Netzwerk Klimajournalismus Deutschland's Avatar

Netzwerk Klimajournalismus Deutschland

@klimajourno.bsky.social

Wir vernetzen Journalist*innen, damit die Dimension Klima in den Redaktionen überall präsenter wird. 💻 https://klimajournalismus.de/

1,336 Followers  |  194 Following  |  68 Posts  |  Joined: 09.11.2023  |  2.0244

Latest posts by klimajourno.bsky.social on Bluesky

Preview
Abstriche beim Moorschutz, Regierung will Wasserstoff-Hochlauf beschleunigen, Klimafinanzierung droht einzubrechen Gekürzte Fördermittel gefährden den Wasserstoff-Hochlauf. Deutschland hielt 2024 seine internationale Klimafinanzierungs-Zusage ein, doch 2025 drohen Kürzungen.

Neue Folge #KlimaUpdate:
- Der Umweltminister senkt Ambition beim Moorschutz
- Beschleunigungsgesetz soll Wasserstoff-Hochlauf ankurbeln
- Deutschland hielt 2024 seine Klimafinanzierungs-Zusage ein, Kürzungen drohen 2025

www.klimareporter.de/deutschland/...

03.10.2025 06:14 — 👍 46    🔁 12    💬 0    📌 0
Preview
Mehr gesundes Essen könnte Menschen und Erde helfen Ein neuer Bericht zeigt: Gesundes Essen könnte jedes Jahr 15 Millionen gesundheitsbedingte, vorzeitige Todesfälle verhindern - und wäre gleichzeitig gut für den Planeten. Von Yasmin Appelhans.

Ein gesunder Ernährungsstil könnte die menschliche und die planetare Gesundheit erheblich verbessern. Und nein, Harald, du müsstest nicht mal komplett auf Fleisch verzichten

www.tagesschau.de/wissen/klima...

03.10.2025 06:17 — 👍 516    🔁 157    💬 19    📌 5

Der VKU-Chef räumt ein:

🔥 In der Vergangenheit sei das Gasgeschäft ein ertragskräftiger Gewinnbringer der Stadtwerke gewesen
🔥 Das sei auch zurzeit noch so.

Aber die Stadtwerke hätten "überhaupt kein Interesse daran", den Gasverbrauch künstlich zu verlängern.

Widerspricht sich das nicht? 🤔

01.10.2025 07:53 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat rund 600 Stadtwerke und kommunale Energieversorger zur Wärmewende befragt. Etwas mehr als 160 der angeschriebenen Unternehmen antworteten.

Grüne Gase wie Wasserstoff oder Biomethan spielten bei den Antworten nur eine Nebenrolle.

01.10.2025 07:46 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Krisenpodcast "Auch das noch": "Eroberungsfantasien nehme ich hier wenig wahr" Jens Mühling berichtet für die ZEIT aus China. Im Podcast spricht er über Pekings Machtanspruch, die Klimapolitik und den Alltag zwischen Repression und Fortschritt.

🎧 Neue Folge des @zeit.de -Krisenpodcast: Wir sprechen über Chinas Rolle bei Klimaschutz, Energiewende und überhaupt in der Welt. www.zeit.de/politik/2025...

30.09.2025 06:26 — 👍 5    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Aktuelle Daten: Norddeutschland erlebte einen deutlich zu warmen und zu trockenen September Nach einem durchwachsenen Sommer wurde der September im Norden noch einmal richtig warm, meldet der Deutsche Wetterdienst. Wie waren die Temperaturen in Ihrer Region?

Vorbildliche Darstellung des NDR. Klimawandelfolgen auf Regionen heruntergebrochen, die dort beschriebenen Entwicklungen in größeren Kontext gesetzt und vermeintliche Widersprüche aufgelöst.
Liebe Norddeutsche, hier habt ihr was zum Teilen
www.ndr.de/nachrichten/...

