Meine Idee bringe ich gerne hier ein: Die Öko- und Klimabilanz für die neuen Straßenprojekte genau studieren und überlegen, ob es nicht anders besser wäre.
28.09.2025 17:21 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@johannesfechner.bsky.social
Mensch, mit langjähriger Erfahrung als Kulturtechniker, Umwelt-, Energie- und Organisationsberater. Für gute Dialoge.
Meine Idee bringe ich gerne hier ein: Die Öko- und Klimabilanz für die neuen Straßenprojekte genau studieren und überlegen, ob es nicht anders besser wäre.
28.09.2025 17:21 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0100 % bitte genauer definieren, danke!
24.09.2025 08:03 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0Wie geht EU. Mein kleiner Einblick, wie eine neue Vorgabe entsteht, oder nicht.
www.oib.or.at/nicht-katego...
Wenn es echt ist, dann sagt er was hoffentlich viele Republikaner empfinden.
17.08.2025 07:00 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Kulturen kollabieren - sollten wir uns nicht überlegen, wie wir es diesmal besser machen können?
www.theguardian.com/environment/...
Dennoch geben weltweit zu viele Menschen einer Politik die Macht, die das absehbare Desaster noch schlimmer macht.
Wir können nur weiter der Desinformation mit fundierter Information entgegentreten. Damit "unseren Lebensraum erhalten" mehrheitsfähig wird.
So sind wir nicht! Über 20 Prozent studieren technische Fächer in Österreich, an Unis und FHs, dazu haben wir die HTLs als Besonderheit, für viele Jobs wo in anderen Ländern ein Hochschulabschluss verlangt wird.
16.07.2025 01:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Diskussion ohne Begriffsklärung ist schwierig. Ideologie ist zuerst als System von Weltanschauungen, Grundeinstellungen und Wertungen zu verstehen. So etwas hat wohl jede politische Partei und Interessensvertretung. Gut wenn sie bekannt ist.
14.07.2025 09:53 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ja! Eine Jahresbilanz enthält auch die voraussichtlich zunehmenden Extremniederschläge, dann gilt Hochwasserschutzmanagement und viel Wasser muss ungenutzt abfließen.
14.07.2025 07:07 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Das Angebot für die Wasserkraft ändert sich durch temperaturbedingt höhere Verdunstung und Verschwinden der Gletscher. Sh zb wet-tirol.at/news/auswirk...
14.07.2025 05:58 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Die Erste Group mit dabei. Wer dort Kunde ist sollte das lesen ... www.derstandard.at/story/300000...
08.07.2025 06:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Im Hintergrundpapier gibt's dazu mehr und ich meine, das hat Zukunft.
www.geothermie.de/fileadmin/us...
www.solarserver.de/2025/06/13/g...
Danke, ist sehr komplex. Macht in Summe, vor allem, wenn AI unverlangt in immer mehr Bereichen integriert wird, viel Stromverbrauch, und eben auch CO2. Das zu thematisieren ist eher nicht populär, aber es wäre sinnvoll.
04.06.2025 06:34 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Zudem viel Rechnerleistung mit unnötigem Stromverbrauch. Nur, wer kennt die Größenordnungen, wieviel CO2?, auch ggf Erneuerbare könnte man anders nutzen.
03.06.2025 09:22 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Werden mit dem aktuellen Budget die laut Nationaler Energie und Klimaplan NEKP erforderlichen Maßnahmen finanziert werden?
www.bmimi.gv.at/themen/klima...
Welche Empfehlungen aus der Spending Review im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans wurden berücksichtigt?
www.bmf.gv.at/themen/klima...
Das Risiko, dass der Staat für die Finanzierung eines etwaigen Lobautunnels einspringen wird, steigt. Klimaextreme werden zunehmend Schäden an bestehenden Anlagen verursachen. Zuletzt hat es die ÖBB hart getroffen.
25.04.2025 02:42 — 👍 9 🔁 4 💬 0 📌 0Das Framing zum Klimawandel ist meinungsbildend. Wo Wahlen stattfinden ist auch die Einstellung der Boulevard-konsumierenden entscheidend.
17.04.2025 06:00 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0Wahnsinn. Dieser nie dagewesene Anstieg der CO2-Konzentration in einem Jahr ist jenseits aller Erwartungen und müsste in zig Sondersendungen erörtert werden, wenn wir als Gesellschaft noch bei Trost wären. Müsste... gml.noaa.gov/ccgg/trends/...
14.04.2025 19:58 — 👍 2083 🔁 961 💬 72 📌 78War wirklich gut. Weiter geht's mit der folgenden keynote zu Energieeffizienz in Gemeinden?
13.04.2025 16:30 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Im Jahr 1995 hat Umberto Eco die 14 Merkmale des Faschismus referiert. Diese aktuelle Analyse dazu ist nicht nur für Amerika interessant.
Den Hintergrund sollte jede r Wahlberechtigte kennen, auch bei uns!
steadyhq.com/de/schweigen...
Immer wieder interessant, was hinter Ideologien steht.
www.derstandard.de/story/300000...
Ausschnitt Plan des geplanten Bundesstraßennetz in Wien laut Bundesstraßengesetz 1971. Quelle: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Bundesstra%C3%9Fennetz#/media/Datei:Bundesstra%C3%9Fennetz_in_Wien_1971.jpeg
Autobahn bis zum Karlsplatz und entlang des Gürtels bis zur Spittelau. Wäre umgesetzt worden, was 1971 im Bundesstraßengesetz stand, wäre #Wien eine Verkehrshölle und nicht seit vielen Jahren eine der lebenswertesten Städte weltweit. #AusderGeschichtelernen #Lobau
26.03.2025 06:36 — 👍 98 🔁 28 💬 2 📌 1Genau deshalb gibt's das Dialogforum Bau, dort sollten konkret Verbesserungen erarbeitet werden. www.austrian-standards.at/de/standardi...
19.03.2025 06:28 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Danke!
Für die Politik meiner Meinung nach die wichtigsten Kenngrößen:
- Anzahl der Kfz und
- gefahrene MIV-km.
Beides sollte weniger werden.
Danke!! Wie schaut aber die Entwicklung der in Wien gefahrenen MIV-km aus?
Die zu reduzieren ist doch wesentlich für Umwelt und Lebensqualität. Gibt's dazu auch was?
Danke! Wie schaut aber die Entwicklung der in Wien gefahrenen MIV-km aus?
Die zu reduzieren ist doch wesentlich für Umwelt und Lebensqualität.
Gut, ist aber der Autoverkehr in Wien tatsächlich, in absoluten Zahlen zurückgegangen? Oder haben sich nur die Anteile verändert, bei steigendem Verkehr? Warum gibt es dazu keine Angaben?
17.03.2025 02:04 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Wie kann die internationale Klimapolitik so stark werden, es mit diesen Giganten aufzunehmen? www.spiegel.de/wissenschaft...
06.03.2025 04:25 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0Mutmacher für die neue Regierung und überhaupt:
www.spiegel.de/wissenschaft...
OK, aber warum fehlen die Straßenbauprojekte?
02.03.2025 22:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0