, der ist im Discord unseres Magazins 54books herzlich willkommen.
discord.gg/5PJtKkgq
Das sehr gute Buch "Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten" von @johannesfranzen.bsky.social kennen Literatur-, Film-, Musikinteressierte schon (oder?)
Dass es auch super zur Erklärung wütender Rezeption von Spielen taugt, wie 2024 etwa Dragon Age: The Veilguard, zeigt dieser Artikel.
Karten geben nur bedingt die Wirklichkeit wider. Der Grenzforscher Henk van Houtum plädiert für eine kritische Kartografie, die auch die Erfahrungen der Menschen aufzeigt.
07.01.2025 17:34 — 👍 19 🔁 4 💬 0 📌 3"Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societies". 7th Weizenbaum Conference, June 4-5, 2025
Call for Papers #CfP: Weizenbaum Conference 2025 "Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societies", Berlin, June 4-5, 2025. #WIConf25
Submit your paper by February 15, 2025 📌
More: weizenbaum-conference.de
In der Debatte um ttt und Thilo Mischke wurden oft die Auslandsreportagen als Beispiel für dessen herausragenden Journalismus angeführt. Auslandsreportagen haben jedoch generell häufig eine thematische Schieflage, die im globalen Süden nur Leid und Krieg sieht, schreibt @rheinze.bsky.social
06.01.2025 07:49 — 👍 516 🔁 190 💬 23 📌 43Über die Schönheit von Code, das Programmieren als Schreiben und Flow-Erlebnisse wurde schon viel geschrieben. Interessant ist aber auch die Wahrnehmung in Programmiersituationen. Ein längerer Essay aus dem Jahr 2022 über die Lust am (Quell-)Text, die sich als Flow auch leiblich zeigt.
05.01.2025 20:26 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 1Ich freue mich schon sehr darauf, am Sonntag mit dem Team von @behindthescreens.bsky.social beim Strategie-Games-Streamer The Writing Bull zu Gast zu sein und über das Genre zu plaudern, aber auch Community-Fragen zu beantworten!
20 Uhr geht's los, kommt gern vorbei! 💚 #Psychologie für alle!
The Substance vermittelt den Ekel vor dem Patriarchat sehr leibnah. Es ist "ein Ekel, der sich bei den Zuschauer*innen zur Wut wandeln kann; ein Ekel, der sich so bindet, dass beim Zuschauen eine zunehmende leibliche Enge entsteht", analysiert @wiebkesr.bsky.social
05.01.2025 09:59 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0Erscheint im Februar (jetzt vorbestellbar):
Kritik der Digitalisierung. Technik, Rationalität und Kunst.
meiner.de/kritik-der-d...?
utor*in werden? Über/Strom ist offen für andere Autor*innen. Wir freuen uns über Vorschläge für kurze Gastbeiträge und über Abstracts für unsere Sachbuchreihe, die bei Springer (nicht Axel ;) ) erscheint. Insbesondere sind wir an einem diverseren (d.h. nicht bloß weißen oder männlichen) Blick auf Digitalisierung und Gesellschaft interessiert. Auch Beiträge junger Autor*innen, gerne zur Wissenschaftskommunikation, sind willkommen. Über/Strom generiert keinerlei Einnahmen und erhält keine Förderung, aber Gastbeiträge für die Website erhalten ein symbolisches Honorar (je nach Länge, zurzeit max. 170 EUR); Bücher werden vom Verlag vergütet (plus VG WORT). Fragen? Gerne per E-Mail an redaktion (at) ueberstrom.net .
Wir sind offen für Vorschläge für neue Bände für die Buchreihe, die bei Springer Nature erscheint. Als Sachbuch werden sie vom Verlag vergütet. Auch kurze Gastbeiträge für ueberstrom.net sind möglich.
Mehr Infos siehe Screenshot.
Anfragen gerne per E-Mail an redaktion (at) ueberstrom (dot) net.
So, nachdem der Account nun eingerichtet ist, werden in den nächsten Wochen noch einige der älteren Artikel (aus der Zeit vor dem Re-Launch im August 2022) aus dem Archiv geholt und auf der Website und hier gepostet. Natürlich wird es auch neue Beiträge geben.
04.01.2025 18:13 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Nun beginnt erstmal die Suche nach einem Profilbild und einem Hintergrundbild...
04.01.2025 17:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Das Motto der Buchreihe, die seit 2019/20 entstand, lautet daher auch: "Die Welt scheint sich in rasendem Tempo zu drehen, und wir sind mittendrin. Aber wo genau? Über/Strom sucht Wege durch dieses Flirren."
04.01.2025 17:19 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Wir finden, das ist eine gute Metapher für die Überforderung, die das Internet in seiner rasenden Schnelligkeit, in all seinen Diensten und der oft überhitzten Kommunikation mitunter darstellt. /2
04.01.2025 17:19 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Der Name "Über/Strom" leitet sich übrigens her aus einer Anzeige in einem Programm zur Leitungsmessung in alten Telekommunikationsnetzen. Wenn ein Kabel z.B. durch Bauarbeiten zerstört war und es dadurch zu mglw. gefährlichen Spannungen kam, wurde "Überstrom" angezeigt. /1
04.01.2025 17:18 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0