Jan Michael Marchart's Avatar

Jan Michael Marchart

@janmichaelmarchart.bsky.social

Journalist at DER STANDARD austrian politics and focus on terrorism, extremism, internal security and organized crime.

2,807 Followers  |  567 Following  |  104 Posts  |  Joined: 06.12.2023  |  2.0464

Latest posts by janmichaelmarchart.bsky.social on Bluesky

Preview
Ein Kopftuchverbot im Verfassungsrang wäre möglich, aber feige Das geplante Gesetz droht doppelt und dreifach verfassungswidrig zu sein. Wenn die Regierung das Projekt dennoch weiterverfolgt, riskiert sie viel
25.10.2025 06:38 — 👍 30    🔁 7    💬 4    📌 3
Preview
Plakolm zu Kopftuchverbot: "Da brauche ich keine Zustimmung der Religionsgemeinschaften" Die Integrationsministerin will das Verbot im besten Fall auf parlamentarischem Weg in den Verfassungsrang heben. Denn: "Man weiß nie, wie es vor dem Verfassungsgerichtshof ausgeht"

Wenn es nach der Integrationsministerin geht, soll das Kopftuchverbot für junge Schülerinnen mittels Zwei-Drittel-Mehrheit in Verfassungsrang gehoben werden – um es vor einer (um ehrlich zu sein: wahrscheinlichen) Aufhebung durch den Verfassungsgerichtshof zu schützen.

24.10.2025 16:10 — 👍 61    🔁 18    💬 17    📌 12

Die Causa Lukoil zeigt die nicht vorhandene Zitier-Freudigkeit in Ö auf. Ohne den Bericht von @fabianschmid.bsky.social und @sommavillafabian.bsky.social hätten die Austria und der ÖTV die Kooperation mit dem Ölkonzern wohl nicht beendet. Nicht "Medien" hatten berichtet, sondern @derstandard.at.

23.10.2025 14:22 — 👍 7    🔁 2    💬 2    📌 0
Preview
Austria Wien geht erneut umstrittene Partnerschaft mit russischem Ölgiganten ein Man respektiere die Kritik von Fans am Sponsoring-Deal, heißt es von der Austria. Lukoil habe aber öffentlich Kritik am Krieg in der Ukraine geäußert und stehe "glaubwürdig für Inklusion und Diversitä...

Im dritten Jahr des Ukrainekriegs kooperiert die Austria erneut mit einem russischen Ölgiganten - der erst diese Woche von UK sanktioniert wurde. Mit @sommavillafabian.bsky.social

www.derstandard.at/story/300000...

21.10.2025 17:17 — 👍 54    🔁 22    💬 11    📌 9
Preview
Peršmanhof-Kommission dürfte umstrittenen Einsatz für rechtswidrig erklären Polizeieinsatz bei antifaschistischem Camp auf der NS-Gedenkstätte hätte wohl in dieser Form nicht erfolgen dürfen. Das Ergebnis wird offiziell am Donnerstag präsentiert

Peršmanhof-Kommission dürfte umstrittenen Einsatz für rechtswidrig erklären

www.derstandard.at/story/300000...

21.10.2025 13:08 — 👍 162    🔁 49    💬 8    📌 12
Preview
Wiener Lehrerin über Monate gequält: Hauptangeklagte verurteilt Vor Gericht sagten zum Abschluss auch die Eltern der heute 30-jährigen Pädagogin aus: "Sie wurde komplett bedroht und hatte Angst"

Das war ein langes Prozessfinale gestern. www.derstandard.at/story/300000...

21.10.2025 05:55 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Der rechtsextreme Ex-Söldner, eine Insel vor Kroatien und Trips mutmaßlicher Neonazis Der gebürtige Innsbrucker Reinhard Rade kauft sich auf der Insel Sipan ein. Dort empfängt er andere Rechtsextreme. Die Insulaner sind beunruhigt.

Auf einer Insel vor Kroatien kauft das Umfeld eines rechtsextremen Millionärs Immobilien und Grund auf. Die Inselbewohner sind beunruhigt- und die wegen Rechtsterrorismus angeklagten Schimaneks reisten auf die Insel. Packliste: Zelt, Paracord, Plane.

www.derstandard.at/story/310000...

