Buchcover: Bergbaulandschaften in Ost und West. Künstlerische Konstruktion von Industrieräumen in der Transformationszeit. Hrsg. von Katja Stopka und Michael Farrenkopf (Wallstein Verlag)
📖Neu in unserer Reihe beim @wallsteinverlag.bsky.social erschienen: "Bergbaulandschaften in Ost und West", hrsg. von Katja Stopka (@zzfpotsdam.bsky.social) und Michael Farrenkopf (Deutsches Bergbaumuseum)
Der Band kann hier bestellt werden 👇
www.wallstein-verlag.de/978383535925...
18.11.2025 11:02 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
🎧 Prof. Dr. Matthias C. Kettemann ist in der #ORF-📻-Sendung "Punkt eins" zu Gast. Er diskutiert über Europas Ringen um Selbstbestimmung in der digitalen Welt und erläutert, was #Recht und #Ethik beim Umgang mit neuen Technologien leisten können.
Hier anhören 👉 oe1.orf.at/player/20251...
18.11.2025 15:33 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
Wie funktioniert der #Winterschlaf?
Das beantwortet Sylvia Ortmann vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in der neuen Folge von #TonspurWissen, dem #Podcast von Rheinischer Post & Leibniz-Gemeinschaft.
❄️😴 👉 pod.fo/e/34cac6
Moderation: Ursula Weidenfeld
#Biologie #Ökologie #Winter
07.11.2025 11:06 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Tagber: Re-Visions of History in Right Wing Populism and the Far Right. European and Global Perspectives
https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-158484
Berlin, 08.09.2025-10.09.2025, Leibniz Research Alliance Value of the Past (in cooperation with the Max Weber Foundation and the …
11.11.2025 17:16 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 1
🚀 Join @tuda.bsky.social and @hessianai.bsky.social as Professor for Ethical & Safe AI to advance the algorithmic foundations of ethical and safe AI and to shape “Reasonable AI."
Apply now and make an impact where AI meets society.
👉 buff.ly/bIvq7Mb
08.11.2025 14:29 — 👍 5 🔁 5 💬 0 📌 0
YouTube video by Deutsches Museum
Katharina Zweig: Weiß die KI, dass sie nichts weiß?
"Weiß die KI, dass sie nichts weiß?" 💭 Zu dieser Frage fanden am Mittwochabend ein Keynote-Vortrag und eine Podiumsdiskussion statt, u.a. mit unserem Wiss. Direktor Prof. Dr. Henning Lobin (@henninglobin.bsky.social). Zur Aufzeichnung (Diskussion ab Min. 43:00):
www.youtube.com/watch?v=YXo8...
07.11.2025 14:38 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 0
Gabriele Metzler, die neue Direktorin des ZZF. Sie trägt eine dunkle Weste und ein helblaues Hemd, dazu ein blau-weißes Halstuch.
Gabriele Metzler wird Direktorin des ZZF Potsdam:
Nach vier Jahren wird das ZZF Potsdam ab dem 15. November wieder von einer Doppelspitze geführt. Die Historikerin Gabriele Metzler wird das ZZF gemeinsam mit Frank Bösch leiten, der bereits seit 2011 als Direktor am Haus ist.
06.11.2025 13:32 — 👍 15 🔁 5 💬 1 📌 1
SharePic, Text: "Zeiten des Umbruchs. Das Forschungsfeld jüdische Geschichte und Kultur in postsozialistischen Gesellschaften. Jahreskonferenz des Dubnow-Instituts; 5. November bis 6. November", dazu eine Schwarz-Weiß-Fotografie, die eine Umzugsszenerie zeigt: Menschen zeigt, die Kisten und Taschen auf einen kleinen Transporter laden
#morgen beginnt unsere Jahreskonferenz "Zeiten des Umbruchs. Das Forschungsfeld jüdische Geschichte und Kultur in postsozialistischen Gesellschaften".
