Dieses Thema liegt mir am Herzen. Bitte hier unterzeichnen: weact.campact.de/petitions/ke...
12.08.2025 09:25 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
        
        @farianek.bsky.social
Dieses Thema liegt mir am Herzen. Bitte hier unterzeichnen: weact.campact.de/petitions/ke...
12.08.2025 09:25 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Lautstarker Protest und klares Zeichen gegen massive Kürzungen im Wissenschaftsbereich zum Abschluss der Neuverhandlungen der bestehenden Hochschulverträge: gegen Abbau von Studienplätzen, Professuren und in der Verwaltung #SaveBrainCity #unkürzbar
14.07.2025 07:12 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 010% Kürzungen für die Hochschulen in Berlin? Nicht mit uns! 3.000 wütende Beschäftigte und Studierende heute Morgen vor der Senatsverwaltung. Starkes Signal! Hochschulen #unkürzbar
14.07.2025 08:45 — 👍 6 🔁 4 💬 0 📌 0#unkürzbar 3000 Menschen haben heute gegen die geplanten Kürzungen des Berliner Senats demonstriert. #TUBerlin- Mitarbeiter Till Grigoleit sagt: Wir müssen laut sein, denn so kann es nicht weitergehen. 🎥👇
14.07.2025 10:32 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0#unkürzbar Die Folgen der Kürzungen sind sichtbar: u.a. Gebäudeschäden und Stellenstreichungen sind schon jetzt Teil des Unialltags, so Student Marek Witte. 🎥👇
Jetzt offenen Brief von Berliner Hochschulangehörigen unterzeichnen und Stimme ergreifen: sites.google.com/view/briefge...
"Wer ist hier von der FU"? 💥👏🏼  
Etwa 3000 Menschen haben heute gegen die #Kürzungen im Wissenschaftshaushalt demonstriert. 
Viele Angehörige der #FUBerlin waren dabei – gegen 37 Mio. € Einsparungen an der #FUBerlin & 250 Mio. € im gesamten Berliner Wissenschaftsbereich. #unkürzbar (1/2)
Zitat von WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch im Podcast Systemrelevant: Wir brauchen eine doppelte Umverteilung von Arbeitszeit. Zeit für unbezahlte Arbeit muss von Frauen zu Männern und bezahlte Arbeit von Männern zu Frauen verteilt werden.
Die #Arbeitszeit-Debatte kocht hoch. Menschen sollen in Deutschland wieder mehr arbeiten. Wieso diese Forderung problematisch ist und was echte Lösungen wären, besprechen @bettikohlrausch.bsky.social und Yvonne Lott (@wsiinstitut.bsky.social) in einer neuen Folge #Systemrelevant.
🎧-Link & mehr 👇
"Das war doch schon immer so." Nein! Nichts an deiner Arbeitswelt ist selbstverständlich. 
Nicht dein faires Einkommen. Nicht dein Urlaub. Nicht deine Sicherheit. 
Dafür gab’s Streiks, Kämpfe, Solidarität. 
Dafür gibt’s Gewerkschaften. 
#Zusammenhalten 
Ungleiche Branchen: Vor allem im Gesundheitswesen (78%), Sozialwesen (76%) und im Bereich Erziehung/Unterricht (73%) war im Jahr 2023 der Frauenanteil in Deutschland deutlich höher. Quelle: WSI 2025
Frauen bekommen außerdem häufiger Niedriglohn als Männer. Mehrere Balkendiagramme, die sich auf Daten aus dem Jahr 2023 beziehen, zeigen die Geschlechter-Unterschiede. So erhalten im Bereich Nahrung, Futtermittel und Getränke 46 Prozent der Frauen einen Niedriglohn. Bei Männern liegt der Anteil bei "nur" 19 Prozent. Anders sieht es etwa bei den Postdiensten aus, dort erhalten 33 Prozent der Männer einen Niedriglohn und 26 Prozent der Frauen. Quelle: WSI 2025
⚖️❌ Beim Thema #Arbeitszeit und #Lohn kommen Frauen in fast allen Branchen nach wie vor schlechter weg als Männer. Das geht aus einem Überblick des @wsiinstitut.bsky.social zum Stand der #Gleichstellung hervor. 
Mehr dazu hier: www.boeckler.de/de/b...
15 Unis dürfen sich neu um den Exzellenzstatus bewerben, 5 werden gefördert. 
www.dfg.de/de/service/p...
D.h. 10 Anträge für die Tonne, für die erhebliche Personal- & Sachmittel aufgewendet werden. Kosten: unbekannt. Gleichzeitig fehlen überall Mittel für grundständige Lehre.
#ExitExzellenz
Bildbeschreibung: Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB, Yasmin Fahimi.
