Goldpreis erstmals über 4.000 Dollar je Feinunze
orf.at/stories/3407... Wenn der Goldpreis weiter so steigt wie in den letzten Wochen, wird die OeNB im Jahr 2025 vlt einen zweistelligen Mrd-Bewertungsgewinn auf ihren Goldbestand verbuchen. Von Anfang 2025 bis Ende September waren es 6,6 Mrd EUR, die sie verbucht hat.
08.10.2025 10:42 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Sehr interessanter Artikel, auch das Paper dahinter :) Bei Gelegenheit würd ich gern mehr erfahren, wie zb die Verknüpfung der FinFlows-Daten, die nicht sektoral untergliedert sind, mit dem Haushaltssektor um Auslands- von Inlandsinvestitionen zu unterscheiden
02.10.2025 11:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Gibt es dir Studie zum Download? Vor allem würde mich interessieren welche Granulardaten für die Berechnung der Emissionen nach Art der (Finanz)anlage verwendet wurden?
02.10.2025 09:00 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Eine sehr tolle Visualisierung zum europäischen Strommarkt
app.electricitymaps.com/map
24.09.2025 15:43 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die neue Konjunkturprognose der @oenb.at zeigt für das BIP nur geringe Revisionen. Bei der Inflation fallen diese aber höher aus als bei der Sommer-Prognose. Ein erster vorläufiger Überblick zu Prognosen für Österreich ist unter dem folgenden Link dargestellt
pcetkovic.github.io/forecasting/...
12.09.2025 08:33 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Der Verlust aus dem 2024er Geschäft ist lt der Tabelle 2 Mrd, zusammen mit dem Verlustvortrag (Verlust aus dem Jahr 2023) iHv 2 Mrd ergibt das einen Bilanzverlust von 4 Mrd
03.09.2025 06:36 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Bewertungsgew. können aber nur schwer realisiert werden bzw. müssten Zentralbanken koordiniert vorgehen, weil global betrachtet Zentralbanken einen hohen Anteil des verfügbaren. Goldes halten und Einzelgänge Verwerf. am Goldmarkt auslösen könnten, was ua für restliche Zentralbanken Verluste bedeutet
03.09.2025 05:45 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Zur gestrigen #zib2: OeNB-Verlust 2024 betrug 2 Mrd, nicht 4 Mrd. Diese 2 Mrd wurden in Q1 2025 verbucht, Anfang 2024 wurden 2 Mrd Rückstellungen aufgelöst (war der 2 Mrd Verlust aus 2023). Negativem EK von -38 Mio stehen Bewertungsgewinne, va auf Goldbestand, iHv 25 Mrd gegenüber. @arminwolf.at
03.09.2025 05:45 — 👍 1 🔁 1 💬 2 📌 0
Negatives Eigenkapital einer Zentralbank ist tatsächlich kein Problem, wie soll das aber mit der Möglichkeit Geld schöpfen zu können zusammenhängen? Geldschöpfung bedeutet dass beide Seiten der Bilanz steigen, Eigenkapital kann aber nur durch Einkommen steigen. Geld ist kein Einkommen! #zib2
02.09.2025 20:27 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich geniess meine Jugend, war fort, und bin da erst schlafen gegangen 😉
22.07.2025 09:39 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Habs sogar live gesehn 😊 Falls du beim nächsten mal Münzen brauchst um dein Beispiel vorzuführen, sag bescheid, du weisst ich hab genug davon
22.07.2025 09:18 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
WU (Wirtschaftsuniversität Wien)
INEQ is now on Bluesky! ✨
Curious about research on inequality? So are we! 📈
We’re INEQ, based at @wuvienna.bsky.social. Follow us for research, publications and events on inequality.
For more, visit our homepage ⬇️ ineq.at
24.06.2025 07:06 — 👍 33 🔁 15 💬 0 📌 1
The revaluation of monetary gold also strongly affects revaluation accounts and net equity and compensates for operating losses
26.03.2025 08:51 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Preliminary version of a quarterly global financial instruments dashboard/tracker. Updates for additional countries and instruments to follow, also regular updates on time periods
pcetkovic.github.io/tracker/GFLq/
26.03.2025 08:30 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Für Statistik-Interessierte: interessantes Paper zur geographischen Allokation von Portfolioinvestitions-Verbindlichkeiten des Euroraums. Da Holder von PI-Verbindlichkeiten grundsätzlich nicht gemeldet werden, braucht es Spiegeldaten sowie weitere (Zu)-Schätzungen.
www.ecb.europa.eu/pub/pdf/scps...
24.03.2025 10:08 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Die hohen Bankgewinne werden ua aus Zinszahlungen der OeNB auf Bankeinlagen gespeist. Der, auch damit verbundene, Verlust der OeNB wird '24 vmtl geringer ausfallen als '23 (Präs JahrErgebnis Ende März). Eine Einschätzung dazu und welche Rolle Bargeld dabei spielt
pcetkovic.github.io/posts/AnnRep...
