Teurer Fahren
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcas...
Danke für den Link. Zweifellos haben die Bahn-Manager in den letzten Jahrzehnten viele Fehlentscheidungen getroffen. Die Hintergründe sind aber vielfältiger als der Artikel suggeriert. Der Podcast "Teurer Fahren" hat das in aufwändigen Recherchen aufgearbeitet:
www.ardaudiothek.de/sendung/teur...
20.10.2025 05:00 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Heute ist ein besonders guter Tag, um ein Abo abzuschließen oder Mitglied zu werden in einer Medien-Genossenschaft, beispielsweise bei @RiffReporter.bluesky.social oder @taz.de.
17.10.2025 06:53 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich empfehle die Lektüre der entsprechenden Artikel im Grundgesetz, gerade hinsichtlich der Dienstverpflichtung im Kriegsfall. Und es mangelt wirklich nicht an Berichten darüber, wie "lebenseinschneidend" der russische Überfall für Millionenen Ukrainerinnen und Ukrainer ist.
17.10.2025 06:49 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Die Ukrainerinnen und Ukrainer, die gerade die europäische Freiheit auch für dich und deine Kinder verteidigen, wollen ja auch in Frieden leben. Wer nicht bereit ist, Frieden und Freiheit militärisch zu verteidigen, wird diese Privilegien schnell verlieren oder besonders leidvoll verteidigen müssen.
17.10.2025 06:25 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Halt dich an deiner Zeitung fest! So titelt der heutige Neuzugang in meiner Sammlung letzter Druckausgaben. Wobei ich ein etwas schräger Sammler bin, denn ich hoffe auf möglichst große Abstände zwischen diesen Kioskkäufen. Den Rest des Tages habe ich nun Rio im Ohr: „Halt dich an deiner Liebe fest“.
17.10.2025 06:11 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Kritik an Ritter Sport: "Auch russische Kinder essen gerne Schokolade"
Viele Unternehmen wenden sich wegen des Ukraine-Krieges von Russland ab, Ritter Sport tut das nicht. Der Chef lässt Kritik von sich abperlen.
Ich weiß es leider auch nicht. Irgendwie passt die Russland-Geschäftspolitik nicht in mein sonst sehr positives Bild von Ritter Sport.
200 direkt bedrohte Arbeitsplätze in Waldenbuch waren 2024 auch Argument, um weiter nach Russland zu liefern:
www.swr.de/swraktuell/b...
13.10.2025 05:13 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Es wird Zeit zum Gegenangriff. Nachdem ein Desinformationsportal den
@verbrecherverlag.bsky.social
attackiert hat, empfehle ich eine der jüngsten Publikationen aus diesem Verlag:
Extrem
Wetter
Lagen
ergründet in Ostdeutschland die Stimmung, verborgene gesellschaftliche Brüche und Kipppunkte.
12.10.2025 18:50 — 👍 37 🔁 11 💬 0 📌 1
Sie können dieses Denkmal ja falsch finden. Dann sollten Sie aber verzichten auf eine westdeutsch geprägte "Erklärung" der politischen Verhältnisse in der SBZ und später in der DDR. Ich empfehle Ihnen, mit Menschen zu sprechen, die in diesem Regime gelitten haben.
12.10.2025 06:03 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Heute mal beruflich Radio hören: Zwei Stunden lang spricht Volker Kienzlen unter anderem darüber, wie Baden-Württemberg klimaneutral werden kann. Los geht es 10.05 Uhr in der Sendung "SWR1 Leute". Später gibt es die Sendung auch als Podcast:
www.swr.de/swr1/swr1leu...
12.09.2025 05:51 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
WWF räumt Rechenfehler ein und wird das Ranking wesentlich korrigieren:
www.swr.de/swraktuell/b...
11.09.2025 07:33 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Vermutlich zu weit außerhalb, dafür aber beide Weltkriege an einem Ort: Wagen von Compiègne.
Oder auf die Spuren der ersten Kriegsfotografen Gerda Taro und Robert Capa: Café du Dôme
(Taro ist auch in Paris beerdigt).
Gare de l’Est ist voll mit Gemälden und Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg.
26.07.2025 15:58 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
I co-financed a ground robotic platform like this for Ukrainian forces last year. Thanks for the video. Thanks for defending freedom and democracy.