DGB-Chefin kritisiert Merz Debatte zur Arbeitszeit scharf #DGB #Arbeitszeit #Merz #Arbeitsmarkt #Gewerkschaft #Politik #Deutschland #Hilfe #News #Berlin #Newsroom #Nachrichten #presse https://tinyurl.com/ys7e9mqm
20.05.2025 05:45 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0GEW für Prüfverfahren für AfD-Verbot
GEW für Prüfverfahren für AfD-Verbot
⛔️#GEWTAG25 hat soeben beschlossen, sich für ein Prüfverfahren für ein AfD-Verbot einzusetzen. #noAfD #bluelz #bluekita
22.05.2025 08:40 — 👍 36 🔁 17 💬 1 📌 0Visionär und doch konkret: Die Delegierten beschließen das künftige wissenschaftspolitische Programm der GEW. #GEWTAG25 #BlueLZ #IchbinHanna
www.gew.de/aktuelles/de...
👥 Beim #GEWTAG25 wählten die Delegierten Tina Breidenich als neues Vorstandsmitglied für den Bereich Frauen-, Gleichstellungs- und Geschlechterpolitik.
Breidenich setzte sich mit 62,64 Prozent der Stimmen gegen die Mitbewerberin durch. 
#GEWTAG25 #bluelz #bluekita
Vielen Dank an alle 3000 Kolleg*innen, die heute mit uns gestreikt haben! ✊🔥 Eure Streikbereitschaft ist ein starkes Signal. Die GEW BERLIN wird nun über weitere Schritte beraten. Klar ist: Ohne Druck bewegt sich nichts. 🚨
15.05.2025 12:45 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 13. Streiktag in Berlin.
Wir streiken, weil wir nicht mehr anders können.
Entlastung jetzt!
Die letzte Hausarbeit ist korrigiert - jetzt habe ich mal den Stundenlohn von meinem Lehrauftrag ausgerechnet: 11,25 Euro. Zum Vergleich, der gesetzliche Mindestlohn liegt bei: 12,82 Euro. #IchBinHanna
24.03.2025 15:04 — 👍 72 🔁 15 💬 3 📌 1Spart freilich Geld, wenn Väter sich weniger beteiligen. Für Partnerschaftlichkeit und Gleichstellung ist es halt sch*ße.
24.03.2025 22:01 — 👍 103 🔁 5 💬 2 📌 0Steuerliche Begünstigungen für Mehrarbeit sollen auch Teilzeitkräfte begünstigen – doch viele arbeiten in Teilzeit aus gesundheitlichen oder familiären Gründen. Solche Maßnahmen könnten die Belastung erhöhen & bestehende Ungleichheiten weiter verstärken.
Interview👇
www.nd-aktuell.de/artikel/1189...
DGB FRIENDLY REMINDER Streiks verursachen die, die keine fairen Löhne zahlen, NICHT die, die für faire Löhne kämpfen. Punkt.
Kann Mensch ja auch nicht oft genug posten
11.03.2025 16:12 — 👍 696 🔁 216 💬 6 📌 5📣 Jetzt im neuen Böckler Impuls:
▶️ EU-#Mindestlöhne: Deutschland mit Nachholbedarf 
▶️ Investitionen: Was eine Reform der #Schuldenbremse bringt 
▶️ #Bürgergeld: Stets höheres Einkommen mit Job 
▶️ Gleichstellung: Frauen kommen bei #Weiterbildung zu kurz 
👉 www.boeckler.de/de/b...
In einem Land mit 84 Millionen Einwohnerm werden 18.000 Menschen, die nicht arbeiten wollen als drängendes Problem ausgemacht.
Mein Vertrauen in die Analysefähigkeiten dieser kommenden Regierung ist gering.
Der Journalismus hat sich von der AfD treiben lassen. Der Druck auf Redaktionen ist enorm. Vor allem der von rechts erhobene Vorwurf, dass Journalisten "die Wahrheit" verschwiegen, hat seine Spuren hinterlassen. Hieße es "Schon wieder hat ein Katholik seine Frau umgebracht", da würde man zu Recht fragen, was ist denn das für eine merkwürdige Überschrift? "Schon wieder ein Syrer" erscheint hingegen völlig normal. Dabei können weder Religion noch Nationalität einen Mord erklären. Sobald die Herkunft nicht genannt wird, wirkt das heute auf manche wie eine klaffende Lücke, wie ein bewusstes Verschweigen. Aus kriminologischer Sicht ist die Nationalität hingegen völlig unerheblich. Kein Mensch begeht Verbrechen, weil er Deutscher ist oder Türke oder Afghane.“
06.03.2025 15:05 — 👍 639 🔁 218 💬 12 📌 3Was ist die Lieblingsspeise von Adligen? 
Von Due.