Leon Walter's Avatar

Leon Walter

@leonwalter.bsky.social

MEMO-Studie @Uni Bielefeld | PhD Student in Political Psychology | Collective Memory, Ideology, Violence | Working at Institute for Interdisciplinary Research on Conflict and Violence

328 Followers  |  943 Following  |  28 Posts  |  Joined: 01.10.2023  |  2.1955

Latest posts by leonwalter.bsky.social on Bluesky

The HANDBOOK on affective polarization is now out in print ⬇️⬇️

I co-authored a chapter on social sorting (led by @lilymasonphd.bsky.social).

For everyone interested in polarization, there is A LOT to read. A super cool collection of knowledge!

23.07.2025 15:44 — 👍 12    🔁 6    💬 0    📌 1

Shit Talk? Mir fällt gerade aber nichts Einschlägiges dazu ein…

17.07.2025 11:28 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Our newest piece on BSW is now published. We show that when attitudes toward Wagenknecht come into the game, policies are no longer that meaningful in predicting behaviour. Personalisation in a personalised party! What a surprise! 😀
@sarahwagner.bsky.social

www.tandfonline.com/doi/epdf/10....

11.06.2025 06:28 — 👍 71    🔁 21    💬 1    📌 2

The city of LA is more representative of America than 25 states are. LA *is* real America.

09.06.2025 00:15 — 👍 530    🔁 84    💬 4    📌 2

oh my fucking god canada please go vote

28.04.2025 13:59 — 👍 460    🔁 102    💬 4    📌 0
Preview
School phone policies and their association with mental wellbeing, phone use, and social media use (SMART Schools): a cross-sectional observational study There is no evidence that restrictive school policies are associated with overall phone and social media use or better mental wellbeing in adolescents. The findings do not provide evidence to support ...

Interessante und methodisch gute Studie zeigt keine bedeutenden Effekte von Handyverboten in Schulen in UK auf die psychische Gesundheit, Lebensqualität oder globale Smartphonenutzung von jugendlichen Schüler:innen. www.thelancet.com/journals/lan...

24.04.2025 10:19 — 👍 53    🔁 8    💬 5    📌 1
Preview
Don’t believe the doubters: protest still has power | Jan-Werner Müller Demonstrations rarely lead to immediate policy change. But they are essential to building community and long-term resistance

"What is so often dismissed as performative–music, drums, people parading with handmade signs to have their photos taken by others–is not a matter of collective narcissism; rather, it has been recognized by many modern thinkers, starting with Rousseau, as an important part of building community."

22.04.2025 14:08 — 👍 65    🔁 24    💬 2    📌 5

These folks are monsters—just absolutely horrible people.

22.04.2025 21:06 — 👍 660    🔁 158    💬 18    📌 5
Post image

#PaCT
We're happy to host Dr. Ana Figueiredo for the 18th PaCT with her talk "The Mapuche: Reparation and recognition demands and policies and the role of postcolonial ideologies in maintaining the status quo"
📅 Friday, April 25, 2025
⏰ 3:00 – 4:30 p.m. (CEST)
📍 Join here - shorturl.at/lm35V

16.04.2025 14:15 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 1

I’m seeing a lot of posts about how certain immigrants sent to El Salvador are not actually criminals and this is true but I would also like to remind you that people with criminal records shouldn’t be subjected to this, either.

07.04.2025 01:12 — 👍 17164    🔁 2975    💬 17    📌 143
Post image

Russland hat am Abend ein Wohnviertel in der ukrainischen Industriestadt Krywyj Rih mit einer ballistischen Rakete angegriffen. Nach Angaben der regionalen Behörden wurden mindestens 50 Menschen verletzt und mindestens 12 Menschen getötet – darunter auch Kinder.

04.04.2025 16:51 — 👍 312    🔁 150    💬 29    📌 10
Post image

Throwback to March 18, 1990—on this day, East Germany held its first free elections after decades of single-party rule. Though the East German society was not rarely framed as politically and socially homogeneous at the time, the first electoral map revealed a strong degree of regional variation.

18.03.2025 08:57 — 👍 19    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

Poster seen in Sussex Psychology this week.

17.03.2025 12:14 — 👍 430    🔁 176    💬 14    📌 12
Post image

📢 New PaCT:
"After the election, in the middle of national and international conflicts"

Colleagues from @conflicta.bsky.social will discuss German election results in the context of conflicts.

📅 Tuesday, March 18, 2025
⏰ 1:00 – 2:30 p.m. (CET)

Registration: uni-bielefeld.zoom-x.de/meeting/regi...

17.03.2025 13:38 — 👍 0    🔁 3    💬 0    📌 1
Link auf Artikel zu Brandanschlag in Solingen vor einem Jahr. Mein Tweet vor einem Jahr: Wenn in Solingen eine Familie mit bulgarischen Wurzeln infolge einer Brandstiftung stirbt, dann ist die einzig richtige Formulierung, dass man mit Hochdruck in alle Richtungen ermittelt & nichts ausschließt. Selbst wenn Anhaltspunkte fehlen sollten.

