sLAG's Avatar

sLAG

@slagausns.bsky.social

sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus // Hier postet die Fachstelle NS-Erinnerungsarbeit und Demokratiebildung. https://www.slag-aus-ns.de

999 Followers  |  422 Following  |  456 Posts  |  Joined: 27.10.2023  |  2.1646

Latest posts by slagausns.bsky.social on Bluesky

Preview
Der Stadtrat tagte: Am Standort der ehemaligen Jutefabrik soll auch an das Kapitel Zwangsarbeit erinnert werden + Video · Leipziger Zeitung Am 24. September ging es zu später Stunde auch noch um den Bebauungsplan Nr. 410 „Lützner Straße / Karl-Heine-Kanal“, also das Gelände der ehemaligen

Der Stadtrat tagte: Am #Standort der ehemaligen #Jutefabrik soll auch an das Kapitel #Zwangsarbeit erinnert werden + Video

www.l-iz.de/politik/bren...
#Leipzig #Stadtrat #Erinnerungskultur

04.10.2025 12:41 — 👍 6    🔁 5    💬 0    📌 0
Ein zentrales Ritual ist das Schwingen der „Vier Arten“ – Etrog (Zitronenfrucht), Lulav (Palmzweig), Hadassim (Myrte) und Arawot (Weide).
 
Sie stehen für die Vielfalt des jüdischen Volkes und die Einheit in der Gemeinschaft.

Ein zentrales Ritual ist das Schwingen der „Vier Arten“ – Etrog (Zitronenfrucht), Lulav (Palmzweig), Hadassim (Myrte) und Arawot (Weide). Sie stehen für die Vielfalt des jüdischen Volkes und die Einheit in der Gemeinschaft.

Der siebte Tag heißt Hoschana Rabba und gilt traditionell als letzter Tag, an dem die göttlichen Urteilssprüche noch geändert werden können.

Unmittelbar danach folgen Schmini Atzeret („Achter Tag der Versammlung“) und Simchat Tora („Torafreudenfest“).

Der siebte Tag heißt Hoschana Rabba und gilt traditionell als letzter Tag, an dem die göttlichen Urteilssprüche noch geändert werden können. Unmittelbar danach folgen Schmini Atzeret („Achter Tag der Versammlung“) und Simchat Tora („Torafreudenfest“).

Das Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen wünscht allen, die feiern, ein freudvolles Sukkot! Chag Sameach! 3/3

#Sukkot #JüdischesLeben #GegenAntisemitismus

06.10.2025 15:02 — 👍 15    🔁 2    💬 0    📌 0
KOLOT – OFEK e.V.

17/17
💻 Ergänzender Tipp: Das Projekt KOLOT von OFEK sammelt online Stimmen jüdischer Erfahrung nach dem 7. Oktober - sehr hörenswert & bewegend!
📣 Teilt die Übersicht & beteiligt euch an Gedenkveranstaltungen und Diskussionen!

06.10.2025 21:33 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Zum Verhältnis von Transfeindlichkeit, Antisemitismus und Autoritarismus am Beispiel einer feministischen Ideologie Online-Community - Amadeu Antonio Stiftung Journalistische Recherchen sowie erste wissenschaftliche Publikationen weisen in den letzten Jahren vermehrt auf einen ideologischen Brückenschlag zwischen Antisemitismus, Autoritarismus und…

16/17
📍 Leipzig
📅 23.10. | 20:00 | Transfeindlichkeit, Antisemitismus & Autoritarismus
Index Leipzig | Vortrag (Utopie & Praxis)

06.10.2025 21:31 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Israel – 1948 bis heute. Diskussion mit Omri Boehm und Meron Mendel Israel – 1948 bis heute – Ein Land an der Grenze. Omri Boehm und Meron Mendel sprechen über Möglichkeiten und Chancen eines Landes an der Grenze.

15/17
📍 Leipzig
📅 20.10. | 19:00–20:30 | Israel – 1948 bis heute
DNB Leipzig | Podiumsdiskussion (Literaturhaus Leipzig e.V.)

