Dr. Holger Hennies's Avatar

Dr. Holger Hennies

@holger-hennies.bsky.social

Gelernter Ldw, promovierter Agrar- und Umweltwissenschaftler, Kartoffelbauer aus Leidenschaft, Direktvermarkter und ehemaliger Outdoorschweinehalter, gewählter Bauernpräsident, überzeugter Niedersachse und Verfechter von Vielfalt im Denken und Handeln

330 Followers  |  95 Following  |  247 Posts  |  Joined: 17.10.2023  |  2.7312

Latest posts by holger-hennies.bsky.social on Bluesky

Post image

Die #DUH Klage beim BVerwG zur DüngeVO ist aus der Zeit gefallen:
1. Die N-Überschüsse der Ldw. wurden seit Klagebeginn 2018 massiv reduziert.
2. Bemängelt wurde der fehlende deutsche "Aktionsplan" nicht die substantiellen Regeln. @haraldgrethe.bsky.social @heuteshow.de
www.ndr.de/nachrichten/...

09.10.2025 21:02 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Warum die geplante EU Umsetzung des Art. 168 der GMO für die Ldw eine Schnapsidee ist, am Bsp. Zwiebeln erklärt:
Spoiler: pot. Schaden 2500€/ha& Jahr
@haraldgrethe.bsky.social @alfonsbalmann.bsky.social @jostmaurin.bsky.social @woelken.eu @eukommission.bsky.social @ndr.de @tagesschau.bsky.social

01.10.2025 22:42 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

Das dauert aber lange, bis die 4 Mrd, der 4 Vorjahre verloren sind, plus die Transaktionskosten von ca 100 Mio/Jahr (lt Ife, 2024).
Die wissenschaftliche Studienlage ist da eindeutig. In der Summe fahren die Ldw. ohne staatliche Preis- und Mengenregelung besser.

28.09.2025 22:30 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Die geplanten Regelungen zu den Art. 148/168 der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) brauchen wir Ldw. nicht – sie bergen im Gegenteil massive Risiken für unsere Betriebe. Hier steht mehr Geld auf dem Spiel, als die GAP bisher an die Ldw. auszahlt. @haraldgrethe.bsky.social @sebastianlakner.bsky.social

27.09.2025 10:55 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Die geplanten Regelungen zu den Art. 148/168 der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) brauchen wir Ldw. nicht – sie bergen im Gegenteil massive Risiken für unsere Betriebe. Hier steht mehr Geld auf dem Spiel, als die GAP bisher an die Ldw. auszahlt. @haraldgrethe.bsky.social @sebastianlakner.bsky.social

27.09.2025 10:55 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

Da haben wir in der ZKL von 2-3% gesprochen und das unter einer ganzen Reihe von Vorbedingungen, ich war dabei. Übrigens das NGO Vorbild Dänemark isst 50% mehr Fleisch, so wie fast alle anderen EU- Länder.

31.08.2025 22:04 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Leider hat @zeit.de nur 2 AbLer befragt.
Häusling und Brändle. Dort sind kaum 1000 Ldw Mitglied. Die Bundesebene finanziert sich größtenteils aus NGO- und öffi- Mitteln.
Eine Kampagnen NGO als Vertreter der " kleinen Landwirte" darzustellen verzerrt die Realität. @ndr.de @investigativ.bsky.social

21.07.2025 20:54 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
EU-Agrarpolitik: Zu kompliziert, runterregeln! Int. Holger Hennies, Landvolk

...und das Interview mit @holger-hennies.bsky.social vom Landvolk #Niedersachsen ( #Bauernverband), der für eine deutliche Vereinfachung und für Bürokratieabbau plädiert, um die heimischen Landwirtschaftsbetriebe 🚜 zu entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
#Landwirtschaft #GAP
/3/

17.07.2025 05:54 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Klimawandel, politische Zumutungen: zurecht Hilfe für Bauern? Matin Qaim, Bonn

Prof Qaim differenziert wie immer zu Landwirtschaft, Handel und warum Bio und nur regional nicht immer sinnvoll ist.

www.deutschlandfunk.de/klimawandel-...

