The new Statue of Liberty is in Europe, in Kyiv. (Quelle: x.com/LuxFella/sta...)
24.03.2025 15:56 — 👍 434 🔁 80 💬 4 📌 0@kf72eit.bsky.social
The new Statue of Liberty is in Europe, in Kyiv. (Quelle: x.com/LuxFella/sta...)
24.03.2025 15:56 — 👍 434 🔁 80 💬 4 📌 0Christliche Werte und der Rassismus der Afd passen nicht zusammen. Gut, dass die katholische Kirche das jetzt klargestellt hat. 👏💚
13.03.2025 05:54 — 👍 542 🔁 104 💬 15 📌 4Chance verpasst.
13.03.2025 17:35 — 👍 209 🔁 37 💬 11 📌 2Friedrich Merz und Markus Söder hassen dieses Video...Habeck zeigte schon im letzten Jahr auf: "Die Union verkackeiert die deutsche Bevölkerung einfach."
Genau so ist es. Sie stehen völlig blank da, wissen darum und hoffen jetzt auf ein Wunder. Fatal fürs Land, für Europa, für unsere Zukunft.
Eine Studie hat gezeigt, dass die Angst vor der AfD fast doppelt so groß ist wie die vor Migration. Im Sondierungspapier von Union und SPD wurde Rechtsextremismus mit keinem Wort erwähnt, Migration bekam fast zwei Seiten.
11.03.2025 16:23 — 👍 3411 🔁 946 💬 41 📌 16So - nach fulminantem Start kam 2. Auflage nicht nach - „Lieferzeit 1-3 Monate“ auf Amazon, Spiegel-Liste wie ein Stein verlassen. 😝
Jetzt wieder verfügbar & ich freue mich sehr, wie viele Menschen in diesen Zeiten positive Werte & Lösungen suchen. 🙏🙌💐
www.brandstaetterverlag.com/buch/werte/
Sie hat drei Söhne verloren 💔😔 Ich kann mir ihr Leid nicht vorstellen 😭
08.03.2025 10:06 — 👍 908 🔁 187 💬 52 📌 14Gerade sagte Robin Alexander bei Maischberger, dass diese Summen vor einem Jahr noch "grotesk" gewesen wären.
Nein. Gerade weil wir uns auf solche Schocks vorbereiten müssen - also Krisenprävention betreiben -, sind diese Summen nicht grotesk.
Grotesk ist, dass wir das nicht taten.
Wenn Habeck gar kein Wirtschaftskompetenz hatte, und Merz ganz viel, warum übernimmt Merz dann Stück für Stück Habecks Positionen?
🤔
Wahre Worte.
03.03.2025 22:53 — 👍 287 🔁 40 💬 0 📌 0Auto mit Aufschrift "Russia conquered half of America faster than it conquered one fifth of Ukraine"
04.03.2025 07:50 — 👍 1338 🔁 334 💬 11 📌 7Wer elektrifiziert, gewinnt. Überlassen wir die ineffiziente Retrotechnik doch einfach anderen. Dann sind wir auch nicht mehr von Autokraten abhängig. www.spiegel.de/wisse...
2/2
In Odessa 🇺🇦 spricht man vom Mann ohne Anzug der einen Anzug ohne Mann getroffen hat.
02.03.2025 09:59 — 👍 4468 🔁 1038 💬 71 📌 48Seit Jahren wurde gefordert, nicht mit Faschisten zu diskutieren.
Trump/Musk machen es nun umgekehrt. Twitter filtert Kritik von Demokraten raus und die Washington Post verbietet sie in Leserkommentaren.
Man hat nie geschafft, Faschisten ihre Stimme zu nehmen. Jetzt nehmen die Faschisten unsere.
Zeit online schreibt über
Friedrich #Merz:
"...ein #Affektpolitiker, der sich nicht unter Kontrolle hat und überdies keinerlei politische Weitsicht beweist."
Was soll da schon schief gehen?
#Trump #GermanTrump
Dass die Witwe des von einem Rechtsextremisten ermordeten CDU-Politkers Walter Lübcke sich gezwungen sieht, den kommenden CDU-Kanzler zu korrigieren und zu kritisieren, sollte ihn vor Scham in den Erdboden versinken lassen. Tut er natürlich nicht. Ist halt der anstandslose Friedrich Merz.
27.02.2025 06:21 — 👍 1170 🔁 310 💬 33 📌 13Man stelle sich einmal vor, eine Bundestagsfraktion würde im Rahmen ihrer politischen Agenda gegen häusliche Gewalt die Frage an die Bundesregierung stellen: „Schlägt Ulf Poschardt seine Frau?“. Auf diese Weise wolle man kontrollieren, ob die Strafverfolgungsbehörden auch ihre Arbeit erledigten und genug gegen häusliche Gewalt getan wäre. Es liegt völlig auf der Hand, dass allein schon die mit der Fragestellung verbundene Unterstellung die Grundrechte von Ulf Poschardt verletzte, selbst wenn die Bundesregierung später antworten würde, dass ihr dazu keine Erkenntnisse vorlägen.
Prof. Sophie Schönberger erklärt im @verfassungsblog.de, warum die Bundestagsverwaltung die kleine Anfrage der Unionsfraktion hätte zurückweisen müssen.
Und macht dabei keine Gefangenen.
verfassungsblog.de/anfrage-bund...
