Deutscher Bildungsserver's Avatar

Deutscher Bildungsserver

@bildungsserver.bsky.social

Informationen zu allen Bildungsthemen für Eltern, Studierende, Schüler*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen , Dozent*innen, (Bildungs-)Wissenschaftler*innen, Journalist*innen, Pädagogen und Pädagoginnen, Sozialarbeiter*innen, Bildungspolitiker*innen

1,554 Followers  |  771 Following  |  479 Posts  |  Joined: 18.10.2023  |  2.3841

Latest posts by bildungsserver.bsky.social on Bluesky

Video thumbnail

We’re excited to announce the launch of the official #JURE2025 Conference App 📱, hosted by Guidebook — your go-to tool for staying updated, connecting with fellow delegates, planning your itinerary, and accessing all essential conference information.

➡️ More info: bit.ly/4mm5nqW

05.08.2025 15:10 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Ausschnitt der oben verlinkten Seite

Ausschnitt der oben verlinkten Seite

Hier ist was für #fediCampus: der KI-Policy-Generator der Universität Bamberg für die #Lehre #Hochschullehre: https://www.unidigital.news/26444-2/

19.08.2025 07:15 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Ausschnitt der Startseite der EARLI-Konferenz-Website mit Foto auf Graz

Ausschnitt der Startseite der EARLI-Konferenz-Website mit Foto auf Graz

Have a look at the #EARLI2025 conference program: https://builder.guidebook.com/g/#/guides/earli2025/details
#edusci #eduscience #eduresearch

19.08.2025 14:15 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

🚐 MINT zum Mitnehmen: Das Technoseum bringt Naturwissenschaft & Technik direkt zu Kindern & Jugendlichen – in Jugendhäuser, Schulen & Stadtteile. Dank Förderung der Klaus Tschira Stiftung wird Bildung greifbar, kreativ & inklusiv!

#MINT #Chancengerechtigkeit

👉https://shorturl.at/qqQjx

19.08.2025 08:09 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Pasternack: Die vier Dimensionen des ostdeutschen Wissenschaftsumbaus ab 1990 - Copyright

Pasternack: Die vier Dimensionen des ostdeutschen Wissenschaftsumbaus ab 1990 - Copyright

HoF-Publikation: Die vier Dimensionen des ostdeutschen Wissenschaftsumbaus 1990ff.
Der ostdeutsche Hochschul- und Wissenschaftsumbau in den 90er Jahren ist inzwischen nicht nur zu einem zeithistorischen Thema geworden, sondern weckt als solches ...
weiterlesen

19.08.2025 10:39 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0
KI Am Mittag
Digitale Lunch - & Learn Reihe zu Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz
#7 Beziehungsstatus: kompliziert. Über das Mensch-Maschinen-Verhältnis im KI-Zeitalter
27-08-2025, 13-14 Uhr, via Zoom 
Kooperationspartner: 
bpb (Bundeszentrale für politische Bildung), Bildungsstätte Anne Frank

KI Am Mittag Digitale Lunch - & Learn Reihe zu Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz #7 Beziehungsstatus: kompliziert. Über das Mensch-Maschinen-Verhältnis im KI-Zeitalter 27-08-2025, 13-14 Uhr, via Zoom Kooperationspartner: bpb (Bundeszentrale für politische Bildung), Bildungsstätte Anne Frank

🤖 KI & Mensch – Beziehung auf Augenhöhe? Oder Science-Fiction?

Was passiert, wenn wir in eine parasoziale Beziehung mit einem Chatbot treten?

Darum geht’s in unserer nächsten „KI am Mittag“-Session.

