Geförderte Publikationen - Open Access Brandenburg
Gefördert durch den Publikationsfonds Brandenburg: Heering (Uni Potsdam) über Verschwörungstheorien als erzählerische Fiktionen; Rosen & Gribat (BTU) zu hybriden Urbanismen in Ghana & Peru. Beide Titel sind publiziert im #OpenAccess: open-access-brandenburg.de/fonds/gefoer...
25.07.2025 09:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Vom Open-Access-Büro zum Open Research Office – Open Research Blog Berlin
Die #OpenAccess Landesinitiative in #Berlin ist jetzt eine für #OpenResearch. In einem Blogpost erläutern die Kolleg*innen den Weg dorthin:
blogs.fu-berlin.de/open-researc...
10.07.2025 14:54 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Vernetzungsforum: Institutionelle Repositorien und Compliance mit Förderbedingungen
The next Pro OAR DE Networking Forum will take place online via Zoom on Monday, July 7, 2025.
The session will focus on the compliance of institutional repositories with funders' #OpenAccess requirements.
www.ibi.hu-berlin.de/de/forschung...
#OpenAccess #OpenScience @ibi-hu.bsky.social
04.07.2025 10:14 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 0
Quo Vadis Open Access? Transformationskritik und Transformationsperspektiven vor dem Hintergrund von Wertvorstellungen in relevanten Open Access Deklarationen
| o-bib. Das offene Bibliotheks...
Frisch veröffentlicht in #obibJournal: "Quo Vadis Open Access? Transformationskritik und Transformationsperspektiven vor dem Hintergrund von Wertvorstellungen in relevanten Open Access Deklarationen" von Malte Dreyer, doi.org/10.5282/o-bi...
03.07.2025 13:00 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
Zahlen zur DFG-Förderung 2024
3,9 Milliarden € Fördervolumen
31.000 laufende Projekte
16.400 Gutachter*innen
21.500 Förderentscheidungen
Jetzt online: Der neue DFG-Jahresbericht. Er bildet statistische Kennzahlen zum #Förderhandeln 2024 ab, inkl. Rückschau auf die vorherigen 4 Jahre. 1/2
Zum Download 📑https://www.dfg.de/resource/blob/359464/69bb27de4890eef0491daeb3d05f9522/dfg-jb2024-data.pdf
03.07.2025 11:08 — 👍 18 🔁 3 💬 2 📌 0
Offene Bücher, offene Dialoge: Hannah Gerlach über „Dichter/Frauen“ - Open Access Brandenburg
Hannah Gerlach spricht über den Inhalt ihrer Publikation "Dichter/Frauen" und die Umdeutung von Musen-und-Dichter-Beziehungen.
Das letzte Interview in unserem Blog-Feature: „Dichter/Frauen“ von Hannah Gerlach (Universität Potsdam, 2024). Die Arbeit erforscht u. a. das „Kunst-Paar“-Konzept. Im Interview spricht die Autorin über die Wichtigkeit von #openaccess - Fördermöglichkeiten:
open-access-brandenburg.de/offene-buech...
24.06.2025 08:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Keynote bei der #KNOER Tagung 2025 in Berlin hält @elleneuler.bsky.social über die natürliche Verbindung zwischen #OER und #OpenAccess bzw. #OpenScience. Der Vortragsfolien kann man hier nachschauen: zenodo.org/records/1567...
17.06.2025 12:16 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Die Keynote bei der #KNOER Tagung 2025 in Berlin hält @elleneuler.bsky.social über die natürliche Verbindung zwischen #OER und #OpenAccess bzw. #OpenScience. Der Vortragsfolien kann man hier nachschauen: zenodo.org/records/1567...
17.06.2025 12:16 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Offene Bücher, offene Dialoge: Katharina Kinga Kowalski über „Feminismus als Denkstil“ - Open Access Brandenburg
Katharina Kinga Kowalski spricht über den Inhalt ihrer Publikation "Feminismus als Denkstil" und warum Open Access für sie wichtig ist.
Katharina Kinga Kowalski (vormals Europa-Universität Viadrina, jetzt TU Berlin) teilt auf unserem Blog Einblicke in ihr Buch "Feminismus als Denkstil" über polnischen Feminismus. Gefördert durch den Publikationsfonds Brandenburg.
Mehr Infos: open-access-brandenburg.de/offene-buech... #openaccess
17.06.2025 08:26 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Offene Bücher, offene Dialoge: Patricia Gwozdz über „Elective Affinities“ - Open Access Brandenburg
Patricia Gowzd spricht über den Inhalt ihrer Publikation "Elective Affinities" und über die Wichtigkeit von Open-Access-Publizieren.
