Das @fgz-risc.bsky.social erforscht, wie es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland bestellt ist. Das ist gar nicht so einfach. Darum testen die Forscher:innen gerade neue Befragungsinstrumente. Hier kann man an der kurzen Studie teilnehmen: umfrage.uni-leipzig.de/index.php/99...
17.10.2025 09:30 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
EINWURF 07/2025: Arbeitsplatz Bundestag
Die Anforderungen an Bundestagsabgeordnete sind hoch. Die Erwartungen der Bürger:innen an ihre politischen Repräsentant:innen steigen. Wie blicken Abgeordnete, die gerade aus dem Parlament ausgeschied...
Es knarzt, ruckelt und rumpelt zuweilen im Maschinenraum der Demokratie: dem Deutschen Bundestag. @finnheinrich.bsky.social und @carlogrs.bsky.social haben sich das gemeinsam mit @pollytix.bsky.social für die @bertelsmannst.bsky.social genau angeschaut: www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikati... /1
15.10.2025 06:11 — 👍 11 🔁 6 💬 3 📌 0
Von Aussteigern lernen: Welche Veränderungen braucht der Bundestag?
Leider nur nach Anmeldung (und anscheinend greift schon die Warteliste)
www.ghst.de/service/vera...
15.10.2025 06:35 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Heute Abend wird das Policy Paper gemeinsam von @bertelsmannst.bsky.social und der Hertie Stiftung im Auditorium Friedrichstraße vorgestellt. Grußwort Julia Klöckner. Diskussion @renate-kuenast.de, Philipp Amthor, @dschwarzer.bsky.social. Moderation: Elisabeth Niejahr. 5/5
15.10.2025 06:11 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Das Fazit des Policy Papers lautet: "Eine Modernisierung und Stärkung des Parlaments,
der sich sowohl Bundesregierung als auch Bundestagspräsidium verschrieben haben, sollte also die
Arbeitsbedingungen der einzelnen Abgeordneten als
zentrale Dimension mitbedenken." /4
15.10.2025 06:11 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Zitat aus der Studie von Yvonne Magwas: Der parlamentarische Betrieb muss
familienfreundlicher werden. Erste
kleine Schritte wären zum Beispiel
weniger Doppelsitzungswochen und
keine namentlichen Abstimmungen
nach 20 Uhr mehr.
Zitat aus der Studie von Tobias Lindner: An solche Dinge müsste man mal ran:
Tagesordnungen, die Art, wie Debatten
geführt werden, der Zeitpunkt von
Abstimmungen, die Digitalisierung
des Parlaments, bei der immer noch
deutlich Luft nach oben ist. Wenn man
das hinbekommt, ist schon eine Menge
geschafft
Zitat aus der Studie von Renate Künast: Neben der Verantwortung,
Herausforderung, Zeit ist es aber auch
ein ganz besonderer Job. […] Wenn
man damit umgehen kann, kurz-.
und mittelfristig, aber auch über
Jahre denkt, wenn man Prozesse oder
Entscheidungen verändern will, dann
hat das eine hohe Selbstwirksamkeit.
In den Gesprächen schildern die ehemaligen Abgeordneten die Herausforderungen, vor denen sie während ihrer Zeit im Parlament standen. Sie betonen aber auch, wie bspw. Renate Künast, was für eine besondere und verantwortungsvolle Rolle man als Parlamentarierin einnimmt. /3
15.10.2025 06:11 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Illustration aus dem Policy Paper "Arbeitsplatz Bundestag". Zusehen ist eine Abgeordnete im Vordergrund und im Hintergrund erkennt man unterschiedliche Facetten ihres Alltags, wie Interviews, Ausschussdebatten, Umgang mit Kommentaren im Internet, aber auch Familienleben und die Arbeit im Plenum
Auf der Basis von 30 Tiefeninterviews mit ehemaligen Bundestagsabgeordneten zeichnen sie ein detailreiches Bild des Parlamentsalltags. Sie zeigen, wie es um die Arbeitsbedingungen, Kontrollmöglichkeiten und die Debattenkultur im Bundestag bestellt ist. /2
15.10.2025 06:11 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
EINWURF 07/2025: Arbeitsplatz Bundestag
Die Anforderungen an Bundestagsabgeordnete sind hoch. Die Erwartungen der Bürger:innen an ihre politischen Repräsentant:innen steigen. Wie blicken Abgeordnete, die gerade aus dem Parlament ausgeschied...