18.10.2025 08:23 — 👍 254    🔁 128    💬 11    📌 6
Post image

Neue Recherchen enthüllen das geheime Überwachungsimperium des Tiroler Wohltäters Josef Fuchs.

Und wie mit einem Tool seiner Firma Journalisten, Red-Bull-Manager, Wolfgang Ambros und uvm getrackt wurden. @derstandard.at @papertrailmedia.de @laurinlorenz.bsky.social

open.spotify.com/episode/5gA2...

17.10.2025 13:51 — 👍 10    🔁 6    💬 0    📌 0
Preview
Cannabis-Schwemme am Wiener Flughafen: Die Geschichte hinter dem Gras im Reisekoffer Die Legalisierung von Cannabis in Thailand führte im Land zu einem Kifferboom. Durch die riesigen Mengen Gras dort floriert aber auch der Schmuggel nach Europa

46 Kilo Cannabis in zwei gefilzten Koffern am Flughafen Wien? Was steckt dahinter?

Bitteschön! (Aus dem Archiv)

www.derstandard.at/story/300000...

17.10.2025 08:04 — 👍 3    🔁 2    💬 2    📌 0
Preview
Penetranter Grasgeruch im Korneuburger Gericht – und saftige Strafen Die Cannabis-Liberalisierung in Thailand erkannten auch organisierte Kriminelle und Möchtegern-Schmuggler für sich. Die Auswüchse davon reichen bis nach Korneuburg

Und eine Gerichtsreportage dazu. Die Strafen sind saftig.

www.derstandard.at/story/300000...

17.10.2025 08:05 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Cannabis-Schwemme am Wiener Flughafen: Die Geschichte hinter dem Gras im Reisekoffer Die Legalisierung von Cannabis in Thailand führte im Land zu einem Kifferboom. Durch die riesigen Mengen Gras dort floriert aber auch der Schmuggel nach Europa

46 Kilo Cannabis in zwei gefilzten Koffern am Flughafen Wien? Was steckt dahinter?

Bitteschön! (Aus dem Archiv)

www.derstandard.at/story/300000...

17.10.2025 08:04 — 👍 3    🔁 2    💬 2    📌 0
Preview
Die Person Benko ist gefallen, das System Benko kommt davon Der vormalige Tycoon ist in einer ersten kleinen Causa verurteilt worden. Im Fokus auf das Individuum wird vergessen, dass Signa mehr als nur Benko war

Die Person Benko ist gefallen, das System Benko kommt davon:
Der vormalige Tycoon ist in einer ersten kleinen Causa verurteilt worden. Im Fokus auf das Individuum wird vergessen, dass Signa mehr als nur Benko war

Mein Kommentar:

www.derstandard.at/story/310000...

16.10.2025 15:24 — 👍 51    🔁 18    💬 4    📌 2
Preview
Betriebe im Nobel-Skiort Lech profitierten von Vorarlbergs Covid-Hilfen am meisten Fünf Jahre nach Pandemie-Ausbruch werden die Empfänger der Vorarlberger Wirtschaftshilfen in der Höhe von 15 Millionen Euro öffentlich – DER STANDARD hat die Information vor Gericht erkämpft

Fast sechs Jahre, nachdem die Covid-19-Pandemie ausgebrochen ist, wird öffentlich, was die Vorarlberger Landesregierung lieber geheim gehalten hätte: Wer die Wirtschaftshilfen in Millionenhöhe bekommen hat.

Und wer waren die Spitzenreiter? Betriebe in Lech am Arlberg.

16.10.2025 10:06 — 👍 158    🔁 57    💬 8    📌 5
Preview
Operation Nuzzi: Wer hat den Vatikan-Aufdecker überwacht? Just als Gianluigi Nuzzi sein neues Aufdeckerbuch über den Vatikan herausbringt, wird der italienische Reporter massiv überwacht. Mit dabei: eine Firma unter deutsch-österreichischer Führung

💥 Hat der Vatikan einen kritischen Reporter überwacht?
Irre Geschichte: Als Gianluigi Nuzzi sein neues Enthüllungsbuch über den Vatikan veröffentlicht, wird er eine Woche lang massiv überwacht. Und die vatikanische Polizei verhaftet seine Quelle...

www.derstandard.at/story/310000...