Infos & Programm:
www.dubnow.de/veranstaltun...
Foto: Rita Ostrovska, Jüdisches Album, Serie »Meine Emigration«, Kyjiw 2001 (Ausschnitt).
04.11.2025 19:08 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Kryptowährungen: Was sind #Stablecoins?
Das erklärt Florian Heider von @safefrankfurt.bsky.social & @goetheuni.bsky.social in der neuen Folge von #TonspurWissen, dem #Podcast von Rheinischer Post & Leibniz-Gemeinschaft.
💹👉 pod.fo/e/347732
#Geld #Börse #Finanzen #Wirtschaft #Kryptowährung
03.11.2025 11:19 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0
Job: 0,65 Wiss. Mitarb. (m/w/d) "Jewish Literary Legacies of Colonialism after Decolonization" (Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow, Leipzig)
https://www.hsozkult.de/job/id/job-158342
Leipzig, 01.01.2026-31.12.2028, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und …
30.10.2025 16:50 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 1
Mira Demirdirek vom German Institute for Global and Area Studies (GIGA) mit MdB Christoph Schmid (Credit: GIGA)
Mira Demirdirek steht links neben Christoph Schmid auf einer Galerie im Deutschen Bundestag.
Drei Personen stehen vor einem Holzschrank sowie einer Tür aus Glas und Holz. Vlnr: Axel Priebs von der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Dr. Ursula Zimmermann und MdB Hans Koller (Credit: ARL/Axel Priebs)
Dr. Anna Veronika Wendland und Katharina Marie Möbius vom Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung (Credit: Herder-Institut)
Anna Wendland steht links neben Katharina Möbius auf einer Brücke. Im Hintergrund ist der Deutsche Bundestag und die unter der Brücke fließende Spree zu sehen.
180 Gespräche bei Leibniz im Bundestag! 🥳Wir freuen uns über das große Interesse der Abgeordneten und danken allen Instituten und Wissenschaftler:innen, die mit ihren Beiträgen den Austausch zwischen Wissenschaft und Politik aktiv mitgestalten. 👏
@giga-hamburg.de
28.10.2025 14:34 — 👍 6 🔁 2 💬 1 📌 0
Don’t miss the #lecture by Anzhelika Kolesnychenko on 4 November at LEIZA. It's part of a public #lectureseries featuring at-risk scholars from #Ukraine, organised by the Leibniz Research Network Eastern Europe in cooperation with SCIENCE AT RISK.
📄 Check out the flyer for all upcoming dates!
29.10.2025 07:52 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
v.l.n.r.: Christine Gerbich (Leitung Museum Utopie und Alltag), Isabel Enzenbach (ZZF Potsdam), Phương Thúy Nguyễn (politische Bildnerin), Axel Drieschner (Kurator Eisenhüttenstadt)
Am 5. Oktober 2025 fand im Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt eine Dialogische Führung durch die aktuelle Sonderausstellung "Fremde Freunde. Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit" (26.04.2025-29.03.2026) statt.
www.utopieundalltag.de/ausstellunge...
28.10.2025 13:42 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Zu unserem 30. Jubiläum befragen wir #30umdie30: Martin Detzel forscht am Leibniz-Institut für Verbundverkstoffe (IVW)
zur Wiederaufbereitung und Reparatur von Kohlenstofffasern.
👉 Das ganze Interview gibt es hier: www.leibniz-magazin.de/alle-artikel...
#Recycling #LeibnizMagazin
27.10.2025 16:16 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Scrabble-Buchstaben bilden das Wort: DATA
❗Hochschulen aufgepasst❗Das Forschungsdatenzentrum des LIfBi bietet jetzt einen niedrigschwelligen Einstieg in die Arbeit mit den #NEPS-SUFs. #NEPScomp zielt auf den Einsatz in der Hochschullehre und ist auch für studentische Abschlussarbeiten geeignet.