26.07.2025 03:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ja, wäre schön, wenn DE vor 2038 auf Kohleverstromung verzichtet. Trotzdem: Die Wirtschaftssektoren und Energiewirtschaft beider Länder unterscheiden sich stark. DEU hatte 2024 22 % Kohle im Strommix und IE 3 %. Nur seriöser Umgang mit Fakten hilft im Kampf gegen die Klimakrise.
24.06.2025 07:21 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ich freue mich über jedes Land, was ohne Kohle Strom erzeugt. Ihren stark verkürzten Vergleich von sehr unterschiedlichen Ländern finde ich verzerrend. DE ist faktisch erfolgreicher bei der Reduktion der Treibhausgase + beim EE-Ausbau; Kohle war bei 3% im IE-Strommix.
www.destatis.de/Europa/DE/Th...
24.06.2025 06:24 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Alle Vögel sind noch da? Ich bin noch leise hoffnungsvoll, dass wir etwas tun, bevor wir den Text eines Kinderlieds ändern müssen in "Amsel, Drossel, Fink und *Leider nicht mehr da*."
27.05.2025 05:25 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Wir brauchen wohl ein neues Framing: Regen wird zu gutem Wetter und Brachflächen zu Tempeln der Artenvielfalt.
25.05.2025 05:57 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Was ich wirklich nicht gut kann: Dinge wegwerfen, gerade Bücher. Also besitze ich noch eine GG-Ausgabe von 1998.
Seit wenigen Wochen haben wir mit dem Art. 143h GG das Ziel der "Klimaneutralität bis zum Jahr 2045" in unserer Verfassung.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebes #Grundgesetz!
23.05.2025 17:11 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Auch wenn ich mich mit der Haushaltslage von nordsächsischen Kommunen nicht auskenne: Die Optionen von Flächenpooling und der finanziellen Beteiligung von Kommunen an der Stromeinspeisung nach § 6 EEG sollten doch jedem Kämmerer Euro-Zeichen in die Augen zaubern.
17.05.2025 04:00 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Kirche Mockrehna – Wikipedia
Ich möchte ein an den drei Enden angespitztes Windrad auf den Kirchturm von Mockrehna werfen.
de.wikipedia.org/wiki/Kirche_...
17.05.2025 03:46 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich habe das vor einiger Zeit auch mal gemacht und eine städtische Wiese mit Smartphone-Apps für die Erkennung von Pflanzen und Insekten kartiert. So spannend, wie viele Arten sich wenige Quadratmeter Wiese teilen!
01.05.2025 07:40 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die Entscheidungen treffen demokratisch gewählte Parlamentarier in Bundestag, Bundesrat, Länderparlamenten und vielen kommunalen Gremien. Wir haben eine föderal geprägte Demokratie mit starken Kommunen. Gerade in Kommunen funktioniert Klimaschutz oft über Parteigrenzen hinweg.
16.03.2025 08:32 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Finanzpaket: Schwarz-rote GG-Änderungen werden grün
100 Milliarden fürs Klima, 'Klimaneutralität' ins GG, erweitertes Sicherheitsverständnis: Grüne drücken im Schuldenbremsenstreit ihre Punkte durch.
Nein, die 100 Milliarden Euro sind für die Menschen, beispielsweise für die Lebensgrundlage von heutigen Kindern auch noch in 20 Jahren. Und die Investitionen werden mit diesem Verwendungszweck ins Grundgesetz geschrieben, sind somit einklagbar.
Hier wird das gut erklärt:
www.lto.de/recht/nachri...
16.03.2025 07:23 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Was ist daran unfassbar, dass Deutschland und Europa nun wieder stärker in die Verteidigung investieren? Oder um es mit den Worten eines Offiziers zum Start meines Wehrdienstes 1996 zu sagen: "Heute können wir uns kein Kriegsszenario vorstellen. Wir wissen aber nicht, wie es in 20 Jahren aussieht."
04.03.2025 20:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das werden wir zu verhindern wissen als Gesellschaft. Beides. Einmal Ostzone reicht mir fürs ganze Leben.
15.02.2025 18:16 — 👍 17 🔁 6 💬 0 📌 0
Jetzt wird es wohl doch eng! Der von mir liebevoll "Old Meter" genannte Zähler im Keller könnte sein hundertjähriges Dienstjubiläum ganz knapp verpassen.
14.02.2025 18:24 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Industrielle Abwärme: Der ungehobene Schatz
Industrielle Abwärme könnte bundesweit Millionen von Haushalten das klimafreundliche Heizen ermöglichen.