06.10.2025 21:28 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Der 7.10.2023 als Fusion von Antisemitismus und Misogynie im Islamismus - Amadeu Antonio Stiftung Der 7. Oktober 2023, das schlimmste Pogrom seit der Shoah, das innerhalb des israelischen Staatsgebiets und im einzigen sicheren Hafen…

14/17
📍 Leipzig
📅 16.10. | 19:30 | Antisemitismus & Misogynie im Islamismus
Cineding | Vortrag (Junges Forum DIG Leipzig)

06.10.2025 21:26 — 👍 4    🔁 0    💬 1    📌 1
Preview
„Der 7. Oktober und die Folgen – wie kann eine Zukunft im Nahen Osten aussehen?" - Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. Eine VA der DIG AG LEIPZIG in Kooperation mit der Propsteigemeinde Vortrag Stephan Grigat

13/17
📍 Leipzig
📅 08.10. | 20:00–22:00 | Der 7. Oktober und die Folgen
Propsteikirche St. Trinitatis | Vortrag (DIG Leipzig)

06.10.2025 21:25 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

12/17
📍 Leipzig
📅 07.10. | 19:00–21:00 | Klang- & Lichtinstallation
Gottschedstraße, Synagogendenkmal | Gedenkveranstaltung (JuFo Leipzig)

06.10.2025 21:24 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
LAG Shalom Sachsen on Instagram: "Eine Veranstaltung der LAG Shalom Sachsen und der AG Shalom Leipzig. Filmvorführung „We Will Dance Again“ 📅 Dienstag, 07. Oktober 2025 📍 Galerie KUB, Kantstraße 18, ... 323 likes, 14 comments - lag.shalom.sn on September 28, 2025: "Eine Veranstaltung der LAG Shalom Sachsen und der AG Shalom Leipzig. Filmvorführung „We Will Dance Again“ 📅 Dienstag, 07. Oktober 2025 📍...

11/17
📍 Leipzig
📅 07.10. | 19:00 | We Will Dance Again
Galerie KUB | Film & Gespräch (LAG Shalom Sachsen)

06.10.2025 21:23 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Jüdische Realitäten nach dem 7. Oktober / Jewish Realities After October 7 - Amadeu Antonio Stiftung Das Buch „Jüdische Realitäten nach dem 7. Oktober“ versammelt Arbeiten jüdischer und antisemitismuskritischer Künstler:innen und Autor:innen aus Israel, Deutschland, der…

10/17
📍 Dresden
📅 03.11. | 19:00 | Jüdische Realitäten nach dem 7. Oktober
kosmotique | Lesung & Diskussion (Kulturbüro Sachsen)

06.10.2025 21:23 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Herbstschule#4 – Das Gerücht über die Anderen – Die lange Geschichte von Ressentiments und Sozialchauvinismus - Amadeu Antonio Stiftung Das Gerücht über die Anderen #4 – Die lange Geschichte von Ressentiments und Sozialchauvinismus Herbstschule mit Paneldiskussionen und Workshops zu…

9/17
📍 Dresden
📅 24.10. | 09:30–18:30 | Das Gerücht über die Anderen Goethe-Institut Dresden | Herbstschule #4

06.10.2025 21:21 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Kommende Veranstaltungen – Juedische Woche Dresden

8/17
📍 Dresden
📅 23.10. | Uhrzeit tba | Jüdische Perspektiven in Kunst, Erinnerung & Politik
JKS Kö15 | Symposium (Jüdische Woche Dresden)

06.10.2025 21:18 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
„Ein Lichtschimmer nach dem dunkelsten Tag Israels“ – Lesung und Gespräch – Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V.

7/17
📍 Dresden
📅 07.10. | 19:30–21:30 | Ein Lichtschimmer nach dem dunkelsten Tag Israels
Haus der Kathedrale | Lesung & Gespräch

06.10.2025 21:17 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Societaetstheater Dresden: Veranstaltung

6/17
📍 Dresden
📅 06.–25.10. | Di–Sa, 15–20 Uhr | WIE GEHT ES DIR?
Societaetstheater | Comic-Ausstellung

06.10.2025 21:15 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Holding Liat - Tage der jüdischen Kultur e.V. Die auf der Berlinale 2025 mit dem Dokumentarfilmpreis ausgezeichnete Doku über die Familie einer Geisel des 7. Oktober: Liat wird am 7. Oktober 2023 von Mitgliedern der Hamas gewaltsam aus dem Kibbu...