📅 27.08.25, 13:00-14:00

📍Zoom (Link nach Anmeldung)

✅ Anmeldung: events@bs-anne-frank.de

01.08.2025 07:06 — 👍 9    🔁 5    💬 1    📌 0
Bildung auf die Ohren - der Podcast des Deutschen Bildungsservers
“Bildungsforschung für die Bildungspraxis”
Inklusion in der Kita: Wie kann man Kinder individuell beim Lernen unterstützen?
Interview mit Prof. Dr. Claudia Schomaker und Prof. Dr. Katja Mackowiak, Leibniz-Universität Hannover

Bildung auf die Ohren - der Podcast des Deutschen Bildungsservers “Bildungsforschung für die Bildungspraxis” Inklusion in der Kita: Wie kann man Kinder individuell beim Lernen unterstützen? Interview mit Prof. Dr. Claudia Schomaker und Prof. Dr. Katja Mackowiak, Leibniz-Universität Hannover

Wie können pädagog. Fachkräfte Kinder in inklusiven #Kindertagesstätten gezielt + wirksam beim Lernen unterstützen?
Claudia Schomaker & Katja Mackowiak, unihannover.bsky.social, in der neuen Episode der Podcast-Reihe #Bildungsforschung für die Bildungspraxis .
blog.bildungsserver.de/inklusion-in...

19.08.2025 08:01 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Ausschnitt der oben verlinkten Seite mit Informationen zum Talk

Ausschnitt der oben verlinkten Seite mit Informationen zum Talk

Am 16.9. lädt die die #SWK ein zu Folge 5 des #SWKTalk: "Selbstreguliertes Lernen und Identitätsentwicklung"; es geht um das im April veröffentlichte Gutachten „Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der SekI in die berufliche Ausbildung sichern“.
www.swk-bildung.org/termine/
#BlueLZ

19.08.2025 07:44 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Die Zukunft kommt von vorn Die Diskussion um Future Skills – auch bekannt als Zukunftskompetenzen oder 21st Century Skills – gewinnt im Zuge der Digitalisierung und gesellschaftlichen Transformation zunehmend an Bedeutung. Im Z...

"Die Zukunft kommt von vorn"
In einem Gastbeitrag für das wb-web beleuchtet Burkhard Lehmann kritisch die Herkunft der #FutureSkills und hinterfragt, ob sie dem an sie gelegten Anspruch gerecht werden können.
wb-web.de/aktuelles/di...
#erwachsenenbildung #weiterbildung

19.08.2025 07:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Tipps für das Melden von Hasskommentaren So meldet man rechtswidrige Hasspostings effizienter – und warum ich Melden weiterhin für sinnvoll halte.

Rechtswidrige Hasspostings richtig melden? Sinnvoll ist, diese von Platzformen wie Facebook, Instagram, X nach dem Gesetz überprüfen zu lassen (nicht nach den internen Regeln der Plattform)

In meinem Newsletter erkläre ich das genauer, wie man hier das Richtige anklickt:

17.08.2025 17:57 — 👍 618    🔁 296    💬 37    📌 8
Preview
Neue Datenbank macht Opfer von Menschenversuchen sichtbar Tausende wurden in der NS-Zeit zu medizinischen Versuchen gezwungen. Eine Datenbank soll die Fälle sichtbar machen.

Neue Datenbank macht Opfer von Menschenversuchen sichtbar #NS-Opfer #Menschenversuche #Datenbank

18.08.2025 12:46 — 👍 43    🔁 12    💬 1    📌 0

@rlp.de streicht unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen. Spannende Entwicklung. Mal schauen, wohin der Weg führt bzw. wie das Ziel einer veränderten Lern- und Prüfungskultur erreicht werden soll. #bluelz

18.08.2025 10:40 — 👍 17    🔁 3    💬 4    📌 0
Preview
Wie wird der Lehrberuf wieder attraktiver?