👉 www.lifbi.de/de-de/Start/...
24.10.2025 10:38 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Das Bild zeigt eine Drehtür, dazu steht "Neugier öffnet Türen" geschrieben.
Happy Birthday, liebe @leibniz-gemeinschaft.de! 🥳Wir vom #IfZ durften schon 1995 bei der Gründung mitfeiern. 🥂 Seit 75 Jahren erforschen wir die deutsche Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts 📖 – und seit 30 Jahren gemeinsam mit Euch! 🙌
#30JahreLeibniz
21.10.2025 10:10 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0
Öffentliche Vortragsreihe mit Wissenschaftler:innen aus der Ukraine
Leibniz-Forschungsnetzwerk Ostliches Europa in Kooperation mit SCIENCE AT RISK
Dienstag, 04. November 2025, 18:00 Uhr
“Social Networks Shaping the Pathways of Odesa Archaeology”
Dr. Anzhelika Kolesnychenko (Institute of Archaeology, National Academy of Sciences of Ukraine, Kyiv/The Cyprus Institute)
Veranstaltungsort: Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Vortragssaal, Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz
Mittwoch, 05. November 2025, 15:00 und 19.00 Uhr
“The Fortress in the East: Apocalyptic Notes of a Medical Researcher in War Settings”
Dr. Olha Konstantynovska (Department of Infectious Diseases and Clinical Immunology, V. N. Karazin Kharkiv National University, Kharkiv)
Veranstaltungsort: Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum (FZB), Herrenhaus, Parkallee 1, 23845 Borstel
Donnerstag, 20. November 2025, 18:00 Uhr
“Urban Life in the Age of Cybernetic Governance: Power and Control in the Socialist City”
Dr. Bohdan Shumylovych (Center for Urban History/Ukrainian Catholic University, Lviv)
Veranstaltungsort: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz
Donnerstag, 27. November 2025, 16:30 Uhr
“Contemporary Ukrainian Bestseller: Celebrities, Trends and Readership”
Prof. Dr. Sofiya Filonenko (Ukrainian Catholic University, Lviv)
Veranstaltungsort: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Pariser Straße 1, 10719 Berlin
Das Leibniz-Forschungsnetzwerk Östliches Europa lädt gemeinsam mit #SCIENCEATRISK zu einer öffentlichen Vortragsreihe ein: Wissenschaftler:innen aus der Ukraine geben Einblicke in ihre aktuellen Forschungen.
Weitere Informationen: www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/ne...
23.10.2025 13:35 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Wie gesund ist eigentlich Eisbaden?
Patrick Schrauwen vom @ddzdiabetes.bsky.social - Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der @hhu.de in der neuen Folge von #TonspurWissen, dem #Podcast von Rheinischer Post und @leibniz-gemeinschaft.de.
👉 pod.fo/e/33e7e0 ❄️
#Gesundheit #Diabetes #Eisbaden
17.10.2025 10:01 — 👍 7 🔁 5 💬 0 📌 0
Screenshot zeigt im Split Screen links Bodo Mrozek im Hörsaal der HUB und rechts die Folie mit dem Vortragstitel.
Was sind hybride Bedrohungen und wie wurden sie im Kalten Krieg perfektioniert? Die Key-note von Bodo Mrozek @leibniz-ifz.bsky.social zur Ringvorlesung ‚Hybride Konflikte im Kalten Krieg‘ @humboldtuni.bsky.social gibt's jetzt im IfZ-Youtube-Kanal: www.youtube.com/watch?v=szPv... #hybriderKrieg
16.10.2025 10:51 — 👍 8 🔁 2 💬 1 📌 0
Blick in den Saal der Start-up Days 2025 in Berlin: Vorne auf der Bühne stehen mehrere Moderator:innen und begrüßen das Publikum. Auf der Leinwand sind die Logos von Fraunhofer, Helmholtz, Leibniz und Max-Planck-Gesellschaft zu sehen. Im Saal sitzen zahlreiche Teilnehmende, viele haben die Hand gehoben. Rechts steht ein Aufsteller mit der Aufschrift ‚Start-up Days‘.