30.09.2025 06:42 — 👍 512    🔁 237    💬 4    📌 8
Schematische Darstellung einer Geothermie-Anlage zur Versorgung von Wohnquartieren

Schematische Darstellung einer Geothermie-Anlage zur Versorgung von Wohnquartieren

Sie ist stabil, zuverlässig, klimaneutral - und die perfekte Ergänzung für Wind und Sonne: #Geothermie.
Unser neuer Faktencheck beleuchtet die Vor- und Nachteile der Geothermie. Und das beachtliche Potential für die #Gebäudewärme.
www.klimafakten.de/klimawissen/...

30.09.2025 07:14 — 👍 18    🔁 7    💬 0    📌 0

Nachklapp: #China will seine Treibhausgase bis 2035 um 7-10 Prozent unter einen (noch undefinierten) Höchststand reduzieren. Der aktuelle Trend (Energiewende, E-Autos, nachlassender Bauboom + Zement- und Stahlnachfrage) zeigt aber: Eine Emissionsreduktion von 30 Prozent wäre möglich. Die Details ->

30.09.2025 08:04 — 👍 9    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

NEW: Something remarkable happened recently and hardly anyone noticed – GB electricity demand was 100% covered by clean power

We took a look at the data and this has happened for a record 87 hours in 2025 to date, twice as often as ever before

🧵

www.carbonbrief.org/...
1/7

30.09.2025 08:47 — 👍 438    🔁 180    💬 8    📌 15
Preview
Verbrauchermagazin - Umwelt und Verbraucher Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.

Wenn ihr meine Arbeit schätzt, abonniert sehr gerne den Podcast dieser Sendung, hört sie regelmäßig und teilt die Inhalte, weil dass ÖRR über diese Themen berichtet, ist euch ja wichtig, nech?
www.deutschlandfunk.de/umwelt-und-v...

30.09.2025 11:28 — 👍 180    🔁 57    💬 6    📌 1

Das Klimaschutzgesetz sieht für den LULUCF-Sektor konkrete Minderungsziele für die Jahre 2030, 2040 und 2045 vor. Hier ist auch nix mit übergreifender Sektorrechnung wie bei den traditionellen Sektoren – LULUCF wird konkret in Paragraf 3a geregelt, unabhängig.

30.09.2025 11:25 — 👍 76    🔁 5    💬 1    📌 0
Video thumbnail

#GlobaleErhitzung seit der Industrialisierung sieht so aus! Und der Hinweis auf die Veröffentlichung der Fachgesellschaften DPG und DMG. #3Grad2050

30.09.2025 09:46 — 👍 481    🔁 167    💬 8    📌 5
Video thumbnail

Meine Schalte aus Hamburg 3sat nano vom Extremwetterkongress 2025 in vier Teilen.
#ewk2025
#3Grad2050

30.09.2025 09:31 — 👍 259    🔁 116    💬 6    📌 6
Preview
Beschleunigung des Klimawandels? Interview Esra Limbacher, SPD-Fraktions-Vize

Das Interview mit Esra Limbacher, stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion ließ mich heute ratlos zurück. Weil: ambitions- und & kenntnislos
Gefragt nach Klimaschutz im Verkehr kam er mit dem Katalysator. Der sei ein gutes Beispiel für Regulierung. Hat nur mit Klimaschutz gar nichts zu tun.

26.09.2025 09:46 — 👍 406    🔁 118    💬 25    📌 7
Preview
Wassermangel: Dürfen Berlin und Brandenburg Wasser aus Sachsen-Anhalt abzapfen?

Deutschland drohen Ressourcenkonflikte. Ein erster zeichnet sich im Osten ab: Um Wasser.
Soll es aus der Elbe abgeführt werden, um die Spree zu versorgen & damit Brandenburg und Berlins Wasserversorgung zu sichern? @niklasottersbach.bsky.social berichtet
www.deutschlandfunk.de/wassermangel...

26.09.2025 10:41 — 👍 152    🔁 51    💬 6    📌 3
Preview
Klimawandel: Drei-Grad-Erderwärmung "unvorstellbare Katastrophe" Der Klimawandel schreitet immer schneller voran, derweil hält US-Präsident Trump wenig von der Energiewende. Warum Forscher noch Hoffnung haben.