Die Eigenschaft von Schätzen ist ja oft, dass sie lange unter der Erde liegen, ausgebuddelt werden und dann zu glänzen beginnen. Meine Entdeckung des Jahres: Das goldig glitzernde Potenzial von Abwärme. So wertvoll, dass es dafür jetzt sogar eine Börse gibt. 👇
www.fr.de/politik/indu...
13.02.2025 04:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
A line graph depicting the average number of days it took to install a gigawatt of solar energy capacity worldwide from 2001 to 2023. The vertical axis represents the number of days on a logarithmic scale, spanning from 1 to 1000 days. The horizontal axis indicates the years from 2001 to 2023.
In 2004, the average time was about 1 year, which is marked on the graph. A downward trend shows significant decreases in installation time over the years. By 2010, it took under 30 days, and by 2015, just over 7 days. The most notable point is in 2023, where it dropped to about 1 day on average for installation.
The data source is attributed to IRENA (2024), with calculation by Our World in Data, and the chart is identified as CC BY, indicating it is licensed for sharing and adaptation with appropriate credit.
In 2004, it took the world a year to add a gigawatt of solar power — now it takes a day
07.02.2025 12:38 — 👍 2140 🔁 731 💬 21 📌 70
Gute Bücher.
Seit 1995.
verbrecherverlag.de
Redakteur @Climate_Table #Klima #Energie #Industrie #China
Wollte immer Historiker werden, ich arbeite dran:"Seltsam,im Nebel zu wandern!/Leben ist Einsamsein."
We are campaigning for more, better, affordable, long-distance and cross-border #nighttrains in Europe. Join us! 🚄🛌🛌🛌 🇪🇺
Unterdurchschnittlicher deutscher Mann.
Fußball, Football, Calcio. Never Soccer.
https://linktr.ee/stadioncheck
Politikwissenschaftlerin usw
Stellvertretender Bundesvorsitzender @gruene.de - Europäischer und Internationaler Koordinator, ehem. MdEP & Staatssekretär @bmwk.de, Ökologie, Wirtschafts- und Wettbewerbspolitik, European Green Deal, Bürokratieabbau, Gemeinwohlorientierte Unternehmen.
Wir sind die unabhängige Stimme im österreichischen Klimadiskurs.
Unser Newsletter: https://kontext-institut.at/newsletteranmeldung
Naturwissenschaftler (Polymerchemie). Hochschullehrer (Physikalische Chemie). Im dynamischen Nichtgleichgewicht.
Medien ♥️. Sprecher im BMDS. Zuvor beim @bitkom.org. Gelernter Journalist, Ex-MAZ, Autor u. a. für @11freunde.bsky.social und Ch. Links Verlag. Mit kühlem Kopf in Berlin (zu oft) und heißem Herz in Leipzig (gerne öfter).
Fußballromantiker hier, was mit Medien da (@bastianpauly.bsky.social). Bratwurst, Fankultur, Politik. Vorstandsmitglied @bsgchemieleipzig.bsky.social. Podcast-Mitbegründer @chemischeselement.bsky.social.
Offizieller Bluesky-Account des DDR-Meisters von 1951 und 1964 sowie des FDGB-Pokalsiegers von 1966 aus Leipzig-Leutzsch!
We are the international center on Nazi persecution with the world’s most comprehensive archive on the victims and survivors. #everynamecounts
Ich bin nebenberuflich Kritzlerin und hauptberuflich positiv. Außerdem glaube ich an die Herrschaft der Katzen.
Leipziger - Sozialpädagoge - Familie - Fußball - mag die BSG Chemie - manchmal hörbar bei @chemischeselement.bsky.social
„Geh deinen Weg und lass die Leute reden!“
(Dante Alighieri)
Bundesnetzagentur für #Telekommunikation, #Energie, #Post und #Eisenbahn. www.bundesnetzagentur.de/impressum
Energieberater aus Leidenschaft
(E-)Mobility Expert, @ElectrifyBW, Speaker, European, World Citizen & Trekkie.
🇪🇺 // JOIN ME ON MASTODON: https://edi.social/@janboehm // @ZDF Magazin Royale 🦠/ fest & flauschig @Spotify / hotline +49 30 959997666 / ❤️✊️😉 / unvernunft.berlin / boehmermann.de