5/17
📍 Chemnitz
📅 07.10. | 20:00 | Holding Liat (USA 2025, FSK 18)
Kino Metropol | Film & Podiumsdiskussion (Sukkot ’25)

06.10.2025 21:15 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Namenslesung 07. Oktober - Tage der jüdischen Kultur e.V. In den Morgenstunden des 07. Oktober 2023 fielen einige Tausend Kämpfer der Hamas in Israels südlichen Gebiete ein und richteten ein Massaker sondergleichen an.

4/17
📍 Chemnitz
📅 07.10. | 07:00 | Namenslesung: 7. Oktober
Stadthallenpark | Gedenken (Sukkot ’25)

06.10.2025 21:12 — 👍 4    🔁 1    💬 2    📌 0
Programm - Tage der jüdischen Kultur e.V. 32 Jahre TdjK ✓ über 60 Veranstaltungen in Chemnitz ▷ Konzerte ✚ Ausstellungen ✚ Filme ✚ Unterhaltung für die ganze Familie ➨ Jetzt stöbern!

3/17
📍 Chemnitz
📅 05.–13.10. | Sukkot ’25 – verschiedene Veranstaltungen
Festival der Tage der Jüdischen Kultur Chemnitz e.V.

06.10.2025 21:11 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Fachtag für Pädagog*innen zum Leitfaden „Stoppt Antisemitismus“ Das Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen lädt herzlich ein zum Fachtag für Pädagog*innen (und interessierte Multiplikator*innen) zur Veröffentlichung des Leitfadens „Stoppt Antisemit...

2/17
📍 Bischofswerda
📅 12.11. | ganztägig | „Stoppt Antisemitismus“ – Vorstellung des Leitfadens, Fachtag für Pädagog:innen (RAA Sachsen e.V.)

06.10.2025 21:10 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0

📅 VERANSTALTUNGEN RUND UM DEN 7.10. & 9.11. IN SACHSEN: Morgen jährt sich der Terrorangriff der Hamas auf Israel zum zweiten Mal. In Sachsen finden in den kommenden Wochen zahlreiche Gedenk-, Kultur- und Bildungsveranstaltungen statt, auch mit Blick auf den 9. November & die Erinnerung an die Shoa.🧵

06.10.2025 21:07 — 👍 9    🔁 7    💬 1    📌 0
Veranstaltungsreihe: Orte der „Euthanasie“ – Naturfreundejugend Leipzig

Am 11.10. bietet die Naturfreundejugend eine Fahrradtour nach #Altscherbitz & Rundgang durch die ehemalige „Landesheilanstalt“ an.
Eine Woche später folgt mein Rundgang über die ehem. „Heil- und Pflegeanstalt“ #Leipzig -Dösen

Link zu Veranstaltungen: naturfreundejugend-leipzig.de/veranstaltun...

05.10.2025 17:36 — 👍 2    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

18.10.2025:
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Orte der Euthanasie“ in #Leipzig findet ein Rundgang über das Gelände der ehemaligen „Heil- und Pflegeanstalt“ Lpz-Dösen statt.
Dabei thematisieren wir die Geschichte der #Zwangssterilisationen bis hin zur „ #Kindereuthanasie“ und „ #AktionT4“.

06.10.2025 18:10 — 👍 7    🔁 5    💬 0    📌 0
Preview
Rassismus in der Wissenschaft: Beerdigt nach mehr als 160 Jahren Nach ihrem Tod waren ihre Körper „Forschern“ in die Hände gefallen und lagerten zuletzt in der Uni Leipzig. Nun wurden die drei Roma beigesetzt.

Nach ihrem Tod waren ihre Körper „Forschern“ in die Hände gefallen und lagerten zuletzt in der Uni Leipzig. Nun wurden die drei Roma beigesetzt.