Extremwetterkongress Berichterstattung im ZDF

www.zdfheute.de/panorama/wet...

25.09.2025 11:29 — 👍 185    🔁 75    💬 6    📌 3
Preview
Erderwärmung: "Es braucht einen Plan, Hamburg kilometerweit landeinwärts zu ziehen" Schon 2050 könnte die Erde 3 Grad wärmer sein, warnen deutsche Forscher. Das wäre schlimmer als erwartet. Alarmismus? Nein, der Klimawandel trete in eine neue Phase ein.

Schon 2050 könnte die Erde 3 Grad wärmer sein, warnen deutsche Forscher. Das wäre schlimmer als erwartet. Alarmismus? Nein, der Klimawandel trete in eine neue Phase ein.

25.09.2025 06:57 — 👍 67    🔁 28    💬 8    📌 4

Du willst dabei sein?

📮 Zoomlink in unserem Newsletter oder via DM

Markiert gerne unter diesem Post Kolleg*innen, für die dieser Medienklima-Call auch spannend ist!

25.09.2025 09:43 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

📅 Dazu sprechen wir am Dienstag, 30. September, von 12 bis 13 Uhr mit @leadohm.bsky.social.

Sie hat mit @psy4f.bsky.social den Medienleitfaden „Berichterstattung über die Klimakrise aus psychologischer Perspektive“ erstellt (via @klimafakten.bsky.social): www.klimafakten.de/sites/defaul...

25.09.2025 09:43 — 👍 10    🔁 8    💬 1    📌 0

❓ Welche emotionalen Reaktionen sind auch unter Zuhörer*innen und Leser*innen erwartbar?

❓ Wie können wir als Journalist*innen dazu beitragen, dass die Öffentlichkeit dieses Thema nicht wieder verdrängt

25.09.2025 09:43 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

𝗗𝗲𝗿 𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗵𝗼𝗰𝗵𝗯𝗿𝗶𝘀𝗮𝗻𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗮𝗻𝗴𝘀𝘁𝗶𝗴𝗲𝗻𝗱: 𝗗𝗶𝗲 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗲𝗿*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘄𝗮𝗿𝗻𝗲𝗻, 𝗱𝗮𝘀𝘀 𝗱𝗶𝗲 𝗪𝗲𝗹𝘁 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀 𝟮𝟬𝟱𝟬 𝗱𝗶𝗲 𝟯-𝗚𝗿𝗮𝗱-𝗚𝗿𝗲𝗻𝘇𝗲 𝗿𝗲𝗶ß𝗲𝗻 𝗸𝗼𝗻𝗻𝘁𝗲.

❓ Wie geht ihr mit dieser Info um – persönlich, in der Redaktion und in eurer journalistischen Arbeit?

25.09.2025 09:43 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

𝟯 𝗚𝗿𝗮𝗱 𝗯𝗶𝘀 𝟮𝟬𝟱𝟬? 🤒

Auf dem Extremwetterkongress stellt die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) heute gemeinsam mit der Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG) ein Papier mit dem Titel „Globale Erwärmung beschleunigt sich – Ein Aufruf zu entschlossenem Handeln“ vor.

25.09.2025 09:43 — 👍 17    🔁 3    💬 3    📌 0
Preview
Rekordsommer 2024 forderte mehr als 60.000 Hitzetote in Europa Europa erwärmt sich stärker als der Rest der Welt, und selbst dem reichen Kontinent fällt die Anpassung an das neue Klima schwer. In Deutschland starben zuletzt fast so viele Menschen wie in Spanien.

Tödliche Subventionen:

Mehr als 60.000 Menschen starben 2024 in der EU an den Folgen der extremen Hitze im letzten Sommer.

Die EU und mit ihr die Bundesregierung fördern dieses Massensterben mit jährlich mehr als 100 Mrd. € klimaschädlicher Subventionen.

Einfach irre 🤦‍♂️

#Klimakollaps
#Hitzetote

22.09.2025 18:44 — 👍 58    🔁 20    💬 1    📌 0
Post image

Nun ist es nichts Neues, das beim Klimawandel immer alles schneller und schlimmer als erwartet abläuft, aber DAS ist echt eine Hammernachricht, die keinesfalls untergehen darf.