Irmgard-Braun Lübcke, die Witwe des ermordeten Walter Lübcke, kritisiert #Merz scharf für seine Aussagen. Früher wäre so jemand spätestens jetzt mit Schimpf & Schande zum Rückzug bewegt worden. Heute wird man mit dieser würdelosen Propaganda Bundeskanzler.
26.02.2025 23:56 — 👍 469 🔁 111 💬 3 📌 1Grafik von Infratest-Dimap Nachwahlbefragung 2025 BT-Wahl 2025: Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Lage? Allgemein: 16% gut, 83% schlecht Persönliche Situation: 83% gut, 16% schlecht
Die Macht des (Rechts-)Populismus in einem Bild.
24.02.2025 11:16 — 👍 2058 🔁 648 💬 40 📌 32Heute, am 3. Jahrestag der Ausweitung des russländischen Vernichtungsfeldzuges gegen die Ukraine,möchte ich einem ganz besonderen ARD-Journalisten einfach einmal danke sagen: Vassili Golod - Du bist wirklich grandios, unbestechlich, immer auf den Punkt-ich bin Fan! Слава Україні @golod.bsky.social
24.02.2025 20:58 — 👍 466 🔁 70 💬 10 📌 1Ein Portraitfoto von Mehmet Turgut in schwarz-weiß.
Im Gedenken an Mehmet Turgut, der heute vor 21 Jahren, am 25. Februar 2004, vom Nationalsozialistischen Untergrund - NSU - in Rostock mit drei Kopfschüssen ermordet wurde. Er war 25 Jahre alt. #remember #keinSchlussstrich #keinVergessen
25.02.2025 05:55 — 👍 883 🔁 258 💬 10 📌 3Wieder Luftalarm. Wieder Explosionen. So agiert kein Staat, der Frieden will. So agiert ein Staat, der mit Gewalt seine Ziele erreichen will. Wenn es der Weltgemeinschaft nicht gelingt, diesen Staat in die Schranken zu weisen, wird sich diese Gewalt immer weiter ausdehnen.
22.02.2025 21:20 — 👍 616 🔁 162 💬 10 📌 3Und Söder wird sichtbar unruhig, weil er es einfach nicht aushalten kann, dass Habeck einfach nur zuzustimmen ist.
23.02.2025 23:04 — 👍 11 🔁 0 💬 0 📌 0Merz fragt, wo die Antifa war, als Walter Lübcke ermordet wurde. Volksverpetzer hat damals analysiert, wer seinem Tod gedachte: Vor allem Grüne und Linke. www.volksverpetzer.de/analyse/mdbs...
23.02.2025 09:00 — 👍 4237 🔁 1421 💬 56 📌 39„Weil wir für all das stehen, was Putin und seine deutschen Trolle hassen." Robert Habeck Bundeswirtschaftsminister, auf dem Bundesparteitag der Grünen über den Grund, warum viele Grüne Anfeindungen erleben.
Warum sind die Grünen so vielen Anfeindungen ausgesetzt?
Robert Habeck bringt es auf den Punkt. 👏🏳️🌈💚
#TeamHabeck 🚀💚🌻
"Die Ukrainer haben uns drei Jahre lang ein normales Leben ermöglicht, indem sie verhindert haben, dass Putin seinen Imperialismus weitertreibt, etwa das Baltikum angreift. Sie haben mit Blut bezahlt, während wir über Demokratie diskutierten. Damit müssen unsere politischen Diskussionen beginnen. Nicht damit, dass wir ihnen vorrechnen, was wir für sie getan haben."
Was der Historiker Timothy Snyder sagt.
16.02.2025 14:21 — 👍 2925 🔁 894 💬 27 📌 24Heute hat der Bundesrat dem Gewalthilfegesetz zugestimmt. Ein Gesetz, das nicht nur Papier ist, sondern Versprechen: Frauen, die Gewalt erfahren, haben künftig Rechtsanspruch auf Schutzplätze und Beratung. Ein bedeutender Schritt hin zu mehr Sicherheit – für alle.
youtube.com/shorts/3mR1Z...
Text im Bild: Wenn du nicht zur Wahl gehst, weil du nihilistisch "Ändert sich doch eh nix!" brummst, dann wirst du sehr bald sehr überrascht sein, was sich durch eine Wahl alles ändert. Der @KleineMaulwurf @kleinemaulwurf.bsky.social https://bsky.app/profile/kleinemaulwurf.bsky.social/post/3li6b63nsok2w
#Nichtwähler #Wahlen @kleinemaulwurf.bsky.social
15.02.2025 06:19 — 👍 426 🔁 101 💬 3 📌 4Für die Linkspartei wird erstmals die Führung in drei Wahlkreisen prognostiziert. Im Osten Deutschlands verändert sich das Bild in der Fläche: Mitten in Thüringen schiebt sich mit Bodo Ramelow ein Spitzenkandidat der Linken vor den Bewerber der AfD.
Für die Linkspartei wird erstmals die Führung in drei Wahlkreisen prognostiziert. Im Osten Deutschlands verändert sich das Bild in der Fläche: Mitten in Thüringen schiebt sich mit Bodo Ramelow ein Spitzenkandidat der Linken vor den Bewerber der AfD.
www.n-tv.de/politik/Upda...
"... Die Zahl der Mordfälle hingegen ist zwischen den Jahren 1993 und 2023 um 44 Prozent gesunken, bei mittlerweile doppelt so vielen Ausländern. Der nationale Notstand, den Friedrich Merz seit mittlerweile 25 Jahren herbeiredet, existiert nur in seinem Kopf."
www.stern.de/kultur/asyl-...