Maximilian Blömer's Avatar

Maximilian Blömer

@mbloemer.bsky.social

Economist @ ifo Institute

123 Followers  |  192 Following  |  16 Posts  |  Joined: 12.12.2023  |  1.5942

Latest posts by mbloemer.bsky.social on Bluesky

Deutliches Plus bei den Arbeitsstunden (+149.000 Vollzeitäquivalente). Das soziokulturelle Existenzminimum bleibt unangetastet. Einsparungen von 4,5 Mrd p.a. möglich, wenn Fehlanreize und Unterbeschäftigung abgebaut werden.

23.09.2025 09:45 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems | ifo Institut Das deutsche Transfersystem, bestehend aus Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag, leidet unter Komplexität, hohen Grenzbelastungen und schwachen Erwerbsanreizen. Auf Basis des ifo-Mikrosimulationsmodells werden zwei Reformansätze analysiert: ein integriertes Transfersystem „aus einem Guss“ sowie eine pragmatische Zwischenlösung mit der Zusammenlegung von Wohngeld und Kinderzuschlag. Beide Ansätze vereinfachen die Strukturen und verbessern die Hinzuverdienstmöglichkeiten, wobei das Transfersystem „aus einem Guss“ die größeren Effekte erzielt, wenn der Transferentzug zielgerichtet und haushaltsspezifisch ausgestaltet wird: in der vorgestellten Variante steigt das Arbeitsangebot um 149.000 Vollzeitäquivalente, während sich nach Arbeitsangebotsreaktionen für den Staatshaushalt eine Entlastung von etwa 4,5 Mrd. Euro ergibt.Die Wohngeld–Kinderzuschlag-Integration bewirkt ebenfalls positive, wenn auch geringere Veränderungen.

Neue ifo-Studie (mit Lilly Fischer, Eike J. Eser & @apeichl.bsky.social): Bürgergeld, Wohngeld & Kinderzuschlag bündeln und dabei Hinzuverdienstregeln gezielt ausrichten. Studie: www.ifo.de/publikatione...

23.09.2025 09:44 — 👍 6    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Wir haben nachgerechnet: Die von Bärbel Bas angekündigte Nullrunde beim Bürgergeld führt inflationsbereinigt zurück auf das Niveau von 2021 – aber nicht darunter.
www.zeit.de/wirtschaft/2...

01.09.2025 20:32 — 👍 40    🔁 9    💬 4    📌 3
Preview
Podcast: Sanierungsfall Sozialstaat? – Andreas Peichl Kaum ein anderes Thema sorgt derzeit für so viel politische Spannung wie mögliche Reformen des Sozialstaats. Ein System auf dem Prüfstand? Darüber spricht Julia Schöning mit Ökonom Andreas Peichl, dem...

Sanierungsfall Sozialstaat?
Kaum ein anderes Thema sorgt derzeit für so viel politische Spannung wie mögliche Reformen des Sozialstaats. Ein System auf dem Prüfstand? Darüber spricht Julia Schöning mit Andreas Peichl, dem Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik
www.ardaudiothek.de/episode/urn:...

02.09.2025 13:45 — 👍 11    🔁 6    💬 1    📌 1
Preview
Warum Vollzeit für Geringverdiener oft kaum mehr bringt | MDR.DE 563 Euro Bürgergeld plus Miete – lohnt Arbeit da überhaupt? Studien sagen ja, doch wegen gekürzter Sozialleistungen kann Vollzeit für Geringverdiener zur Falle werden.

www.mdr.de/nachrichten/...

30.08.2025 08:52 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Politikevaluation als gesetzlicher Auftrag: das Teilhabechancengesetz als Fallbeispiel Der Wirtschaftsdienst publiziert jeden Monat Beiträge von namhaften Autoren aus Wissenschaft, Politik und Praxis zu aktuellen Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland und der EU.

Bernd #Fitzenberger und Karolin #Hiesinger zeigen wie praxisnah das #IAB wissenschaftliche Forschung, Datenproduktion und Politikberatung verbinden und als Vorbild für eine Verbesserung der #Evaluationen politischer Reformen dienen kann ⤵️

www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/...