16.10.2025 11:11 — 👍 23    🔁 9    💬 0    📌 0
Preview
Mitarbeiter des Red-Bull-Konzerns wurden illegal getrackt. Aber von wem? Eine internationale Recherche deckt intensive Ausspähaktivitäten im österreichischen Konzern auf. Wer dafür verantwortlich ist, bleibt unklar

Illegales Tracking:
Eine Investigativ-Recherche zeigt, dass die Standorte von über 20 ehemaligen und aktuellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Red Bull Media House über ihre Handys lokalisiert wurden – Firmentelefone sind ebenso dabei wie private Geräte.

15.10.2025 04:44 — 👍 30    🔁 16    💬 1    📌 1
Die Firma, die dich überall finden kann
YouTube video by DER STANDARD Die Firma, die dich überall finden kann

Politiker, Journalist:innen, Dissidenten, aber auch Private wurden jahrelange überwacht - ohne deren Wissen. Die #SurveillanceSecrets Recherchen zeigen den bisher wohl größten bekannten Datensatz aus der Überwachungsbranche - mit vielen Verbindungen nach AT... 1/3

youtu.be/U6vIlLueOPU

14.10.2025 15:02 — 👍 62    🔁 33    💬 2    📌 1
Preview
Big Brother aus Österreich: Die Firma, die Handys weltweit überwachte Eine verdeckte Recherche legt offen, wie mit der Technik eines deutsch-österreichischen Unternehmens Politiker, Journalisten und Prominente getrackt wurden

Exklusiv: Österr. Firma überwachte Journalisten, Politiker & Prominente weltweit: von Red Bull über Jared Leto bis zu Vatikan-Aufdecker - und Wolfgang Ambros. Unglaubliche Recherche von STANDARD, SPIEGEL, ZDF, @lighthousereports.com #surveillancesecrets www.derstandard.at/story/310000... 1/3

14.10.2025 15:16 — 👍 177    🔁 75    💬 3    📌 6
Preview
So schmuggelte eine Justizwachebeamtin Drogen und Handys für gutes Geld in einen Grazer Häfn Keine Kontrolle und ein gutes Geschäft: Eine Justizwachebeamtin betrieb mutmaßlich einen regen Handel im Gefängnis. Die Verdächtige ist geständig. Der Abschlussbericht lässt tief blicken

Die Grazer Justizwachebeamtin, die Drogen und Handys (und viele Dinge mehr) in den Häfn geschmuggelt hat, wird nun angeklagt. Hier die Hintergrundgeschichte zu einem recht abstrusen Fall:
www.derstandard.at/story/300000...

13.10.2025 09:56 — 👍 27    🔁 6    💬 0    📌 0
Preview
Kriminell und stolz drauf: Entgleist unsere Jugend?

Ich durfte gemeinsam mit @janmichaelmarchart.bsky.social im Standard-Podcast „Thema des Tages“ über Jugendkriminalität und den Fall der „Liesinger-Bande“ sprechen. Danke lieber @danielretschit.bsky.social für das spannende Gespräch open.spotify.com/episode/5VzL...

11.10.2025 06:53 — 👍 19    🔁 6    💬 2    📌 0
Preview
Die Geheimpläne um die Millionenäcker von Essling Spekulationskäufe sorgen dafür, dass die Preise für Grünflächen am Stadtrand Wiens explodieren. Projekte wie die "Neue Gärtnersiedlung Aspern" sprießen im Dunkeln. Das Straßenvorhaben S1 befeuert die ...

Spekulationskäufe sorgen dafür, dass die Preise für Grünflächen am Stadtrand Wiens explodieren. Projekte wie die "Neue Gärtnersiedlung Aspern" sprießen im Dunkeln. @davidkrutzler.bsky.social und @mputschoegl.bsky.social haben nachgeforscht:

11.10.2025 16:41 — 👍 101    🔁 39    💬 7    📌 7
Preview
Sporrer zu "Nur Ja heißt Ja" im Sexualstrafrecht: "Beweisproblematik bleibt dieselbe" Die Justizministerin spricht sich gegen eine Abschaffung der Laiengerichtsbarkeit, aber für ein neues Sexualstrafrecht und Altersnachweise beim Pornographie-Konsum aus

Der @janmichaelmarchart.bsky.social und ich haben gestern mit Justizministerin Sporrer gesprochen: Sie ist für die Laiengerichtsbarkeit, für „Nur Ja heißt Ja“, für verpflichtende Altersnachweise beim Porno-Konsum, aber gegen Fallbeispielseminare im Interview. Jetzt im @derstandard.at:

10.10.2025 17:29 — 👍 24    🔁 5    💬 2    📌 0
Preview
Kriminell und stolz drauf: Entgleist unsere Jugend?