Komplette Sendung des Deutschlandfunks zu der Frage, wie der Lehrkraft-Beruf wieder attraktiver werden könnte - mit und von @ahimmelrath.bsky.social: www.deutschlandfunk.de/wie-wird-der...
#Bildungspolitik #Lehrkräfte #Lehramtsstudium #Schule

18.08.2025 09:49 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Bundesarbeitsministerium gibt es (den Kultusministern) schriftlich: Arbeitszeit-Erfassung für Lehrkräfte kommt! - News4teachers BERLIN. Knaller in der zu Ende gehenden Sommerpause: Das Bundesarbeitsministerium hat den Anspruch von Lehrkräften auf Erfassung ihrer Arbeitszeit

Die #KMK kommt im Herbst nicht um das Thema Arbeitszeiterfassung herum: mehrere Länder haben Arbeitszeiten testweise erfasst und müssen Schlussfolgerungen ziehen .… und das BMAS stellt erneut klar: die Arbeitszeit von Lehrkräften ist zu erfassen. 👍 #bluelz

www.news4teachers.de/2025/08/bund...

17.08.2025 15:52 — 👍 23    🔁 12    💬 1    📌 0
Preview
Was tun, wenn nichts mehr geht? KI als Sparringspartner im Unterricht Wie Schülerinnen und Schüler mithilfe von KI lernen, selbstständig Lösungen für scheinbar unlösbare Aufgaben zu finden.

Wie kann #KI helfen, wenn Schüler*innen an komplexen Aufgaben scheitern? Der Englisch- und Physiklehrer Malte Ohlsen schildert im Deutschen Schulportal, wie er auf sog. Endgegner-Aufgaben setzt, um gezielt Problemlöse-Strategien zu trainieren.
deutsches-schulportal.de/unterricht/w...
#BlueLZ

18.08.2025 09:40 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Angehende oder ausgebildete #Lehrkräfte (#Lehramtsstudium #Referendariat) gesucht - für eine Umfrage im Rahmen einer Masterarbeit der ‪@tuda.bsky.social‬ zum Thema "Vertrauen und Kritik im Kontext von KI-Technologie".
Zur Umfrage hier lang 👉: www.bildungsserver.de/nachricht.ht...
#BlueLZ

18.08.2025 09:19 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Collage von Gesichtern von Menschen aus ganz unterschiedlichen Teilen dieser Erde
Bildrechte: Geralt / Pixabay, CC0

Collage von Gesichtern von Menschen aus ganz unterschiedlichen Teilen dieser Erde Bildrechte: Geralt / Pixabay, CC0

(2/2) Das Dossier "Eine Welt: Toleranz und globales Lernen" mit Links & Unterrichtsmaterialien für Grundschule + Sekundarbereich zu
- Globalisierung - Übersicht & Hintergründe
- #Globalisierung & globales Lernen
- #Armut & #Kinderarbeit
- Medientipps
www.bildungsserver.de/schule/toler...
#BlueLZ

18.08.2025 08:59 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Zum Tag der Humanitären Hilfe 2025 - Arbeitsblätter und weitere Unterrichtsmaterialien Hier finden Sie kostenlose Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterialien und Filme rund um das Thema humanitären Hilfe.

Zum Tag der Humanitären Hilfe 2025 am 19. 8. empfehlen wir dem #BlueLZ zwei Dossiers:
(1/2) Links & Unterrichtsmaterialien zu
- Welttag der Humanitären Hilfe
- Projekte der humanitären Hilfe
- #HumanitäreHilfe und globales Lernen als Thema im Schulunterricht
www.bildungsserver.de/schule/zum-t...

18.08.2025 08:55 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
DAAD erhält PACA-Status der EU Der DAAD hat das „Pillar Assessment“ der Europäischen Kommission erfolgreich bestanden und damit den sogenannten PACA-Status erlangt.

🎉🎉🎉Wir haben als DAAD das „Pillar Assessment“ der EU-Kommission erfolgreich bestanden & den sog. PACA-Status erhalten. Wir können nun als erste deutsche Wissenschaftsorganisation eigenständig EU-Projekte im Bildungs- und Wissenschaftsbereich weltweit umsetzen.
www.daad.de/de/der-daad/...