06.03.2025 09:57 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Im Ergebnis ist dies eine Umverteilung innerhalb d Eurosystems. Großteils wird dieser Verlust aus der EZB-Bilanz durch die nationalen Zentralbanken an die Geschäftsbanken als Gewinn transferiert, da die Reserven bei den nat. ZB gehalten werden. Die Verluste der nat. ZB kommen dann noch hinzu. 4/4
21.02.2025 08:10 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Target2-Verbindlichkeit der EZB kommt dadurch zustande, dass auch die EZB einen Teil der Wertpapierkäufe des Eurosystems operativ übernommen hatte, die dadurch generierten Reserven der Banken aber nicht bei der EZB sondern bei den nationalen Zentralbanken gehalten werden. 3/4
21.02.2025 08:10 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Da die EZB letztes Jahr Rückstellungen für Deckung des Verlusts, der auch rund 7,9 Mrd EUR betrug, aufbrauchte, weist sie für 2024 den Verlust aus. Hptsl resultiert dieser aus dem Nettozinsergebnis, und hier wirken va Zahlungen an das restl. Eurosystem aufgr. der Target2-Verbindlichkeit der EZB. 2/4
21.02.2025 08:10 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Eurosystem-Bilanz zum 17.01.2025: Während Wertpapiere, die zu geldpolitischen Zwecken gehalten wurden, auslaufen und aus der Bilanz fallen, gibt es seit einiger Zeit höhere Anschaffungen von sonstigen Wertpapieren.
21.01.2025 15:20 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Diesbezüglich gibts eine recht informative Grafik aus einer Publikation der EZB & EIOPA, die das Problem der Zukunft ganz gut ausdrückt. Steigende Kosten und niedrige coverages, vor allem wenn das Einkommen berücksichtigt wird. www.eiopa.europa.eu/publications...
09.01.2025 13:15 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Die OeNB wird durch den stark gestiegenen Goldpreis im Jahr 2024 einen Bewertungsgewinn von rund 6 Mrd EUR auf ihren Goldbestand verbuchen.
30.12.2024 10:46 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Der Wert für das Ausland wird als Residualgröße berechnet. Die sektorale Zuweisung ist eine grobe Abschätzung, die mit Unsicherheit behaftet ist, weil über Spiegeldaten geschätzt/berechnet. Vor allem die Zahlen für Nicht-EA-Staaten sind mit Vorsicht zu betrachten.
20.12.2024 10:41 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wer sind die Gläubiger österreichischer Staatsanleihen? Der Marktwert der vom Sektor Staat (nach ESVG) emittierten verzinslichen Wertpapiere betrug Ende d 2.Quartals 2024 rund 336 Mrd EUR. Rund 127 Mrd EUR davon wurden von inländischen Gläubigersektoren gehalten, rund 209 Mrd EUR von ausländischen.
20.12.2024 10:41 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Interessant wird auch in welchem Ausmaß das neue SNA diesen Faktor bzw. unbezahlte Arbeit berücksichtigen wird. Das entsprechende Diskussionspapier listet dbzgl paar Varianten auf unstats.un.org/unsd/nationa...
09.12.2024 18:26 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Bei Assets von sog. Asset Managern zeigt sich neben dem steigenden Trend auch dass EU-weite Daten für einige Kategorien, wie Sovereign Wealth Funds oder Family Offices nicht verfügbar bzw. fragmentiert sind.
www.esrb.europa.eu/news/pr/date...
09.12.2024 09:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
We are the EU agency that works to safeguard the integrity, efficiency & orderly functioning of the EU #banking sector.
Researcher (environmental economics and applied econometrics) at Monash University.
Into deforestation, casual inference, and Bayesian stuff.
Find out more at: https://kuschnig.eu/
Economist at San Francisco Fed. Macro-finance, monetary policy, climate finance. Husband and proud dad of two. From Hamburg (Moin!)
Economics, greening finance, monetary policy & macropru. Policy adviser at the Bank of England
The latest working papers from RePEc. NEP report MAC (Macroeconomics)
https://nep.repec.org/
As the UK's central bank, we work to ensure low inflation, trust in banknotes and a stable financial system.
Chief Economist of EFG Bank in Zurich; ex-Deputy Governor, Central Bank of Ireland; ex-Executive Director, HKMA; ex-BIS and ex-Prof at Goethe University and Brandeis University. (Views expressed are my own.)
Substack: https://swissmacro.substack.com
Bokeljka & Feminist
Member @biepag.bsky.social
On books: www.palatasnova.com
Otvoreniparlament.rs je inicijativa @crta.bsky.social koja prati kako poslanici rade i da li štite interese građana. Jer o vama se radi!
Sve je manje istine, sve je više spina.
energy system modeller | professor @tuberlin.bsky.social | https://nworbmot.org | https://github.com/PyPSA | https://model.energy | openmod ally | #freethemodels | he/him
Reporter for Central Banking covering Europe, reserves management, ESG, cybersecurity and fintech. I also like running, coffee and photography. Opinions are my own unless otherwise indicated.
Social scientist, University of Fribourg and Vienna University of Economics and Business - researching social stratification, intergenrational mobility, graduate labour market outcomes and higher education institutions
Head of research area Transformation of the Energy Economy at DIW Berlin
opensource energy models
#openenergytracker
Podcast #fossilfrei
ÖPNV Ultra
VfB
Dad
Here: Deutsch, English, and Denglisch
computers and clouds and stuffs
📊 Data visualisation specialist.
💻 #RStats | #Python | #D3.
🎨 Generative artist.
🏃♀️ Runner.
Website: https://nrennie.rbind.io/
She/her. Views my own.
Die E-Control ist die unabhängige Aufsichts- & Regulierungsbehörde für den österreichischen Strom- und Gasmarkt. www.e-control.at
Geschäftsführerin @ Umweltbundesamt.
Für Umwelt, Wissenschaft & klare Worte.
Transformation ist Teamsport.
Professor of Political Science, University of Copenhagen. Research interests: European and Nordic Politics, Political Economy. Collector of modern ceramics, Faroese paintings and Christine Swane paintings. Lifelong fan of Bob Dylan and modernist poetry.