Ich kenne wenige Journalisten die so fundiert, sachlich und ohne jegliche Polemik über Jugendkriminalität sprechen können. @magdalenapunz.bsky.social und @janmichaelmarchart.bsky.social sind zwei davon. Umso toller dass sie zu Gast waren:

10.10.2025 08:43 — 👍 14    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Diversion bei Amtsmissbrauch: Eigentlich für Müllmänner gedacht, eher nicht für Wöginger Laut den Erläuterungen zur Strafprozessordnung sollte die Diversion beim Amtsmissbrauch nur in sehr harmlosen Fällen zum Einsatz kommen – war die Causa um den ÖVP-Klubobmann so einer?

Der Unterschied zwischen einem Müllmann und dem ÖVP-Klubobmann? @maximilianwerner.at über die Hintergründe der Diversion bei Amtsmissbrauch. @derstandard.at www.derstandard.at/story/310000...

09.10.2025 07:24 — 👍 49    🔁 16    💬 5    📌 0
Preview
Diversion bei Amtsmissbrauch: Eigentlich für Müllmänner gedacht, eher nicht für Wöginger Laut den Erläuterungen zur Strafprozessordnung sollte die Diversion beim Amtsmissbrauch nur in sehr harmlosen Fällen zum Einsatz kommen – war die Causa um den ÖVP-Klubobmann so einer?

Aus der beliebten Reihe: "Wie egal Gesetzesmaterialien sind": Wofür die Diversion bei Amtsmissbrauchs-Verfahren eigentlich gedacht war.

09.10.2025 07:21 — 👍 184    🔁 55    💬 16    📌 6
Verurteilungen wegen Gewaltdelikten pro 100 000 Einwohner

Art der Grafik: Gestapeltes Flächendiagramm, Daten von 2002 bis 2024.
Achsen:

X-Achse: Jahre (2002 – 2024)

Y-Achse: Verurteilungen pro 100 000 Einwohner (0 – 120)

Farben / Kategorien:

Dunkelrot: Delikte gegen Leib und Leben

Mittelrot: Delikte gegen Freiheit

Orange: Raub und Erpressung

Gelb: Delikte gegen sexuelle Selbstbestimmung

Beschreibung:

2002 lag die Gesamtzahl der Verurteilungen bei etwa 95 pro 100 000 Einwohner.

Ein leichter Anstieg bis etwa 2006 – 2008, danach ein allmählicher Rückgang.

Deutlichster Rückgang ab 2015, bis 2020 sank der Wert auf rund 80 pro 100 000.

Nach 2021 ein leichter Anstieg.

Über den gesamten Zeitraum bleibt der größte Anteil „Delikte gegen Leib und Leben“, während die Anteile der anderen Kategorien kleiner sind, aber parallel verlaufen.

Kernaussage:
Die Zahl der Gewaltdeliktsverurteilungen ist seit den 2000er-Jahren insgesamt gesunken, vor allem Delikte gegen Leib und Leben. Nach einem Tiefpunkt um 2020 ist eine leichte Zunahme erkennbar.

Verurteilungen wegen Gewaltdelikten pro 100 000 Einwohner Art der Grafik: Gestapeltes Flächendiagramm, Daten von 2002 bis 2024. Achsen: X-Achse: Jahre (2002 – 2024) Y-Achse: Verurteilungen pro 100 000 Einwohner (0 – 120) Farben / Kategorien: Dunkelrot: Delikte gegen Leib und Leben Mittelrot: Delikte gegen Freiheit Orange: Raub und Erpressung Gelb: Delikte gegen sexuelle Selbstbestimmung Beschreibung: 2002 lag die Gesamtzahl der Verurteilungen bei etwa 95 pro 100 000 Einwohner. Ein leichter Anstieg bis etwa 2006 – 2008, danach ein allmählicher Rückgang. Deutlichster Rückgang ab 2015, bis 2020 sank der Wert auf rund 80 pro 100 000. Nach 2021 ein leichter Anstieg. Über den gesamten Zeitraum bleibt der größte Anteil „Delikte gegen Leib und Leben“, während die Anteile der anderen Kategorien kleiner sind, aber parallel verlaufen. Kernaussage: Die Zahl der Gewaltdeliktsverurteilungen ist seit den 2000er-Jahren insgesamt gesunken, vor allem Delikte gegen Leib und Leben. Nach einem Tiefpunkt um 2020 ist eine leichte Zunahme erkennbar.

