01|2024 - Sonderausgabe
NEUERSCHEINUNG: Sonderausgabe in Form eines Interviews mit Tilman Rhode-Jüchtern und vielen Impulsen sowie Denkanstößen!🗣️🧩💭
duepublico2.uni-due.de/receive/duep...
22.07.2024 08:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Kontroverse
Unsere neue Kategorie "Kontroverse" wurde eröffnet mit einem Beitrag von Stefan Junker zur Diskussion zwischen Problemorientierung und Problemlösungsorientierung - Wir freuen uns auf Antworten zur Weiterführung dieser Kontroverse! 💬 #Geographiedidaktik #blueLZ
duepublico2.uni-due.de/receive/duep...
17.04.2024 16:01 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Onlineausgaben
Alle Ausgaben von OpenSpaces auf einen Blick!
Von Adorno bis Social Media: In der aktuellen Ausgabe von OpenSpaces ist für jede*n etwas dabei! Wir wünschen ganz viel Spaß beim Lesen! 📖📳💭 #Geographie #Geographiedidaktik #blueLZ
www.openspaces.info/onlineausgab...
12.04.2024 11:38 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Unser Ziel ist es, einen offenen Raum innerhalb der Geographiedidaktik und darüber hinaus (bspw. in der Sachunterrichtsdidaktik) zu schaffen, um sich jenseits universitärer Hierarchien auszutauschen.
09.02.2024 07:52 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
"OpenSpaces – Zeitschrift für Didaktiken der Geographie“ ist eine wissenschaftlich fundierte Zeitschrift zur Diskussion fachdidaktischer Ansätze sowie unterrichtspraktischer Beispiele & versteht sich als Plattform für neue, kritische Zugänge, insb. für Jungwissenschaftler*innen.
09.02.2024 07:51 — 👍 4 🔁 2 💬 1 📌 0
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Geographischen Bildung @unipotsdam | Brokerin für Gesellschaft @lernendigitalDE | @OpenSpaces_ (she/her)
Demokratie. Besser machen.
Frageplattform, Recherchen, Petitionen.
Datenschutz: https://www.abgeordnetenwatch.de/datenschutzerklaerung
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung untersucht den gesellschaftlichen Wandel. Es postet das Kommunikationsteam. http://wisskomm.social/@WZB_Berlin
Die »Blätter« – die meistgelesene politische Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum: www.blaetter.de
Abo: www.blaetter.de/shop
Podcast: www.blaetter.de/podcast
Informationen zu allen Bildungsthemen für Eltern, Studierende, Schüler*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen , Dozent*innen, (Bildungs-)Wissenschaftler*innen, Journalist*innen, Pädagogen und Pädagoginnen, Sozialarbeiter*innen, Bildungspolitiker*innen
Gegründet und eröffnet in den Jahren 1923/24, steht das Institut für Sozialforschung seither für eine kritische Theorie der Gesellschaft, die den herrschenden sozialen Verhältnissen den Spiegel ihrer uneingelösten Möglichkeiten vorhält.
Jacobin liefert sozialistische Perspektiven auf Politik, Wirtschaft und Kultur. Abonniere jetzt unser Printmagazin 👉 http://jacobin.de/abo
Zeitung für linke Debatte und Praxis
www.akweb.de
Podcast: https://www.akweb.de/podcast/
ak abonnieren: https://www.akweb.de/abo
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Geographischen Bildung (Uni Potsdam) #edubreakout #GEOBreakouts #virtualreality #VR #GEOtwlz
Professorin für geographische Bildung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Geographische Bildung, Universität Potsdam
#ESD #Reflectory
Professor @unifau.bsky.social Erlangen Germany, Geography, Ethics
#Georgia, #SouthCaucasus
Research in the field of geography, books via https://stefan-applis-geographien.com/
OERde educational issues, #bluelz #twlz #bllz https://doinggeoandethics.com
Enthusiastic about Ships and the Sea | Photography | Geography | Education
Lehrer für Geographie, Spanisch & Informatik I Koordinator für digitales Lernen & Unterrichtsentwicklung
'Digital and Data Literacy Education' @ Uni Hamburg I Geographiedidaktik I Mitherausgeber '#geographie heute' I Ideen #Geounterricht I #GeoEdu #EduHH
Professor of Geography Education @uni-hamburg.de | Interested in ESD, Teacher Training, Data Literacy, Uncertainty | Vertrauensdozentin der Studienstiftung
PhD Student Uni Hamburg, Geography Education | Geography and Biology teacher
Lehrer, Blogger des Jahres, SPIEGEL-Bestseller-Autor (@PenguinRandomDe), Host @swr DSB, Kolumne bei t-online und @schulportal http://linktr.ee/Netzlehrer