 
                        
                Angst – Podcast E121 - Behind the Screens
                Wir sprechen über die Psychologie der Angst in Games: Welche Spiele machen Angst und welche Design-Kniffe nutzen sie dafür?
            
        
    
    
            #Halloween ist die Zeit der Geister und Gespenster. Machen euch diese Kreaturen #Angst? Und wenn ja, warum? Gemeinsam mit @jasonsmom.bsky.social von Devils and Demons erkunden wir die Angst und diskutieren, mit welchen Design-Tricks #Games Angst auslösen. 
behind-the-screens.de/2025/10/30/a...
               
            
            
                30.10.2025 06:16 — 👍 14    🔁 7    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Environmental Storytelling – Podcast E120 - Behind the Screens
                Über die Psychologie im Environmental Storytelling von AAA bis Indie sprechen wir mit Profis aus der Gamesbranche.
            
        
    
    
            Die Geschichte durch die Umgebung erzählen: Environmental #Storytelling ist ein psychologisches Handwerk. Mit Indie-Entwicklerin Laura Kaltenmeier und Disney-Lead Environment Artist Martin Teichmann diskutieren wir praktische Tipps & Tricks von #Indie bis AAA: 
behind-the-screens.de/2025/10/16/e...
               
            
            
                16.10.2025 06:53 — 👍 11    🔁 6    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Das #Semester startet wieder und leider ist dieser Post offenbar nötig:
Liebe Studis, glaubt nicht alles, was euch ChatGPT und Co. zusammen-bullshittet. Ihr müsst die Seminar-Inhalte erst selbst verstehen, bevor ihr prüfen könnt, ob der #KI- Output Sinn ergibt. 
Yours sincerely, 
eine Lehrende
               
            
            
                13.10.2025 09:47 — 👍 18    🔁 3    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Was macht Horror-Games so reizvoll, fragt @rainersigl.bsky.social.
In seinem lesenswerten Beitrag kommt auch @behindthescreens.bsky.social-Kollege @gamepsychologe.bsky.social zu Wort, der einige psychologische Aspekte auf den Punkt bringt! 💪
Spannende Gedanken auch von @eugenpfister.bsky.social!
👇
               
            
            
                13.10.2025 09:20 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Save 80% on Figment 2: Creed Valley on Steam
                Figment 2: Creed Valley is an action-adventure game set in the human mind. Face bosses in musical showdowns, make your way through puzzles, and explore unique environments.
            
        
    
    
            Durfte am Wochenende einen Talk zu psychischen Innenwelten in #Games im wunderbaren Salzburg halten! Eins der Franchises, über die ich ausführlich sprach, war Figment mit seinen zwei wunderbaren Teilen! 
Heute noch bis 19 Uhr mit 80% Rabatt zu bekommen!
store.steampowered.com/app/1085220/...
               
            
            
                06.10.2025 06:00 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Danke fürs Taggen, schau ich mir an!
               
            
            
                02.10.2025 12:26 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Höhenangst in The Last of Us II – Sprachnachricht - Behind the Screens
                Eine psychologische Analyse, wie das meisterhafte Leveldesign von The Last of Us II uns Abbys Höhenangst erleben lässt.
            
        
    
    
            Gutes #Leveldesign schafft es, Emotionen auszulösen – zum Beispiel Angst. Wie meisterhaft uns #TheLastOfUs2 Abbys Höhenangst miterleben lässt, hört ihr in dieser Sprachnachricht [€].
Tipp: Es gibt einen Gratismonat zum Schnuppern – wir haben noch viel mehr Bonuscontent!
steady.page/de/behindthe...
               
            
            
                25.09.2025 06:30 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Klar ist der Zusammenhang offensichtlich. Mir geht es nicht um das Angebot als solches, sondern darum, was das unreflektierte Nutzen des Angebots mit uns als Individuen und als Gesellschaft macht. 
Es wird, um in der Analogie zu bleiben, oft eben nicht ab- oder umgeschaltet, sondern konsumiert.
               
            
            
                22.09.2025 10:30 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Phänomen #Deskilling: Indem KIs uns Aufgaben abnehmen, verlieren wir wichtige Fähigkeiten. 
Das Problem: KI halluziniert immer, deshalb können wir dem Output nicht trauen. Wir brauchen die Fähigkeit, Quellen zu prüfen und einzuschätzen DRINGEND.
               
            
            
                22.09.2025 10:19 — 👍 25    🔁 7    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Ah, DAS kann ich mir gut vorstellen!
               
