Um einem Beitrag zum „Nie wieder“ zu leisten, ist das Verständnis für die Menschen essentiell, die an Verbrechen direkt oder indirekt beteiligt waren. Die Baumgart-Stiftung fördert Projekte zur NS-Täter*innenforschung. Infos zum Förderprogramm: www.baumgart-stiftung.de.
10.07.2025 14:55 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine unglaubliche Familiengeschichte.
06.07.2025 11:55 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Zwischen 40.000 und 80.000 Menschen waren am Betrieb der NS-Konzentrationslager beteiligt – ihre über eine Million Nachkommen leben heute oft mit nur vagem Wissen darüber. Die Baumgart-Stiftung hilft bei der Aufarbeitung und archiviert relevante Familiennachlässe: www.baumgart-stiftung.de.
02.07.2025 16:20 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Die Historikerin Silke Umdasch untersucht in ihrer Dissertation Täterinnenschaft in ihren verschiedenen Facetten im ehemaligen Stamm- und Zwillingslager sowie den Außenlagern des Konzentrationslagers Mauthausen.
Die Baumgart-Stiftung fördert das Projekt durch einen Sachkostenzuschuss.
27.04.2025 18:45 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Ob Ihr Projekt darunter fällt, erfahren sie bei einer Vorabklärung: Senden Sie uns einfach eine Kurzbeschreibung mit Zeitraum und benötigtem Fördervolumen zu.
07.04.2025 08:59 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wir haben unser #Förderprogramm ergänzt: Der Forschungsgegenstand wurde auf die Beteiligten am System der nationalsozialistischen #Konzentrationslager, der Waffen-SS und Polizei erweitert.
Details finden sich hier: baumgart-stiftung.de/Baumgart-Sti...
07.04.2025 08:58 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Wir freuen uns über die mediale Aufmerksamkeit, die die Dokumentation "Das vergessene Fotoalbum der SS" zu Recht erhält. Sie zeigt unser Stiftungsratsmitglied Dr. Stefan Hördler bei seiner Arbeit und ist in voller Länge bei YouTube abrufbar.
27.01.2025 09:01 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Wissen über die NS-Zeit gehört in großen Teilen der Bevölkerung zu einem selbstverständlichen Teil des Allgemeinwissens. Dabei gibt es aber flächendeckende "weiße Flecken", wenn es um die Verstrickung der jeweils eigenen Familie geht. Vertreter der Enkelgeneration beginnen erst, dies zu ändern.
27.01.2025 07:02 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Das Wissen über die NS-Zeit gehört in großen Teilen der Bevölkerung zu einem selbstverständlichen Teil des Allgemeinwissens. Dabei gibt es aber flächendeckende "weiße Flecken", wenn es um die Verstrickung der jeweils eigenen Familie geht. Vertreter der Enkelgeneration beginnen erst, dies zu ändern.
27.01.2025 07:01 — 👍 13 🔁 8 💬 0 📌 1
Die Baumgart-Stiftung für Zeitgeschichte hat ihre Förderrichtlinie für Forschung und Wissenschaft veröffentlicht. Gefördert werden wissenschaftliche Arbeiten der Täter*innenforschung in der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
Details hier: baumgart-stiftung.de/Baumgart-Sti...
14.01.2025 13:04 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Wissenschaftliche Veröffentlichungen zu den SS-Siedlungen der Konzentrationslager finden sich bisher nur in geringem Umfang. Marc Baumgart schließt diese Lücke für die SS-Siedlung des KZ Mauthausen:
comments.mauthausen-memorial.org/index.php/co...
13.01.2025 13:43 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Offizieller Bluesky-Kanal der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein.
Impressum: www.ludwigshafen.de/impressum
Informationen: https://ludwigshafen.de/informationen-zu-den-social-media-kanaelen
Former German Nazi concentration & extermination camp Auschwitz. Official account. We commemorate victims, educate about history & preserve the authentic site.
www.auschwitz.org | lesson.auschwitz.org | podcast.auschwitz.org
Ein Forum für die Wissenschaft seit 1798.
http://duncker-humblot.de/datenschutz http://duncker-humblot.de/impressum
Historian esp. interested in #Worldcommunism in Germany and Denmark: German communists in exile in Denmark 1933-45 / communists with illegal tasks 1919-39.
Also history-in-the-making
Now and then photos
Posting in (not perfect) English / German / Danish
Historian @leibniz-ifz.bsky.social
| East German & Eastern European History | History of Democracy | Protest History | Urban History| Gender History |
Und sonst so: Betriebsrat, Demokrat, Schallplatten-Nerd
Hier ganz privat
Bildung, Beteiligung, Demokratie.
Nachdenken über #DigitalMemory, Geschichte, Gedenkstätten, Antiziganismus, Musik und jeglichen Digitalkram | Leiter Digital & Publishing @Jüdisches Museum Berlin
Die Webseite zukunft-heisst-erinnern.de führt zu 50 Orten von Verfolgung, Widerstand und Erinnerung.
The website zukunft-heisst-erinnern.de guides you online to 50 places of persecution, resistance and remembrance.
https://zukunft-heisst-erinnern.de/
NS-Geschichte und die kontinulierlich schwierige Gegenwart | Familiengeschichte | Ukraine unter deutscher Besatzung
https://linktr.ee/j.spohr
Der offizielle Bluesky-Account der Juniorprofessur Didaktik der Geschichte des Instituts für Geschichte der Technischen Universität Dresden.
https://tu-dresden.de/gsw/phil/ige/nngdg
KULTUR GUT FINDEN
Das Portal für Deutschlands digitalisiertes Kulturerbe. 50+ Millionen Einträge. Stetig wachsend: www.ddb.de
Auf Mastodon: ddbkultur(a)openbiblio.social
Impressum: www.ddb.de/content/impressum
Körber-Stiftung, Dept. History & Politics. Our programmes: Koerber History Forum, eCommemoration, EUSTORY and The German Federal President History Competition
https://koerber-stiftung.de/en/projects/topic-history-and-politics/
We are the international center on Nazi persecution with the world’s most comprehensive archive on the victims and survivors. #everynamecounts
Weltweit forschen und vernetzen! Die Max Weber Stiftung (MWS) betreibt deutsche geistes- und sozialwissenschaftliche Institute, Büros und Außenstellen im Ausland.
🌐 https://www.maxweberstiftung.de
📃 MWS-Starterpack: https://go.bsky.app/69HyNw8
Mitbestimmung. Forschung. Stipendien.
https://www.boeckler.de
Impressum: https://www.boeckler.de/de/impressum-2713.htm
Netzwerk Zeitgeschichte. Gedenkstätten - Forschung - Zivilgesellschaft (ein Pilotprojekt der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, der Humboldt- Universität zu Berlin und dem Leibniz- Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
Zeithistorische Kontextualisierung gesellschaftlicher Debatten und Problemlagen. Es schreiben: Annette Schuhmann, Peter Bratenstein und Anna Jennison.
🔗 https://zeitgeschichte-online.de/
H-Soz-Kult ist eine moderierte Informations- und Kommunikationsplattform für Historikerinnen und Historiker und veröffentlicht fachwissenschaftliche Nachrichten und Publikationen im Internet.