Waffenart bei Gewaltdelikten

Art der Grafik: Gestapeltes Flächendiagramm mit absoluten Zahlen, 2010 – 2024.
Achsen:

X-Achse: Jahre (2010 – 2024)

Y-Achse: Absolute Zahlen (0 – 4000)

Farben / Kategorien:

Gelb: Schusswaffe

Rot: Stichwaffe

Dunkelrot: Hiebwaffe

Beschreibung:

2010 lag die Gesamtzahl der Gewaltdelikte mit Waffen bei etwa 3 500.

Bis 2013 fiel der Wert auf etwa 2 000, dann ein deutlicher Anstieg bis 2016 – 2017 (rund 3 500).

Anschließend erneuter Rückgang bis 2020.

Während der Covid-Phase (grauer Bereich um 2020) ein Tiefpunkt; danach erneuter Anstieg bis 2024.

Die häufigsten Waffenarten sind Hiebwaffen und Stichwaffen, während Schusswaffen konstant einen deutlich kleineren Anteil ausmachen.

Kernaussage:
Die Zahl der mit Waffen begangenen Gewaltdelikte schwankt, mit einem Tiefpunkt 2020 und einem Anstieg danach. Hieb- und Stichwaffen dominieren, Schusswaffen spielen nur eine geringe Rolle.

Waffenart bei Gewaltdelikten Art der Grafik: Gestapeltes Flächendiagramm mit absoluten Zahlen, 2010 – 2024. Achsen: X-Achse: Jahre (2010 – 2024) Y-Achse: Absolute Zahlen (0 – 4000) Farben / Kategorien: Gelb: Schusswaffe Rot: Stichwaffe Dunkelrot: Hiebwaffe Beschreibung: 2010 lag die Gesamtzahl der Gewaltdelikte mit Waffen bei etwa 3 500. Bis 2013 fiel der Wert auf etwa 2 000, dann ein deutlicher Anstieg bis 2016 – 2017 (rund 3 500). Anschließend erneuter Rückgang bis 2020. Während der Covid-Phase (grauer Bereich um 2020) ein Tiefpunkt; danach erneuter Anstieg bis 2024. Die häufigsten Waffenarten sind Hiebwaffen und Stichwaffen, während Schusswaffen konstant einen deutlich kleineren Anteil ausmachen. Kernaussage: Die Zahl der mit Waffen begangenen Gewaltdelikte schwankt, mit einem Tiefpunkt 2020 und einem Anstieg danach. Hieb- und Stichwaffen dominieren, Schusswaffen spielen nur eine geringe Rolle.

Einbrüche in Wohnräume

Art der Grafik: Flächendiagramm mit Daten von 2008 bis 2024.
Achsen:

X-Achse: Jahre (2008 – 2024)

Y-Achse: Absolute Zahl der Einbrüche (0 – über 20 000)

Beschreibung:
Die Grafik zeigt einen deutlichen Rückgang der Einbrüche in Wohnräume in Österreich.

2008 lag die Zahl bei über 20 000 Fällen.

Nach einem steilen Rückgang bis 2010 pendelten die Werte zwischen 15 000 und 16 000, ehe sie ab 2015 deutlich sanken.

Zwischen 2015 und 2020 fiel die Zahl kontinuierlich auf unter 7 000.

Im Zeitraum der Covid-Pandemie (markiert durch einen grauen Balken um 2020) erreichten die Einbruchszahlen ihren Tiefpunkt.

Nach 2021 stiegen die Werte wieder leicht an, stabilisierten sich zuletzt bei etwa 7 000 bis 8 000 Fällen.

Kernaussage:
Seit 2008 haben sich Einbrüche in Wohnräume mehr als halbiert. Die Pandemie markiert den niedrigsten Punkt, danach blieb das Niveau relativ niedrig.