Link auf Artikel zu Brandanschlag in Solingen vor einem Jahr. Mein Tweet vor einem Jahr: Wenn in Solingen eine Familie mit bulgarischen Wurzeln infolge einer Brandstiftung stirbt, dann ist die einzig richtige Formulierung, dass man mit Hochdruck in alle Richtungen ermittelt & nichts ausschließt. Selbst wenn Anhaltspunkte fehlen sollten.

Ein Jahr später: "Auf einer Festplatte, die in der Wohnung des Angeklagten gefunden wurde, seien rechtsextreme Inhalte entdeckt worden. Darunter 166 Bilder, unter anderem von der NSU-Terroristin Beate Zschäpe..." #Solingen taz.de/Brandanschla...

12.03.2025 09:45 — 👍 323    🔁 87    💬 4    📌 3
Preview
Was bisher geschah - Geschichtspodcast Geschichte Podcast · 74 Folgen · Wöchentlich

Der @nminkmar.bsky.social und ich feiern heute unseren ersten Podcast-Geburtstag (natürlich mit einer Aufnahme). Danke, dass Ihr uns zuhört! Wer „Was bisher geschah“ noch nicht kennt, bitte hier entlang…

podcasts.apple.com/de/podcast/w...

12.03.2025 13:27 — 👍 190    🔁 26    💬 6    📌 0
Preview
Man muss das Schlimmste für möglich halten Immerhin nicht zu jeder Zeit und überall

"Das ist mir neulich erst so richtig bewusst geworden: Dass es fast nichts gibt, was Trump und die Leute in seinem Umfeld nicht sagen oder tun. (...) Man muss, so ist das leider, mittlerweile das Schlimmste für möglich halten."

Neuer Newsletter:

08.03.2025 01:19 — 👍 355    🔁 119    💬 28    📌 29

I don’t think anything I do outside the office is as valuable for my PhD as listening to your podcast. Thank you for (still) doing this, I cannot recommend it enough.

04.03.2025 18:37 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Video thumbnail

Land does not vote.

Eine Karte wie zu Beginn der Animation ist seit der Bundestagswahl oft zu sehen gewesen. Sie zeigt die Parteizugehörigkeit der Wahlkreissieger nach Erststimmen.

Wir sehen: ziemlich viel AfD-Blau.

🧵

#Bundestagswahl 📊

02.03.2025 10:06 — 👍 225    🔁 78    💬 5    📌 12
Post image

A slightly positive 🧵 in a dark time. Research on dictatorships and democratic backsliding suggests that the American experiment with authoritarianism could be brief.

There are five reasons for this:

23.02.2025 20:39 — 👍 54    🔁 20    💬 1    📌 2
Post image

📢 New publication with @gertpickel.bsky.social in Politics and Religion:

We explore how religiosity can both promote and reduce prejudice, providing evidence of a curvilinear religiosity-prejudice relationship.

🔓 Open Access: doi.org/10.1017/S175...
#PolRel #RelPol @cambridgeup.bsky.social

25.02.2025 08:23 — 👍 20    🔁 9    💬 1    📌 1

… in den westdeutschen Flächenländern*, natürlich.

24.02.2025 11:00 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich verharmlose absolut gar nichts. Ich will nur, dass sie überall ernst genommen, nicht als rein-ostdeutsches Phänomen abgetan wird. Sie hat in den Flächenländern überall 15-20% geholt.

24.02.2025 10:59 — 👍 5    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image

Deutschland hat gewählt, und die AfD gilt als die große Siegerin. Wie lässt sich ihr Ergebnis einordnen, und welche geografischen Merkmale prägen ihre Unterstützung? @hudde.bsky.social und ich haben das AfD-Zweitstimmenergebnis in den 299 Bundestagswahlkreisen ausgewertet. Ein Thread. 🧵👇

24.02.2025 08:49 — 👍 324    🔁 161    💬 19    📌 31

Und es verharmlost dramatisch, dass die AfD ein bundesweites Phänomen ist. bsky.app/profile/juli...

24.02.2025 08:55 — 👍 31    🔁 4    💬 0    📌 1

They’re not necessarily better than polls in the US (not sure about the UK). It’s just that in our voting system, being a percentage off in the prediction for each party does not yield dramatically different outcomes like in a first-past-the-post voting system.

24.02.2025 07:09 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in)

If you would like to do a PhD in social psych, there is an opening in our group! 🙃

For this position, you need to know German as you would also be required to teach seminars that have to be offered in German.
You would be supervised by Chris Cohrs and work with an amazing group of people :)

20.02.2025 09:24 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Die Ohnmacht, die ich bei dieser Nachricht empfinde, ist unermesslich.
Und ja, Ich hoffe so sehr, irgendwann die Tage aufzuwachen und zu lesen, dass diese Nachricht doch nicht stimmt.

18.02.2025 16:16 — 👍 1577    🔁 211    💬 85    📌 15
Forschungsgruppe Wahlen > FAQ Häufig gestellte Fragen rund um das Politbarometer und Wahlen

Geringere Bereitschaft von AfD-Wähler:innen, dies auch in Umfragen zu berichten? Der "tatsächliche" Urnengang, wie er von der Forschungsgruppe Wahlen bezeichnet wird, ist jetzt aber auch wirklich nicht mehr so weit in der Zukunft. Bald sind wir schlauer... www.forschungsgruppe.de/FAQ/#Stimmung

14.02.2025 07:41 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@leonwalter is following 20 prominent accounts