Es geht los: #StartupDays2025 in Berlin!
Zwei Tage voller Workshops, Coachings & Networking für forschungsbegeisterte Gründer:innen.
Infos: www.helmholtz.de/transfer/sta...
15.10.2025 09:11 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Bild: Gruppe Schüler:innen in Klasse, ein Junge sitzt im Rollstuhl
Text: Inklusion an weiterführenden Schulen: Wie sie gelingt und wo sie an Grenzen stößt - Sammelband stellt ausgewählte Ergebnisse des Projekts INSIDE vor
Wie wirkt sich #Inklusion auf #Schulalltag, #Lernerfolg und soziale #Teilhabe aus? Helfen inklusive #Lernumgebungen nur Schüler:innen mit #Förderbedarfen oder profitieren alle davon?
Das Forschungsprojekt INSIDE veröffentlicht ausgewählte Ergebnisse zur Inkusion an Schulen in einem Sammelband.
15.10.2025 12:09 — 👍 1 🔁 1 💬 1 📌 0
Drei unterschiedliche Schutzmasken hängen an Haken vor einer Wand.
Morgen startet das ZZF Institutskolloqium ins Wintersemester!
Den ersten Vortrag hält Jonathan Voges (ZZF Potsdam) zum Thema »Für den Notfall vorgesorgt – Preparedness als Zugriff auf Zukunft.«
Externe Gäste sind im Livestream über Zoom herzlich willkommen!
Alle Infos: buff.ly/2qgKETp
15.10.2025 12:32 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und Professor an der @ruhr-uni-bochum.de, wurde als künftiger Präsident der Leibniz-Gemeinschaft nominiert. Die Wahl findet im Dezember in Berlin statt.
👉 www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/ne...
Foto: RWI
14.10.2025 12:52 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 1
IEG Stipendien für Postdocs (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz bietet Stipendien für Postdocs im Umfang von 6 bis 12 Monaten. Deadline für Bewerbungen 15.10.2025
bewerbung.ieg-mainz.de/jobposting/1...
09.10.2025 13:45 — 👍 12 🔁 6 💬 0 📌 2
Mehrstöckiges Wohnhaus mit roter Fassade, das fast vollständig von grünem Efeu und Kletterpflanzen bewachsen ist. Einige Balkone und Fenster sind sichtbar, darüber blauer Himmel.
Was macht Stadtlärm eigentlich mit unserem Gehirn? 🧠 Und warum tut uns Zeit in der Natur gut? 🌿 Mehr dazu im Symposium von Leopoldina und @umweltbundesamt.bsky.social am Do., 13.11. in Halle (Saale). 👉Anmelden: www.leopoldina.org/form/umwelt-...
09.10.2025 06:35 — 👍 12 🔁 4 💬 1 📌 1
We are happy to announce that our Research Centre Ukraine is now online with its own account!
👉 Follow @rcu-mws-ukraine.bsky.social for updates, upcoming events and projects
09.10.2025 09:02 — 👍 10 🔁 3 💬 0 📌 0
Konf: Vermenschlichung der KI - Begriffe, Praktiken und Kritik
https://www.hsozkult.de/event/id/event-157936
München, 11.11.2025-07.11.2025, Deutsches Museum München; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim; Hochschule für Philosophie, München; Domberg-Akademie, Freising
08.10.2025 21:17 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Oberflächen verbinden. Wir auch: Disziplinen, Köpfe, Ideen. Am Leibniz-IOM heißt das: exzellente Forschung, starke Partnerschaften und Wirkung in Wirtschaft und Gesellschaft. Wir gratulieren zu #30JahreLeibniz!
07.10.2025 15:30 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0