3 Grad schon 2050 - das wäre die Apokalypse.

25.09.2025 07:27 — 👍 14    🔁 5    💬 2    📌 0
Preview
Frank Böttcher: Alarmierender Appell auf Extremwetterkongress: „Die Realität überholt die Modelllage“ Drei Grad globale Erhitzung bereits im Jahr 2050 – das halten einige Wissenschaftler inzwischen für nicht mehr unwahrscheinlich. Meteorologen und Physiker richten zum Abschluss des Hamburger Extremwet...

3 Grad bis 2050 – das halten einige Wissenschaftler inzwischen für möglich. Auf dem #Extremwetterkongress wollen sich Meteorologen und Physiker mit einem dringenden Appell an die Politik wenden. Wieso, erklärt EWK-Gründer Frank Böttcher: www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/kli...

25.09.2025 07:27 — 👍 41    🔁 16    💬 3    📌 3
Interviewausschnitt. Frage: "Die DPG warnte bereits 1971: „Gehen die Industrialisierung und die Bevölkerungsexplosion ungehindert weiter, dann wird spätestens in zwei bis drei Generationen der Punkt erreicht, an dem unvermeidlich irreversible Folgen globalen Ausmaßes eintreten.“ Ist dieser Punkt jetzt erreicht?" Antwort Frank Böttcher: "Ja."

Interviewausschnitt. Frage: "Die DPG warnte bereits 1971: „Gehen die Industrialisierung und die Bevölkerungsexplosion ungehindert weiter, dann wird spätestens in zwei bis drei Generationen der Punkt erreicht, an dem unvermeidlich irreversible Folgen globalen Ausmaßes eintreten.“ Ist dieser Punkt jetzt erreicht?" Antwort Frank Böttcher: "Ja."

Ein Wort wie ein Schlag ins Gesicht. www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/kli...

25.09.2025 09:16 — 👍 12    🔁 3    💬 1    📌 0
Text: Das ist kein
angenehmer Post Bisher ging man davon aus, dass unser aktueller Kurs dazu führen wird, dass wir im Jahr 2100 eine Erderhitzung von 3°C erwarten
(im Vergleich zum vorindustriellen Niveau).
Nun gibt es neue Erkenntnisse: Bereits im Jahr 2050 wird es 3°C heißer sein als im Vergleichszeitraum wenn wir so weiter
machen.
Wie alt bist du im Jahr 2050?

Text: Das ist kein angenehmer Post Bisher ging man davon aus, dass unser aktueller Kurs dazu führen wird, dass wir im Jahr 2100 eine Erderhitzung von 3°C erwarten (im Vergleich zum vorindustriellen Niveau). Nun gibt es neue Erkenntnisse: Bereits im Jahr 2050 wird es 3°C heißer sein als im Vergleichszeitraum wenn wir so weiter machen. Wie alt bist du im Jahr 2050?

Text: Was ist passiert? Es gibt neue Erkenntnisse - kommuniziert von der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft
und der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft: "Die Beobachtungslage (sowohl Luft als auch Ozean) zeigt, dass die Klimaentwicklung sogar schneller voranschreitet, als es das „Worst- Case-Szenario" des sechsten
Sachstandsberichts der Vereinten Nationen
(AR6 des IPCC) berechnet hat."

Text: Was ist passiert? Es gibt neue Erkenntnisse - kommuniziert von der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: "Die Beobachtungslage (sowohl Luft als auch Ozean) zeigt, dass die Klimaentwicklung sogar schneller voranschreitet, als es das „Worst- Case-Szenario" des sechsten Sachstandsberichts der Vereinten Nationen (AR6 des IPCC) berechnet hat."

