@janmichaelmarchart.bsky.social
Journalist at DER STANDARD austrian politics and focus on terrorism, extremism, internal security and organized crime.
Wenn es nach der Integrationsministerin geht, soll das Kopftuchverbot für junge Schülerinnen mittels Zwei-Drittel-Mehrheit in Verfassungsrang gehoben werden – um es vor einer (um ehrlich zu sein: wahrscheinlichen) Aufhebung durch den Verfassungsgerichtshof zu schützen.
24.10.2025 16:10 — 👍 61 🔁 18 💬 17 📌 12Die Causa Lukoil zeigt die nicht vorhandene Zitier-Freudigkeit in Ö auf. Ohne den Bericht von @fabianschmid.bsky.social und @sommavillafabian.bsky.social hätten die Austria und der ÖTV die Kooperation mit dem Ölkonzern wohl nicht beendet. Nicht "Medien" hatten berichtet, sondern @derstandard.at.
23.10.2025 14:22 — 👍 7 🔁 2 💬 2 📌 0Im dritten Jahr des Ukrainekriegs kooperiert die Austria erneut mit einem russischen Ölgiganten - der erst diese Woche von UK sanktioniert wurde. Mit @sommavillafabian.bsky.social
www.derstandard.at/story/300000...
Peršmanhof-Kommission dürfte umstrittenen Einsatz für rechtswidrig erklären
www.derstandard.at/story/300000...
Das war ein langes Prozessfinale gestern. www.derstandard.at/story/300000...
21.10.2025 05:55 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0Auf einer Insel vor Kroatien kauft das Umfeld eines rechtsextremen Millionärs Immobilien und Grund auf. Die Inselbewohner sind beunruhigt- und die wegen Rechtsterrorismus angeklagten Schimaneks reisten auf die Insel. Packliste: Zelt, Paracord, Plane.
www.derstandard.at/story/310000...
Neue Recherchen enthüllen das geheime Überwachungsimperium des Tiroler Wohltäters Josef Fuchs.
Und wie mit einem Tool seiner Firma Journalisten, Red-Bull-Manager, Wolfgang Ambros und uvm getrackt wurden. @derstandard.at @papertrailmedia.de @laurinlorenz.bsky.social
open.spotify.com/episode/5gA2...
46 Kilo Cannabis in zwei gefilzten Koffern am Flughafen Wien? Was steckt dahinter?
Bitteschön! (Aus dem Archiv)
www.derstandard.at/story/300000...
Und eine Gerichtsreportage dazu. Die Strafen sind saftig.
www.derstandard.at/story/300000...
46 Kilo Cannabis in zwei gefilzten Koffern am Flughafen Wien? Was steckt dahinter?
Bitteschön! (Aus dem Archiv)
www.derstandard.at/story/300000...
Die Person Benko ist gefallen, das System Benko kommt davon:
Der vormalige Tycoon ist in einer ersten kleinen Causa verurteilt worden. Im Fokus auf das Individuum wird vergessen, dass Signa mehr als nur Benko war
Mein Kommentar:
www.derstandard.at/story/310000...
Fast sechs Jahre, nachdem die Covid-19-Pandemie ausgebrochen ist, wird öffentlich, was die Vorarlberger Landesregierung lieber geheim gehalten hätte: Wer die Wirtschaftshilfen in Millionenhöhe bekommen hat.
Und wer waren die Spitzenreiter? Betriebe in Lech am Arlberg.
💥 Hat der Vatikan einen kritischen Reporter überwacht?
Irre Geschichte: Als Gianluigi Nuzzi sein neues Enthüllungsbuch über den Vatikan veröffentlicht, wird er eine Woche lang massiv überwacht. Und die vatikanische Polizei verhaftet seine Quelle...
www.derstandard.at/story/310000...
Illegales Tracking:
Eine Investigativ-Recherche zeigt, dass die Standorte von über 20 ehemaligen und aktuellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Red Bull Media House über ihre Handys lokalisiert wurden – Firmentelefone sind ebenso dabei wie private Geräte.