06.06.2025 13:55 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0

Neue Studie: Wir untersuchen Steuersenkungen bei der Einkommensteuer (Abflachung „Mittelstandsbauch“) und der Körperschaftsteuer: Die Maßnahmen schaffen klare Anreize für Arbeit und Investitionen, sind jedoch nur begrenzt selbstfinanzierend.

www.ifo.de/publikatione...

23.05.2025 10:07 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

Wie gerecht ist das Ehegatten-Splitting? Darüber spricht @econtribute.bsky.social Cluster-Mitglied @fixbierbrauer.bsky.social in der neuesten Folge des Podcasts „#exzellenterklaert – Spitzenforschung für alle“. Jetzt reinhören: exzellent-erklaert.podigee.io #wisskomm #podcast #steuer @dfg.de

04.03.2025 08:16 — 👍 4    🔁 5    💬 0    📌 2
Post image Post image

Genau das. ("Marriage-Bonus" nur für ungleich verdienende Partner). Wir haben das vor einigen Jahren mal so illustriert. www.ifo.de/publikatione...

13.02.2025 15:12 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Bei den Alleinerziehenden haben die Parteien einige Änderungsvorschläge: Union will den AE-Freibetrag erhöhen. SPD, Grüne, und Linke wollen den in eine Steuergutschrift umwandeln, die dann anders wirkt. Das ist bei den Beispielen hier relevant, vermischt sich aber etwas mit den anderen Maßnahmen.

13.02.2025 14:30 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Wahlprogramme der Parteien: Bekomme ich was raus? Unser interaktiver Rechner zeigt, ob Sie mit Ihrem Einkommen von den Steuerplänen der Parteien profitieren – aber auch, wo die Programme vielleicht zu viel versprechen.

Zusammen mit der ZEIT haben wir (mit @apeichl.bsky.social, Eike J. Eser und Lilly Fischer) die Ergebnisse aufbereitet - inklusive eines interaktiven Steuerrechners: www.zeit.de/wirtschaft/2...

#ifoInstitut #Bundestagswahl2025
@danahajek.bsky.social @schieritz.bsky.social

13.02.2025 09:25 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0

Und ja, Effizienzgewinne durch Arbeitsangebotseffekte sind berücksichtigt - sie reduzieren das "Preisschild" aber nur um ca. 10%. Für mehr Eigenfinanzierung müssten Steuersenkungen noch deutlich zielgerichteter gestaltet werden.

13.02.2025 09:24 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Die Versprechen zu Steuersenkungen und Transfers sind bei dieser Bundestagswahl besonders drastisch. Ein neuer Trend? Wir untersuchen die #wahlporgramme bei Gegenfinanzierung. Das relativiert die ganz großen Steuergeschenke recht schnell.

Hier unser Artikel: www.ifo.de/wahlprogramm...

13.02.2025 09:24 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 1
Preview
Zwischen eierlegender Wollmilchsau und Zielkonflikten: Erkenntnisse aus aktuellen Studien und Mikrosimulationsanalysen zu Reformoptionen des Transfersystems Der Forschungsbericht präsentiert Simulationsergebnisse zu Reformoptionen des deutschen Transfersystems, insbesondere des Bürgergeldes, auf Basis aktueller Studien und Mikrosimulationsrechnungen.

Jetzt online: Die Übersicht zu unserer Navigation der Zielkonflikte auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau im Transfersystem. Nicht alle Zielgrößen sind ökonomisch sinnvoll – aber Verbesserungen sind möglich!

www.ifo.de/publikatione...

@apeichl.bsky.social

20.12.2024 14:47 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Mögliche Maßnahmen beim Wohngeld zur Senkung hoher Grenzbelastungen Der Forschungsbericht untersucht Reformmaßnahmen im Wohngeldsystem zur Reduktion hoher Grenzbelastungen und zur Anpassung der Leistungshöhe. Mithilfe eines Mikrosimulationsmodells werden verschiedene ...

Es hat etwas gedauert (Abgabe 20. Juli 2024) aber endlich online:
Mögliche Maßnahmen beim Wohngeld zur Senkung hoher Grenzbelastungen für das @bmf-bund.de

(Mein) Fazit: Wohngeld in das Bürgergeld integrieren und Transfersystem aus einem Guss

www.ifo.de/publikatione...
@mbloemer.bsky.social

29.11.2024 10:15 — 👍 13    🔁 2    💬 0    📌 1
Bundestagszusammenfasser

bundestagszusammenfasser.de super Projekt, alles sehr übersichtlich gestaltet! Perfekte Ergänzung zum DIP. Wäre genial, wenn in Zukunft auch ein Gesetzes-Diff (oder Links zu buzer.de) dabei wäre.