14.08.2025 08:44 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Jugendliche schauen vertieft auf ihre Smartphones.
Bildrechte: natureaddict / Pixabay

Jugendliche schauen vertieft auf ihre Smartphones. Bildrechte: natureaddict / Pixabay

Zum Thema Altersgrenzen für #SocialMedia haben wir ein paar gute Infos:
- Diskussionspapier "Soziale Medien und die psychische Gesundheit von Kindern & Jugendlichen" der Leopoldina
- Dossier #Jugendmedienschutz
- Unterrichtsmateriali zur #Medienkompetenz
www.bildungsserver.de/nachricht.ht...
#BlueLZ

18.08.2025 06:59 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Kollage aus Windrad, Solarpanels und Bambusstangen
Bildrechte: Maria Maltseva / Pixabay

Kollage aus Windrad, Solarpanels und Bambusstangen Bildrechte: Maria Maltseva / Pixabay

Im Rahmen des #wissenschaftsjahr2025 - #Zukunftsenergie wurde der Karrierekompass, ein interaktives Tool für den Berufswahlunterricht entwickelt. Er informiert über Karrierewege in die Energiebranche.
Dazu passend: Unser Dossier zu Energie und Energieversorgung
www.bildungsserver.de/nachricht.ht...

13.08.2025 15:19 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Grünes Sharepic.
Links oben Logo der Teachers For Future Deutschland.
Darunter Text: Hol dir die volle Ladung Empowerment für die Zukunft hier:
Der Raabe-Verlag unterstützt unseren Verein mit einer anteiligen Spende bei deiner Bestellung. Wenn du unser Buch über diese Links im Raabe-Verlag bestellst, supportest du also direkt den Verein Teachers for
Future Germany e.V.

Rechts das Buchcover „Zukunft gestalten“.

Unten 2 QR Codes. Ein Mal zum Print-Book und ein Mal zum E-Book.

Grünes Sharepic. Links oben Logo der Teachers For Future Deutschland. Darunter Text: Hol dir die volle Ladung Empowerment für die Zukunft hier: Der Raabe-Verlag unterstützt unseren Verein mit einer anteiligen Spende bei deiner Bestellung. Wenn du unser Buch über diese Links im Raabe-Verlag bestellst, supportest du also direkt den Verein Teachers for Future Germany e.V. Rechts das Buchcover „Zukunft gestalten“. Unten 2 QR Codes. Ein Mal zum Print-Book und ein Mal zum E-Book.

„Zukunft gestalten“ - Sammelband der Teachers For Future jetzt erhältlich.

„Wenn uns Jugendstudien etwas zeigen, dann ist es, dass viele Jugendliche sich von Krisen eingeengt fühlen, erdrückt, erschlagen.“
Florian Fabricius (ehem. Generalsekretär der BSK im
Vorwort)

www.raabe.de/ratgeber/leh...

25.07.2025 15:18 — 👍 15    🔁 5    💬 1    📌 2
Post image

Wollt ihr als aula-Botschafter*innen Demokratie an Schulen bringen? Ihr könnt euch im September kostenlos ausbilden lassen! Von überall, nicht nur aus Rheinland-Pfalz! Link forms.cloud.microsoft/e/Y0rdhWJtjgl (Ich weiß, Forms, wird gerade geändert)

09.08.2025 12:40 — 👍 366    🔁 167    💬 8    📌 4
Zeitungsüberschrift: „Studenten warten Monate auf Bafög-Bescheid
Nach wie vor lange Bearbeitungszeiten. Studierendenwerk nennt die Situation ‚unerträglich‘ “

Zeitungsüberschrift: „Studenten warten Monate auf Bafög-Bescheid Nach wie vor lange Bearbeitungszeiten. Studierendenwerk nennt die Situation ‚unerträglich‘ “

Das geht so nicht, das sollten wir als Gesellschaft nicht akzeptieren. Menschen, die #BAFöG bekommen (sollten), können definitionsgemäß ohne nicht erfolgreich studieren. Das ist persönlich und gesellschaftlich fatal. Vorschlag: Höchstsatz auszahlen, bis ein anderer Bescheid ergeht.