Politiker, Journalist:innen, Dissidenten, aber auch Private wurden jahrelange überwacht - ohne deren Wissen. Die #SurveillanceSecrets Recherchen zeigen den bisher wohl größten bekannten Datensatz aus der Überwachungsbranche - mit vielen Verbindungen nach AT... 1/3
youtu.be/U6vIlLueOPU
Exklusiv: Österr. Firma überwachte Journalisten, Politiker & Prominente weltweit: von Red Bull über Jared Leto bis zu Vatikan-Aufdecker - und Wolfgang Ambros. Unglaubliche Recherche von STANDARD, SPIEGEL, ZDF, @lighthousereports.com #surveillancesecrets www.derstandard.at/story/310000... 1/3
14.10.2025 15:16 — 👍 177 🔁 75 💬 3 📌 6Die Grazer Justizwachebeamtin, die Drogen und Handys (und viele Dinge mehr) in den Häfn geschmuggelt hat, wird nun angeklagt. Hier die Hintergrundgeschichte zu einem recht abstrusen Fall:
www.derstandard.at/story/300000...
Ich durfte gemeinsam mit @janmichaelmarchart.bsky.social im Standard-Podcast „Thema des Tages“ über Jugendkriminalität und den Fall der „Liesinger-Bande“ sprechen. Danke lieber @danielretschit.bsky.social für das spannende Gespräch open.spotify.com/episode/5VzL...
11.10.2025 06:53 — 👍 19 🔁 6 💬 2 📌 0Spekulationskäufe sorgen dafür, dass die Preise für Grünflächen am Stadtrand Wiens explodieren. Projekte wie die "Neue Gärtnersiedlung Aspern" sprießen im Dunkeln. @davidkrutzler.bsky.social und @mputschoegl.bsky.social haben nachgeforscht:
11.10.2025 16:41 — 👍 101 🔁 39 💬 7 📌 7Der @janmichaelmarchart.bsky.social und ich haben gestern mit Justizministerin Sporrer gesprochen: Sie ist für die Laiengerichtsbarkeit, für „Nur Ja heißt Ja“, für verpflichtende Altersnachweise beim Porno-Konsum, aber gegen Fallbeispielseminare im Interview. Jetzt im @derstandard.at:
10.10.2025 17:29 — 👍 24 🔁 5 💬 2 📌 0Ich kenne wenige Journalisten die so fundiert, sachlich und ohne jegliche Polemik über Jugendkriminalität sprechen können. @magdalenapunz.bsky.social und @janmichaelmarchart.bsky.social sind zwei davon. Umso toller dass sie zu Gast waren:
10.10.2025 08:43 — 👍 14 🔁 2 💬 1 📌 0Der Unterschied zwischen einem Müllmann und dem ÖVP-Klubobmann? @maximilianwerner.at über die Hintergründe der Diversion bei Amtsmissbrauch. @derstandard.at www.derstandard.at/story/310000...
09.10.2025 07:24 — 👍 49 🔁 16 💬 5 📌 0Aus der beliebten Reihe: "Wie egal Gesetzesmaterialien sind": Wofür die Diversion bei Amtsmissbrauchs-Verfahren eigentlich gedacht war.
09.10.2025 07:21 — 👍 184 🔁 55 💬 16 📌 6Verurteilungen wegen Gewaltdelikten pro 100 000 Einwohner Art der Grafik: Gestapeltes Flächendiagramm, Daten von 2002 bis 2024. Achsen: X-Achse: Jahre (2002 – 2024) Y-Achse: Verurteilungen pro 100 000 Einwohner (0 – 120) Farben / Kategorien: Dunkelrot: Delikte gegen Leib und Leben Mittelrot: Delikte gegen Freiheit Orange: Raub und Erpressung Gelb: Delikte gegen sexuelle Selbstbestimmung Beschreibung: 2002 lag die Gesamtzahl der Verurteilungen bei etwa 95 pro 100 000 Einwohner. Ein leichter Anstieg bis etwa 2006 – 2008, danach ein allmählicher Rückgang. Deutlichster Rückgang ab 2015, bis 2020 sank der Wert auf rund 80 pro 100 000. Nach 2021 ein leichter Anstieg. Über den gesamten Zeitraum bleibt der größte Anteil „Delikte gegen Leib und Leben“, während die Anteile der anderen Kategorien kleiner sind, aber parallel verlaufen. Kernaussage: Die Zahl der Gewaltdeliktsverurteilungen ist seit den 2000er-Jahren insgesamt gesunken, vor allem Delikte gegen Leib und Leben. Nach einem Tiefpunkt um 2020 ist eine leichte Zunahme erkennbar.