Es knarzt, ruckelt und rumpelt zuweilen im Maschinenraum der Demokratie: dem Deutschen Bundestag. @finnheinrich.bsky.social und @carlogrs.bsky.social haben sich das gemeinsam mit @pollytix.bsky.social für die @bertelsmannst.bsky.social genau angeschaut: www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikati... /1
15.10.2025 06:11 — 👍 11 🔁 6 💬 3 📌 0
Spielchen spielen. Sind ja auch normale Zeiten. Was für Vollpfosten!
06.05.2025 08:12 — 👍 1119 🔁 120 💬 83 📌 18
Schwarz-Rot ist zum Erfolg verdammt und hat sich selbst "Verantwortung" als Titel für ihr Koalition gegeben. Jetzt haben es CDU/CSU und SPD nicht geschafft, im 1. Wahlgang Merz zum Kanzler zu wählen. Selbst wenn das vermutlich am Ende doch noch gelingt, ist das eine schwere selbstverschuldete Bürde
06.05.2025 08:26 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Auszug aus dem Interview: Ja, meistens negativ. Zehn Jahre nach dem Amtsantritt ist die Wirtschaftsleistung im Schnitt zehn Prozent niedriger als in einer Vergleichsgruppe von Ländern, wo keine Populisten regieren. Dafür gibt es viele Ursachen. Typisch ist Protektionismus: Populisten erheben wie Trump Zölle und schränken den Handel ein, oft auch den Kapitalverkehr. Populisten kommen an die Macht mit dem Versprechen, sich für das Volk einzusetzen gegen angebliche Eliten. Sie verteufeln demokratische Institutionen von der Justiz bis zu unabhängigen Medien als Teil der Elite – und gehen gegen sie vor. Beides, der Protektionismus wie die Schwächung der Institutionen, ist schlecht für Investitionen und Wachstum.
Populisten wie Trump schaden der Wirtschaft, zeigt die Forschung von Christoph Trebesch. Lesenswertes Interview von Alexander Hagelüken mit dem Ökonomen vom @kiel.institute in der SZ
28.04.2025 05:46 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Danke.
23.04.2025 08:55 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Pcn? Kenne bce (before common era) aber wofür steht pcn?
23.04.2025 08:53 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Das ist alles so unendlich absurd. Das Konzept stammt von einem erwiesenen Scharlatan, die Berechnung ist aufgemotzt Trivialität und die Länderliste hat die KI zusammengeklöppelt, inkl. unbewohnter Inseln.
09.04.2025 12:21 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
und hier auch noch der Link zum Policy Brief www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/fi...
27.03.2025 09:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Cover: Demokratiepolitik - ein vernachlässigtes Politikfeld. Warum Kernfragen der Demokratie einen festen Platz in der Bundespolitik brauchen.
Wie stellen wir sicher, dass die liberale Demokratie eine Zukunft hat? Wie wappnen wir uns für globale Herausforderungen? Wie wehren wir uns gegen autoritäre Angriffe? @finnheinrich.bsky.social und Leander Berner haben ihre Gedanken zur Demokratiepolitik aufgeschrieben. Absolute Leseempfehlung:
27.03.2025 09:14 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Heute steckte eine schöne Überraschung in der Post: "Große Versprechen. Die westliche Moderne in Zeiten der globalen Krise" vielen Dank lieber @detlef.bsky.social für das Buch. Freue mich auf die Lektüre.
18.03.2025 08:49 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Pro Tip für Keynote Speaker: vor der Zusage immer Location und Wetter prüfen.
17.03.2025 08:49 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
🎬So sieht übrigens mein seriöses Expertengesicht aus, wenn ich mit dem MDR Magazin FAKT über Studienergebnisse der @bertelsmannst.bsky.social zu den gesellschaftlichen Nachwirkungen der Coronapandemie spreche.