15.11.2024 12:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Fiscal Studies | IFS Public Economics Journal | Wiley Online Library Click on the title to browse this issue

This special issue is the second in a two-part series on the evolution of labour market and disposable income inequalities over recent decades in Europe and North America. | Changing Labour Market and Income Inequalities: Part Two

onlinelibrary.wiley.com/toc/14755890...

03.10.2024 08:20 — 👍 14    🔁 12    💬 0    📌 0
Preview
ifo Podcast: Steuergutschriften statt Freibeträge – ein gerechterer Weg? Freibeträge sorgen im deutschen Steuersystem an vielen Stellen für Entlastungen. Doch immer wieder werden Diskussionen laut: Sorgen Freibeträge für eine ungerechte Verteilung unter verschiedenen Einko...

Neue Folge des ifo-Podcasts "Wirtschaft für Alle" mit @apeichl.bsky.social und Mansour Aalam @zentrum-neue-sozialpolitik.org zu unserer Studie (mit @pierrepannie.bsky.social) zu Steuergutschriften, auch im Kontext der Nichtinanspruchnahme von Transfers in Deutschland: www.ifo.de/mediathek/20...

19.09.2024 10:48 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Ifo-Forscher: „Es bringt nichts, nur am Bürgergeld zu drehen“ Das Bürgergeld steht in der Kritik – doch eine Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass die nicht immer berechtigt ist: Weniger die jüngst reformierte Sozialleistung ist demnach das Problem, sondern die k...

www.rnd.de/wirtschaft/b...

12.08.2024 11:48 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Spaß am Programmieren und Erfahrung mit Python oder Stata? Interesse an Forschung zu Ungleichheit, Steuern und Sozialpolitik? Technisch affin und Lust, an der Entwicklung freier Software mitzuwirken? Wir suchen eine Stud. Hilfskraft zur Verstärkung unseres Mikrosim-Teams: www.ifo.de/stellenangeb...

21.02.2024 15:59 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 1

Unser aktueller interaktiver Rechner zu Transferleistungen und Lohnabstand mit Lilly Fischer, @apeichl.bsky.social, @cendt.de und weiteren. Einer Vielzahl von selbst wählbaren Beispielen zum aktuellen Rechtsstand 2024 ist online!
www.zeit.de/arbeit/2024-...

21.02.2024 15:54 — 👍 5    🔁 3    💬 1    📌 0
Preview
Bürgergeld-Debatte: Wie der Staat die Fleißigen vom Arbeiten abhält Das Bürgergeld könnte nicht die Faulen, sondern die Fleißigen davon abhalten, zu arbeiten. Zu diesem Schluss kommen Wirtschaftsexperten, aber auch ein Gutachten der Bundesregierung.

Bürgergeld-Debatte: Wie der Staat die Fleißigen vom Arbeiten abhält

„Das Bürgergeld könnte nicht die Faulen, sondern die Fleißigen davon abhalten, zu arbeiten. Zu diesem Schluss kommen Wirtschaftsexperten, aber auch ein Gutachten der Bundesregierung“
www.merkur.de/wirtschaft/b...

21.12.2023 09:28 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0

Verrückt. Der Sozialstaat bestraft die Fleißigen. Aber gar nicht da, wo die Debatte tobt, beim Bürgergeld. Andreas Peichl und Maximilian Blömer haben uns dss erklärt. Und wir haben mit den Leuten gesprochen, denen das schadet.

16.12.2023 10:10 — 👍 5    🔁 3    💬 2    📌 0
Preview
Reformoptionen im deutschen Grundsicherungs- und Transfersystem sowie bei der Ehegattenbesteuerung In dieser Expertise für den Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung werden Reformen im Steuer- und Transfersystem untersucht, die darauf abzielen, die Erwerbsanre...

Hier unsere ausführliche Studie zu Reformoptionen: www.ifo.de/node/79328

16.12.2023 10:36 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0

@mbloemer is following 20 prominent accounts