13.07.2025 04:35 — 👍 8    🔁 3    💬 1    📌 1

Man kann die Luftbilder und die Katastergrenzen am Bildschirm übereinanderlegen und dann sieht man (und die Kontrollbehörde) die tatsächliche Abweichung,

10.07.2025 22:41 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Das bestreite ich in der Pauschalität,
Man kann das inzwischen bei den Agrarantragsdaten im Vergleich zu den Katasterdaten ganz gut abschätzen.

09.07.2025 21:27 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

In dieser Pauschalität einfach nicht korrekt. Gibt es alles, ja, aber bei Vermessungen aufgrund von Flurneurdnungen oft festgestellt: in der Summe stimmt es, nur nicht bei jedem/ jeder.

09.07.2025 09:35 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Da bin ich auf eine plausible Herleitung mal gespannt.

09.07.2025 05:51 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Vielleicht können wir uns auf "Agrarsteppe" einigen, das beschreibt besser eine eindimensionale Nutzung.
Und ja, es gibt Landschaften in Deutschland, da würde ich nicht wohnen wollen, weil die "zu ausgeräumt" sind.
Manche Arten (Lerche, Hamster, Kiebitz,..) mögen das grundsätzlich, nur in divers

08.07.2025 07:05 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Jemand persönlich mangelnde Einsicht zu unterstellen, verfolgt einen deutlichen Zweck.
Da macht ein Dialog auch wenig Sinn.
Aber sie können gerne mal bei unseren Umwelt-Partnern im Niedersächsischen Weg nachfragen, ob die Blockade bei der Umsetzung des Biotopverbundes aus der Ldw. kommt.

08.07.2025 06:57 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Meine Erfahrung ist, dass Diskussionen, die mit Agrarwüste, Industrielle Landwirtschaft und Massentierhaltung beginnen, selten konstruktiv enden.

08.07.2025 06:48 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Es ging weiter oben um Umgangsformen und es war auch eher ein moderater Hinweis.
Da muss man jetzt als Wissenschaftler nicht sofort reflexartig mit Unterstellungen auf den DBV einprügeln.

08.07.2025 06:46 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

"Gerne" noch mehr von diesen konstruktiven Beiträgen.

07.07.2025 22:18 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Aber hat Wasserrückhaltung/-management nicht etwas mit Infrastruktur und Klima zu tun?
Wir wollen das in Niedersachsen auf jeden Fall in den neuen Fördertöpfen unterbringen.

07.07.2025 22:15 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Ackerwüste ist auch nicht gerade Wertschätzung, oder?
Ansonsten stimme ich zu, es ist zuviel Geringschätzung unterwegs.

07.07.2025 22:09 — 👍 1    🔁 0    💬 3    📌 0

Ich verabschiede mich hiermit aus dieser "Phantomdebatte" über Allgemeinplätze.!!!

02.07.2025 21:56 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Wer ist "wir"

02.07.2025 21:54 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

8Mrd Menschen sind auch unökologisch, deshalb müssen wir aus den verfügbaren Ressourcen das beste machen.

02.07.2025 21:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Nein Effizienz, es gibt ein bwl und ein vwl Optimum.
Angesichts der Knappen globalen Ressourcen sind Opportunitätskosten mit eingerechnet werden.

02.07.2025 21:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Und die Reduktion seiner eigenen Mitglieder war noch nie das Interesse des Bauernverbandes, es ging schon immer darum, möglichst viele Betriebe zu erhalten, sie aber auch nicht in unproduktive Arbeitsfalken zu locken.

01.07.2025 22:02 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Nö aber die "Expertise" von Incognitas kann niemand nachprüfen und die Antworten wirken wenig durchgerechnet.

01.07.2025 21:57 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0

1. Hohe Erträge gehen in der Regel mit besserer Wassereffizienz an blauen Wasser/ je produzierter Einheit einher..
Z.B . schneidet der Ökolandbau c.p. dabei schlechter ab.
2. Ähnliches gilt für die Klimaeffizienz auf einer begrenzten Erdoberfläche, bei wachsenden Nahrungsmittelbedarf.

01.07.2025 21:55 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Mit Verlaub , eine Seite voll Unsinn

01.07.2025 16:27 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Völliger Unsinn.
Der Verbrauch der PKW wurde schon immer herausgerechnet.

30.06.2025 11:13 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Sehr plumpes Bashing der Frustrierten.

30.06.2025 11:11 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@holger-hennies is following 19 prominent accounts