14.03.2025 14:21 — 👍 6 🔁 0 💬 2 📌 0
Losgelöst von den politischen Stilfragen (über die man sich tatsächlich aufregen kann), entspricht der Kompromiss aber durchaus dem, was die Grünen in den letzten Monaten gefordert haben. Warum sollten sie also ihr aktuell größeres Gewicht nicht strategisch nutzen?
14.03.2025 12:32 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Sorgen macht mir eher, dass jetzt noch irgendwelche Verfahrensregeln und Fristen dazu führen, dass es zwar eine Einigung, aber keine Entscheidung gibt (bspw. Haushaltsausschuss am Sonntag und Abstand zur letzten Lesung)
14.03.2025 12:25 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
14.03.2025 12:16 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
🚩Champagne, TX
13.03.2025 19:18 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Hab zunächst gelesen "Ersten tollen Preis 2025" und habe mich kurz gefragt, welche weniger hervorragenden Preise im 2025 bislang an Dich verliehen wurden und wie viele tolle Preise Du üblicherweise pro Jahr bekommst.
11.03.2025 13:55 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Nun gut, aus Perspektive der Grünen lässt sich das sogar nachvollziehen. Hoffentlich stecken dahinter auch konkrete Forderungen zur Nachbesserung, auf die Union und SPD eingehen können. Ansonsten sieht es düster aus.
10.03.2025 14:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Even though the book is a few years old, it still offers crucial insights into the political disaster unfolding in the U.S. "American politics, thus, is a response to two types of people: the polarized and the rich," wrote @ezrakleinbot.bsky.social in Why We’re Polarized.
02.03.2025 10:09 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
zwischen Wissenschaft, Politik und Beratung unterwegs. Gastgeber von Klima vor 9. Neue Studie Strukturen des Fortschritts 🌻🚦 Foto: Korell
Klima | Föderalismus | Strategie | Schach
Senior Expert @ Bertelsmann Stiftung Berlin
Political Scientist interested in political representation, democracy and political attitudes // www.cmjuen.com
Anchorwoman ZDF heute-journal. Sichere mir hier meinen Platz im Himmel. My place in Heaven.
Zukunft der Arbeit. Transformation. Berlin. Newsletter: https://alicegreschkow.substack.com
Writer, Fighter, Socialist. Web: misik.at - Contacts: robert(at)misik.at
Das Progressive Zentrum, Head of Communications, Berlin
Eure Majestät, vielleicht ist es so, vielleicht ist es aber auch nicht so.
Schreibt für Table.Media und im Verbrecher Verlag: „Bienenstich“ und „Wir verstehen nicht, was geschieht“. Porträt: Peter Jülich
watched over by machines of loving grace
freier Journalist
ZEIT | BR | SPIEGEL | GEO..
Feuilleton | Tech | Politik
linktr.ee/sanquentin_
Hier nicht mehr aktiv. Ihr findet mich auf Mastodon 👉 https://mastodon.social/@pallenberg
Newsletter https://www.metacheles.de
Contact https://linqapp.com/Palle
Journalist @SPIEGEL.de & @DerSTANDARD.at
Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Co-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag.
Bundestagsabgeordnete aus Bielefeld.
DIE ZEIT Entdecken.
Davor: Kultur ZEIT online, stern, NEON, Süddeutsche, Burgtheater.
Professor Energy Economics and Energy Policy German Institute for Economic Research and Leuphana University
Rechtsanwältin, M.Litt. Strategic Studies
IT-| Datenschutz-| Arbeitsrecht & KI-Gedöns
https://anwaltskanzlei-diercks.de
#Lawyer #Politics #Gymnastics #Motherof2 #NAFO
Redakteur, Journalist, Buchautor. Schreibt hier über Politik, Gesellschaft, Kultur.
🎙️„Pures Gold“ | Jetzt auf Tour
🎧 Podcast „Wilde Geschichten“
🏳️🌈 Host „Queer up! Comedy“
📺 Host „Kabarett aus Franken“
Zwischendurch mitm 🐕🦺 raus.
Sociologist. Professor @ University of Applied Sciences Magdeburg.