Einbrüche in Wohnräume Art der Grafik: Flächendiagramm mit Daten von 2008 bis 2024. Achsen: X-Achse: Jahre (2008 – 2024) Y-Achse: Absolute Zahl der Einbrüche (0 – über 20 000) Beschreibung: Die Grafik zeigt einen deutlichen Rückgang der Einbrüche in Wohnräume in Österreich. 2008 lag die Zahl bei über 20 000 Fällen. Nach einem steilen Rückgang bis 2010 pendelten die Werte zwischen 15 000 und 16 000, ehe sie ab 2015 deutlich sanken. Zwischen 2015 und 2020 fiel die Zahl kontinuierlich auf unter 7 000. Im Zeitraum der Covid-Pandemie (markiert durch einen grauen Balken um 2020) erreichten die Einbruchszahlen ihren Tiefpunkt. Nach 2021 stiegen die Werte wieder leicht an, stabilisierten sich zuletzt bei etwa 7 000 bis 8 000 Fällen. Kernaussage: Seit 2008 haben sich Einbrüche in Wohnräume mehr als halbiert. Die Pandemie markiert den niedrigsten Punkt, danach blieb das Niveau relativ niedrig.

Österreich werde immer gefährlicher und sei nicht mehr sicher, heißt es gerne von Populisten und Boulevard. In den Daten zeigt sich dieser Trend nicht: Österreich bleibt eines der sichersten Länder der Welt, in vielen Bereichen nimmt die messbare Kriminalität stark ab.
www.profil.at/oesterreich/...

06.10.2025 12:00 — 👍 133    🔁 48    💬 4    📌 2
Preview
Wie Irans Propagandisten in Österreich die öffentliche Meinung beeinflussen Mehrere Journalisten haben Verbindungen zum Mullah-Regime – und fallen mit Lob für die Hamas und Verschwörungstheorien auf

Wichtiger Beitrag von @fabianschmid.bsky.social und @muzayen.bsky.social
www.derstandard.at/story/300000...

07.10.2025 15:08 — 👍 19    🔁 7    💬 1    📌 1
Preview
Blogaffäre: Schallenberg verhinderte laut Prüfbericht 2024 Abberufung des EU-Botschafters Untersuchungskommission enthüllt, dass Personalvertreter einstimmig für Abberufung des Botschafters plädiert hatten – ohne Konsequenzen

Zum Prüfbericht im Außenministerium berichten vorab @tommayereuropa.bsky.social und @fabianschmid.bsky.social www.derstandard.at/story/310000... @derstandard.at

06.10.2025 15:59 — 👍 26    🔁 14    💬 1    📌 1

Was mich ratlos zurücklässt, ist diese Kühle unter diesen Jugendlichen. Ein 15-Jähriger kommentierte den Umstand, dass er und ein paar andere eine Wohnung angezündet haben so: "Wir dachten, das ist ein letzter Coup - ich hatte keine Lust mehr auf sie." Mit "sie" ist die Lehrerin gemeint. Wahnsinn.

06.10.2025 12:30 — 👍 74    🔁 18    💬 5    📌 0

Heute wird der Fall einer „Liesinger Bande“ verhandelt. Angeklagt:7 junge Männer.Der Vorwurf u.a.:Vergewaltigung, sexuell. Missbrauch,Erpressung. Das Opfer: Eine Lehrerin.Standard und PULS 24 haben schon im März berichtet und das Milieu der Angeklagten durchleuchtet. @janmichaelmarchart.bsky.social

06.10.2025 07:53 — 👍 20    🔁 4    💬 2    📌 2
Preview
Liesinger Jugendgang soll monatelang junge Frau gequält und vergewaltigt haben Sechs Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren sollen eine Frau über Monate unter Druck gesetzt und vergewaltigt haben. Ende Februar wurden sie festgenommen – und sind sich keiner Schuld bewusst

Zum heute beginnenden Prozess gegen Jugendliche, die ihre Lehrerin bedroht, erpresst und vergewaltigt haben sollen. @janmichaelmarchart.bsky.social hat die fürchterlichen Vorgänge im März für den STANDARD beschrieben. www.derstandard.at/story/300000...

06.10.2025 08:04 — 👍 14    🔁 3    💬 1    📌 1

@janmichaelmarchart is following 20 prominent accounts