Waffenart bei Gewaltdelikten Art der Grafik: Gestapeltes Flächendiagramm mit absoluten Zahlen, 2010 – 2024. Achsen: X-Achse: Jahre (2010 – 2024) Y-Achse: Absolute Zahlen (0 – 4000) Farben / Kategorien: Gelb: Schusswaffe Rot: Stichwaffe Dunkelrot: Hiebwaffe Beschreibung: 2010 lag die Gesamtzahl der Gewaltdelikte mit Waffen bei etwa 3 500. Bis 2013 fiel der Wert auf etwa 2 000, dann ein deutlicher Anstieg bis 2016 – 2017 (rund 3 500). Anschließend erneuter Rückgang bis 2020. Während der Covid-Phase (grauer Bereich um 2020) ein Tiefpunkt; danach erneuter Anstieg bis 2024. Die häufigsten Waffenarten sind Hiebwaffen und Stichwaffen, während Schusswaffen konstant einen deutlich kleineren Anteil ausmachen. Kernaussage: Die Zahl der mit Waffen begangenen Gewaltdelikte schwankt, mit einem Tiefpunkt 2020 und einem Anstieg danach. Hieb- und Stichwaffen dominieren, Schusswaffen spielen nur eine geringe Rolle.
Einbrüche in Wohnräume Art der Grafik: Flächendiagramm mit Daten von 2008 bis 2024. Achsen: X-Achse: Jahre (2008 – 2024) Y-Achse: Absolute Zahl der Einbrüche (0 – über 20 000) Beschreibung: Die Grafik zeigt einen deutlichen Rückgang der Einbrüche in Wohnräume in Österreich. 2008 lag die Zahl bei über 20 000 Fällen. Nach einem steilen Rückgang bis 2010 pendelten die Werte zwischen 15 000 und 16 000, ehe sie ab 2015 deutlich sanken. Zwischen 2015 und 2020 fiel die Zahl kontinuierlich auf unter 7 000. Im Zeitraum der Covid-Pandemie (markiert durch einen grauen Balken um 2020) erreichten die Einbruchszahlen ihren Tiefpunkt. Nach 2021 stiegen die Werte wieder leicht an, stabilisierten sich zuletzt bei etwa 7 000 bis 8 000 Fällen. Kernaussage: Seit 2008 haben sich Einbrüche in Wohnräume mehr als halbiert. Die Pandemie markiert den niedrigsten Punkt, danach blieb das Niveau relativ niedrig.
Österreich werde immer gefährlicher und sei nicht mehr sicher, heißt es gerne von Populisten und Boulevard. In den Daten zeigt sich dieser Trend nicht: Österreich bleibt eines der sichersten Länder der Welt, in vielen Bereichen nimmt die messbare Kriminalität stark ab.
www.profil.at/oesterreich/...
Wichtiger Beitrag von @fabianschmid.bsky.social und @muzayen.bsky.social
www.derstandard.at/story/300000...
Zum Prüfbericht im Außenministerium berichten vorab @tommayereuropa.bsky.social und @fabianschmid.bsky.social www.derstandard.at/story/310000... @derstandard.at
06.10.2025 15:59 — 👍 26 🔁 14 💬 1 📌 1Was mich ratlos zurücklässt, ist diese Kühle unter diesen Jugendlichen. Ein 15-Jähriger kommentierte den Umstand, dass er und ein paar andere eine Wohnung angezündet haben so: "Wir dachten, das ist ein letzter Coup - ich hatte keine Lust mehr auf sie." Mit "sie" ist die Lehrerin gemeint. Wahnsinn.
06.10.2025 12:30 — 👍 74 🔁 18 💬 5 📌 0Heute wird der Fall einer „Liesinger Bande“ verhandelt. Angeklagt:7 junge Männer.Der Vorwurf u.a.:Vergewaltigung, sexuell. Missbrauch,Erpressung. Das Opfer: Eine Lehrerin.Standard und PULS 24 haben schon im März berichtet und das Milieu der Angeklagten durchleuchtet. @janmichaelmarchart.bsky.social
06.10.2025 07:53 — 👍 20 🔁 4 💬 2 📌 2Zum heute beginnenden Prozess gegen Jugendliche, die ihre Lehrerin bedroht, erpresst und vergewaltigt haben sollen. @janmichaelmarchart.bsky.social hat die fürchterlichen Vorgänge im März für den STANDARD beschrieben. www.derstandard.at/story/300000...
06.10.2025 08:04 — 👍 14 🔁 3 💬 1 📌 1