            
            
                22.09.2025 10:28 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
                                                 
                                            Schrift: "Gemeinsam für die Zukunft der digitalen Bildung" steht vor einem Foto von einer Person mit VR-Brille, die eine virtuelle Umgebung austestet. Im Hintergrund weitere VR-Brillen und ein Monitor, der anzeigt, was die Personen sieht. 
Unter dem Foto: Logos von IWM -Leibniz-Institut für Wissensmedien und 30 Jahre Leibniz Gemeinschaft'
                                                
    
    
    
    
            🎉 Happy Birthday! 🎉30 Jahre @leibniz-gemeinschaft.de:
Wir sind stolz, seit unserer Gründung im Jahr 2001 Teil dieser starken Gemeinschaft zu sein. 
Am IWM erforschen wir, wie digitale Technologien Wissensprozesse und Kommunikation beeinflussen. 
www.iwm-tuebingen.de  
#30JahreLeibniz
               
            
            
                22.09.2025 09:00 — 👍 4    🔁 3    💬 2    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Sofern man es denn überhaupt MERKT – was ja nur geht, wenn man den Text dann doch selbst gelesen hat.
Und das Fiese ist ja: Durch die sprachlich aalglatten Zusammenfassungen lässt man sich super leicht einlullen und registriert mitunter Ungenauigkeiten oder gar Fehler überhaupt nicht.
               
            
            
                22.09.2025 10:02 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Wirkliches Textverständnis ist nur dann möglich, wenn man sich mit selbigem intensiv auseinandersetzen kann - und das funktioniert mit einer KI-Zusammenfassung einfach nicht, wenn es nur zur Zeitersparnis eingesetzt wird. Das Nachdenken über das Gelesene ist für das Erfassen des Inhalts essentiell.
               
            
            
                22.09.2025 09:12 — 👍 60    🔁 15    💬 2    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Und danke dir, dass du es so wunderbar auf den Punkt gebracht hast!
               
            
            
                22.09.2025 09:28 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Ohhh 🥹 Ehm, ja, klar! 🥹
               
            
            
                22.09.2025 09:00 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Wirklich ganz gruselig. Schlussendlich gilt das ja für alles: Wenn ich die Argumente meines Gegenübers (ob schriftlich oder mündlich, wissenschaftlich oder nicht) nicht mehr durchdenke, bin ich nicht mehr dialogfähig und damit schlussendlich nicht mehr gesellschaftsfähig.
               
            
            
                22.09.2025 08:59 — 👍 12    🔁 1    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Aus einer sprachlich und inhaltlich glattgebügelten Zusammenfassung kann ich all diese kritischen Punkte oft nicht mehr entschlüsseln. 
Ja, Lesen ist anstrengend. Ja, ich muss dabei MITDENKEN. Das ist Wissenschaft. Das sollte mir NIEMALS abgenommen werden. 
Und: Das gilt nicht nur für Wissenschaft.
               
            
            
                22.09.2025 08:51 — 👍 42    🔁 1    💬 2    📌 1                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            3) Welche ZAHLEN kamen raus? Ich muss die Tabellen sehen.
4) Welche Schlüsse wurden daraus gezogen? Sind sie nachvollziehbar? Und vor allem: wo sind die Lücken? Welche Argumentation ergibt möglicherweise keinen Sinn oder wo gäbe es alternative Erklärungen?
               
            
            
                22.09.2025 08:51 — 👍 30    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            1) Die tiefere Argumentationsstruktur ist nicht mehr nachvollziehbar. Anhand welcher konkreter Literatur wird die Forschungsfrage abgeleitet?
2) Auf welcher Grundlage wurde die Forschungs- und Auswertungsmethodik so gewählt und umgesetzt? Kann man das so machen?
               
            
            
                22.09.2025 08:51 — 👍 29    🔁 0    💬 1    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            🚨 "Ohh, ein Dokument mit ein paar Seiten Umfang! Wie lang! Ich geb dir gern eine ✨ KI-Zusammenfassung!✨" 
ICH HASSE ES, dass PDF-READER mir das READEN abnehmen wollen. 
Insbesondere bei wissenschaftlichen Texten sind Zusammenfassungen auf so vielen Ebenen problematisch. (Thread):
               
            
            
                22.09.2025 08:51 — 👍 91    🔁 19    💬 6    📌 2                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                Prognosis for the future of Serious Games
                Serious games have become a vital part of digital learning and development. But how accurately have predictions about their future panned out, and what’s next?
            
        
    
    
            Jens Bahr hat mit seinem Studio #OffTheBeatenTrack zuletzt fleißig an unserem GamesTalente.de Portal gebaut. In diesem Beitrag 👇 wirft er einen Blick auf zurückliegende und zukünftige Entwicklungen rund um #SeriousGames, mit Rückgriff auf 5 Thesen vom @gameverband.bsky.social aus dem Jahr 2017.  🎮💡📈
               
            
            
                19.09.2025 12:41 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Der Artikel dröselt es gut auf: Chatbots sind so trainiert, dass sie den Nutzenden zustimmen und "nach dem Mund reden", das reduziert die Wahrscheinlichkeit eines Disengagements. 
Das eigentlich Nötige, u.a. Ermunterung zum Perspektivwechsel, Betrachten eigener blinder Flecken etc., passiert nicht.
               
            
            
                19.09.2025 06:41 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
            
                             
                        
                ChatGPT Is Blowing Up Marriages as Spouses Use AI to Attack Their Partners
                Across the world, marriages are being destroyed as spouses use AI like OpenAI's ChatGPT to attack their partners.
            