02.10.2025 10:12 — 👍 54    🔁 9    💬 0    📌 0
Gedenkstätte Zwangsarbeit in Leipzig - Rundgang: Queer History oder Geschlecht, Begehren und Sexualität im Kontext von NS-Zwangsarbeit Gedenkstätte Zwangsarbeit in Leipzig

#Veranstaltungshinweis
Rundgang: Queer History oder Geschlecht, Begehren und Sexualität im Kontext von NS-Zwangsarbeit
Wann: Samstag, 04.10. | 11:00 Uhr
Wo: Riebeckstraße 63, 04317 Leipzig
www.zwangsarbeit-in-leipzig.de/de/zwangsarb...

03.10.2025 10:50 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0

Bitte unterstützt die wunderbaren Menschen vom @akubiz.bsky.social! Seit Jahren engagieren sie sich in Pirna und Umgebung. Sie sind völlig zurecht nominiert.

02.10.2025 11:45 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Historiker kritisiert aktuelle Gedenkstättenförderung: Koloniale Verbrechen bleiben unberücksichtigt Wie wollen und sollen wir uns an die großen Themen und Verbrechen der deutsche Geschichte erinnern? Um diese Frage kreist ein neues Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, das jetzt in die Abstimmun...

Über die Position von Gedenkstätten zum Gedenkstättenkonzept gab es zuletzt in der Zeit einige Missverständnisse. Umso wichtiger ist dieses Interview mit Oliver von Wrochem von @neuengamme-mem.bsky.social:

🔗 www.ndr.de/kultur/geden...

29.09.2025 10:15 — 👍 36    🔁 15    💬 0    📌 2

📅 DIESEN SONNTAG um 16 Uhr findet in der Gedenkstätte Sachsenburg die Eröffnung der Ausstellung "Buchenwald war überall – Die Geschichte des KZ-Außenlagers Penig" mit Vortrag der Peniger Initiative Gesicht zeigen - Netzwerk für demokratisches Handeln statt. Nicht verpassen!

01.10.2025 16:17 — 👍 12    🔁 6    💬 0    📌 0
Crowdfunding für Leipzig | Leipziger Crowd – Aus Liebe zu Leipzig Die Leipziger Gruppe sorgt für Energie, Antrieb und Möglichkeiten. Mit der Leipziger Crowd schaffen wir die Möglichkeit, gemeinsam mit vielen Menschen interessanten Projekten auf den Weg zu helfen.

Spenden: Endlich zur Ruhe – Roma-Gebeine in Leipzig würdig beisetzen

Alle Infos
www.leipziger-crowd.de/RomaLeipzig

29.09.2025 11:49 — 👍 8    🔁 7    💬 0    📌 1
Genocide, the Holocaust, and Israel-Palestine. Goethe-Universität Frankfurt am Main Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1 Casino-Gebäude, Raum 1.801

Genocide, the Holocaust, and Israel-Palestine.
History, the present, and what went wrong
Lecture in English by Prof. Dr. Omer Bartov

📅 06.10.25 | 18:15 Uhr
📍 Campus Westend, Casino 1.801
💻 oder online unter: youtu.be/2VlPnxUWdtA
Alle Infos 👇
www.fritz-bauer-institut.de/veranstaltun...

30.09.2025 10:10 — 👍 23    🔁 11    💬 2    📌 1
Post image

⚠️Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen und Rechtsextremismus - ein neuer Themenschwerpunkt auf der Website der @bpb.de beleuchtet aktuelle Herausforderungen und stellt Best-Practice-Beispiele vor.

▶️ Hier geht's lang: bit.ly/3WdkBmV

29.09.2025 09:12 — 👍 47    🔁 21    💬 0    📌 0
Preview
Geteilte Erinnerung? Das Erinnern an die Todesmärsche früher, heute und morgen

Zum vormerken: Am 20. November sprechen Roland Löffler von der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und ich in #Waldenburg über die #Todesmärsche 1945 & die Auseinandersetzung mit ihnen bis heute. Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung "Hunger auf Leben".

26.09.2025 11:44 — 👍 27    🔁 12    💬 1    📌 0

@slagausns is following 20 prominent accounts