📖 In unserem neuesten Blog-Feature-Beitrag betont die Mitherausgeberin von "Elective Affinities", Patricia Gwozdz (Uni Potsdam), die wichtige Rolle von #openaccess für kleinere Fächer. Der Titel erforscht interdisziplinäre Verflechtungen. Hier das Interview: open-access-brandenburg.de/gwozdz/
12.06.2025 08:00 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zu diesem Buch gibt es nun auch ein kurzes Interview mit dem Herausgeber Klaus Weber (Europa-Universität Viadrina) auf unserem Blog: open-access-brandenburg.de/offene-buech... #openaccess
27.05.2025 08:59 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
"It is time to build public, open-access LLMs for the humanities – trained on curated, multilingual, historically grounded corpuses from our libraries, museums and archives."
27.05.2025 08:37 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Mitarbeiter*in Bibliothek (d/m/w) - Schwerpunkt Open Access -
Die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in #Eberswalde (HNEE) hat im Moment eine #OpenAccess Stelle ausgeschrieben. Gern teilen.
stellenbewerbung.hnee.de/jobposting/4...
12.05.2025 11:34 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Heute gibt es einen neuen Beitrag zu #openaccess - Publikationen des letzten Jahres, gefördert vom #MWFKBrandenburg. Ulrike Gerhardt (Uni Potsdam) erzählt vom "Ostfuturistischen Erinnern" in der Videokunst und warum sie in Open Access publiziert hat.
open-access-brandenburg.de/offene-buech...
29.04.2025 08:18 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Neu: Juristischer Kommentar zu Creative Commons-Lizenzen
Die erste juristische Kommentierung des Lizenztextes der Creative Commons-Lizenzen ist erschienen und kostenlos im Open Access verfügbar.
Das gab es noch nicht: Juristischer Kommentar zu #CreativeCommons Lizenzen erschienen!
Ein gut 500 Seiten starkes Standardwerk zu #CCLde, das den aktuellen Wissensstand zu dem etablierten Lizenzmodell abbildet.
Das Buch gibt es im #OpenAccess sowie als Printfassung: irights.info/artikel/crea...
10.04.2025 06:31 — 👍 12 🔁 10 💬 0 📌 1
Dekoratives Bild
Wie Diamond #OpenAccess weltweit stärken?
Drei Expert*innen aus Argentinien, Großbritannien und Frankreich diskutierten Herausforderungen, Infrastrukturen und Perspektiven für ein wissenschaftliches Publizieren ohne Gebühren. Unser Bericht zur Veranstaltung: open-access.network/blog/interna...
08.04.2025 07:59 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Mitarbeiter*in Bibliothek (d/m/w) - Schwerpunkt Open Access -
Noch bis morgen läuft die Ausschreibung für den Schwerpunkt #OpenAccess an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung #Eberswalde (HNEE)
Weitere Informationen: stellenbewerbung.hnee.de/jobposting/7...
07.04.2025 11:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Publikationsfonds - Open Access Brandenburg
Übersichtsseite von Open Access Brandenburg zum Publikationsfonds für Open-Access-Monografien des Landes Brandenburg
Dabei wird es auch um den von uns koordinierten Publikationsfonds für #OpenAccess Monografien des Landes Brandenburg gehen.
Weitere Informationen zu diesem gibt es auch hier: open-access-brandenburg.de/fonds/
#Wissenschaftspolitik #Kulturwandel #LandBrandenburg
04.04.2025 08:04 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Online-Workshop "Publikationsfonds auf Landesebene"
Das @openaccessnetwork.bsky.social veranstaltet am 29. April 2025 einen Workshop zu Publikationsfonds auf Landesebene: open-access.network/fortbilden/w...
04.04.2025 08:04 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
MDPI, Frontiers et al.: Eine kritische Betrachtung von Qualitätsaspekten
| o-bib. Das offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB
Frisch veröffentlicht in #obibJournal: "MDPI, Frontiers et al. Eine kritische Betrachtung von Qualitätsaspekten" von Tobias Pohlmann, doi.org/10.5282/o-bi...
13.03.2025 09:23 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
Ein digitales Wissensgesetz für Europa
Communia setzt sich dafür ein, dass sich Bibliotheken, Archive, Universitäten und andere Wissensinstitutionen rechtssicher öffnen können.
Ein digitales Wissensgesetz in Europa?!
@communia.bsky.social macht sich stark für Wissensinstitutionen wie Bibliotheken, Archive & Universitäten. Es geht um #Urheberrecht & #Gemeinfreiheit.
@justusdreyling.bsky.social erklärt Ansatz und Stoßrichtung der Forderungen: irights.info/artikel/digi...
13.03.2025 07:38 — 👍 12 🔁 8 💬 1 📌 1
Thematische Sprechstunde: Hijacked Journals / 20. März 2025Kategorie: General
Unsere Kolleginnen von der Landesinitiative openaccess.nrw präsentieren am 20. März 2025 eine thematische Sprechstunde: Hijacked Journals mit @abalkina.bsky.social .
