@netzlehrer.bsky.social
Lehrer, Blogger des Jahres, SPIEGEL-Bestseller-Autor (@PenguinRandomDe), Host @swr DSB, Kolumne bei t-online und @schulportal http://linktr.ee/Netzlehrer
Trump feuert Leiterin der Arbeitsmarktstatistik nur wenige Stunden nach Veröffentlichung schwacher Jobzahlen
Ohne Beweise bezeichnete Trump die Daten als „manipuliert“ und unterstellte der BLS-Kommissarin Erika McEntarfer, sie habe die Zahlen „aus politischen Gründen“ verfälscht.
Bitte Antwortet mir auf dieses Statement im Ton eines möglichst unhinged Bluesky-Nutzers:
Brot ist gut.
Sitting judges targeted for impeachment or misconduct complaints by the Trump admin are speaking out publicly — some for the very 1st time — because the danger to judicial independence, they say, is now “unprecedented” and growing terrifyingly and intimately violent.
www.huffpost.com/entry/judges...
Am 22. September stehe ich live mit John Hattie auf der Bühne und wir diskutieren darüber, was in der Schule und im Unterricht wirkt.
Wenn du Schule aktiv mitgestalten willst, dann sehen wir uns am 22.9. in Heilbronn!
Ticketlink www.aim-akademie.org/john-hattie
youtube.com/shorts/BG51Z...
Mit Deutschlandfunk Kultur habe ich übers Lernen in den Sommerferien gesprochen. Spoiler: Den Titel finde ich so semi-passend:
www.deutschlandfunkkultur.de/netzlehrer-b...
Komisch, bei mir ging es ohne
27.07.2025 19:52 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Freut mich
27.07.2025 19:52 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Wieder soll es Abiturient:innen geben, die am Ende ihrer Schulzeit ein leicht verdientes Zeugnis bekommen haben. Das ist so falsch wie fatal.
27.07.2025 14:44 — 👍 72 🔁 17 💬 3 📌 2Absolut richtig! Und das wird jeder Schüler so verstehen. Aber wird er oder sie in dem Moment danach handeln, wo er sich eine Stunde spart und ein deutlich besseres Ergebnis für das Geschriebene bekommt? Das ist die Anschlussfrage.
27.07.2025 10:53 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Eine der wichtigsten, ja! Gleichzeitig spielt sie in der Lehrerausbildung eine untergeordnete Rolle (womit ich ein weiteres Feld aufmache).
27.07.2025 10:52 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Das stimmt. Was KI angeht: Kommt drauf an, was du mit Experte meinst. Ich finde schon, dass man wissen muss, wie man es nutzt, was damit besser geht, was schlechter. Also in dem Sinne, dass man verstehen kann, wo die Schüler sich befinden und womit sie kämpfen, wenn es um die Nutzung geht.
27.07.2025 10:51 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Wie meinst du?
Was ich meine: Klaursurrelevant war in der Waldorfschule keine Kategorie. Und weil das so war, war es für mich im Studium auch keine. Ich hab das wirklich gerne gemacht und die Freiheit, die es damals noch gab, sehr genossen.
Ja, und das stellt Gewissheiten auf den Prüfstand, nicht? Im Sinne von: Ist das vielleicht zukünftig so? Vielleicht schlechtes Beispiel, aber: Ich nutze auch keine Landkarten mehr, sondern das Navi. Dennoch wurde ich nicht "digital dement".
27.07.2025 10:49 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Dafür sprichst du mit dem Falschen :)
27.07.2025 10:12 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Wie gesagt: Ich stimme nicht zu. Ich glaube nicht, dass „wir“ Lehrkräfte - wer auch immer das sein soll - Antworten haben. Ein Drittel hat noch nie KI genutzt. Bitte!?
Und nochmal: Es ist auch nicht mit einer Antwort getan, man müsste aus meiner Wich überlegen, was das für die Praxis heißt.
Ich kenne das Beispiel und finde es nicht mehr treffend - aus diversen Gründen.
27.07.2025 10:08 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Ich glaube auch, dass sie das verstehen. Aber handeln sie danach? Reicht „verstehen“ aus? Ich bin ja grundsätzlich bei dir (falls das nicht rüberkommt), ich weiß nur nicht, ob das reicht.
27.07.2025 09:47 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Stimmt alles. Würde ich auch alles sagen. Aber überzeugt das einen 14-Jährigen? Ich würde sagen: Nein. Wir haben Antworten für uns, aber nicht für die, die es am meisten betrifft.
27.07.2025 09:46 — 👍 3 🔁 0 💬 2 📌 0Darüber würde sich ein Podcast-Gespräch lohnen, oder?
27.07.2025 09:45 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Ja ja ja. Aber was jetzt?
27.07.2025 09:44 — 👍 5 🔁 0 💬 1 📌 0Ja, deine Perspektive. Meine Perspektive. Versetz dich in die Lage eines 14-Jährigen, der vor einer Hausaufgabe sitzt, die unfassbar nervt und viel Zeit braucht. Bist du überzeugt? (Und ja ich weiß, dass das Gehirnakrobatik ist).
27.07.2025 09:27 — 👍 7 🔁 0 💬 3 📌 0You can no longer make students do the reading or the writing. So what’s left? Only this: give them work they want to do. And help them want to do it. What, again, is education? The non-coercive rearranging of desire.
www.newyorker.com/culture/the-...
D. Graham Burnett, Professor an der Princeton-Universität, in einem Long-Read für den New Yorker:
We have, in a real sense, reached a kind of “singularity”—but not the long-anticipated awakening of machine consciousness. Rather, what we’re entering is a new consciousness of ourselves.
Nein, wir müssen die Frage beantworten in dem vollen Bewusstsein der Andersartigkeit unserer Sozialisation. Wie wir sie beantworten, wird sich zeigen. Aber wir müssen.
27.07.2025 09:13 — 👍 10 🔁 0 💬 1 📌 0Wir können die Frage also nicht aus der Perspektive unserer eigenen Sturm-und-Drang-Zeit beantworten, in der die Antwort viel einfacher war. Eine Antwort, die wir konserviert haben und so tun, als wäre sie noch gültig.
27.07.2025 09:13 — 👍 11 🔁 0 💬 1 📌 0Ein Nebensatz reicht nicht mehr. Wir, die Lehrenden, müssen sie auch für uns beantworten können. Und das auch in einer merkwürdigen Bewusstheit der Geschichtlichkeit unserer eigenen Lernbiographie.
27.07.2025 09:12 — 👍 13 🔁 0 💬 1 📌 0Die Antwort auf diese Frage ist zentral. So zentral, dass wir sie bald nicht mehr ignorieren können (auch wenn das momentan noch viele versuchen). Aber sie ist auch fundamental.
27.07.2025 09:12 — 👍 16 🔁 0 💬 1 📌 0Einwurf: Warum sollte ich mich als junger Mensch anstrengen, mir etwas anzueignen, wenn es eine Maschine auch in ein paar Sekunden für mich erledigen kann?
27.07.2025 09:12 — 👍 27 🔁 5 💬 9 📌 0Haha, gell? Danke dir!
26.07.2025 11:18 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0