Wie sieht ein Leben in einer
3°C heißeren Welt aus? Alles entwickelt sich schneller als befürchtet
(hier ein paar Beispiele):
* häufigere und stärkere Wetterextreme führt zu mehr Ernteausfälle & Hungersnöte, Beschädigung von Infastruktur, (Hitze)Tote und Verletzte
* schnellerer Meerespiegelanstieg führt zu mehr Lebensraumverlust 
* beschleunigtes Abschmelzen der Gletscher → herausfordernde Versorgung mit Trinkwasser

Wie sieht ein Leben in einer 3°C heißeren Welt aus? Alles entwickelt sich schneller als befürchtet (hier ein paar Beispiele): * häufigere und stärkere Wetterextreme führt zu mehr Ernteausfälle & Hungersnöte, Beschädigung von Infastruktur, (Hitze)Tote und Verletzte * schnellerer Meerespiegelanstieg führt zu mehr Lebensraumverlust * beschleunigtes Abschmelzen der Gletscher → herausfordernde Versorgung mit Trinkwasser

Wir leben bereits in einer1,3°C heißeren Welt

Am Beispiel Hitzetage & Gesundheit
In Berlin wurden für das Jahr 2020 23 Hitzetage angenommen. Ohne ambitionierteren Klimaschutz könnten es im Jahr 2100 48 werden. Bei Einhalten der 1,5-Grad-Erwärmungsgrenze würden dagegen 24
Hitzetage erwartet.
Das sind die Auswirkungen einer ca 1,1°C heißeren Welt im Jahr 2020 In einer 3°C heißeren Welt, werden Hitzetage sehr viel häufiger auftreten und eine (Lebens)Gefahr für uns Menschen, allen voran
Kindern, Älteren und Vorerkrankten.

Wir leben bereits in einer1,3°C heißeren Welt Am Beispiel Hitzetage & Gesundheit In Berlin wurden für das Jahr 2020 23 Hitzetage angenommen. Ohne ambitionierteren Klimaschutz könnten es im Jahr 2100 48 werden. Bei Einhalten der 1,5-Grad-Erwärmungsgrenze würden dagegen 24 Hitzetage erwartet. Das sind die Auswirkungen einer ca 1,1°C heißeren Welt im Jahr 2020 In einer 3°C heißeren Welt, werden Hitzetage sehr viel häufiger auftreten und eine (Lebens)Gefahr für uns Menschen, allen voran Kindern, Älteren und Vorerkrankten.

Informationen zu den aktuellen neuen Erkenntnissen & dem Aufruf der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (die wissenschaftliche Perspektive).
Das ist diesmal ein etwas längerer Post. Weil die Lage ernst ist.

#szenarien #3Grad #medienklimakrise

25.09.2025 07:37 — 👍 55    🔁 43    💬 2    📌 4
Eilmeldung. Herbstgutachten: Wirtschaftsforscher rechnen mit 0,2 Prozent Wachstum

Eilmeldung. Herbstgutachten: Wirtschaftsforscher rechnen mit 0,2 Prozent Wachstum

Heute wurde bekannt, dass die Erde wahrscheinlich die drei Grad Erderhitzung bis 2050 erreichen wird. Und die #tagesschau so:
#medienklimakrise

25.09.2025 08:37 — 👍 299    🔁 109    💬 9    📌 6
Preview
Planetary Health Check 2025

Der Planet hat schlechte Blutwerte, seiner Leber geht es nicht gut, er ist inkontinent und hat Zucker. So könnte man zugespitzt die Ergebnisse des planetaren Gesundheitsberichts zusammenfassen. Etwas ausführlicher heute Morgen im DLF:
www.deutschlandfunk.de/planetary-he...

25.09.2025 08:50 — 👍 178    🔁 59    💬 8    📌 2
Preview
Studie von Ökonomin Claudia Kemfert: Klimaschutz zahlt sich richtig aus Jeder Euro, der in Schritte gegen die Klimakrise fließt, bringt der Volkswirtschaft zwischen 1,8 und 4,8 Euro. Das zeigt eine Studie des DIW Berlin.

Jeder Euro, der in Schritte gegen die Klimakrise fließt, bringt der Volkswirtschaft zwischen 1,8 und 4,8 Euro. Das zeigt eine Studie des DIW Berlin.

23.09.2025 19:50 — 👍 299    🔁 138    💬 11    📌 6

@klimajourno is following 20 prominent accounts