12.08.2025 05:55 — 👍 22    🔁 6    💬 4    📌 0
Screenshot von der Startseite der Nationalen Forschungsdaten Infrastruktur-Website (Ausschnitt), Stand: 14.07.2025.

Screenshot von der Startseite der Nationalen Forschungsdaten Infrastruktur-Website (Ausschnitt), Stand: 14.07.2025.

Geld gegen Governance
Der Wissenschaftsrat macht klare Vorgaben für die Zukunft der Nationalen #Forschungsdateninfrastruktu: Dauerhafte Förderung soll es nur geben, wenn Struktur und Steuerung umgebaut werden.
Artikel im Wiarda-Blog über die im Juli […]

[Original post on eduresearch.social]

11.08.2025 14:14 — 👍 0    🔁 2    💬 0    📌 0
Deckblatt des 68-seitigen Positionspapiers "Leistung in Verantwortung. Zur Zukunft der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Deutschland"

Deckblatt des 68-seitigen Positionspapiers "Leistung in Verantwortung. Zur Zukunft der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Deutschland"

Das Positionspapier des #RfII wendet sich an die Wissenschaftspolitik sowie an wissenschaftliche Akteure und fordert beim Auf-&Ausbau forschungsermöglichender #Informationsinfrastruktur|en eine auf Konvergenz ausgerichtete Umsteuerung. Grundlegend dafür […]

[Original post on eduresearch.social]

11.08.2025 14:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Porträtfotos von Petra Gehring und Stefan Lange vom Rat für Informationsinfrastrukturen

Porträtfotos von Petra Gehring und Stefan Lange vom Rat für Informationsinfrastrukturen

"Drei-Meter-Straßen führen nicht ans Ziel"
Warum Deutschland seine #Forschungsinfrastruktur|en strategischer steuern muss – und was passiert, wenn Digitalkonzerne die Lücken füllen. Petra Gehring und Stefan Lange vom Rat für #Informationsinfrastruktur|en […]

[Original post on eduresearch.social]

11.08.2025 14:06 — 👍 0    🔁 5    💬 2    📌 0

👨‍🎓🤔 Das schlechtere Abschneiden von Männern im Bildungssystem zeigt sich auch im #Studienverlauf in BW

51 % der Frauen & 37 % (!) der Männer schlossen ihr BA-Studium in 8 Semestern ab. Gleichzeitig brachen mehr Männer (11 %) als Frauen (9 %) ihr Studium vorzeitig ab.

www.destatis.de/DE/Themen/Ge...

07.08.2025 07:28 — 👍 2    🔁 4    💬 0    📌 0
Sharepic zu den Linktipps für die Zeitschrift Weiterbildung mit Abbildung des Covers

Sharepic zu den Linktipps für die Zeitschrift Weiterbildung mit Abbildung des Covers

Selbstgesteuertes Lernen ist im Zeitalter der Digitalisierung eine zukunftsweisende Lernform. Es erfordert von den Lernenden Selbstdisziplin & #Medienkompetenz sowie individuelle Unterstützung durch Lehrkräfte.
Hier unsere Linktipps für die Zs #Weiterbildung:
👉https://rb.gy/x2i8je

11.08.2025 07:55 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

»Wie wirkt Weiterbildung wirklich?« Einfache Antworten gibt es darauf nicht – auch wenn Werbeslogans oft anderes suggerieren. »weiter bilden« 2/25 gräbt tiefer. 🟦openaccess u.wbv.de/wbdie2502so

@die-bonn.de @bildungsserver.bsky.social @dipfaktuell.bsky.social
#Erwachsenenbildung #Weiterbildung

11.08.2025 06:00 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

@bildungsserver is following 20 prominent accounts