        
    
    
            ChatGPT und Co. als Beziehungsratgeber/Therapeut: Was für dystopische Geschichten in diesem Artikel.
Psychotherapeut:innen haben das Ziel, sich überflüssig zu machen. LLMs dagegen, immer intensiver genutzt und mit noch mehr Daten gefüttert zu werden.
Ganz gefährlich.
futurism.com/chatgpt-marr...
               
            
            
                19.09.2025 06:34 — 👍 9    🔁 3    💬 2    📌 0                      
            
         
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            Talk zu #Lernen mit immersive #VR, kostenlos, online! 
Anmeldung erforderlich für den Link, also am besten gleich erledigen: ⬇️
               
            
            
                18.09.2025 12:14 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
            
        
            
            
            
            
            
    
    
    
    
            (Ooooh, I have no idea why the link got posted in a separate post, sorry about that!)
               
            
            
                15.09.2025 08:19 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0                      
            
         
            
        
    
         
        
            
        
                            
                    
                    
                                    
                            
                    
                    
                                            Sassy daddy 🏳️🌈
Cynical Psychologist 
Coding in the streets, critical theory in the sheets 
https://ko-fi.com/baxywasded
                                     
                            
                    
                    
                                            Juan C. Castro-Alonso. Rewarded hubby & daddy. Educational psychology, multimedia, STEM, biochemistry, spatial working memory. Asst. Professor at University of Birmingham (UK), Author, Speaker, Editor, Consultant
                                     
                            
                    
                    
                                            BLOCKALOT ist die Plattform für kreatives, spielbasiertes Lernen. Hier findest du Ideen und Methoden, wie du mit Luanti Lernprozesse zukunftsorientiert gestalten kannst.
www.blockalot.de/impressum
                                     
                            
                    
                    
                                            PhD candidate @ifpmainz.bsky.social | Media Psychology | interested in coping, resilience, entertainment, social media and authenticity
                                     
                            
                    
                    
                                            We are United Videogame Workers, an industry-wide union working to build a game industry that works for us. ✊🏽✊🏿✊🏼✊🏾 Affiliated with CWA and CODE-CWA.
JOIN US: https://uvw-cwa.org/membership
                                     
                            
                    
                    
                                            Tech, Creativity, and Well-Being 🕹️🤖
                                     
                            
                    
                    
                                            Kompetenzzentrum für Lehrkräftefortbildung an der Leibniz Universität Hannover, Leibniz School of Education. 
PODCAST:
Fortbildung macht Schule:
https://podcasts.apple.com/us/podcast/fortbildung-macht-schule/id1649415019
                                     
                            
                    
                    
                                            Informationen zu allen Bildungsthemen für Eltern, Studierende, Schüler*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen , Dozent*innen, (Bildungs-)Wissenschaftler*innen, Journalist*innen, Pädagogen und Pädagoginnen, Sozialarbeiter*innen, Bildungspolitiker*innen 
                                     
                            
                    
                    
                                            Das Bildungsportal beleuchtet praxisnah + forschungsbasiert innovative Lehr- und Lernszenarien für die Schule der Zukunft und bietet Wegweisung zu digitalen Medien in der schulischen Bildung.
www.schule-mal-digital.de (ein Angebot des IWM)
#blueLZ
                                     
                            
                    
                    
                                            PhD @ UW studying meaningful game experiences | prev. SWE @ Twitch. MIT '21, game credit on God of War: Ragnarok | https://ndevasia.github.io
                                     
                            
                    
                    
                                    
                            
                    
                    
                                            Low poly 3D style RPG set in an alternative 1970s São Paulo during the Civil-Military Dictatorship.
Whishlist on Steam: link te.ee/alfetena
                                     
                            
                    
                    
                                            Heard before being seen | PhD Researcher on Video Games and Wellbeing @iggi-phd.bsky.social | Magic: The Gathering eternal formats enthusiast | linktr.ee/saharmirhadi
                                     
                            
                    
                    
                                            Statistics, cognitive modelling, and other sundry things. Mastodon: @richarddmorey@tech.lgbt 
[I deleted my twitter account]
                                     
                            
                    
                    
                                            Erasmus Rotterdam University - Lecturer
Communications Ph.D. - Media Psychology - sexual harassment in online video games
                                     
                            
                    
                    
                                            sullen assoc prof @itu.dk
Human-Computer Interaction (HCI), Games, Theory;
ERC StG Theorycraft (2022 - 2027);
I like weird games and JRPGs (header image: Diaries of a Spaceport Janitor)
                                     
                            
                    
                    
                                            DAEDALIC | Videogame Developer & Publisher from Hamburg, Germany
https://store.steampowered.com/developer/daedalic/
                                     
                            
                    
                    
                                            BAFTA-nominated creator of Vampire Therapist!
Comedy/drama writer, amateur historian, voice actor (Hades II).  Chaos energy. He/him/heretic
                                     
                            
                    
                    
                                            Politik und Popkultur
Death comes for us all