Weitere Informationen gibt es auf dieser Seite: openaccess.nrw/index.php/mc...
#Wissenschaft #AcademicJournals
13.03.2025 10:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
oa.talk am 20. März 2025
Am 20.03. gibt es einen virtuellen oa-talk zum Thema "Openness in der #Rechtswissenschaft – wie #KidRewi, #VEStOR und #OpenRewi die Transformation fördern", also mit unseren assoziierten Projekten.
#OpenAccess
Weitere Informationen: open-access.network/fortbilden/o...
26.02.2025 09:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
European Research Council, set up by the EU, funds top researchers of any nationality, helping them pursue great ideas at the frontiers of knowledge. #HorizonEU
Academic books, journals and news from the Library and Information Science department at De Gruyter Brill @degruyterbrill.bsky.social. Posts by our editors.
Students rethinking science. The first student Open Science Journal, course platform, think tank, and research hub for life and health sciences in the German-speaking regions.
Aktuelle Redaktion: @stolejourtweets.bsky.social
https://s-nos.org
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
www.ibi.hu-berlin.de
punctum books is a queer, scholar-led Open Access press devoted to creative modes of inquiry across a whimsical para-humanities assemblage. Affiliated with UC-Santa Barbara Library & funded by university libraries across the globe. https://punctumbooks.com
Researcher at FU Berlin •Nature's 10 2024 •Creator of RW #Hijackedjournals checker •Scientific misconduct •Plagiarism • #papermills •Corruption in higher education
Hier postet das Projekt-Team von open-access.network – dem zentralen Open-Access-Portal im deutschsprachigen Raum | http://open-access.network/impressum | https://open-access.network/datenschutzhinweis
#openscience #openaccess #DiamondOpenAccess
DFG-Projekt Transform2Open
WEBSITE
https://www.transform2open.de
IMPRESSUM
https://www.transform2open.de/impressum-und-datenschutz
KONTAKT
info.transform2open@listserv.dfn.de
Der Fachinformationsdienst Romanistik (FID) wird betrieben von der ULB Bonn und der @stabihh.bsky.social und gefördert von der @dfg.de. 👉 http://fid-romanistik.de
The Max Planck Digital Library (MPDL) in Munich is a central institution of the Max Planck Society. https://www.mpdl.mpg.de/
ɢᴏᴏᴅ ᴛᴏᴏʟꜱ ➞ ʜᴀᴘᴘʏ ꜱᴄɪᴇɴᴛɪꜱᴛꜱ
ʜᴀᴘᴘʏ ꜱᴄɪᴇɴᴛɪꜱᴛꜱ ➞ ɢᴏᴏᴅ ʀᴇꜱᴇᴀʀᴄʜ!🔬🧬
Director #openscience @AIPP; political theory PhD dropout; former @PLOS-er; co-author of DefendResearch.org 📜 against #censorship: defendresearch.org #PostsAreMyOwn
We can’t look for superstition in this. The devil is precise.
ORCiD: 0000-0003-1803-6186
Data Analyst Scholarly Communications at State and University Library Göttingen , #scholcomm #rstats #bibliometrics #openaccess #openscience #lagotto
Die DFG ist die größte Forschungsförderorganisation und die Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft in Deutschland.
www.dfg.de
Impressum: https://www.dfg.de/de/service/kontakt/impressum
Social Media-Netiquette: https://www.dfg.de/de/service/presse
The Research Data Alliance builds the social and technical bridges that enable the global, open sharing and re-use of data.
Become a member today: https://www.rd-alliance.org/
Kultur & Community bei @wikimediade.bsky.social | Historiker und Kulturmanager | #DigitalCulturalHeritage #OpenGLAM #digitalesEhrenamt #digSmus | #mitleibundseele 💛💙 #albaberlin | Views are my own | 🇪🇺🇺🇦 | Fediverse: PlickertHolger@mastodon.online
Hier postet die Abteilung für Hochschulkommunikation der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Website: https://www.europa-uni.de/de/index.html
Impressum: https://www.europa-uni.de/de/admin/impressum/index.html
E-Mail: socialmedia@europa-uni.de
Professorin für Schreibwissenschaft
SRH University und Europa-Universität Viadrina, Autorin
Advancing Open Science at Helmholtz and beyond
#OpenScience
WEBSITE: https://os.helmholtz.de
NEWSLETTER: https://os.helmholtz.de/aktuelles/newsletter/
IMPRESSUM: https://os.helmholtz.de/impressum/
Curator of yiddish exhibitions, philosopher, librarian.
Aktionsbündnis gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus mit 100 Mitgliedern aus vielen gesellschaftlichen Bereichen und allen Landesteilen Brandenburgs.
www.aktionsbuendnis-brandenburg.de